Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Tja. Sowas kann passieren, so wie Ihr hier 'diskutiert'.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Bucklew hat Deine Argumentation nur bis zum "bitteren Ende" fortgeführt... Für Dich ist vielleicht 130 akzeptabel, der nächste Sicherheitsfanatiker reduziert das schon auf 100 und dann kommt noch ein Ökoheini und wir sind schon bei 80, usw.,...🙄
Hi FF505,
jetzt hätte ich Dir ja gerne einen Danke Daumen gegeben. Habe ich dummerweise auch hier getan.
Nenne jetzt doch bitte mal den Risikograd und die dazu von Dir akzeptierte Geschwindigkeit.
Denn deine Logik, bzgl. deiner "Verkürzungstheorie", endet nun mal wirklich bei NULL!
Im übrigen, Du darfst gerne kritisieren, ich freue mich, wenn ich gescheiter werde. Wäre aber nicht schlecht, wenn Du etwas zur Verbesserung der Diskussionskultur oder -Niveaus beiträgst.
Nur rummeckern, scheint zwar typisch "Generation doof" zu sein, bringt es aber nicht! (witziges Büchchen). 😉
Darfst also hier,also Deinem Post, ein Däumchen abziehen!
wolf24
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Nun, das ist ja ein Argument, auf das ich jetzt garnicht gekommen wäre:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein gen.Tl verhindert auch die Weiterentwicklung geeigneter, hochwertigerer Sicherheitssysteme und lädt die Autokonzerne zu billig Schrott in allen möglichen Fahrzeugteilen ein. Vergleicht mal nen SLK mit der AMI-Ausführungsschwesterkarre Chrysler-Crossfire.
Letzerer wie mal getestet, kann bis ca. 180 nett cruisen, aber oberhalb, liegt so ziemlich jeder "gewöhnliche" obere Mittelklassewagen deutscher oder europäischer Gattung besser auf der Straße,Wolf24
Dieses Geschwisterpaar zeigt einen weiteren Preis für unsere 2% Hochgeschwindigkeitsfahrerei.Denn der Crossfire ist ausser seiner Auslegung für den Amerikanischen Markt wesentlich weniger Amerikanisch als einige schnelle BMWs oder Mercedes, die in USA oder Mexico gefertigt werden.
Die Technik kommt, wie gesagt vom SLK und die Produktion war Karman in Osnabrück.Der Preis für die Hochgeschwindikeitstauglichkeit eines Fahwerks wird duch schlechteres ansprechen der Federung bei niedrigen Geschwindigkeiten erkauft. Oder man muss teure adaptive Fahrwerke verwenden.
Ja, ja, knapp daneben ist auch vorbei!
Der Crossfire hat definitiv die schlechtere, härtere Straßenlage wie die deutsche Schwester!
D. h. ein für den US-Markte billiger gemachtes Modell, ist wie auch immer, bei uns oberhalb von ca. 180 trotz vielleicht gutem Basisfahrwerk eine typisch unsauber tänzelnde Diva mit Plastikbusen.
Selbst meine Karre fährt sowohl leistungs- als auch fahrwerkstechnisch mit seinem Saab-Hirsch-Performence-Kombi um Längen besser, der Crossfire.
Das Fahrverhalten des Amis im Vergleich zu seiner Schwester SLK ist ein contra Limit Argument.
Und wenn die Bremsen ähnlich schlechter sind, wie das Fahrverhalten, weil es ja etwas billigere Scheiben oder Klötze auch tun, dann ist mir das deutsche oder für den deutschen Markt geeignetere Modell definitiv lieber, weil auch Bremsweg technisch gerechnet, SICHERER, weil kürzer!
Bei unserem Mau-Mau-Spielchen hast Du zwar auf meine 7, ne 7 drauf gelegt, aber ich hatte noch eine 7. Hast Du noch eine? 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hi FF505,Zitat:
Original geschrieben von FF505
Tja. Sowas kann passieren, so wie Ihr hier 'diskutiert'.jetzt hätte ich Dir ja gerne einen Danke Daumen gegeben. Habe ich dummerweise auch hier getan.
