Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Vielleicht gab es ja nur den toten, da die Leitplanke nicht richtig funktioniert hat?? Vielleicht war diese einfach zu hoch montiert??
Rutscht da so einfach drunter??

Was willst Du jetzt damit produktives beitragen..😕

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


--snipp--

Wie schon erwähnt ist die Unfallursache ungeklärt und ich werde einen Teufel tun hier irgendwelche Spekulationen anzustellen, daß ist Sache der zuständigen Behörden und von Sachverständigen.
Damit ist für mich auch das Thema ''Erlkönig-Unfall'' erledigt, weil es auch nicht in diesen Thread gehört.

Gruß Oli

Wenn irgendetwas hier hingehört, dann Unfälle wie diese. Aber nee, lag ja am Fahrer oder an nem technischen Defekt , oder am Glatteis - aber natürlich auf keinen Fall am fehlenden Tempolimit.

aha der Herr weis schon mehr über den Unfallhergang, na dann... wie viele Unfälle geschehen denn Deiner Meinung aufgrund eines fehlenden TL´S ?? Bitte konkrete Antwort...!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von roland_t


Wenn irgendetwas hier hingehört, dann Unfälle wie diese. Aber nee, lag ja am Fahrer oder an nem technischen Defekt , oder am Glatteis - aber natürlich auf keinen Fall am fehlenden Tempolimit.

aha der Herr weis schon mehr über den Unfallhergang, na dann... wie viele Unfälle geschehen denn Deiner Meinung aufgrund eines fehlenden TL´S ?? Bitte konkrete Antwort...!

Und wieviele Unfälle geschehen trotz oder gar wegen eines TLs?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Darwin hat zugeschlagen ...

Mich persönlich würde jetzt einmal interessieren, was der tragische Unfall eines Testfahrers mit den Theorien Charles Darwins gemein hat.

Oder willst Du etwa andeuten, daß eine Fehleinschätzung des Fahrers im Bezug auf die Fahrbahnbeschaffenheit ausreicht, diesen für eine natürlich Selektion zu qualifizieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


--snipp--

Wie schon erwähnt ist die Unfallursache ungeklärt und ich werde einen Teufel tun hier irgendwelche Spekulationen anzustellen, daß ist Sache der zuständigen Behörden und von Sachverständigen.
Damit ist für mich auch das Thema ''Erlkönig-Unfall'' erledigt, weil es auch nicht in diesen Thread gehört.

Gruß Oli

Wenn irgendetwas hier hingehört, dann Unfälle wie diese. Aber nee, lag ja am Fahrer oder an nem technischen Defekt , oder am Glatteis - aber natürlich auf keinen Fall am fehlenden Tempolimit.

Wer lesen und verstehen kann, ist von Vorteil. Hättest Du meinen Post weiter oben gelesen und verstanden, könntest Du nicht so argumentieren!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Kennst du Darwin?

Ist mir bekannt, genauso wie die Gefahr der Missverständnisse in dieser Theorie, wodurch man schnell im menschenverachtenden Bereich ist.

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Aus Zeitgründen nehme ich mir mal selber etwas vorweg. Im folgenden Link wirst du einen Text finden, bei dem ich heute SOFORT an diesen Faden denken musste.
BEANTWORTUNG DER FRAGE: WAS IST AUFKLÄRUNG ?

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Der von mir zitierte Absatz passt natürlich auch zu anderen Themen. Aber ich denke, gerade die TL-Befürworter sollten sich den Text durchlesen und ein paar Gedanken darüber machen.

Danke für die Seite, ist wirklich sehr interessant. Das Freiheit ist im Moment ja in vielen Bereichen sehr aktuell.
Einen Orginaltext von Kant kann ich immer sehr gebrauchen.
Wobei TL-Gegner vielleicht auch den letzten Absatz mit der Schlussfolgerung lesen sollten:

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

.... So zeigt sich hier ein befremdlicher, nicht erwarteter Gang menschlicher Dinge; sowie auch sonst, wenn man ihn im großen betrachtet, darin fast alles paradox ist. Ein größerer Grad bürgerlicher Freiheit scheint der Freiheit des Geistes des Volks vorteilhaft und setzt ihr doch unübersteigliche Schranken; ein Grad weniger von jener verschafft hingegen diesem Raum, sich nach allem seinen Vermögen auszubreiten....

