Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Hallo Bauklo,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von bauklo



Keiner darf bei Dunkelheit schneller Fahren als seine Scheinwerfer den Bremsweg ausleuchten können.
200 km/h bei Nacht auf der Autobahn?
I think so. Warum? Nach dieser Logik dürfte man Nachts auf der Bahn miit Abblendlicht nichtmal 80 fahren, da dieses nur ~70 Meter weit leuchtet.😉

Also ein durchschnittliches Auto hat doch bei 80kmh keinen Bremsweg von 70 oder 80 metern. Bei 100 kmh sollte die 40 Meter Grenze nicht überschritten werden, also sagen wir mal, dass ein Auto, dass 130 kmh fährt, innerhalb von höchstens 70 Metern anhalten kann (Rein vom Bremsweg des Fahrzeugs ausgehend). Was ich damit sagen will: In deinem Beispiel mit "nichtmal 80 kmh fahren" steckt ein Denkfehler.

Ich bin übrigens generell auch der Meinung, dass man bei Nacht nicht schneller fahren sollte, als die Scheinwerfer den Bremsweg des Fahrzeugs ausleuchten. Allerdings sehe ich die BAB als einen Sonderfall an, da die Straße
1. meist hell ist (Mond scheint und die Straße wird selten von einer Allee bedeckt)
2. Rechts und teilweise auch links reflektierende Straßenpfosten den Weg weisen
3. IdR. keine Menschen / unbeleuchtete Gegenstände auf der Fahrbahn sind
4. Wenn anderer Verkehr neben / vor einem ist, leuchtet auch der die Straße vor einem / neben einem aus
5. Falls kein anderer Verkehr unterwegs ist, kann man das Fernlicht anschalten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aber nur teilweise geklärt sind. Bevor ich aber eine Änderung einleite, sollte klar sein, daß auch eine Verbesserung und keine Verböserung heraus kommt! Ich befürchte letzteres.

Für einige gilt das man Änderungen der Änderungen wegen durchführen muß.Es geht nicht darum etwas zu verbessern sondern nur darum etwas zu ändern,selbst wenn es seit Jahrzehnten funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Naja, für ein TL spräche, daß der Bund die ABs nicht mehr in dem zustand halten muss, in denen sie sich z.Zt. noch befinden (oder eher befinden müssten).
Dann machen wir halt Tempo 120 oder gar nur 100 und dann darf man Schlagloch auch mal Schlagloch sein lassen, spart eine Menge € und genau das ist der Grund, weshalb ein allgem. TL kommen wird... 100%ig!

auch wenn ihr beispiel mit den schlaglöchern etwas überzogen scheint, natürlich steckt in einem tl auf autobahnen auch das einsparpotential der geringeren instandhaltungs- und wartungskosten durch reduzierten verschleiß. zudem können lärmschutz- und zusätzliche sicherungsmaßnahmen auf ein minimum reduziert werden.

freigewordene mittel könnten bspw. in den ausbau und somit in den sicherheitsgewinn von landstraßen gesteckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



auch wenn ihr beispiel mit den schlaglöchern etwas überzogen scheint, natürlich steckt in einem tl auf autobahnen auch das einsparpotential der geringeren instandhaltungs- und wartungskosten durch reduzierten verschleiß. zudem können lärmschutz- und zusätzliche sicherungsmaßnahmen auf ein minimum reduziert werden.

freigewordene mittel könnten bspw. in den ausbau und somit in den sicherheitsgewinn von landstraßen gesteckt werden.

... und ich dachte immer das diese Kosten hauptsächlich durch den Schwerlastverkehr verursacht werden🙄

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bitte NEIN!
Dieses `Argument´ ist hier auch schon entkräftet worden.
Bitte laßt LS LS sein und Abn ABn.

