Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
141, 5 km/h JA, aber 140?? NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ! 😁Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Klemmt, ja.
Aber die intension des menschen nach optimierung klemmt nicht.
Grundlos langsam machen _muessen_ ist ne strafe. Anders wird das kein kind und kein erwachsener je verstehen.Und die optimierung von 130 ist schliesslich 140 auf einer geeigeneten AB 🙂
3L
Gruß nach Berlin Wolf
Nichtso wichtig, weil jetzt optimieren wir 140 inzwischen. Die gelehrten meinen das sei dann vielleicht 150 und falls es dann immernoch keinen hirnbrand gaebe koenne man fortfahren mit der optimierung. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von citius
"Spaß" am Autofahren hängt auch etwas vom Auto ab 😉 Wem es keinen Spaß macht, der fährt vl. das falsche Modell. Der Mietnissan Kleinstwagen wasauchimmer da hatte man ein Gefühl wie aufm Klo dabei.Ein Besipiel für GesetzEinhaltungsGutmenschen:
Landstraße und Traktor führt die Kolonne an. Die Straße ist gerade, vl. 500m Sicht (danach Kurve) aber Überholverbot, weil auf halber Strecke eine Kreuzung kommt. Da überholt niemand und ich an vl. 20. Stelle frage mich nur warum. Nach dem Überholverbot auf kurviger Strecke ist kein Überholverbot mehr. Die Sicht bis zur nächsten Kurve (wo jederzeit einer mit einer 100 entgegenkommen könnte) war so um die 50-70m. Da ging dann das fröhliche Überholen los. Tolle Leistung. ICH habe dort nicht überholt.Hauptsache gesetzestreu...Da kommt der Preuße durch!
Was hat eine Verkehrsregel mit dem Papst und dem Zentralkommitee der SED gemeinsam?
Unfehlbarkeit ?
Citius, 13 Daumen oder wenn es Dir lieber ist, 12 1/2 Daumen für Dich!
Trotzdem eine kleine Korrektur: Der Papst und das ZK interpretieren die Regel immer so, daß Mißliebige in den Gulak gesperrt werden und Beliebte Heilig gesprochen werden. Die Regel selbst ist einfach nur ne Regel!
Die Wortschöpfung "Gesetz-Einhaltungs-Gutmenschen" ist prima. Gut wenn man sich solche Leutchen vom Leib halten kann, man lebt besser!
Z.B. die nette Schilderung der "Gesetz-Einhaltungs-Gutmenschen", kommt mir, als ob Du heute bei mir auf ner Fahrt durch den Pfälzerwald dabei gewesen wärest.
Der Hauptunterschied war allerdings, daß ich glücklicherweise der 2. Pkw hinter dem Traktor war. Direkt vor mir ein weisser Golf III Diesel mit Rentner an Bord. Erste Chance, Linksabbiegerspur, auch gut zum überholen geeignet, wird vom AH (alten Herrn) nicht genutzt. Dann amüsiert ca. 2 km, ohne Überholverbot, hinter den beiden hergefahren. Opa in Lauerposition, 2 Meter hinter dem Traktor, so daß er schon mal Gefahr läuft, wenn er denn rausfährt, mit seinem rechten Scheinwerfer, das linke Hinterrad des Traktors zu bedienen.
Immerhin war klar, er will überholen. Ging aber nicht, weil Gegenverkehr und so schon gar nicht. Wie will er denn mit dem 75 PS Diesel (?) so Überholspeed auf dieser kurvigen Strecke aufbauen?
Ich lasse mich in Erwartung eines potentiellen kritical Incidents etwas zurückfallen, was sofort vom hinter mir fahrenden mit Drängeln beantwortet wird. Also etwas das Gas angefeuchtet und zum Hintermann Distanz hergestellt. Endlich wieder ein Überholverbot, plus Limit 50. Abzweig zu nem Parkplatz. Opa scheint brav hinter dem mit ca. 35 dahintuckernden Traktor zu bleiben. Rennleitung nicht in Sicht.
