Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Noch zur Ergänzung:
Im Fall 1 war ich 650/105 = 6,19h unterwegs, Verbrauch 38L.

Im Fall2 (gleiche Strecke, gleiche Richtung war ich 650/118 = 5,51 + 0,33 h (Tankpause) = 5,81 h unterwegs, Verbrauch 58,8L.

`Zeitersparnis´ = 23min, Mehrverbrauch: ca. 21x42L = ca. 45 Euro.

20 Minuten Tankpause...? 😁

Und im ersten Fall über 6 Stunden Fahrt ohne Pause...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von boborola


20 Minuten Tankpause...? 😁

Und im ersten Fall über 6 Stunden Fahrt ohne Pause...? 😕

Richtig!

Beim ersten Fall bei einem Verbrauch von 5,8L und 650km war ein Tanken nicht notwendig.

Im zweiten Fall schon, wie ich schrieb, gab es einigen Toiletten-50-Cent-Pay-Back-Einkaufsbetrieb.

An dem sollte aber natürlich nicht das Thema `Sinnhaftigkeit zügiger Fahrweise´ festgemacht werden.

Tanken ohne Pinkelpause des Fahrers meinetwegen 10min, mit PP d. F. 15min.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Noch zur Ergänzung:
Im Fall 1 war ich 650/105 = 6,19h unterwegs, Verbrauch 38L.

Im Fall2 (gleiche Strecke, gleiche Richtung war ich 650/118 = 5,51 + 0,33 h (Tankpause) = 5,81 h unterwegs, Verbrauch 58,8L.

`Zeitersparnis´ = 23min, Mehrverbrauch: ca. 21x42L = ca. 45 Euro.

Auch sonst eine kreative Rechenweise - ich kann einen Mehrverbrauch von 20,8L sehen, das macht bei einem Benziner bei einem Literpreis von ca. 1,25 Euro Mehrkosten von 26 Euro (nicht 45 !!!).

Dann haben wir noch eine Zeitersparnis von 41 Minuten - selbst wenn man dann noch das Tanken abzieht (5 Min.), was man aber auch bei ruhiger Fahrzeuge dann später noch "nachholen" muß, bleiben 26 Euro für mehr als 30 Minuten Zeitersparnis.

Ganz ehrlich: Die 50 Euro/Stunde wären es mir sicherlich wert früher zu Hause/am Ziel zu sein!

Aus eigener Erfahrung kann ich beitragen, daß ich in der Regel auf langen Strecken weitaus mehr als die im Beispiel genannten 12% Geschwindigkeitsdifferenz rausfahre - es sind in der Regel eher so um die 20-25%.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Noch zur Ergänzung:
Im Fall 1 war ich 650/105 = 6,19h unterwegs, Verbrauch 38L.

Im Fall2 (gleiche Strecke, gleiche Richtung war ich 650/118 = 5,51 + 0,33 h (Tankpause) = 5,81 h unterwegs, Verbrauch 58,8L.

`Zeitersparnis´ = 23min, Mehrverbrauch: ca. 21x42L = ca. 45 Euro.

Auch sonst eine kreative Rechenweise - ich kann einen Mehrverbrauch von 20,8L sehen, das macht bei einem Benziner bei einem Literpreis von ca. 1,25 Euro Mehrkosten von 26 Euro (nicht 45 !!!).
Dann haben wir noch eine Zeitersparnis von 41 Minuten - selbst wenn man dann noch das Tanken abzieht (5 Min.), was man aber auch bei ruhiger Fahrzeuge dann später noch "nachholen" muß, bleiben 26 Euro für mehr als 30 Minuten Zeitersparnis.

Ganz ehrlich: Die 50 Euro/Stunde wären es mir sicherlich wert früher zu Hause/am Ziel zu sein!

Aus eigener Erfahrung kann ich beitragen, daß ich in der Regel auf langen Strecken weitaus mehr als die im Beispiel genannten 12% Geschwindigkeitsdifferenz rausfahre - es sind in der Regel eher so um die 20-25%.