Eine beängstigende Entwicklung im Straßenverkehr?

Was bringen weniger Verkehrstote auf Autobahnen, wenn (grüne) Politiker über die Einführung einer Straßenbahn in Hamburg, künftig vorsätzlich wieder neue Todesfälle produzieren?
 
In Leipzig spricht man schon von vier Toten in 2009 und wir haben erst den Monat Februar.
 
Was darf man künftig dann wohl in Hamburg erwarten? Mal drei, mal vier oder doch nur mal zwei?

Ist es für den Staat nicht billiger aufmüpfige Menschen, auch Politiker genannt, im Rahmen der allgemeinen, nationalen Rentenregelung lieber gleich auf Staatskosten zu versorgen, als vorsätzlich neue Todesfälle zu produzieren? Aber auch die Beschaffungs- und Erhaltungskosten für eine Straßenbahn sind weggeworfene Steuergelder.
 
Wahrscheinlich wird die Straßenbahn nur gebaut, um einen neuen Bußgeldkatalog mit ständigen Steigerungsmöglichkeiten für Fußgänger zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Na Kants Freiheitsdefinition wirft gewisse Probleme auf:
[...]
Also kurz gesagt, begründet Kant einen Freiheitsbegriff als Konkurrenzartikel. Auf diese Freiheit kann ich verzichten.

Gut, sehe ich ähnlich lassen wir Kant aussen vor. Und beerdigen damit das Argument: Aufgeklärte Menschen brauchen TL-freie Autobahnen, Wegen Freiheit siehe Kant.

Zitat:

Und natürlich macht ein Crash bei höheren Geschwindigkeiten durchaus größerer Sach- und Personenschäden und der Bremsweg ist natürlich länger.

Ok, mag ja o.T. sein, andererseits mag ich es wirklich nicht, daß jemand anderes, noch dazu mit wenig stichhaltigen ARgumenten ein generelles Limit einführen will!
Nur wie Crashtests mit V 80 oder 100 km/h zeigen, ist
1. der menschliche Körper bereits bei diesen Geschwindigkeiten maximaler Gefährdung ausgesetzt und

.. und genau darum geht es.

Höhere Geschwindigkeit = Überpropotional höheres Risiko

. Schön, daß du diesen physikalische Fakt jetzt auch ohne Statistik anerkennst. Allerdings finde ich, Zunehmende Anzahl und schwere von Unfällen, nicht als wenig stichhaltig.

Dies ist Das Argument, was ich Meehester zum Unterschied zwischen 130km/h und 250 km/h auf seinen Wunsch gegeben habe, was mein Einstieg und bezugspunkt hier in der Diskussion ist:

Zitat:

Original geschrieben von meehster [S. 1637]



Zitat:

Original geschrieben von roland_t


>Ich bin für Tempolimit 130<[...]
Pervers ist, mit Tempo 250 über die Autobahn zu brettern
Und warum? Kannst Du das irgendwie begründen?

Also: Gib mir einen vernünftigen Grund! Einer reicht.

.... die verdrehten Aussagen über das Schalten eines Fiat Pandas, im zitierten Posting sind ja schon geklärt.

Zitat:

2. passieren faktisch in den limitierten Geschwindigkeitsbereichen, die meisten gefährlichen und tödlichen Verkehrsunfälle.

Okey, da dies dein Hauptargument zu sein scheint, zeige mir diese Statistiken, und wir reden darüber.