Nenne jetzt doch bitte mal den Risikograd und die dazu von Dir akzeptierte Geschwindigkeit.
Denn deine Logik endet, bzgl. deiner "Verkürzungstheorie" endet nun mal wirklich bei NULL!
Das ist ja die Sache: Man
endetniemals, man nähert sich nur asymptotisch der Null an.
Beispiel: Bei 0,1 km/h hat man nach Fahrschulformel einen Anhalteweg von 0,03005m - allerdings hätte man im Reaktionsweg dieses Tempos schon anhalten können, wenn man nur 0,098 km/h gefahren wäre. Man nähert sich asymptotisch der Null an, erreicht sie aber so nie.
@ FF505: Du hast schon gesagt, daß Tempo 130 für Dich OK ist und 250 viel zu viel. Was Du aber noch nicht beantworten konntest: Ist Tempo 131 jetzt gefährlich und zu schnell - oder ist Tempo 249 noch OK. Ich möchte dazu eine ernsthafte Antwort mit plausibler Begründung haben.
Liebe Grüße
Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist ja die Sache: Man endet niemals, man nähert sich nur asymptotisch der Null an.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nenne jetzt doch bitte mal den Risikograd und die dazu von Dir akzeptierte Geschwindigkeit.Denn deine Logik endet, bzgl. deiner "Verkürzungstheorie" endet nun mal wirklich bei NULL!
Beispiel: Bei 0,1 km/h hat man nach Fahrschulformel einen Anhalteweg von 0,03005m - allerdings hätte man im Reaktionsweg dieses Tempos schon anhalten können, wenn man nur 0,098 km/h gefahren wäre. Man nähert sich asymptotisch der Null an, erreicht sie aber so nie.
@ FF505: Du hast schon gesagt, daß Tempo 130 für Dich OK ist und 250 viel zu viel. Was Du aber noch nicht beantworten konntest: Ist Tempo 131 jetzt gefährlich und zu schnell - oder ist Tempo 249 noch OK. Ich möchte dazu eine ernsthafte Antwort mit plausibler Begründung haben.
Liebe Grüße
Meehster
Meehster, wenn Du Recht hast, hast Du Recht! Andererseits, wenn der Sprit alle ist, stehen wir doch endgültig? Und ein abgeschossener Pfeil, steht doch wohl in Bezug auf sich selbst, still! Oder?
Und wie sieht es denn mit der Bewegungsspeed eines Scheibenwischers aus? Wie lange ist der denn wirklich bei Null? 🙂
Gruß Wolf
Ähnliche Themen
man kann es natürlich auch umdrehen. warum nicht tempolimit unendlich? wo ist die grenze? warum nicht mit mach1 über die autobahn?
weil für geschwindigkeiten ab ~400km/h luftkorridore zur verfügung stehen? je schneller es wird, desto höher musst du. ab ~400km/h pro 100km/h jeweils um ~2000m höher.
ab einer gewissen höhe -wenig traffic- gibt es auch in der luft kein tempolimit mehr.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
man kann es natürlich auch umdrehen. warum nicht tempolimit unendlich? wo ist die grenze? warum nicht mit mach1 über die autobahn?
Wenn Du Dir ein mach1 Fahrzeug baust, besorgt man Dir die Straßenzulassung beim KBA! 😁
Ansonsten dreh mal den Begriff "Rathaus" um.