Vorweg, jeder muss wissen, was ihm eine Sekunde seiner Zeitersparnis wert ist. Ich hab mir meine jüngsten zahlen reingeschrieben.

Natürlich werden hier, wenn es sein muss Sekunderechnungen aufgemacht - warum nicht.

Ich habe keinerlei Interesse allgemein nachvollziehbare Zahlen zu türken.

Dei Zeitersparnis bei der Beispielrechnung ergibt sich wie beschrieben, aus dem direkten Vergleich der beiden Fahrten.

Der Mehrverbrauch wurde mit 2, wegen der Hin- und Rückfahrt multipliziert.

Wenn jemand in Deutschalnd 650 km ohne Geschwindigkeitsbeeinträchtigung unterwegs ist, herlichen Glückwunsch - ist aber nicht dei Regel.

Bei der Strecke München/Aachen ist die Hälfte GB.

D. h.; die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit kann ausschließlich auf nur ca. 300km herausgefahren werden. Das wird dann nicht einfach.

Vielleicht gibt es ja einen Vielfacher der mir dies auch anhand von Zahlen besser erklären kann?!

Es gibt nur ZWEI Möglichkeiten (bis auf einen Größeren Tank um nicht Zwischentanken zu müssen):

Nichteinhaltung der vorgegebenen GBn, das wäre der größte Batzen.

Erhöhung der Höchstgeschwindigkeiten bis 300+ und am besten irgendwie dauerhaft.

Bevor mir nun aber besonders Schneller und Kluger erklärt, wie man schnell fährt, sei noch einmal erwähnt, dass mich auf der gesamten Rückstrecke (die mit 130 im Schnitt) nicht ein einziges Auto bei der limit-off Strecke überholt hat.

Also alle Supertempoaspiraten waren scheinbar wieder mal nur hier beim Schreiben über Geschwindigkeit versammelt.

Will sagen, so langsam war ich scheinbar nicht unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich habe keinerlei Interesse allgemein nachvollziehbare Zahlen zu türken.
Dei Zeitersparnis bei der Beispielrechnung ergibt sich wie beschrieben, aus dem direkten Vergleich der beiden Fahrten.
Der Mehrverbrauch wurde mit 2, wegen der Hin- und Rückfahrt multipliziert.

Aha. Den Spritverbrauchsunterschied mal 2 wg. Hin- und Rückfahrt, die Zeitersparnis aber nicht... 😁 😉

Nein - Du mußt keine Zahlen türken... 😁

Interessant übrigens, daß Du sowohl bei Hin- als auch bei der Rückfahrt bei langsamer Fahrt NIE tanken mußt, bei schnellerer Fahrt aber gleich pro Fahrt 1x = insgesamt 2x ! 😉

Naja - man kann sich alles schönrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wenn jemand in Deutschalnd 650 km ohne Geschwindigkeitsbeeinträchtigung unterwegs ist, herlichen Glückwunsch - ist aber nicht dei Regel.
Bei der Strecke München/Aachen ist die Hälfte GB.
D. h.; die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit kann ausschließlich auf nur ca. 300km herausgefahren werden. Das wird dann nicht einfach.
Vielleicht gibt es ja einen Vielfacher der mir dies auch anhand von Zahlen besser erklären kann?!

Klar, daher habe ich ja auf Langstrecken nur 20-25% Vorteil - wenn nirgendwo GB wären würde die Zahl anders ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Es gibt nur ZWEI Möglichkeiten (bis auf einen Größeren Tank um nicht Zwischentanken zu müssen):
Nichteinhaltung der vorgegebenen GBn, das wäre der größte Batzen.

Kommt für mich (abgesehen von einer gewissen Toleranz von 10-15km/h) nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Erhöhung der Höchstgeschwindigkeiten bis 300+ und am besten irgendwie dauerhaft.
Bevor mir nun aber besonders Schneller und Kluger erklärt, wie man schnell fährt, sei noch einmal erwähnt, dass mich auf der gesamten Rückstrecke (die mit 130 im Schnitt) nicht ein einziges Auto bei der limit-off Strecke überholt hat.

