Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich glaube das dieser fall in der masse komplett untergeht und statistisch fast keine rolle spielt.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich finde es wirklich riskant, daß 18-jährige mit dem 530er oder Porsche des Papas, ohne jede Erfahrung, losbrettern können. Bzw. nicht können, aber dürfen!ich hatte auf der schule so einen fall mti dem 530i - der war dann aber zu 99% mit dem 1.0er corsa unterwegs, also keine gefahr 😁
Deshalb sagte ich ja, "einer Überlegung wert, wäre es!". Ob so ne Regelung wirklich Sinn macht und überhaupt realistisch wäre usw., habe ich ja auch meine Zweifel.
Andererseits ist ja das Interessante, daß die Versicherungen für Papas Rennelch einen erheblichen Zuschlag verlangen, wenn ich Sohnemann oder Töchterchen, U 23 oder so, drauf fahren lassen will. Wird gleich richtig teuer!
Wen es betrifft, dran gedacht, daß aus eurer Police vielleicht ersichtlich wird, daß die Kids nicht eingetragen sind und deshalb nicht auf Papas Freudenschaukel fahren dürfen?
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Deshalb sagte ich ja, "einer Überlegung wert, wäre es!". Ob so ne Regelung wirklich Sinn macht und überhaupt realistisch wäre usw., habe ich ja auch meine Zweifel.Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich glaube das dieser fall in der masse komplett untergeht und statistisch fast keine rolle spielt.
ich hatte auf der schule so einen fall mti dem 530i - der war dann aber zu 99% mit dem 1.0er corsa unterwegs, also keine gefahr 😁
Andererseits ist ja das Interessante, daß die Versicherungen für Papas Rennelch einen erheblichen Zuschlag verlangen, wenn ich Sohnemann oder Töchterchen, U 23 oder so, drauf fahren lassen will. Wird gleich richtig teuer!
Wen es betrifft, dran gedacht, daß aus eurer Police vielleicht ersichtlich wird, daß die Kids nicht eingetragen sind und deshalb nicht auf Papas Freudenschaukel fahren dürfen?
Wolf24
Habe den gleichen Passus in meinen Versicherungen, macht für mich auch Sinn... Eine generelle Regelung wird allerdings schwierig, wenn z.B. der "Jungspund" beruflich ein stärkeres Auto bewegen muss oder sich schlicht die gesamte Familie ein Fahrzeug teilen muss...
In meinen Augen sind hier vor allem die Eltern gefragt (Stichwort Erziehung!)... Ich habe auf einem 40 PS Polo1 und 82PS Datsun Stanza begonnen, was anderes stans überhaupt nicht zur Debatte. Habe mich dann von KFZ zu KFZ leistungsmäßig gesteigert.
Als ich (nach ca. 8 Monaten) zum ersten mal Papa´s 635CSI bewegen durfte, habe ich den mehr um die Kurve "getragen", als denn auf "Dicke Hose" zu machen...😉
Aber auch im 132 km/h "schnellen Polo war ich schon contra TL...🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Andererseits ist ja das Interessante, daß die Versicherungen für Papas Rennelch einen erheblichen Zuschlag verlangen, wenn ich Sohnemann oder Töchterchen, U 23 oder so, drauf fahren lassen will. Wird gleich richtig teuer!
Wirklich? Bei unserer gibt es auch diesen U23-zusatz, ist dort allerdings auf dritte beschränkt - womit diese klausel natürlich nicht für kinder gilt.
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Hallo Wolf,lese ich hier richtig? Du schreibst daß es sinnvoll sein könnte, die max. Geschwindigkeit für bestimmte Fahrergruppen einzuschränken? ... Liegt das etwa darin begründet, daß mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko ansteigt?
G. FF.
Ja, tatsächlich. Wir können wohl davon ausgehen, dass es ein sehr hohes Risiko ist, wenn ein 80 jähriger 200 fährt.
Schlechte Augen und stark verlangsamte Reaktionsfähigkeiten dürften hierfür die Ursache sein.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Ich denke mal ist eher wie beim Motorradschein gedacht, klein anfangen und dann umsteigen oder?Mit 18 wäre ich auch nicht in der Lage gewesen 250km/Std zu fahren, heute bin ich es😉
Gruss TAlFUN
Dann aber bitte auf das Leistungsgewicht achten. Es macht keinen Sinn, wenn da einer mitm 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug und nur 90 PS unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Was haben Kurven mit Ich-will-meine-Spiegel-nicht-nutzen-Wechslern zu tun?