Wolf24
war mir klar, dass darauf nur stumpfsinnige antworten kommen ^^
darüber hinaus überschallflug ist in deutschland nicht erlaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Na Kants Freiheitsdefinition wirft gewisse Probleme auf:Zitat:
.... So zeigt sich hier ein befremdlicher, nicht erwarteter Gang menschlicher Dinge; sowie auch sonst, wenn man ihn im großen betrachtet, darin fast alles paradox ist. Ein größerer Grad bürgerlicher Freiheit scheint der Freiheit des Geistes des Volks vorteilhaft und setzt ihr doch unübersteigliche Schranken; ein Grad weniger von jener verschafft hingegen diesem Raum, sich nach allem seinen Vermögen auszubreiten....</blockquote>
1. Es wird ein allgemeines Bedürfnis nach Freiheit, was sicherlich nachvollziehbar ist, angenommen.
2.Wenn diese, meine Freiheit, durch die Freiheit des anderen begrenzt wird, ist der Andere, der Feind meiner Freiheit....
Naja. Probleme gibt es immer. Klar will ich mal einen geilen Song bei StarFM auch Artgerecht hören.😁
Kann auch schonma passieren, dass es ausgerechnet In-A-Gadda-Da-Vida (nicht Radioversion) ist.
Ich komme dann auch klar, wenn dann einer auch mal für 20 Minuten versucht meinen Fernseher zu übertönen. Die Grenzen sind halt fließend.
130 währe mir aber zu hart.
Ansonsten sind die von dir erkannten Freiheitsprobleme schon zu jeder Zeit schon da gewesen.
Natürlich ist es möglich, dass wir unlimitierten Fahrer die Freiheit der max. 130-Fahrer eingrenzen. Aber es ist doch schon ein Unterschied der Verhältnismäßigkeit, ob ich jemadnem mehr Vorsicht beim Spurwechsel rate oder ob einer länger zum Ziel braucht.
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Wenn irgendetwas hier hingehört, dann Unfälle wie diese. Aber nee, lag ja am Fahrer oder an nem technischen Defekt , oder am Glatteis - aber natürlich auf keinen Fall am fehlenden Tempolimit.Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
--snipp--Wie schon erwähnt ist die Unfallursache ungeklärt und ich werde einen Teufel tun hier irgendwelche Spekulationen anzustellen, daß ist Sache der zuständigen Behörden und von Sachverständigen.
Damit ist für mich auch das Thema ''Erlkönig-Unfall'' erledigt, weil es auch nicht in diesen Thread gehört.Gruß Oli
Du weißt also, dass der definitiv schneller als 130 fuhr? Direkt nach einer Auffahrt? Oder verhindert die blose Existenz eines Tempolimits schon Tote? Hat also magische Wirkungen?
Das ist wohl etwas zu einfach gedacht. Aber so äußern sich ja auch viele Verkehrs"Experten". EInfach mal daher reden und behaupten, dass etwas sicher oder unsicher sei. Nur nicht nachdenken, könnte unnötig CO2 verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Mich persönlich würde jetzt einmal interessieren, was der tragische Unfall eines Testfahrers mit den Theorien Charles Darwins gemein hat.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Darwin hat zugeschlagen ...Oder willst Du etwa andeuten, daß eine Fehleinschätzung des Fahrers im Bezug auf die Fahrbahnbeschaffenheit ausreicht, diesen für eine natürlich Selektion zu qualifizieren?
Darwin war kurz vorher Thema. Ob Darwin tatsächlich zugeschlagen hat, wissen wir esrt, wenn die tatsächliche Unfallursache fest steht.
Wenns Pech war, ist Darwin natürlich raus .
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Eine beängstigende Entwicklung im Straßenverkehr?
Was bringen weniger Verkehrstote auf Autobahnen, wenn (grüne) Politiker über die Einführung einer Straßenbahn in Hamburg, künftig vorsätzlich wieder neue Todesfälle produzieren?
In Leipzig spricht man schon von vier Toten in 2009 und wir haben erst den Monat Februar.
...
Die Straßenbahn als Unfallursache? Die Straßenbahn für die Bußgeldkasse?
In Berlin liest man, dass die getöteten Ampeln ignorieren und nicht drauf achten, was sich da von der Seite nähert.