Hm - das bedeutet eigentlich nur, daß ich auf dieser Strecke zu dieser Zeit nicht unterwegs war (oder ich habe Dich überholt als Du zur Tank- und Pinkelpause 20 Minuten standest... 😁 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Also alle Supertempoaspiraten waren scheinbar wieder mal nur hier beim Schreiben über Geschwindigkeit versammelt.
Will sagen, so langsam war ich scheinbar nicht unterwegs.

Blabla...

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich habe keinerlei Interesse allgemein nachvollziehbare Zahlen zu türken.
Dei Zeitersparnis bei der Beispielrechnung ergibt sich wie beschrieben, aus dem direkten Vergleich der beiden Fahrten.
Der Mehrverbrauch wurde mit 2, wegen der Hin- und Rückfahrt multipliziert.
Aha. Den Spritverbrauchsunterschied mal 2 wg. Hin- und Rückfahrt, die Zeitersparnis aber nicht... 😁 😉
Nein - Du mußt keine Zahlen türken... 😁

Interessant übrigens, daß Du sowohl bei Hin- als auch bei der Rückfahrt bei langsamer Fahrt NIE tanken mußt, bei schnellerer Fahrt aber gleich pro Fahrt 1x = insgesamt 2x ! 😉

Naja - man kann sich alles schönrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wenn jemand in Deutschalnd 650 km ohne Geschwindigkeitsbeeinträchtigung unterwegs ist, herlichen Glückwunsch - ist aber nicht dei Regel.
Bei der Strecke München/Aachen ist die Hälfte GB.
D. h.; die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit kann ausschließlich auf nur ca. 300km herausgefahren werden. Das wird dann nicht einfach.
Vielleicht gibt es ja einen Vielfacher der mir dies auch anhand von Zahlen besser erklären kann?!
Klar, daher habe ich ja auf Langstrecken nur 20-25% Vorteil - wenn nirgendwo GB wären würde die Zahl anders ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Es gibt nur ZWEI Möglichkeiten (bis auf einen Größeren Tank um nicht Zwischentanken zu müssen):
Nichteinhaltung der vorgegebenen GBn, das wäre der größte Batzen.
Kommt für mich (abgesehen von einer gewissen Toleranz von 10-15km/h) nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Erhöhung der Höchstgeschwindigkeiten bis 300+ und am besten irgendwie dauerhaft.
Bevor mir nun aber besonders Schneller und Kluger erklärt, wie man schnell fährt, sei noch einmal erwähnt, dass mich auf der gesamten Rückstrecke (die mit 130 im Schnitt) nicht ein einziges Auto bei der limit-off Strecke überholt hat.
Hm - das bedeutet eigentlich nur, daß ich auf dieser Strecke zu dieser Zeit nicht unterwegs war (oder ich habe Dich überholt als Du zur Tank- und Pinkelpause 20 Minuten standest... 😁 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Also alle Supertempoaspiraten waren scheinbar wieder mal nur hier beim Schreiben über Geschwindigkeit versammelt.
Will sagen, so langsam war ich scheinbar nicht unterwegs.
Blabla...

Ja gut, boborola, es gibt doch nichts eindeutigeres als Zahlen (im doppelten Sinne)!!!

Wenn ich Dir die Zeitersparnis bei der explizit genannten Hinfahrt genannt habe und die Parameter für die Rückfahrt, dann hast Du doch die Zeitersparnis, wenn Du beide addieren möchtest.

Nun zum DRITTEN mal: Wenn ich bei 5,8L Verbrauch/100km und mein Tank 60 L fasst, brauche ich bei 650km Fahrtstrecke und einem Gesamtverbrauch von ca. 38L NICHT nachtanken.

Bei einem Verbrauch von 9L/100Km wird es dann bei dieser Entfernung schon (mir) zu knapp. Deshalb Nachtanken.

Deine erhöhte Geschwindigkeit im limitierten Bereich kommt bei Dir nicht in Frage (?!) bis auf die von Dir selbst genehmigte Toleranz von ...

Das ist halt bei mir nicht drin: bei 60 Vorgabe fahr ich 60 und bei 130, 130.