Zitat:

3. Ist die angebliche Unfall-"URSACHE" Tempo, da ein 100%ig bei jedem Unfall vorhandener Faktor, ein nichts wirklich erklärender oder aufhellender Faktor. Mit einer "Ursache", die immer vorhanden ist, lässt sich logischerweise nichts anfangen, außer das Tempo Null für alle.

Wolf24

So ein immer vorhandener Faktor taugt zwar nicht, die Unfälle zu differenzieren, ist jededoch für die Sicherheitsforschung ein mehr als bedeutender Faktor:

Jeder Unfall passiert nie wegen einer einzigen Ursache, sondern immer aufgrund einer Ursachenkette. Diese Ursachenketten sind vorallem in der Luftfahrt sehr gut erforscht. Lassen sich aber auf alle Unfälle übertragen. Entscheidend an so einer Kette ist: Daß der Unfall vermieden werden könnte, wenn nur ein Glied in der Kette eliminert worden wäre.
Somit ergibt sich aus deiner Aussage, daß [zu] hohes Tempo auf alle Fälle ein bedeutender Faktor ist, wenn man das Unfallgeschehen auf unseren Straßen verbessern will. - Und das ist ja erklärtes Ziel der EU-Politik.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Somit ergibt sich aus deiner Aussage, daß [zu] hohes Tempo auf alle Fälle ein bedeutender Faktor ist, wenn man das Unfallgeschehen auf unseren Straßen verbessern will. - Und das ist ja erklärtes Ziel der EU-Politik.

Also Tempo 0 für alle Straßen?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ein gen.Tl verhindert auch die Weiterentwicklung geeigneter, hochwertigerer Sicherheitssysteme und lädt die Autokonzerne zu billig Schrott in allen möglichen Fahrzeugteilen ein. Vergleicht mal nen SLK mit der AMI-Ausführungsschwesterkarre Chrysler-Crossfire.
Letzerer wie mal getestet, kann bis ca. 180 nett cruisen, aber oberhalb, liegt so ziemlich jeder "gewöhnliche" obere Mittelklassewagen deutscher oder europäischer Gattung besser auf der Straße,

Wolf24

Nun, das ist ja ein Argument, auf das ich jetzt garnicht gekommen wäre:

Dieses Geschwisterpaar zeigt einen weiteren Preis für unsere 2% Hochgeschwindigkeitsfahrerei.

Denn der Crossfire ist ausser seiner Auslegung für den Amerikanischen Markt wesentlich weniger Amerikanisch als einige schnelle BMWs oder Mercedes, die in USA oder Mexico gefertigt werden.
Die Technik kommt, wie gesagt vom SLK und die Produktion war Karman in Osnabrück.

Der Preis für die Hochgeschwindikeitstauglichkeit eines Fahwerks wird duch schlechteres ansprechen der Federung bei niedrigen Geschwindigkeiten erkauft. Oder man muss teure adaptive Fahrwerke verwenden.

Da wie ihr selbst schreibt die schnellen Fahrten kaum 1-2% ausmachen, ist es da sinnvoll, sich wegen der Hochgeschwindigkeits-Fahrstabilität die ganze restliche Zeit (=cruisen) ungebührlich martern zu lassen??
... und ja unsere Straßen werden definitiv immer schlechter. Just-In-Time-LKWs und leere Kassen sei dank.

Und hier habe ich vorhin ein weiteres Beispiel in der AMS vom 29.1.09 gelesen: Test des neuen Ford Ka. Sicher wird die Wendigkeit und Fahrstabilität des Kleinwagens gelobt. Aber selbst die nicht zimperlichen Testredakteure bemängeln, daß er dafür so gut wie nicht mehr federt. Für die Fahrt von zuhause zum Arbeitsplatz eindeutig zu straff gefedert.
Das Schwestermodell Fiat 500, ohne Hinterachsstabi ist für den eigentlichen Zweck -Kurzstrecken- viel besser geeignet. Soviel zum Vorteil des deutschen Sonderweges.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Also Tempo 0 für alle Straßen?

Wo in meinen Beiträgen steht, daß ich für Tempo 0 votiere?