In Berlin haben Unfälle mit Radlern zugenommen. Soll ich mein Vorhaben, mit wärmer werden mit dem Rad zur Arbei zu fahren, jetzt einstampfen, weil demnächst das urbane Radeln verboten wird?😕
Bei den Tramunfällen muss ich auch an Darwin denken!😉
Zitat:
Zitat:
2. passieren faktisch in den limitierten Geschwindigkeitsbereichen, die meisten gefährlichen und tödlichen Verkehrsunfälle.
Okey, da dies dein Hauptargument zu sein scheint, zeige mir diese Statistiken, und wir reden darüber.
Das hatte sogar der VCD in seiner Statistik stehen, dass absolut mehr Unfälle im TL-Bereich geschehen, als im TL-freien Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Denn der Crossfire ist ausser seiner Auslegung für den Amerikanischen Markt wesentlich weniger Amerikanisch als einige schnelle BMWs oder Mercedes, die in USA oder Mexico gefertigt werden.
Die Technik kommt, wie gesagt vom SLK und die Produktion war Karman in Osnabrück.
Die Ingenieure machen die Technik des Autos aus, nicht die Arbeiter am Band.😉
Wobei die Ingenieure natürlich auch an den entsprechenden Markt denken müssen.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
man kann es natürlich auch umdrehen. warum nicht tempolimit unendlich? wo ist die grenze? warum nicht mit mach1 über die autobahn?
Hast du solch ein Auto in der Garage stehen? Es muss natürlich noch der StVZO entsprechen und mindestens eine HP haben.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
war mir klar, dass darauf nur stumpfsinnige antworten kommen ^^darüber hinaus überschallflug ist in deutschland nicht erlaubt 😉
Jetzt hab ich aber Angst um die BW-Piloten. Die müssen das doch auch mal trainieren können, ohne gleich nach Goose-Bay zu jeten.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
war mir klar, dass darauf nur stumpfsinnige antworten kommen ^^darüber hinaus überschallflug ist in deutschland nicht erlaubt 😉
Tja, wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus! 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Naja. Probleme gibt es immer. Klar will ich mal einen geilen Song bei StarFM auch Artgerecht hören.😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... Kants Freiheitsdefinition wirft gewisse Probleme auf:1. Es wird ein allgemeines Bedürfnis nach Freiheit, was sicherlich nachvollziehbar ist, angenommen.
2.Wenn diese, meine Freiheit, durch die Freiheit des anderen begrenzt wird, ist der Andere, der Feind meiner Freiheit.
...
Kann auch schonma passieren, dass es ausgerechnet In-A-Gadda-Da-Vida (nicht Radioversion) ist.Ich komme dann auch klar, wenn dann einer auch mal für 20 Minuten versucht meinen Fernseher zu übertönen. Die Grenzen sind halt fließend.
130 währe mir aber zu hart.
Ansonsten sind die von dir erkannten Freiheitsprobleme schon zu jeder Zeit schon da gewesen.
Besser zum Straßenverkehr als der ziemlich zu Mord & Totschlag animierende Kantsche Freiheitsbegriff passt die Definition:
Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit.
Übertragen auf den Verkehr und den Verkehrsteilnehmer verstehe ich darunter, daß "Der an die aktuelle Situation angepasste Fahrer in der Lage ist, die jeweiligen Notwendigkeiten, wie er seine Fahrerei einrichtet, zu erkennen. Aufgrund dessen und aufgrund seiner Anpassungsfähigkeiten in der Lage ist, so fahren zu können, wie es der Not entsprechend ist, damit er die Not wenden kann.
Durch die Tatsache unserer materiellen Existenz haben wir die Freiheit nur zusammen mit der Notwendigkeit, den äußeren, materiellen Umständen.