Ja und zu guter Letzt warst Du zu gleichen Zeit auf der gleichen AB unterwegs, weil Du mich sonst überholt hättest.
Und weil das so ist, ist meine diesbezügliche schon erahnte Vermutung im letzten Satz: Blabla

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Noch zur Ergänzung:
Im Fall 1 war ich 650/105 = 6,19h unterwegs, Verbrauch 38L.

Im Fall2 (gleiche Strecke, gleiche Richtung war ich 650/118 = 5,51 + 0,33 h (Tankpause) = 5,81 h unterwegs, Verbrauch 58,8L.

`Zeitersparnis´ = 23min, Mehrverbrauch: ca. 21x42L = ca. 45 Euro.

Auch sonst eine kreative Rechenweise -
Ganz ehrlich: Die 50 Euro/Stunde wären es mir sicherlich wert früher zu Hause/am Ziel zu sein!

Aus eigener Erfahrung kann ich beitragen, daß ich in der Regel auf langen Strecken weitaus mehr als die im Beispiel genannten 12% Geschwindigkeitsdifferenz rausfahre - es sind in der Regel eher so um die 20-25%.

Na ja, schon etwas kreative und menschliche Fehler können ja passieren. Ich habe mir die Zahlen auch noch mal genauer angeschaut, weil ich habe ja sonst nichts zu tun - .

21 ist wohl die Literzahl. Die "42 L" soll aber doch wohl nicht noch mal die Liter mit Liter multiplizieren? Ich bemühe mich um Verständnis und folgere, daß er wohl sagen wollte, daß er auf der AB den teuersten Saft tankte und dafür 1,42 Euronen hinlegte.

War wohl ein Tippfehler. Hätte er also 1,42 € /Liter bezahlt, hätte er einen Betrag von 29,82 € mehr bezahlt, aber nicht 45 €!
Und die 21 Liter Mehrverbrauch bedeuten einen Schnellzugzuschlag von ca. 3,5 Liter auf 100 km. Das ist schon drin. (Bei meinem 174er Schnitt KL-Münster, lag ich noch um einiges höher. 😉)

Und die ca. 650 km mit 105 er Schnitt bedeutet 6,19 Stunden. Aber ",19" Stunden sind ja umgerechnet in Minuten sogar etwas weniger, nämlich ca. 12 Minuten. War also doch nicht absichtlich und selektiv, sondern einfach nur verrechnet. Sogar zu ungunsten des 105 er Schnitts! Mit 105er Schnitt brauchte Tempomat 6 Std. 12 Minuten. 

Beim 118er Schnitt kommt 5,50 Std. heraus. D.h. also  5 Std. 30 Minuten.
Hatte unser Tempomat die 21 Liter tröpfchenweise in den Tank laufen lassen, daß er dafür 30 Minuten brauchte? Also Tanken realistisch mit ca. 5 Minuten gerechnet. Der Rest ist Kaffeetrinken oder PP.

Heißt 5 Std. 35 Minuten zu 6 Std. 12 Minuten. Konkrete Differenz mithin 37 Minuten.

Deiner (boborola) Einschätzung, daß die Geschwindigkeitsdifferenzen üblicherweise eher im Bereich zw. 20-30 % liegt, kann ich bestätigen.
Auf einer meiner häufigen Strecken KL-Hockenheim-Baden-Baden brauche ich oft bei der Hinfahrt, zw. 16 u. 17.00 Uhr ca. 100 Minuten für die 180 KM. Erreiche also einen 108 km/h Schnitt.

Aber selbst dieser Schnitt angesichts des häufigeren Pulks und der Verkehrsdichte nur möglich, wenn zwischendurch immer wieder mal ca. 170 oder 180 gefahren werden kann. War dies nicht möglich, war ich auch schon 2 Stunden unterwegs!

Auf der Rückfahrt etwa 70-75 Minuten. D. h. einen Schnitt zw. 144 km/h - 154 km/h. (Selbstverständlich unter angepasster Einhaltung diverser Limits. 😉).