Da seh ich keinen Zusammenhang, es sei denn, du ordnest der Personengruppe "Kurven" zu, was political correctness zufolge unerwünscht wäre 😁
Wegen Kurven muss ich schon lange nicht mehr in die Eisen, vielleicht etwas langsamer werden, schlimmstenfalls leicht anbremsen, aber "in die Eisen" muss ich nur wegen unvorhersehbarer Dinge, was in der Praxis selten vorkommt, denn vieles lässt sich mit etwas Erfahrung vorhersehen.
Fährst du digital?
Nö. Aber der Motor bremst im VI. bei 100 nicht ausreichend für eine Landstraßenkurve. Ausrolen würde da bedeuten, dass ich den Rest nur aufhalte. 😁
Auf der Bahn muss ich dann höchstens in der Abfahrt für eine Kurve bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Habe den ersten Satz nicht ganz verstanden, aber bei Feuchtigkeit mault mein ESP noch im 4. Gang - wenn ich es will - aber wofür soll das gut sein?Zitat:
Jupp. Musste letztens auch wiedr feststellen, dass meine Reifen bei Feuchtigkeit auch noch im III. bei durchschreiten der 1500-Umdrehungen-Marke. Stelle mich extra auf die gleich endende Spur an der Ampel, Keule neben mir hatte den Braten gerochen und dann versucht mitzuziehen. Bei knapp über 50 war für ihn aber schluss.
Und wofür dann das Kasperletheater? Ich wollte doch nur optimal beschleunigen, ohne dass mich einer mit seiner Pseudosparweise ausbremst und danach dann Vp fahren.
Andererseits hatte ich da letztens auch nen Spaß, also echten Spaß, mit nem E30. Dachte, der prügelt schon seine Nockenwelle(n?) raus, da hatte ich dann mal von 3/4 Gas durchgetreten und knapp über Nenndrehzahl gezogen. War wohl ein 316er der mal was reißen wollte.😁
Sonnen oller Franzmann kann dann doch mehr, als die Vorurteile glauben lassen.😁
Und wenn an der Ampel neben mir einer aus welchem Grund auch immer ein 50-Meter-Street-Racing hinlegt, lasse ich ihn "gewinnen".
Er ist schon mal "zügig" losgefahren, und da nur selten in der Praxis die ganze Reihe auf der anderen Spur losbrettert, ist für mich hinter ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit genug Platz.
Merkwürdigerweise sind es gerade hier Fahrer bestimmter Fahrzeuge, die einen Suzuki nicht vor sich haben wollen, die sich auf der BAB eher selten auffällig verhalten.Der Stadtverkehr ist also ein völlig anderes Pflaster als die BAB, um die es hier aber eigentlich geht - Stichwort Tempolimit 😉
Im ersten Satz fehlt "durchdrehen". Scusi.
Normal lasse ich ander auch ziehen. Aber nicht, wenn ich dafür dann stark bremsen muss und hinter ihm dann unter Vp zuckeln muss. Außer natürlich, ich muss zur Crashvermeidung bremsen oder das ganze weit überreizen. Im Beschriebenen Fall war ich aber auch eine Autolänge vor.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
In meinen Augen sind hier vor allem die Eltern gefragt (Stichwort Erziehung!)... Ich habe auf einem 40 PS Polo1 und 82PS Datsun Stanza begonnen, was anderes stans überhaupt nicht zur Debatte. Habe mich dann von KFZ zu KFZ leistungsmäßig gesteigert.
Als ich (nach ca. 8 Monaten) zum ersten mal Papa´s 635CSI bewegen durfte, habe ich den mehr um die Kurve "getragen", als denn auf "Dicke Hose" zu machen...😉Aber auch im 132 km/h "schnellen Polo war ich schon contra TL...🙂
Ich hatte mich zum zweiten Fahrzeug (mein jetziges) mehr als verdoppelt. Am dritten Tag gab es die Quitung. Ich war es noch nicht gewohnt, dass im III. beim Ansetzen zum Überholen schon so viel Bums entsteht. Musste der Blitzer auch exakt an der Stelle stehen, wo ich überholen wollte... 😁
Najanu. Es blitzte und ich dachte nur "holla". Seither weiß ich, dass ich in der Stadt im III. beim Beschleunigen doch lieber ab ~1500 Umdrehungen den Druck aufs Pedal reduziere.
Bei der Versicherung ist übrigens auch ne U25-Variante möglich. Die habe ich. Aber dafür ists auch mit U25-Klausel günstiger als andere gewesen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Du liest richtig, aber Deine Interpretation aufgrund welcher Überlegungen entsprechen nicht meinen Überlegung. Meine gehen in Richtung der Überlegungen von Talfun, der richtig erkannt hat, daß es nicht so sehr auf die Geschwindigkeiten als solche sind, sondern auf die Erfahrungen der Fahrer im Umgang mit dem Fahrzeug ankommt:
[...]
