Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wer wurde hier von wem beleidigt?Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
... aber jedem das seine. und die beleidigungen hier spiegeln den geisteszustand einiger diskussionsteilnehmer wieder 🙄
Also so etwas...
Zitat:
Original grschrieben von AstraG08
Erstellt am 11. Februar 2009 um 11:41:30 Uhr
Genauso ist es und die Vollpfosten von Tempolimitbefürworter denken dann immer : Schau Erna, der Raser ist auch nicht schneller wie wir🙄🙄🙄🙄
...würde ich schon als Beleidigung auffassen. Es ist nicht zu fassen, daß es für so ein Machwerk 10x Danke gibt.
Ich glaub' es hagelt!🙄😠
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Das zur Tachogenauigkeit kannst DU prima mit dem NAVI (V-Angabe) prüfen.Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Hmm...also 100% Deckung mit meinen Beobachtungen.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ergebnis: Mein Kollegen Sprinter war in den GB, was auch Baustellen einschließt, immer schneller unterwegs, als die Polizei erlaubt -schätze mal so um die 20. Diese `geringe´ Übertretung hat ausgereicht, meine sonstige Raserei zu eliminieren, das war's.Ich bin beruhigt, dass ich nicht wirklich in die Werkstatt muss, um meinen Tacho überprüfen zu lassen. Ich habe immer wieder den Eindruck, mein Tacho zeigt nur zu viel an, so dass ich langsamer als erlaubt fahre...
Ganz andere Überlegung kommt mir da in den Sinn: Bei diesen High-Speed-Fahrten mit disziplinierter Geschwindkeitsvorgabenbeachtung hab ich dann im Endeffekt 12L Super auf 100 km gebraucht.
Hätte ich bei freier Fahrt bei Tachostand 160 den Tempomat eingeschaltet und wäre ich bei den GB 19km/h schneller gefahren (die halbe Strecke ist limitiert), dann hätte ich, bei dem Risiko eines Knöllchens (ohne Punkte) die Strecke mit einem Verbrauch von max. 8L zurückgelegt. Also 4L Differenz x 6,5 (65okm) = 26L x 2 (für die Rückfahrt) x (heute 1,2 Euro) = 62 Euro Ersparnis für die gleiche Reisezeit und das Ganze entspannter für Mensch und Material und Umwelt und Risiken.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Scheiß Kurven...
😁
... aber die, die mir bei Deinem Post einfallen, laden zu einer erheblich langsameren Geschwindigkeit ein ... 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
deckt sich nur teilweise mit meinen erfahrungen. in unlimitierten bereichen wird vollgas gegeben und bei tempolimits wird dann die vorgabe deutlich unterschritten. fällt mir besonders häufig bei suvs auf ... aber jedem das seine. und die beleidigungen hier spiegeln den geisteszustand einiger diskussionsteilnehmer wieder 🙄
... meine Erfahrungen gehen definitiv in die gegenteilige Richtung:
in limitierten Bereichen ziehen mir 90 bis 99% aller Fahrer, trotz meiner etwa 20% > limit, davon, so daß ich die immer gerne als Radarfallen Dummies benutzen kann. Hat mir schon ne Menge Euros erspart, da ich genügend Abstand einhalte, um dann in aller Ruhe auf korrektes Limit runter zu bremsen.
Bist Du sicher, daß Du deine Erfahrungen wirklich repräsentati sind oder hast Du dich vertan?
Mir scheint die kleinen Jungs, auch wenn sie vielleicht schon in meinem Alter sind, drehen im Limit auf, damit sie endlich zeigen können, dass sie auch groß sind! 😉
Ihre V in unlimitierten Bereichen mag ja V-Max sein und das Gaspedal beinahe das Bodenblech durchdrücken, aber bis welchen Bereichen geht denn deren Vollgas? 160, 170, 190??? Der Gesichtsausdruck der Fahrer mag ja den Alonso-Blick widerspiegeln, aber richtig schnell sind sie nicht. Was vielleicht wirklich besser ist.
Ich würde sogar fast sagen, daß SpezialFS für entsprechende Speeds eingeführt werden sollten, abhängig von Fahrpraxis und Zeitdauer und Sicherheitstraining. Sagen wir mal für alles oberhalb von 160, 200, 250 ... . Ist natürlich Quatsch, weil einerseits nicht kontrollierbar, andererseits, wie soll jemand Erfahrung sammeln, wenn er sich nicht langsam an diese jeweiligen Geschwindigkeiten gewöhnen kann?
Und zu den Beleidigungen irgendwelcher Poster: Wer im Glashaus sitzt, sollte besser nicht mit Steinen werfen!
Wenn ich so an den User Tempomat denke, beleidigen kann er, dazu stehen und sich entschuldigen nicht!