Den Kompromiß zwischen Kick ins Kreuz und Ehefrau-Beifahrerin-"Du-weisst-genau-dass-ich-das-nicht-mag!"-Beschleunigung angepeilt und Abschied von Traktor, Opa-Golf und ca. 10-15 folgenden PKWs genommen. Bzw. die blieben, weil sie nicht so böse waren wie ich, hinten. ABer Lichthupen konnten sie richtig gut! 😛
Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie oft die Horde dort wo es die Verkehrslage erlaubt, aber die Verkehrsregelung einfach nur verkehrt ist, nicht überholt! Dort aber, wo es erlaubt ist, aber so, daß ich nicht mal mit Blaulicht und Sondersignal überholen würde, wie gedopt, überholt wird. Schön, daß mein Opa wenigstens ein ehrlicher, "ich getrau mich nicht" Fahrer war!
Soweit eine mehr indirekt auf die Sinnhaftigkeit oder Sinnlosigkeit genereller Regeln hinweisende Geschichte!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
😁 das widerum ist der brüller. man sollte ai auf den rest der eu ansetzen und die länder mit limit wegen verbrechen gegen die menschlichkeit verklagen. das meinen sie nicht wirklich ernst, oder doch?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nachweisslich nicht, vmax 130 ist unmenschlich ..
Die können gar kein Spaß haben, da sie 'fremdbestimmt' fahren müssen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@Tempomat: Nur eine Frage!Hat es Spass gemacht, 200+ auf freier Strecke zu fahren?
[ ] JA
[ ] NEIN
Einfach ankreuzen mal ganz aus dem Bauch heraus, den Kostenfaktor mal ganz beiseite...
Wahnsinnig viel Spaß, weil auch die gesamten Umstände Bestens waren - hat mich ja niemand dazu gezwungen.
Ähnliche Themen
Also ich bin bekanntermaßen auch kein Freund eines generellen Tempolimits.
Aber realistisch betrachtet, werden wir uns wohl über kurz oder lang auch mit dem Gedanken anfreunden müssen.
Dies hat zwar keine rationellen Gründe- aber wer hat schon mal einen Politiker gesehen, der rationell handelt ?!?!?!
Früher hatten wir eine breite Masse mit gesundem Menschenverstand und nebenher einige Sonderlinge, die ihre geistigen Blähungen gerne auch politisch umgesetzt haben wollten...
Heute haben wir leider nur noch eine sehr kleine Masse mit gesundem Menschenverstand, dafür aber massen an Sonderlingen, die alle ihren Schwachsinn verwiklicht haben wollen- ob es Sinn macht oder nicht, hauptsache man hat was gemacht....Man könnte es auch als blinden Aktionismus beschreiben!
Da aber jeder Politiker unbedingt an der Macht bleiben will, zählen auch die alten Attribute der jeweiligen Coleur nicht mehr und so werden sich garantiert einige Idioten finden und uns nach der nächsten Bundestagwahl mit einem generellen Tempolimit "erfreuen" ....
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist schoen, das du gut durchgekommen bist...Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich war über das Osterwochenende insgesamt 1300 AB-km unterwegs.
A9;A3 München, Richtung Köln und zurück.
Karfreitag hin, Ostermontag zurück.
Vorweg, da war aber auch GARNIX zum Ärgern oder so ein worst-case Szenario wie hier angedeutet.
Ein einziger harmloser Unfall kurz hinter München, sonst nichts.
Das Verkehrsaufkommen war erstaunlicherweise höchsten einmal lebhaft, ansonsten so frei wie selten.
Warum der StZuStBe?!
Ich wollte mal mein Zeitkonto testen bei zügiger und bei Bummelfahrt.
Meine `Bummelfahrt´ bei dieser Strecke in 2006 war lt. GPS mit 115 gefahren worden und bei strikter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 105, keine Tankpause notwendig. Verbrauch 5,8L/100km.Die aktuellen Fahrt/en, `volle Pulle´, also immer wenn es ging 200+ bis 220, bei der Rückfahrt in der (Tacho)Spitze 230, natürlich wieder unter Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben.