Diese 30 Minuten Ersparnis entsprechen, hier richtig einfach zu rechnen, einer 30%igen Effizienz und mithin eine enorme wirtschaftlicheren Effizienz von 30 %!  Und wer eine solche Steigerung seiner Arbeitsleistung erreicht, hat wohl keinen Grund zum klagen!

Aber egal, diese Rechnereien oder persönlichen Erfahrungen sind ja letztlich ohnehin nicht entscheidend.

Es sind Einzelfälle, die letztlich weder für, noch gegen ein generelles Limit sprechen. Abgesehen davon, daß vermutlich viele beruflich on the road befindlichen Fahrer eine deutliche Mehrheit gegenüber den gelegentlich mal auf der Highway cruisen Fahrern sind! Dieser Mehrheit das Votum der gelegentlich mal auf der AB rumfahrenden Fahrer aufzubrummen, macht für mich keinen Sinn!  
Auch die Spinner, die ohnehin jede Regel mißachten, sind nur eine kleine Minderheit, die mit einem generellen Limit nicht wegzubekommen sind. Dazu müssten erst mal die bestehenden Limits a) sinnvoller gestaltet sein und b) besser kontrolliert werden!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Auch sonst eine kreative Rechenweise -
Ganz ehrlich: Die 50 Euro/Stunde wären es mir sicherlich wert früher zu Hause/am Ziel zu sein!

Aus eigener Erfahrung kann ich beitragen, daß ich in der Regel auf langen Strecken weitaus mehr als die im Beispiel genannten 12% Geschwindigkeitsdifferenz rausfahre - es sind in der Regel eher so um die 20-25%.

Na ja, schon etwas kreative und menschliche Fehler können ja passieren. Ich habe mir die Zahlen auch noch mal genauer angeschaut, weil ich habe ja sonst nichts zu tun - .

21 ist wohl die Literzahl. Die "42 L" soll aber doch wohl nicht noch mal die Liter mit Liter multiplizieren? Ich bemühe mich um Verständnis und folgere, daß er wohl sagen wollte, daß er auf der AB den teuersten Saft tankte und dafür 1,42 Euronen hinlegte.

War wohl ein Tippfehler. Hätte er also 1,42 € /Liter bezahlt, hätte er einen Betrag von 29,82 € mehr bezahlt, aber nicht 45 €!
Und die 21 Liter Mehrverbrauch bedeuten einen Schnellzugzuschlag von ca. 3,5 Liter auf 100 km. Das ist schon drin. (Bei meinem 174er Schnitt KL-Münster, lag ich noch um einiges höher. 😉)

Und die ca. 650 km mit 105 er Schnitt bedeutet 6,19 Stunden. Aber ",19" Stunden sind ja umgerechnet in Minuten sogar etwas weniger, nämlich ca. 12 Minuten. War also doch nicht absichtlich und selektiv, sondern einfach nur verrechnet. Sogar zu ungunsten des 105 er Schnitts! Mit 105er Schnitt brauchte Tempomat 6 Std. 12 Minuten. 

Beim 118er Schnitt kommt 5,50 Std. heraus. D.h. also  5 Std. 30 Minuten.
Hatte unser Tempomat die 21 Liter tröpfchenweise in den Tank laufen lassen, daß er dafür 30 Minuten brauchte? Also Tanken realistisch mit ca. 5 Minuten gerechnet. Der Rest ist Kaffeetrinken oder PP.

Heißt 5 Std. 35 Minuten zu 6 Std. 12 Minuten. Konkrete Differenz mithin 37 Minuten.

Deiner (boborola) Einschätzung, daß die Geschwindigkeitsdifferenzen üblicherweise eher im Bereich zw. 20-30 % liegt, kann ich bestätigen.
Auf einer meiner häufigen Strecken KL-Hockenheim-Baden-Baden brauche ich oft bei der Hinfahrt, zw. 16 u. 17.00 Uhr ca. 100 Minuten für die 180 KM. Erreiche also einen 108 km/h Schnitt.

Aber selbst dieser Schnitt angesichts des häufigeren Pulks und der Verkehrsdichte nur möglich, wenn zwischendurch immer wieder mal ca. 170 oder 180 gefahren werden kann. War dies nicht möglich, war ich auch schon 2 Stunden unterwegs!