Nach einer groben Schätzung, kommen bereinigt um die 81,x % zu 18,x % Anteilen, unverhältnismäßig viel Beleidigungen von den vorgeblichen Hütern der Vernunft, sprich von der kleinen, aber dafür recht radikalen Minderheit der Limitianer!
Wolf24
Ähnliche Themen
Das hatte ich jetzt erstmal wieder. Der Opa fuhr (Landstraße) 90, ich ziehe nach links, er gibt Vollgas und ich spiele da ja gerne mit 😁 Renault zu verblasen macht ja Spaß. Also den Herrn überholt, er fängt das Drängeln an und im folgenden Kreuzungsbereich (TL 70 und Überholverbot) überholt er dann wieder um 500m später abzubiegen.
So eine Situation hatte ich leider schonmal auf einer anderen (sehr kurvigen) Landstraße. Auch überholt, der überholte gab Vollgas aber zu spät für ihn. Danach setzt er sich hinten dran, schafft mein Tempo nicht wirklich und kommt gefährlich ins Schlingern.
Der Anteil derer, die beim überholt werden Vollgas geben empfinde ich als ein gefühltes Promille, aber bisher leider jeder von denen (in meinem vorigen Auto habe ich in diesen Situationen auch öfter mal "verloren"😉 schleicht hinterher so langsam weiter, wie zuvor, wenn er sich durchgesetzt hat, oder rast einem ohne Sinn und Verstand hinterher oder überholt an absolut ungeeigneten Stellen wie Überholverbot oder Ortschaften.
Scheinbar habe ich ein falsches "Ehr"gefühl aber nen Ferrari in der Tempo 30 Zone zu überholen gäbe mir genau 0,00.
Einmal habe ich auf der Autobahn nen Lamborgini überholt. Der befand sich auf einem Anhänger und hatte nen deftigen Frontschaden.
Tolle Leistung :?
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Scheiß Kurven...
😁
Is genauso wie mit den Ich-will-meine-Spiegel-nicht-nutzen-Wechslern, man muss immer in die Eisen.😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Original geschrieben von Tempomat
Ergebnis: Mein Kollegen Sprinter war in den GB, was auch Baustellen einschließt, immer schneller unterwegs, als die Polizei erlaubt -schätze mal so um die 20. Diese `geringe´ Übertretung hat ausgereicht, meine sonstige Raserei zu eliminieren, das war's.
Hmm...also 100% Deckung mit meinen Beobachtungen.
Ich bin beruhigt, dass ich nicht wirklich in die Werkstatt muss, um meinen Tacho überprüfen zu lassen. Ich habe immer wieder den Eindruck, mein Tacho zeigt nur zu viel an, so dass ich langsamer als erlaubt fahre...Meiner eilt leideer nicht so weit vor. Ich muss immer viel Disziplin walten lassen. Mal eben zehn drüber ohne Folgen, geht bei mir nich.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ganz andere Überlegung kommt mir da in den Sinn: Bei diesen High-Speed-Fahrten mit disziplinierter Geschwindkeitsvorgabenbeachtung hab ich dann im Endeffekt 12L Super auf 100 km gebraucht.
Hätte ich bei freier Fahrt bei Tachostand 160 den Tempomat eingeschaltet und wäre ich bei den GB 19km/h schneller gefahren (die halbe Strecke ist limitiert), dann hätte ich, bei dem Risiko eines Knöllchens (ohne Punkte) die Strecke mit einem Verbrauch von max. 8L zurückgelegt. Also 4L Differenz x 6,5 (65okm) = 26L x 2 (für die Rückfahrt) x (heute 1,2 Euro) = 62 Euro Ersparnis für die gleiche Reisezeit und das Ganze entspannter für Mensch und Material und Umwelt und Risiken.
Du bist doch ein mündiger Mensch, oder? kannst doch auch so den Tempomaten bei 160 aktivieren. EInfach mal den Namen zum Programm machen.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Der Anteil derer, die beim überholt werden Vollgas geben empfinde ich als ein gefühltes Promille, aber bisher leider jeder von denen (in meinem vorigen Auto habe ich in diesen Situationen auch öfter mal "verloren"😉 schleicht hinterher so langsam weiter, wie zuvor, wenn er sich durchgesetzt hat, oder rast einem ohne Sinn und Verstand hinterher oder überholt an absolut ungeeigneten Stellen wie Überholverbot oder Ortschaften.
Jupp. Musste letztens auch wiedr feststellen, dass meine Reifen bei Feuchtigkeit auch noch im III. bei durchschreiten der 1500-Umdrehungen-Marke. Stelle mich extra auf die gleich endende Spur an der Ampel, Keule neben mir hatte den Braten gerochen und dann versucht mitzuziehen. Bei knapp über 50 war für ihn aber schluss.
Und wofür dann das Kasperletheater? Ich wollte doch nur optimal beschleunigen, ohne dass mich einer mit seiner Pseudosparweise ausbremst und danach dann Vp fahren.