Also ich würde, um jetzt mal praktisch zu werden, von Aalen nach Nürnberg die Landstraße nehmen (ca 110 km Landstraße gegenüber 130 km Autobahn), wenn ein generelles TL vorhanden wäre^^

Dann tu das! Schau zu, dass Du auf der LS, auf der Trecker und LKW mit 60 fahren schneller vorwärts kommst als mit 130 auf der AB.

If so, dann bitte sich aber hier nicht mehr an der Sicherheitsdiskussion `ABn sind sicherer´beteiligen.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bitte NEIN!
Dieses `Argument´ ist hier auch schon entkräftet worden.
Bitte laßt LS LS sein und Abn ABn.

Mitnichten, das Argument der etwaigen Verkehrsverlagerung ist nur in der Vorstellung einiger TL-Pros widerlegt...!

Bitte nicht immer unliebsame Themen als erledigt betrachten und unliebsame Fragen ignorieren...!

Sei bitte so freundlcih und nenne oder verweisen noch einmal auf die stichhaltigen Argumente.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Naja, für ein TL spräche, daß der Bund die ABs nicht mehr in dem zustand halten muss, in denen sie sich z.Zt. noch befinden (oder eher befinden müssten).
Dann machen wir halt Tempo 120 oder gar nur 100 und dann darf man Schlagloch auch mal Schlagloch sein lassen, spart eine Menge € und genau das ist der Grund, weshalb ein allgem. TL kommen wird... 100%ig!

Ach, welch ein interessates und stichhaltiges Argument.

Also, bei Tempo 130 werden unsere ABn zur Schalglochwüste?

So wie in A, CH, BeNeLux, usw?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Also ich würde, um jetzt mal praktisch zu werden, von Aalen nach Nürnberg die Landstraße nehmen (ca 110 km Landstraße gegenüber 130 km Autobahn), wenn ein generelles TL vorhanden wäre^^

Dann tu das! Schau zu, dass Du auf der LS, auf der Trecker und LKW mit 60 fahren schneller vorwärts kommst als mit 130 auf der AB.
If so, dann bitte sich aber hier nicht mehr an der Sicherheitsdiskussion `ABn sind sicherer´beteiligen.

Ich weiß nicht aus welcher Bauerngegend du kommst, aber vor mir fährt kein Trecker mit 60 kmh länger als 5 min. Entweder er biegt ab, lässt andere vorbei oder ich überhole ihn. Könnte es sein, dass du wie eine Oma fährst, die vor sich mindestens 3 km freie Sicht haben muss, um zu überholen??

Herzallerliebster Tempomat 😎

hast Du meinen Vorschlag zum TL schon gelesen (vonn Gestern, will jetzt nicht alles mit Zitaten uspammen, das machen andere schon genug. Einfach mal bis gestern Nachmittag hochscrollen...)

Bin ja mal gespannt,was Du von dem Vorschlag hälst. Aber mal bitte reinversetzen und vernünftig argumentieren...

Dein fire-fighter
der immer noch den Kopf schüttelt😉

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Also ich würde, um jetzt mal praktisch zu werden, von Aalen nach Nürnberg die Landstraße nehmen (ca 110 km Landstraße gegenüber 130 km Autobahn), wenn ein generelles TL vorhanden wäre^^

Ich spiele jetzt mal den Advocatus Diaboli und frage ketzerisch: "Auch wenn auf der Landstraße nun ein neues allgemeines Tempolimit von -sagen mir- 70 und in Ortschaften 30 besteht, was auch kontrolliert wird?" Denn wenn ich Tempomat jetzt richtig verstanden habe, will er auch niedrigere Limits für die Land- und Bundesstraßen.

Ich halte das allerdings nicht unbedingt für zielfördernd. Im Klartext: weniger Verkehrstote werden sicher nicht durch niedrigere/neue Limits erreicht, wenn diese Limits ohnehin nicht durchgesetzt werden! Und das ist eigentlich das absolute Totschlagargument gegen ein generelles TL: es wird ohnehin nicht flächendeckend kontrolliert werden, und damit in jedem Fall sinnlos sein, da es von einer großen Anzahl von VTs ignoriert werden wird.