Auf der Rückfahrt etwa 70-75 Minuten. D. h. einen Schnitt zw. 144 km/h - 154 km/h. (Selbstverständlich unter angepasster Einhaltung diverser Limits. 😉).

Diese 30 Minuten Ersparnis entsprechen, hier richtig einfach zu rechnen, einer 30%igen Effizienz und mithin eine enorme wirtschaftlicheren Effizienz von 30 %!  Und wer eine solche Steigerung seiner Arbeitsleistung erreicht, hat wohl keinen Grund zum klagen!

Aber egal, diese Rechnereien oder persönlichen Erfahrungen sind ja letztlich ohnehin nicht entscheidend.

Es sind Einzelfälle, die letztlich weder für, noch gegen ein generelles Limit sprechen. Abgesehen davon, daß vermutlich viele beruflich on the road befindlichen Fahrer eine deutliche Mehrheit gegenüber den gelegentlich mal auf der Highway cruisen Fahrern sind! Dieser Mehrheit das Votum der gelegentlich mal auf der AB rumfahrenden Fahrer aufzubrummen, macht für mich keinen Sinn!  
Auch die Spinner, die ohnehin jede Regel mißachten, sind nur eine kleine Minderheit, die mit einem generellen Limit nicht wegzubekommen sind. Dazu müssten erst mal die bestehenden Limits a) sinnvoller gestaltet sein und b) besser kontrolliert werden!

Wolf24

Ups, ist/war das unser wolf24?!

Solche moderaten Töne machen ihn ja fast sympathisch.
.. wir werden sehen.

Da wir uns aber hier langsam der Akzeptanz der mathematischen Grundregel nähern, entspricht bei mir der Mehrverbrauch von 42 L und dafür gezahlten 45 Euronen, einem Literpreis von ca. 1,07 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Darf ich mal eine sachliche Frage stellen? Wieviel PS hat dein Auto? Diese Frage soll frei jeglicher Wertung sein (fahre selber keine 300 PS Maschine o.Ä.)!

Sachliche Antwort: nur 299PS.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich warte weiterhin auf ein Argument pro Limit, das einer wissenschaftlichen Überprüfung stand hält. Bislang habe ich weder hier noch von einigen wissenschaftlichen Kollegen der hiesigen Unis unwiderlegbare Argumente erhalten.

O.T: Geht es Dir überhaupt um das Limit oder nur um Stöckchen werfen?😕

Es geht mir ums Stöckchen werfen, damit es hier nicht langweilig wird.

So manch einer läuft dem Stöckchen auch gleich kläffend hinterher.

O.T: Die meisten Raucher warten auch weiterhin auf ein Argument , das einer wissenschaftlichen Überprüfung stand hält, daß Rauchen wirklich krebserzeugend ist.
Akzeptanz jedes Argument: Null!
So kannst du bis zum Ende Deines Lebens warten... ist mir egal, Ich will Keinen überzeugen, missionieren, Was auch immer.

Ich bin egoistisch. Es ist mir zu mühsam, mir bei jedem Lastwagen Überholvorgang den Hals zu verrenken, ob da Einer angeknallt kommt, wenn ich gemütlich mit mit 160 - 180 da lang gondele. Wieso denkt jeder bei Tempolimit an 130? Ich bin so für 150 bis 180. Aber eben für ein Tempolimit. Ich könnte allerdings auch mit 130 leben. Mit dem Tempolimit sollte das Rechtsfahrgebot aufgehoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Meines Erachtens diskutieren hier 81,5 % vernünftig und 18,5 % scheinen dazu nicht in der Lage zu sein .

18,8...

Zitat:

Original geschrieben von marocar



Ich bin egoistisch. Es ist mir zu mühsam, mir bei jedem Lastwagen Überholvorgang den Hals zu verrenken, ob da Einer angeknallt kommt, wenn ich gemütlich mit mit 160 - 180 da lang gondele.