Auf der Hinfahrt hat mich ledigleich ein Porsche Boxter und ein Carrera überholt, auf der Rückfahrt niemand.
Natürlich musste ich Zwischentanken.Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.
Ich hatte ostersonntag auch keinerlei probleme.
Deine zahlen vesuche ich gerade zu verstehen.
Du hast irgendwann mal 5,8L verbraucht bei tempo 105.
Du hast 9,2L verbraucht bei tempo 130.
Und du hast 40 liter gespart bei tempo 118?
Du hast fuer die ganzen 1300km (bei der schnellen fahrt) aber nur 119liter gesamt vebraucht. (9,2 liter mal 13hundert km)
Davon 40 liter einsparen (und anscheinend auf der halben strecke) laesst mich vermuten du hast den autozug genommen. 🙂Naja, vielleicht komme ich mit den 3 fahrten und dem dreisatz auch grade nicht so klar. Es scheint aber so zu sein, dass dein auto nur unwillig ueber 200 faehrt und zur strafe sich dabei einen ordentlichen schluck benzin aus dem tank goennt. 🙂
Wuerdest du oefter solche strecken fahren wuerdest du dir ein langstrecken taugliches auto goennen. Eines das auch bei schneller fahrt nicht zu saufen beginnt und eines das auch bei schneller fahrt nicht nachgetankt werden muss. (fuer 1300 km schon, aber nicht auf der hin oder rueckfahrt unterwegs nochmal)
Dann verspreche ich dir einen schnitt von 150/kmh bei 10L verbrauch.
Dann brauchst du fuer 1300km 8,6h gegenueber:
08,6h schnitt 150 bei 10L (diesel)
10,0h schnitt 130 bei 9,2L (~1:30 mehr)
11.0h schnitt 118 bei x,xL (~ 2:30 mehr)
12,4h schnitt 105 bei 5,8L (~ 4:00 mehr)Im extremfall hast du dann 55liter gespart und 4h laenger gebraucht.
Reine fahrzeit(!), realzeit kommen bei 1:30 bis 4:00 h extra zeit zu den 8:30 noetige zeit , mit sicherheit die ein oder andere pinkelpause, und oder essenspause dazu.
Da werden aus 4h auch schnell 5 oder 6 stunden. Gerade bei langen strecken ist jede stunde die man hinten noch anhaengt besonders anstrengend.So rechne ich das jedenfalls....
Was nicht heisst, das ich immer schnell fahre. Manchmal ist zeit, ein anderes mal wieder lege ich wert darauf ne stunde zu sparen.willy
Danke für Deine Rechnungen.
Irgendetwas scheint von mir nicht richtig rübergekommen zu sein.
Werde Deinen Beitrag später genauser ansehen, weil ich jetzt noch ein bissl was zu tun habe.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Warum fahren US-Amerikaner so gerne Porsche und hubraumstarke Autos, wo sie doch nur so langsam dürfen? Klar würden sie auch mal Gas geben, wenn sie auf einer deutschen Autobahn führen - aber sind sie deshalb der Meinung, dass unlimitierte Autobahnen die bessere Lösung seien - nicht unbedingt, oder? 130km/h trotz fehlender Beschränkung fahren fahren zu wollen kann je nach Verkehrslage eine sehr schlechte Idee sein. Zu schnell für die rechte, zu langsam für die linke Spur - meine Entscheidung ist dann lieber mitzuschwimmen.Zitat:
Klingt so, als müsste ich die Hoffnung begraben, dass du mir das erklärst. Schade eigentlich.
Amis wollen sicherlich noch stark beschleunigen und den Sound dabei genießen. Wo es geht, wollen sie sicherlich auch mit einem knackigen Fahrwerk im Rahmen des Legalen um die Ecke krachen.
Mir geht es aber darum, warum einer, der 220 fährt, ein TL fordert. Heißt TL für dich nun 250 oder 130?
Bei TL 250 habe ich alles verstanden, bei TL 130 immernoch nichts!