Im übrigen ein Zitat meines Sohnes aus den harten Naturwissenschaften, (Physik, Biologie):
Chaotische Systeme sind flexibler und weisen bessere Überlebensstrategieen auf als hochspezialisierte, geordnete Systeme. Bei einem vergeblichen Versuch meinerseits ihn zu etwas mehr Ordnung zu bewegen. 😉
Und die Notwendigkeit von Geschwindigkeitsregelungen bei trockener, nahezu leerer Fahrbahn ist nun mal nicht zu erkennen. In solchen Situationen herunterzuregeln, löst genau das aus, was z.B. die Amis auf ihren langweiligen, monotonen Highways, mit ihren Speedlimits erreichen:
Mehr Unfälle, vergleichbar gesetzt, als auf unseren ABen!
Und wie war das nochmal mit Österreich. Trotz ihrer Limits oder gar wegen, mehr Unfälle auf deren ABen! (Ebenfalls vergleichbar gesetzt.)
Papa Kant's Definition passt im übrigen zu den Unterstellungen der Limitianer, wonach Schnellerfahrer angeblich den Langsamerfahrer die Freiheit beschränken würden, langsamer zu fahren oder diesen ihre PS um die Ohren hauen wollen würden!
Ich will nicht schneller fahren, um irgendjemandem, nicht mal mir selbst, was zu beweisen, sondern um schneller zu fahren, wenn es die Situation erlaubt.
Für meine Wünsche muss ich mich vor niemandem rechtfertigen!
Ersten sind sie verfassungsmäßige Rechte, in die nur aufgrund einer gesetzlichen Grundlage eingegriffen werden darf.
Zweitens für unangemessene, ungerechtfertigte Handlungen, wie z.B. jemand von der Fahrbahnschiessen gibt es keine Rechtfertigung. Es bleibt a) Unrecht und b) unangepasste Fahrweise!
Und derjenige, der eine bestehende, wie ich finde im großen Ganzen gute Regelung ändern möchte, ist verpflichtet für diese Änderung, z.B. ATL, überzeugende Gründe anzuführen!
Ein ATL wollen oder nicht wollen, juckt nicht! Derjenige, der etwas ändern möchte, hat die Notwendigkeiten und Sinnhaftigkeiten darzulegen!
Bislang sind alle, aber auch wirklich alle von den Limitianern vorgebrachten Argumente nach den Regeln der Logik und wissenschaftlichen Vorgehens widerlegt worden.
Gläubigkeiten, Dogmen und Katastrophenabkassierer können sich meinetwegen im Club der von Vernunft ungeküssten versammeln!
Auffällig ist, daß ausgerechnet diese Fraktion bei den Limitianern sehr stark vertreten ist. Aber immerhin gibt es einige, die eine gewisse Größe haben und zu ihren alten Irrtümern stehen. Hier möchte ich gerne den Dieselfan (oder so ähnlicher Nick) hervorheben, der inzwischen erkannt hat, was Wahr und was nur Behauptungen "es sei wahr" sind.
So gutes Schaffen, jemand war im Schnee hängengeblieben ... , so hatte ich etwas Zeit 😉.
Gute Fahrt allerseits
Wolf24
Zitat:
Übertragen auf den Verkehr und den Verkehrsteilnehmer verstehe ich darunter, daß "Der an die aktuelle Situation angepasste Fahrer in der Lage ist, die jeweiligen Notwendigkeiten, wie er seine Fahrerei einrichtet, zu erkennen. Aufgrund dessen und aufgrund seiner Anpassungsfähigkeiten in der Lage ist, so fahren zu können, wie es der Not entsprechend ist, damit er die Not wenden kann.
Mithin zwei Dinge evtl. konkludierbar sind:
- Freiheit will gar nicht jeder... sie trägt pers. Verantwortung inne... Freiraum für andere... und zuweilen Einschränkungen für sich selbst?
- Mancher will nur seine eigenen Notwendigkeiten sehen und nicht mit denen anderer
abwägen?