O.k., Du stehst wenigstens zu Deinem Egoismus und versuchst Deine Einstellung zum TL nicht hinter irgendwelchen diffusen Theorien zu verbergen, das ist ehrlich und dafür ehrlichen Respekt...!

Aber dennoch ist Deine Einstellung auf der AB eher kontraproduktiv, da sollte es eher heißen "Leben und leben lassen" und dazu gehört auch der Blick in die Spiegel...!

Wenn jeder ausschließlich seinem Ego auf der Straße folgen würde, hätten wir wirklich "Krieg" im Strassenverkehr und das kann nun wirklich niemand wollen...

FÜR mehr Aufmerksamkeit & Toleranz auf der AB, GEGEN ein Tempolimit...🙂

Zitat:

Original geschrieben von marocar

Zitat:


Es geht mir ums Stöckchen werfen, damit es hier nicht langweilig wird.

So manch einer läuft dem Stöckchen auch gleich kläffend hinterher.

So kannst du bis zum Ende Deines Lebens warten... ist mir egal, Ich will Keinen überzeugen, missionieren, Was auch immer.

Ich bin egoistisch. Es ist mir zu mühsam, mir bei jedem Lastwagen Überholvorgang den Hals zu verrenken, ob da Einer angeknallt kommt, wenn ich gemütlich mit mit 160 - 180 da lang gondele.

Seltsam, ein neuer User mit ganz alt bekannten Tönen! 😰

Nö, willst niemanden überzeugen, nur diesen "Niemanden" ein Limit verordnen!

Und zu deinem Egoismus! Schön, da haben wir ja was gemeinsames! 😁  Die Frage ist nur, hast du einen, allen gemeinsamen Egoismus oder verwechselst Du diesen mit Solipsismus oder Egozentrismus? Bei ner ordentlichen Einschätzung der Verkehrslagen musst Du kein bisschen erschrecken falls einer mal mit ein paar KM Überschuß zu Deinen 180 ankommt! Ein bisschen übertreibst Du schon!

Aber ich zitiere einen Teilbeitrag aus nem anderen Fred, "was mich ärgert" oder so!" :

Sag ich ja, Blickfeld eines erfahrenen Fahrers, gefilmt mit einer Augenbewegungskamera:
liegende Acht. (Geradeaus, linker Spiegel, geradeaus, Innenspiegel, usw.)
Ein unerfahrener Fahrer: Wirres Muster!

Und dabei muss man nicht mal groß den Hals drehen! Geht sogar mit Halskrause!
Aber ein bisschen verändert sich die Frequenz dieser liegenden Acht schon bei mir. Je langsamer ich fahre, desto höhere Frequenz!

Denn denn ist das Feld hinter mir deutlich wichtiger! Denn wie meinte schon Eric Burdon:"..there is always somebody faster ... " 😉

Wolf24
.

Zitat:

Original geschrieben von marocar


Ich könnte allerdings auch mit 130 leben. Mit dem Tempolimit sollte das Rechtsfahrgebot aufgehoben werden.

Na super - das dürfte uns explodierende Unfallzahlen schenken, Glückwunsch! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von marocar



Ich bin egoistisch. Es ist mir zu mühsam, mir bei jedem Lastwagen Überholvorgang den Hals zu verrenken, ob da Einer angeknallt kommt, wenn ich gemütlich mit mit 160 - 180 da lang gondele.
O.k., Du stehst wenigstens zu Deinem Egoismus und versuchst Deine Einstellung zum TL nicht hinter irgendwelchen diffusen Theorien zu verbergen, das ist ehrlich und dafür ehrlichen Respekt...!

Aber dennoch ist Deine Einstellung auf der AB eher kontraproduktiv, da sollte es eher heißen "Leben und leben lassen" und dazu gehört auch der Blick in die Spiegel...!

Wenn jeder ausschließlich seinem Ego auf der Straße folgen würde, hätten wir wirklich "Krieg" im Strassenverkehr und das kann nun wirklich niemand wollen...