Ich denke nämlich, wer TL 130 fordert, fährtheute schon nicht schneller weil:
schneller als 130 ja laut Grundtenor der Befürworter der Umwelt schade und gefährlicher sei.
Ich verstehe nun also nicht, warum einer, entgegen seiner Vita die Umwelt so unnütz schädigt bzw. das Risiko die Gefahr im unverantwortlichen Maße erhöht. Er kann doch heute schon bei 130 mit dem Beschleunigen aufhören.
Ich esse gerne Schokopudding! Verbietet Schokopudding!?😕
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Da kam ein Porsche mit noch höherer Geschwindigkeit von hinten - den wollte ich nicht behindern und hab' während des Überholens meine Geschwindigkeit leicht erhöht.. 😉Zitat:
Original geschrieben von JKL05
220 Sachen nennst du mitschwimmen? Ich muss sagen: Du gefällst mir 🙂
Man kann aber auch für alles eine passende Ausrede finden!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Falls rechts ordentlich frei ist hilft manchmal ein "rechts antaeuschen" und wenn er dann auch rechts blockieren will links vorbei. 🙂
Habe noch keinen erlebt der dann nochmals versucht hat nach links zu kommen. Da gilt die regel aus der formel 1: Einmal spurwechseln um ein ueberholen zu verhindern ist erlaubt, 2 mal nicht. 🙂
Ich habe mich bisher noch nicht dazu hinreissen lassen tatsaechlich rechts zu ueberholen. Ich halte es fuer gefaehrlich und so wichtig ist es nun auch nicht. Zusaetzlich moechte ich dem blockierer nicht recht geben in seiner kranken meinung, dass alle die schneller sind als er selbst seien gesetzlose. 🙂
3L
Wenn ich mir das so bildlich vorstelle, sieht das vor meinem geistigen Auge aber nicht ungefährlicher aus, als rechts zu überholen. Die meisten sind doch so verplant, die merken erst das einer rechts vorbei
wollte, wenn die Haube des Rechtsüberholers schon 2 Meter weiter ist als die eigene.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.
Und der Zeitvorteil? Den haste vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ach, es geht hier um spass? ich war immer der meinung das öffentliche strassenverkehrsnetz diene dazu von a nach b zu kommen. das ganz in einem vernünftigen verhältnis zwischen aufwand, dauer und sicherheit. ich bin überzeugt, dass eine vmax von 130km/h alle e genannten punkte optimal abdeckt.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Hat es Spass gemacht, 200+ auf freier Strecke zu fahren?
Eine Geschwindigkeit von 130+ tut das auch. Den Faktor Spaß treibe ich übrigens meist am Ziel erst nach oben. Davon hab ich dann aber erst mehr, wenn ich auch vorher nicht allzulange unterwegs war oder entspannt fahren konnte, wie es die Bedingungen zuließen ohne permanent auf den Tacho glotzen zu müssen, nur um ja nicht ein TL zu überschreiten.
Und vorweg. Es macht einen riesen Unterschied, ob ich auf 100 km ein Limit halten muss oder auf 700 km.😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
es ist in meinen augen armselig, spass mit geschwindigkeit gleichzusetzen. stellen sie sich vor, ich kann auch spass ohne bleifuss haben. es ist wie beim sex: langsamer, länger, besser! 😉
dieses "schneller ist aufmerksamer" (ich nehme zu ihren gunsten mal an, dass dies wirklich zutrifft) relativiert sich leider durch die entsprechend verlängerten anhaltewege und die kürzeren reaktionszeiten. daher ist dieses (schein-)argument leider hinfällig.
Und je größer das Fahrzeug, desto kleiner der Penis? Was haben denn bitte Autofahren und Sex gemeinsam?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
meine persönliche erfahrung stellt sich ganz anders dar! und nun?Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Das glaubst aber auch nur Du. Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Agression besonders in limitierten Bereichen (120er, 100er, 80er und 60er) besonders stark ansteigt.
Und nun müssen alle anderen zu max 130 gezwungen werden?