Wer ein Auto besteigt, und fährt, geht immer ein gewisses Risiko ein.

Ich verlange nicht, daß dir gefällt was ich schreibe, aber da ich keine Argumente
in diesem Posting finden kann, verstehe, daß ich weiter auf die Tempo 0 Phrase nichtmehr eingehen werde

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Also Tempo 0 für alle Straßen?
Wo in meinen Beiträgen steht, daß ich für Tempo 0 votiere?
Wer ein Auto besteigt, und fährt, geht immer ein gewisses Risiko ein.

Ich verlange nicht, daß dir gefällt was ich schreibe, aber vermisse wirkliche Argumente in deinem
Posting.

Bucklew hat Deine Argumentation nur bis zum "bitteren Ende" fortgeführt... Für Dich ist vielleicht 130 akzeptabel, der nächste Sicherheitsfanatiker reduziert das schon auf 100 und dann kommt noch ein Ökoheini und wir sind schon bei 80, usw.,...🙄

Auf deutschen ABen kannst Du übrigens jederzeit über Dein persönliches Limit frei entscheiden, nur bitte versuche andere Fahrer nicht zu bevormunden...

Zitat:

Original geschrieben von FF505


3. Ist die angebliche Unfall-"URSACHE" Tempo, da ein 100%ig bei jedem Unfall vorhandener Faktor, ein nichts wirklich erklärender oder aufhellender Faktor. Mit einer "Ursache", die immer vorhanden ist, lässt sich logischerweise nichts anfangen, außer das Tempo Null für alle.

Wolf24

Zitat:

So ein immer vorhandener Faktor taugt zwar nicht, die Unfälle zu differenzieren, ist jededoch für die Sicherheitsforschung ein mehr als bedeutender Faktor:

Schön, daß Du einräumst, daß ein Alleserklärer nicht zur Differenzierung taugt, taugt aber auch nichts, aber rein gar nichts, zur Klärung der angeblich vorliegenden Ursache. 

Denn selbst wenn Du weisst, "warum" Du nen Nagel im Reifen hast, hilft dir die Beantwortung der angeblich vorliegenden Ursache nicht beim Reifenwechseln! Und wenn du wissen wilst, welche Baustelle großzügig Nägel verteilt, hilft dir die Frage nach dem Warum, (..weil Bauigel besoffen, aus Langeweile oder weil Stress mit Vorarbeiter ...), immer noch nicht weiter. Hier wäre die Frage, welche Strecke in Zukunft besser meiden, sprich "WO" wichtiger und sinnvoller!

Meiner Kenntnis nach, fragt die Unfallforschung, selbst wenn Hardwareorientiert und deshalb sprachlich häufig wenig korrekt formulierend, wenn vom "WARUM" redend, eher nach dem WAS, WO, WOMIT, WIE Beschaffen ist/war die oder jene Sache oder die Wetterlage usw. und nach dem WANN eines Geschehnisses.
Frag mal Deine Frau, was sie von ner Hebamme halten würde, wenn sie, bei ner Presswehe, fragen würde:"warum" tut es weh! 😁

Zitat:

Jeder Unfall passiert nie wegen einer einzigen Ursache, sondern immer aufgrund einer Ursachenkette. Diese Ursachenketten sind vorallem in der Luftfahrt sehr gut erforscht. Lassen sich aber auf alle Unfälle übertragen. Entscheidend an so einer Kette ist: Daß der Unfall vermieden werden könnte, wenn nur ein Glied in der Kette eliminert worden wäre.
Somit ergibt sich aus deiner Aussage, daß [zu] hohes Tempo auf alle Fälle ein bedeutender Faktor ist, wenn man das Unfallgeschehen auf unseren Straßen verbessern will. - Und das ist ja erklärtes Ziel der EU-Politik.

Und dieser Konjunktiv, wonach der Unfall vermieden worden wäre, wenn ein Faktor ex post fakto, was eben nicht möglich ist, entfernt worden wäre, hat schließlich in der Verkehrsforschung zu einem wichtigen und entscheidenden Paradigmawechsel geführt!