FÜR mehr Aufmerksamkeit & Toleranz auf der AB, GEGEN ein Tempolimit...🙂

Hi lude,

eigentlich stimme ich Dir ja, auch hier, voll zu! Aber, nach dem Wort "eigentlich" kommt ja oft nur das Uneigentliche. Diesmal auch!

Ich bin davon überzeugt, daß es ohne Egoismus überhaupt nicht geht! Allerdings gibt es , wie in sehr vielen Dingen und Phänomenen auch gute oder schlechte, konsequente oder inkonsequente Egoisten!
Ein konsequenter oder guter Egoist ist derjenige, der weiß, daß er auch auf andere Egos angewiesen ist! Der weiß, daß es manchmal nur vorwärts geht, wenn er auf vermeintliche Vorteile auch verzichtet. Denke an die beliebte FS-Prüfungsfrage:Kreuzung, gleichberechtigt, 4 Autos stehen da und jeder hat Vorfahrt und hat gleichzeitig keine Vorfahrt! Wer darf zuerst????

Abgesehen von der Variante, daß 3 sich das überlegen und einer gibt Stoff bevor es die anderen tun, ist bekanntermaßen die Lösung:
Einer winkt, dem von links kommenden, nicht Vorfahrtsberechtigten, zu, daß er fahren kann. Dann löst sich alles weitere, "wie von selbst!" Zwar darf der Winkende, dann zuletzt fahren, ging aber eben dadurch schneller für alle!

Eben weil wir alle den Wunsch haben, heil nachhause oder von dort weg, zu kommen, einen unsere egoistischen Wünsche uns! Die Alternative hierzu wäre nur, daß alle tun, was einer bestimmt. Und das will ich bestimmt nicht!

Aber gerade konsequenter Egoismus ist die Lösung des Problems! Nimm deinen eigenen und den anderer Ernst, dann klappt et och!

Schöne Woche noch!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Hi lude,
eigentlich stimme ich Dir ja, auch hier, voll zu! Aber, nach dem Wort "eigentlich" kommt ja oft nur das Uneigentliche. Diesmal auch!

Ich bin davon überzeugt, daß es ohne Egoismus überhaupt nicht geht! Allerdings gibt es , wie in sehr vielen Dingen und Phänomenen auch gute oder schlechte, konsequente oder inkonsequente Egoisten!
Ein konsequenter oder guter Egoist ist derjenige, der weiß, daß er auch auf andere Egos angewiesen ist! Der weiß, daß es manchmal nur vorwärts geht, wenn er auf vermeintliche Vorteile auch verzichtet. Denke an die beliebte FS-Prüfungsfrage:Kreuzung, gleichberechtigt, 4 Autos stehen da und jeder hat Vorfahrt und hat gleichzeitig keine Vorfahrt! Wer darf zuerst????

Abgesehen von der Variante, daß 3 sich das überlegen und einer gibt Stoff bevor es die anderen tun, ist bekanntermaßen die Lösung:
Einer winkt, dem von links kommenden, nicht Vorfahrtsberechtigten, zu, daß er fahren kann. Dann löst sich alles weitere, "wie von selbst!" Zwar darf der Winkende, dann zuletzt fahren, ging aber eben dadurch schneller für alle!

Eben weil wir alle den Wunsch haben, heil nachhause oder von dort weg, zu kommen, einen unsere egoistischen Wünsche uns! Die Alternative hierzu wäre nur, daß alle tun, was einer bestimmt. Und das will ich bestimmt nicht!

Aber gerade konsequenter Egoismus ist die Lösung des Problems! Nimm deinen eigenen und den anderer Ernst, dann klappt et och!

Schöne Woche noch!

Wolf24

Deine Differenzierung von "gutem" und "schlechtem" Egoismus teile ich durchaus... Allerdings befürchte ich die meisten TL-Pros neigen eher zum negativen Egotrip...😉

Beste Grüße
vom Luden (der sich als "erweiterten Egoisten" sieht; Definition: Mir und meinen Lieben (Familie, Freunde, Bekannte ein angenehemes Leben zu ermöglichen, bzw. ein guter Freund oder auch nur ein angenehmer Zeitgenosse zu sein...🙂)

Ähnliche Themen