Frage doch mal bei einem Automobilclub nach, ob die dir helfen, mit der höheren Geschwindigkeit anderer umzugehen.😉 Vielleicht hilft auch ein Seminar zur Konfliktbewältigung.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zwischenstand:
DarkofSoul 1 ............................................ Nixfürungut 1
Wolf24 1Macht 2:1 Was nun? 😕 😉
Wolf24
3:1 in der Verlängerung!😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
3:1 in der Verlängerung!😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zwischenstand:
DarkofSoul 1 ............................................ Nixfürungut 1
Wolf24 1
Macht 2:1 Was nun? 😕 😉
Wolf24
4:1, weil du mich vergessen hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
4:1, weil du mich vergessen hast 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
3:1 in der Verlängerung!😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zwischenstand:DarkofSoul 1 ........................................ Nixfürungut 1
Wolf24 1Macht 2:1 Was nun? 😕 😉
Wolf24
5:1 mit mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Och und schauen wir uns doch mal genau den Anfang, kurz nach den Bienchen und Blüten, an!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es liegt in der menschlichen natur dinge zu optimieren.
...
Und wenn es nur dazu dient beim sex dann mehr zeit zu haben. Keine regel ohne ausnahme! 🙂 Aber vorsicht, auch im bett will keiner eine trantuete! 🙂willy
Von den ca. 5-8 Millionen Spermien gewinnt das Schnellste, Zäheste! Nicht das Transusige, Langsame!
Aber die Analogie Straßenverkehr und Biologie klemmt schon irgendwie, gell?
Wolf24
Und wieder ist Sex ein ganz bescheidenes Beispiel. Ich bevorzuge nämlich, nichts im Ziel (Eizelle) ankommen zu lassen. Desweiteren meine ich mal meinen Bildungshorizont diesbezüglich irgendwie erweitert zu haben. "Männliche" Spermien sind schneller, leben dafür nicht so lange. "weibliche" Spermien sind zwar langsamer, leben aber länger. Wenn das Ziel also verspätung hat, sind die langsamen im Vorteil.
Und nun zurück zum Verkehr!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
4:1, weil du mich vergessen hast 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
3:1 in der Verlängerung!😁
Ich hab nur
zu langsamgelesen.😁
Nun macht ein Edit keinen Sinn mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
4:1, weil du mich vergessen hast 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
3:1 in der Verlängerung!😁
6:1, einer geht noch, einer geht noch rein...😁
Ich habe jetzt hier bewusst länger nichts mehr geschrieben und nur noch den "Stillen Leser" gegeben...
Allerdings hat sich an meiner Grundeinstellung absolut nichts geändert, im Gegenteil, mehr denn je gegen ein TL!
Neue Argumente für ein TL? Absolute Fehlanzeige! Gebetsmühlenartig werden die schon bekannten (vorgeblichen) Sicherheits- und Umweltargumente wiederholt...🙄
Im Zweifelsfalle wird dann so lange provoziert bis aus dem Lager der TL-Gegner die entsprechende (gewünschte?) Reaktion kommt und am Ende die Mods eingreifen müssen...
Bei einigen Mitdiskutanten hier, habe ich schon das Gefühl, ihr Ziel ist mittlerweile nicht mehr ein TL auf deutschen ABen, sondern die Schließung dieses Threads...🙄
Den Eindruck den viele TL-Pros hier hinterlassen, deckt sich mit dem meinen aus dem "real-life"...🙄 die "wahren" Gründe sind schlicht (meines Erachtens):
1. Egoismus in Verbindung mit Bequemlichkeit ("...ich fühl mich bei xxxkm/h, ja so wohl... und brauche dann auch meine Spiegel beim Spurwechsel zu nutzen..."😉
2. Missionierungsdrang meist verbunden mit erzieherischem Auftrag (entweder aus Öko-oder Sicherheitsmotivation)
3. "Ordnungs- und Regulierungswahn" ; frei nach dem Motto "Das kann es doch in D nicht geben das etwas nicht reguliert ist..."