Klein anfangen und dann langsam steigern!
[...]Die analoge Regelung bei den Motorrädern, auf die Talfun verwies, auf Pkws anzuwenden, bzw. deren Fahrer finde ich ernsthaft einer Überlegung wert. Sie macht prinzipiell mehr Sinn, als ein Lernen zu verhindern, in dem das Mittelmaß oder die fahrerische Inkompetenz durch ein gen. Limit zur Norm gemacht wird!
Wolf24
Erstmal klingt das auch für mich sinnvoll, also fast schon vernünftig. Schön, daß du es so groß geschrieben hast. Nur warum ist es eine sinnvolle Überlegung weniger erfahrenere Fahrer ersteinmal auf geringere Leistungen/Geschwindigkeiten einzuschränken?
ich bin gegen ein allgemeines Tempolimit, weil das zum einen eh nix bringt und weil dafür zum anderen viel zu wenig kontrolliert wird. Wer wird denn meistens rausgezogen? Das sind doch echt die die mal ein bissl schneller unterwegs sind, aber die echten Raser die nur auf dem gas stehen und drängen etc....? Die erwischts so gut wie nie...
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Erstmal klingt das auch für mich sinnvoll, also fast schon vernünftig. Schön, daß du es so groß geschrieben hast. Nur warum ist es eine sinnvolle Überlegung weniger erfahrenere Fahrer ersteinmal auf geringere Leistungen/Geschwindigkeiten einzuschränken?
das wird in russland auch bei pkw auch praktiziert. jemand, der seinen führerschein noch nicht so lange hat (ich glaub' es war ein jahr) muss auf die heckscheibe ein geschwindigkeitsbegrenzungsschild 70km/h abbringen. in der stadt sehen alle "aha, fahranfänger - es ist äusserste vorsicht geboten;p", auf der autobahn darf er nur 90km/h fahren.
an dieses limit hält sich zwar niemand -es kontrolliert auch keiner- aber der "fahranfänger" weiss - wenn was passiert bin auf jeden fall ich dran... und fährt dementsprechend vorsichtig und -vor allem- rücksichtsvoll.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das wird in russland auch bei pkw auch praktiziert. jemand, der seinen führerschein noch nicht so lange hat (ich glaub' es war ein jahr) muss auf die heckscheibe ein geschwindigkeitsbegrenzungsschild 70km/h abbringen. in der stadt sehen alle "aha, fahranfänger - es ist äusserste vorsicht geboten;p", auf der autobahn darf er nur 90km/h fahren.Zitat:
Original geschrieben von FF505
Erstmal klingt das auch für mich sinnvoll, also fast schon vernünftig. Schön, daß du es so groß geschrieben hast. Nur warum ist es eine sinnvolle Überlegung weniger erfahrenere Fahrer ersteinmal auf geringere Leistungen/Geschwindigkeiten einzuschränken?an dieses limit hält sich zwar niemand -es kontrolliert auch keiner- aber der "fahranfänger" weiss - wenn was passiert bin auf jeden fall ich dran... und fährt dementsprechend vorsichtig und -vor allem- rücksichtsvoll.
Nicht nur in Russland, auch in Spanien😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das wird in russland auch bei pkw auch praktiziert. jemand, der seinen führerschein noch nicht so lange hat (ich glaub' es war ein jahr) muss auf die heckscheibe ein geschwindigkeitsbegrenzungsschild 70km/h abbringen. in der stadt sehen alle "aha, fahranfänger - es ist äusserste vorsicht geboten;p", auf der autobahn darf er nur 90km/h fahren.Zitat:
Original geschrieben von FF505
Erstmal klingt das auch für mich sinnvoll, also fast schon vernünftig. Schön, daß du es so groß geschrieben hast. Nur warum ist es eine sinnvolle Überlegung weniger erfahrenere Fahrer ersteinmal auf geringere Leistungen/Geschwindigkeiten einzuschränken?an dieses limit hält sich zwar niemand -es kontrolliert auch keiner- aber der "fahranfänger" weiss - wenn was passiert bin auf jeden fall ich dran... und fährt dementsprechend vorsichtig und -vor allem- rücksichtsvoll.
In (Ost)Deutschland war es noch vor zwanzig Jahren üblich, dass sich Anfänger ein großes "A" in die Heckscheibe geklebt hatten.
ja, und überhaupt für bildung. durch sie bringt man es vllt. zu was und muss seine bedeutungslosigkeit auf dieser welt nicht durch "gutgemeinte" eingriffe in den strassenverkehr kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
abiturienten bzw. deren eltern machen das teilweise immernoch. 😉
HÄÄÄ 😕 😁