Danke, aber Du wirst nicht bestreiten können, dass Deine Aussage, wie von Dir in der Vorrede angekündigt, lediglich von diabolischer Prophezeiung `lebt´ und nicht von einer wirklich anzunehmenden realistischen Entwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Naja, für ein TL spräche, daß der Bund die ABs nicht mehr in dem zustand halten muss, in denen sie sich z.Zt. noch befinden (oder eher befinden müssten).
Dann machen wir halt Tempo 120 oder gar nur 100 und dann darf man Schlagloch auch mal Schlagloch sein lassen, spart eine Menge € und genau das ist der Grund, weshalb ein allgem. TL kommen wird... 100%ig!
Ach, welch ein interessates und stichhaltiges Argument.
Also, bei Tempo 130 werden unsere ABn zur Schalglochwüste?
So wie in A, CH, BeNeLux, usw?

Lieber Tempomat,

ich glaube, du hast die Aussage von bigLBA missverstanden. Er steht auf deiner Seite 😁

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



auch wenn ihr beispiel mit den schlaglöchern etwas überzogen scheint, natürlich steckt in einem tl auf autobahnen auch das einsparpotential der geringeren instandhaltungs- und wartungskosten durch reduzierten verschleiß. zudem können lärmschutz- und zusätzliche sicherungsmaßnahmen auf ein minimum reduziert werden.

freigewordene mittel könnten bspw. in den ausbau und somit in den sicherheitsgewinn von landstraßen gesteckt werden.

... und ich dachte immer das diese Kosten hauptsächlich durch den Schwerlastverkehr verursacht werden🙄
Gruss TAlFUN

ich ignoriere einsparpotential, weil auf anderer ebene nicht eingespart werden kann? diese logik bleibt mir leider verschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bitte NEIN!
Dieses `Argument´ ist hier auch schon entkräftet worden.
Bitte laßt LS LS sein und Abn ABn.

Tut mir leid lieber Tempomat, daß ich Deiner Bitte nicht entsprechen kann.

Und die These z.B. bzgl. Verlagerung von Verkehrsströmen wurde zwar von einigen, die sich halt nur die passenden Aspekte raussuchen und die unpassenden fallen lassen, versucht zu widerlegen, ich kann mich aber nicht an eine erfolgreiche Widerlegung erinnern. Nach wie vor besteht ein derzeit nicht unbegründetes Problem der Verlagerung von Verkehrsströmen, damit verbundenen Steigerungen von vermehrten Schadstoffemissionen, vermehrten realen Gefährdungen für die Fussgänger auf dem Weg zur Schule, zum Schulbus, Kindergarten oder ins Dörfchen und weiteren Nachteilen.

Diese wahrscheinlichen äußerst nachteiligen Konsequenzen einfach als nicht existent zu behaupten, weil ja nur die ABen untereinander (welche eigentlich, mit welchen Faktoren?) verglichen werden dürfen, ist vollkommener, unverantwortlicher Blödsinn! (Bitte beachten, nur dieses Argument ist blödsinnig, nicht aber der, der es, warum auch immer behauptet!!!!)

Das Verkehrsgeschehen ist nunmal ein äußerst komplexes System, bei dem eine Vielzahl unterschiedlichster Einflüsse, Einstellungen, Haltungen, Überzeugungen, unterschiedlichster Fahrzeuge und Straßen oft bis auf einen einzigen Punkt, vollkommen verschiedenen, egoistischen Interessen sich begegnen.  Dieser einzige gemeinsame Punkt ist wohl der, daß wir alle heil und gesund von A nach B und meist auch von B nach A kommen wollen.