4. Neid, es dem Oberklasse, SUV Sportwagenfahrer mal so richtig zu zeigen das ihm sein Sch...Geld jetzt auch nichts mehr nützt, sorry so etwas gibt es hier natürlich nicht, nie, hat es nie gegeben...😉😁
o.k. dann nenne ich es "Gleichmacherei"...
unlimitierte Grüße
vom Luden
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Amis wollen sicherlich noch stark beschleunigen und den Sound dabei genießen. Wo es geht, wollen sie sicherlich auch mit einem knackigen Fahrwerk im Rahmen des Legalen um die Ecke krachen.
Au ja, das will ich auch..
Zitat:
Ich denke nämlich, wer TL 130 fordert, fährtheute schon nicht schneller weil:
schneller als 130 ja laut Grundtenor der Befürworter der Umwelt schade und gefährlicher sei.
Hm, ich denke das habe ich weiter oben schon erklärt: bei der jetzigen 'Regelung' finde ich es angenehmer im Verkehr mitzuschwimmen, anstatt stoisch zu versuchen, die 130km/h einzuhalten. Ich denke auch, meine Mitmenschen werden mir das danken..
Zitat:
Ich verstehe nun also nicht, warum einer, entgegen seiner Vita die Umwelt so unnütz schädigt bzw.
das Risikodie Gefahr im unverantwortlichen Maße erhöht. Er kann doch heute schon bei 130 mit dem Beschleunigen aufhören.
Entgegen meiner Vita? Ich schrieb weiter oben auch schon, dass ich kein Öko bin.
Zitat:
Ich esse gerne Schokopudding! Verbietet Schokopudding!?😕
Sorry, aber IMO genau so'n dämlicher Vergleich wie das mit dem Waffengesetz.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Man kann aber auch für alles eine passende Ausrede finden!Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Da kam ein Porsche mit noch höherer Geschwindigkeit von hinten - den wollte ich nicht behindern und hab' während des Überholens meine Geschwindigkeit leicht erhöht.. 😉
Man beachte das Zwinker-Smiley..
Aber wenn du dich unbedingt an den 220 hochziehen willst, die ich grundlos gefahren bin, dann soll's halt so sein. Ich bin der Meinung, dass ein aTL gut wäre - Argumente dafür wurden schon erschöpfend ausgebreitet, ebenso wie die Gegner - die hier natürlich in der Mehrheit sind - ihre Argumente beigebracht haben. Wenn ich nicht in etwaige Schubladen passe, wie RollkragenstrickpulloverfahrenderOberlehrerschnarchnasePrinzipienreiter - bitte, tut mir überhaupt nicht leid 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist schoen, das du gut durchgekommen bist...Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich war über das Osterwochenende insgesamt 1300 AB-km unterwegs.
A9;A3 München, Richtung Köln und zurück.
Karfreitag hin, Ostermontag zurück.
Vorweg, da war aber auch GARNIX zum Ärgern oder so ein worst-case Szenario wie hier angedeutet.
Ein einziger harmloser Unfall kurz hinter München, sonst nichts.
Das Verkehrsaufkommen war erstaunlicherweise höchsten einmal lebhaft, ansonsten so frei wie selten.
Warum der StZuStBe?!
Ich wollte mal mein Zeitkonto testen bei zügiger und bei Bummelfahrt.
Meine `Bummelfahrt´ bei dieser Strecke in 2006 war lt. GPS mit 115 gefahren worden und bei strikter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ergebnis: Durchschnittsgeschwindigkeit 105, keine Tankpause notwendig. Verbrauch 5,8L/100km.Die aktuellen Fahrt/en, `volle Pulle´, also immer wenn es ging 200+ bis 220, bei der Rückfahrt in der (Tacho)Spitze 230, natürlich wieder unter Einhaltung von Geschwindigkeitsvorgaben.
Auf der Hinfahrt hat mich ledigleich ein Porsche Boxter und ein Carrera überholt, auf der Rückfahrt niemand.