Selbst wenn nämlich die Kette um dieses "eine" Glied eleminiert, sprich gekürzt wird, damit dieses eine Glied nicht mehr die Störung verursachen soll, gilt dies bestenfalls für die Zukunft. Dumm ist nur, daß genau dieser Ansatz für enorm viel vergeudete Zeit ohne wirkliche Effektivität verantwortlich war!

Da wurden Glieder aus der Kette herausgenommen, sprich die Kette wurde solange gekürzt, bis nichts mehr von ihr übrig war! So auch ein nettes Zitat von LICHTENSTEIN zur Psychoanalyse:"Er schliff solange an sich, bis nichts mehr von ihm übrig war!"

Inzwischen fragen sich die Verkehrsforscher nach den Voraussetzungen, wie Leute gesund an ihr Ziel kommen. Z.B. viel Blech > viel kinetische Energie absorbiert > weniger Aua. 😉

Und ziemlich genau ab dem Zeitpunkt, als plötzlich verwertbare Antworten auf konstruktive Fragen gefunden wurden, bei uns in der alten BRD etwa ab 1970, sanken erkennbar die Unfallzahlen ebenso wie die Schwere der Verletzungen. Aus meinem Studium u.a. Verkehrskehrsforschung habe ich noch die Zahl 14000 Verkehrstote alte BRD im Kopf. Heute haben wir insgesamt ca. 4000 bei erheblich mehr Traffic, höheren Geschwindigkeiten, selbst ein 1200 ccm Wägelchen läuft 170 und alte und neue Länder zusammen!

Irgendwo hast Du in deinem Post nach konkreten Zahlen gefragt. Nun, diese sind hier bereits X-mal gepostet worden. Schau einfach selbst beim stat. Bundesamt nach, Suchwort Verkehrsunfälle und Du wirst fündig. Ist wirklich recht interessant.

Im übrigen war ich anfangs durchaus skeptisch. Ich hielt vor allem das Verbrauchsargument für ein schlüssiges Pro Limit Argument.

Inzwischen erscheinen mir die Argumente der LImitianer wenig stichhaltig und sehr eindimensional, kurzsichtig und widerlegt!

Und wenn Du unter anderem Dir die Tatsache vor Augen führst, daß auf Landstraßen infolge Gegenverkehr die Wahrscheinlichkeit von Aufprallgeschwindigkeiten definitiv höher (bis zu 2*130 km/h) ist, als die Aufprallgeschwindigkeiten auf den ABen. Denn wenn ich mit 260 lang düse, beweWolf24ge ich mich in meiner unsichtbaren "Sicherheitsblase" innerhalb der kein Aufprall stattfinden kann. (Mit dem Zufall techn. Schaden rechne ich nicht, selbst im Stau, könnte mir ja ne Galaxy auf den Kopf fallen oder ein bescheuerter Bombenbastler den falschen Knopf drücken ...).

Mit Unwahrscheinlichkeiten rechnen meine Phobiker oder Angstpatienten zur Freude der Pharmaindustrie. Die verdient an meiner Profession sehr, sehr wenig! 🙂

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Bucklew hat Deine Argumentation nur bis zum "bitteren Ende" fortgeführt... Für Dich ist vielleicht 130 akzeptabel, der nächste Sicherheitsfanatiker reduziert das schon auf 100 und dann kommt noch ein Ökoheini und wir sind schon bei 80, usw.,...🙄

Tja. Sowas kann passieren, so wie Ihr hier 'diskutiert'.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Wo in meinen Beiträgen steht, daß ich für Tempo 0 votiere?
Wer ein Auto besteigt, und fährt, geht immer ein gewisses Risiko ein.

ich zitiere dich noch einmal:

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Jeder Unfall passiert nie wegen einer einzigen Ursache, sondern immer aufgrund einer Ursachenkette. Diese Ursachenketten sind vorallem in der Luftfahrt sehr gut erforscht. Lassen sich aber auf alle Unfälle übertragen. Entscheidend an so einer Kette ist: Daß der Unfall vermieden werden könnte, wenn nur ein Glied in der Kette eliminert worden wäre.
Somit ergibt sich aus deiner Aussage, daß [zu] hohes Tempo auf alle Fälle ein bedeutender Faktor ist, wenn man das Unfallgeschehen auf unseren Straßen verbessern will. - Und das ist ja erklärtes Ziel der EU-Politik.

diese aussage führt nunmal unweigerlich zu tempo 0. denn auch mit 1km/h oder sogar 1cm/h kann ich jemanden verletzen oder töten.

fakt ist nunmal: kein TL kann alle umstände abdecken und selbst ein TL von 60 auf der BAB kann viel zuviel sein (Schneefall z.b.). Der einzige, der dass für die konkrete situation abschätzen kann ist der fahrer, sonst niemand. und wenn ich mir die BAB anschaue, so merke ich jedes mal wieder, dass sich das Tempo unter den entsprechenden bedingungen immer wunderbar anpasst. im regen/schnee langsamer, bei voller autobahn auch und wenns leer ist wird halt schneller gefahren.

ich sehe da absolut kein problem und das system funktioniert auch perfekt, wenn man sich die unfallzahlen anschaut. oder kannst du mir anhand der unfallzahlen beweisen, dass die unlimitierte fahrt gefährlich ist? das wäre nämlich das, was deine extrem wackelige theorie braucht...

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Ich verlange nicht, daß dir gefällt was ich schreibe, aber da ich keine Argumente
in diesem Posting finden kann, verstehe, daß ich weiter auf die Tempo 0 Phrase nichtmehr eingehen werde

ich weiß, schließlich müsstest du dann ja eingestehen, dass deine argumente für den spichwörtlichen arsch sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Der Preis für die Hochgeschwindikeitstauglichkeit eines Fahwerks wird duch schlechteres ansprechen der Federung bei niedrigen Geschwindigkeiten erkauft. Oder man muss teure adaptive Fahrwerke verwenden.

nein, das liegt daran, dass die meisten leute meinen "Hartes Fahrwerk = sportlichs Fahrwerk" (man fahre mal einen Audi...), das ist aber absoluter bullshit. selbst ein M5 fährt die besten rundenzeiten mit dem fahrwerk auf standard einstellung.

fakt ist, dass durch die unlimtierte fahrt bei uns die qualität der autos hier in europa massivst besser ist als in den USA oder japan, was z.b. bremsen oder auch fahrwerk angeht. und wo der ami mit seiner schiffschaukel mit 80 aus der kurve semmelt oder beim ausweichen im baum landet, kommen wir sogar noch mit 100 lebendig aus der sache raus. na gut, dir ist der komfort wichtiger, risiko gibts halt immer, gell? 😁

btw: was glaubst du wieviele leute durch das TL gerettet werden, weil die hersteller bessere bremsanlagen verbauen und daher die bremse durchschnittlich 5-10% besser sind als in den usa? ob dann das TL noch so ein allheilmittel ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Bucklew hat Deine Argumentation nur bis zum "bitteren Ende" fortgeführt... Für Dich ist vielleicht 130 akzeptabel, der nächste Sicherheitsfanatiker reduziert das schon auf 100 und dann kommt noch ein Ökoheini und wir sind schon bei 80, usw.,...🙄
Tja. Sowas kann passieren, so wie Ihr hier 'diskutiert'.

Willst Du damit die Xte Niveaudiskussion anstoßen? Deine (und die der TL-Pros) vermeintliche intellektuelle Überlegenheit darstellen? Hatten wir alles hier schon und weist Du was, es ist nicht nur falsch sondern auch laaaaaangweilig...🙄

Beantworte mal lieber an Dich gestellte Fragen, bzw. gehe auf vorgebrachte Argumente ein...

Ähnliche Themen