Und auch auf die Gefahr hin, daß jetzt wieder jemand Probleme mit Analogien hat. Ich vergleiche dieses System mit unser Trinkwasserleitung in unserer alten Hütte. Die Klemptner unter uns können es vielleicht noch besser darstellen. 
Wir haben teilweise uralt Wasserleitungen von anno 1927, Bau unserer Hütte. Daran dürfen neuere Messingleitungen entweder nicht vor oder nach den alten Leitungen reingeflickt werden, weil dies irgendwelche Probleme geben soll:
Wenn ich erfolgreiche, über die Jahrzehnte hinweg bewährte Verkehrsführungen und Gewohnheiten ändere, also neue Rohre mit einem anderen Durchmesser einsetze, werden die durchströmenden Molekülchen "=Fahrzeuge" erst einmal Druck aufbauen, dieser Druck wird sich in Wellen in Richtung eines Staus aus dem Nichts bewegen, bis schließlich auf den ABen nur noch wenig geht, die Leute werden nach und nach, den Weg des geringeren Widerstandes, äh Staus über die Dörfer wählen und schon haben wir dort das Chaos, von dem dann die Leute a la "wir haben es doch gut gemeint", dann vollkommen überrascht sind!

Bevor ich, wäre ich als Verkehrsplaner tätig, ein derartiges Risiko eingehen würde und mich dann noch schuldig fühlen müsste, weil ein gestressten Stauausweichler ein Kindergartenkind, überfahren hätte, das noch leben könnte, wäre er mit 160 auf der AB langgeschaukelt, würde ich erst einige Forscher beauftragen, sich dieser These ziemlich gründlich zu widmen! 

Ich finde es ziemlich daneben ein solches Risiko ohne jede Absicherung ernsthaft in Erwägung zu ziehen. 

Wolf24

Lieber wolf24, Du wirst jetzt drauf bestehen, das Deine Prosa diesen vollen Umfang haben muss, damit auch alles stichhaltige gesagt ist, aber da ich mein Geld auch in Abhängigkeit vom Zeitaufwand verdienen muss, sind mir Deine Abhandlungen regelmäßig etwas zu lang.

Drum, in der Kürze liegt die Würze.

Sowas geht, ohne das es unbedingt an Inhalt fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Tut mir leid lieber Tempomat, daß ich Deiner Bitte nicht entsprechen kann.

.
.
.

Ich finde es ziemlich daneben ein solches Risiko ohne jede Absicherung ernsthaft in Erwägung zu ziehen. 

Wolf24

Lieber wolf24, Du wirst jetzt drauf bestehen, das Deine Prosa diesen vollen Umfang haben muss, damit auch alles stichhaltige gesagt ist, aber da ich mein Geld auch in Abhängigkeit vom Zeitaufwand verdienen muss, sind mir Deine Abhandlungen regelmäßig etwas zu lang.
Drum, in der Kürze liegt die Würze.
Sowas geht, ohne das es unbedingt an Inhalt fehlt.

Das, lieber Tempomat, würde ich nun auch sagen, wenn ich keine Argumente mehr hätte. Du schreibst hier so unglaublich viel Gschmarri, und wenns dann um sinnvolle, stichhaltige Argumente geht, berufst du dich auf deine "begrenzte Zeit"...

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Ich übertreibe mal bewußt:

Sorry, DAMIT hast Du Dich in meinen Augen total disqualifiziert! Was solche Sprüche in einer Diskussion zu tun haben weiss ich nicht. Schon gar nicht, wenn Du mir zu mehr Rücksicht zustimmst...

Das mit dem blauen Auge (Ehefrau) gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern davonkommen war ironisch gemeint (nicht machen).

Wenn ich mich nun Dir gegenüber dadurch toatl qualifiziert habe, so erspart mir das natürlich das eingehen auf Deine Argumente.
BTW. weshalb hast Du Dir denn bei Deiner Argumentation so viel Mühe gegeben. Wolltest mir nur eins (Ach @ Tempomat) mein Gottchen (Du bist damit nicht gemeint) auf den Hut geben, gelle?!
MACHT aber nix.

Ähnliche Themen