Natürlich musste ich Zwischentanken.Ergebnis: Auf der Hinfahrt ein Schnitt von 118, bei der Rückfahrt ein Schnitt von 130. Verbrauch 9,2L/100km (ohne die Tankpause zu berücksichtigen) .
Spritmehrkosten gegenüber der ersten Fahrt: 47 Euro.
Ich hatte ostersonntag auch keinerlei probleme.
Deine zahlen vesuche ich gerade zu verstehen.
Du hast irgendwann mal 5,8L verbraucht bei tempo 105.
Du hast 9,2L verbraucht bei tempo 130.
Und du hast 40 liter gespart bei tempo 118?
Du hast fuer die ganzen 1300km (bei der schnellen fahrt) aber nur 119liter gesamt vebraucht. (9,2 liter mal 13hundert km)
Davon 40 liter einsparen (und anscheinend auf der halben strecke) laesst mich vermuten du hast den autozug genommen. 🙂Naja, vielleicht komme ich mit den 3 fahrten und dem dreisatz auch grade nicht so klar. Es scheint aber so zu sein, dass dein auto nur unwillig ueber 200 faehrt und zur strafe sich dabei einen ordentlichen schluck benzin aus dem tank goennt. 🙂
Wuerdest du oefter solche strecken fahren wuerdest du dir ein langstrecken taugliches auto goennen. Eines das auch bei schneller fahrt nicht zu saufen beginnt und eines das auch bei schneller fahrt nicht nachgetankt werden muss. (fuer 1300 km schon, aber nicht auf der hin oder rueckfahrt unterwegs nochmal)
Dann verspreche ich dir einen schnitt von 150/kmh bei 10L verbrauch.
Dann brauchst du fuer 1300km 8,6h gegenueber:
08,6h schnitt 150 bei 10L (diesel)
10,0h schnitt 130 bei 9,2L (~1:30 mehr)
11.0h schnitt 118 bei x,xL (~ 2:30 mehr)
12,4h schnitt 105 bei 5,8L (~ 4:00 mehr)Im extremfall hast du dann 55liter gespart und 4h laenger gebraucht.
Reine fahrzeit(!), realzeit kommen bei 1:30 bis 4:00 h extra zeit zu den 8:30 noetige zeit , mit sicherheit die ein oder andere pinkelpause, und oder essenspause dazu.
Da werden aus 4h auch schnell 5 oder 6 stunden. Gerade bei langen strecken ist jede stunde die man hinten noch anhaengt besonders anstrengend.So rechne ich das jedenfalls....
Was nicht heisst, das ich immer schnell fahre. Manchmal ist zeit, ein anderes mal wieder lege ich wert darauf ne stunde zu sparen.willy
Hab mich doch eigentlich verständlich ausgedrückt:
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105km/h über die 650km habe ich 5,8L/100km gebraucht, dabei hab ich den Tempomat bei 120 lt. Tacho eingeschaltet. Die Differenz kommt von anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h über die 650km habe ich 9,2L/100km gebraucht, dabei bin ich dann `volle Pulle´, in der Spitze lt. Tacho bis 230. Die Differenz kommt von anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Das Dich bei diesen Geschwindigkeitsangaben die Leistung meines Autos als langstreckenuntauglich enttäuscht tut mir leid, ich war langstreckenzufrieden.
Dein Orakel ob meiner Minderkilometer ist wohl relativ zu betrachten. Meine Fahrleistung beträgt in den letzten 15 Jahren tatsächlich nur 40tkm p. a., früher waren es mehr.
Ein Schnitt von 150km/h wäre auf meiner Hausstrecke nur unter vollständiger Missachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen nur fernsehreif bzw. aktenkundlich hinzukriegen, denn die Strecke unterliegt zur Hälfte GBn.
Deine Rechnungen kann ich trotz eines mathematiklastigen naturwissenschaftlichen Studiums nicht nachvollziehen.
Macht nix, meine Kernaussagen sind oben hinterlegt.
Müsste errechenbar und nachvollziehbar sein.