(Das trifft nebenbei nicht nur auf Verkehr zu - es ist eine sehr tiefschürfende, lebensgrundlegende Philosophiefrage)
Jedenfalls gibt das bestehende Regelwerk kombiniert mit einer halbwegs normalen Persönlichkeit alles notwendige her, um problemlos und sicher auf unseren ABen ohne Limits unterwegs zu sein. Man muss nur die pers./irrationalen Motivationen/Wertungen zu Gunsten einer pragmatischen und Notwendigkeiten abwägenden Haltung aufgeben....
Zitat:
Chaotische Systeme sind flexibler und weisen bessere Überlebensstrategieen auf als hochspezialisierte, geordnete Systeme.
Das ist schlicht logisch - weil in chaotischen Systemen für jedes Element eine ungleich höhere Anzahl an möglichen Reaktionen auf ein Ereignis vorhanden sind und auch mit einem nicht wahrscheinlichem Ereignis "gerechnet" wird. Je mehr Regel, je weniger wahrscheinliche Ereignisse und mögliche Reaktionen... desto schlecht im Fehlerfall, vielmehr wird ein an sich harmloser Regelverstoß eher zum Fanal.
Womit wir zurück beim obigen Punkt sind - irrationale Handlungen entgegen abzuwägender Notwendigkeiten der Systelemente sind das Problem - welches sich auch mit einem TL nicht erledigt, sondern nur verschiebt.
Interessante tgl. Beobachtung noch nebenbei:
3 spurige AB, in der Nacht ein paar Km auf 120 begrenzt. Lustigerweise ist hier ein warer Rechtsfahrwahn zu beobachten, die linke Spur ist quasi leer. Will man von der rechten Spur auf die mittlere - no chance, es wird gekämpft um jeden Meter, links muss die Pest sein. 120 Ende, freie Fahrt - das Rechtsfahrgebot macht also wieder echten Sinn - vorbei, die rechte Spur ist leer, die beiden anderen werden verteidigt. Notwendigkeit... interessanter Gedanke... s.o.
Spassig ist auch... nachdem das Rechtsfahrgebot etwas in die Medien gerückt wurde.... finden sich immer mehr "Lehrer", welche Mittelspurpenner auch auf einer völlig leeren AB engagiert "bekämpfen". Ja, das hat was - warum sollte ich in so einem Fall auch einfach links vorbei und forget it. Notwendigkeit.... hm... nein, die Motivation ist eine andere?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
@ FF505: Du hast schon gesagt, daß Tempo 130 für Dich OK ist und 250 viel zu viel. Was Du aber noch nicht beantworten konntest: Ist Tempo 131 jetzt gefährlich und zu schnell - oder ist Tempo 249 noch OK. Ich möchte dazu eine ernsthafte Antwort mit plausibler Begründung haben.
was soll denn bitte so ein schwachsinn?! 😠
auf diese dämliche frage erwartest du doch nicht ernsthaftig eine vernünftige antwort?!
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
was soll denn bitte so ein schwachsinn?! 😠Zitat:
Original geschrieben von meehster
@ FF505: Du hast schon gesagt, daß Tempo 130 für Dich OK ist und 250 viel zu viel. Was Du aber noch nicht beantworten konntest: Ist Tempo 131 jetzt gefährlich und zu schnell - oder ist Tempo 249 noch OK. Ich möchte dazu eine ernsthafte Antwort mit plausibler Begründung haben.auf diese dämliche frage erwartest du doch nicht ernsthaftig eine vernünftige antwort?!
Du bezeichnest die Frage sicher nur deswegen als dämlich, weil Du sie selbst nicht beantworten kannst.
OK, ich kann es selbst nicht, aber ich stelle ja auch keine Behauptungen auf, die eine solche Frage nach sich ziehen - wie es viele Limitbefürworter tun.
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
was soll denn bitte so ein schwachsinn?! 😠auf diese dämliche frage erwartest du doch nicht ernsthaftig eine vernünftige antwort?!
ist doch durchaus interessant wie der poster seine "geschwindigkeit x ist ok, y nicht mehr" mal nicht nur in schwarz-weiss sondern mal in grau zeigt....