Andererseits hatte ich da letztens auch nen Spaß, also echten Spaß, mit nem E30. Dachte, der prügelt schon seine Nockenwelle(n?) raus, da hatte ich dann mal von 3/4 Gas durchgetreten und knapp über Nenndrehzahl gezogen. War wohl ein 316er der mal was reißen wollte.😁
Sonnen oller Franzmann kann dann doch mehr, als die Vorurteile glauben lassen.😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich würde sogar fast sagen, daß SpezialFS für entsprechende Speeds eingeführt werden sollten, abhängig von Fahrpraxis und Zeitdauer und Sicherheitstraining. Sagen wir mal für alles oberhalb von 160, 200, 250 ... . Ist natürlich Quatsch, weil einerseits nicht kontrollierbar, andererseits, wie soll jemand Erfahrung sammeln, wenn er sich nicht langsam an diese jeweiligen Geschwindigkeiten gewöhnen kann?
Hallo Wolf,
lese ich hier richtig? Du schreibst daß es sinnvoll sein könnte, die max. Geschwindigkeit für bestimmte Fahrergruppen einzuschränken? ... Liegt das etwa darin begründet, daß mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko ansteigt?
G. FF.
Ich denke mal ist eher wie beim Motorradschein gedacht, klein anfangen und dann umsteigen oder?
Mit 18 wäre ich auch nicht in der Lage gewesen 250km/Std zu fahren, heute bin ich es😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von FF505
Hallo Wolf,Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich würde sogar fast sagen, daß SpezialFS für entsprechende Speeds eingeführt werden sollten, abhängig von Fahrpraxis und Zeitdauer und Sicherheitstraining. Sagen wir mal für alles oberhalb von 160, 200, 250 ... . Ist natürlich Quatsch, weil einerseits nicht kontrollierbar, andererseits, wie soll jemand Erfahrung sammeln, wenn er sich nicht langsam an diese jeweiligen Geschwindigkeiten gewöhnen kann?
lese ich hier richtig? Du schreibst daß es sinnvoll sein könnte, die max. Geschwindigkeit für bestimmte Fahrergruppen einzuschränken? ... Liegt das etwa darin begründet, daß mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko ansteigt?
G. FF.
Du liest richtig, aber Deine Interpretation aufgrund welcher Überlegungen entsprechen nicht meinen Überlegung. Meine gehen in Richtung der Überlegungen von Talfun, der richtig erkannt hat, daß es nicht so sehr auf die Geschwindigkeiten als solche sind, sondern auf die
Erfahrungen der Fahrer im Umgang mit dem Fahrzeug ankommt:Klein anfangen und dann langsam steigern!
Ich habe z.B. fast 10 Jahre gebraucht, bis ich mir Fahrzeuge holen konnte, die es mal auf knapp 190 gebracht haben. (Z.B. einen gebrauchten Citroen DS 21 Break, heisse Sänfte 🙂).
Das Problem, ich sage es nocheinmal in aller Deutlichkeit, ist nicht die Geschwindigkeit, sondern das Hirn, sprich die Erfahrung der Fahrer. Ich finde es wirklich riskant, daß 18-jährige mit dem 530er oder Porsche des Papas, ohne jede Erfahrung, losbrettern können. Bzw. nicht können, aber dürfen!
Übrigens, wie ich bei meinen 3 Kindern so richtig schön sehen konnte und auch durch die Statistik der Versicherungen usw. bestätigt, machen die, solange sie sich noch als Anfänger sehen, vergleichsweise wenig Unfälle und fahren beinahe überangepasst.
Aber haben sie dann etwa ein halbes Jahr den FS, dann glauben sie, jetzt könnten sie fahren und genau dann sitzen sie in den heutigen, sehr sicheren Fahrzeugen, x-mal besser wie vor 40 Jahren auf der Straße liegenden Wagen, fahren sich sicher fühlend in Grenzbereiche, haben aber weder den Blick für Gefahren geschärft, noch ein Gespür für antizipatorisches Fahren.
Wenn ich an meinen ollen Kadett B denke, dessen Tachoband manchmal fast bis in das Handschuhfach rüberwuchs, was dann vielleicht echten 135 km/h entsprach, wie "stabil" dank Kleber V10 und Koni-Stoßdämpfer (😉) und "ruhig" die Karre dann auf der Straße lag, da machte man dann gerne freiwillig, weil über alle Sinne "Gefahr" signalisiert wurde, langsamer.
Die analoge Regelung bei den Motorrädern, auf die Talfun verwies, auf Pkws anzuwenden, bzw. deren Fahrer finde ich ernsthaft einer Überlegung wert. Sie macht prinzipiell mehr Sinn, als ein Lernen zu verhindern, in dem das Mittelmaß oder die fahrerische Inkompetenz durch ein gen. Limit zur Norm gemacht wird!
Ich denke, es ist kein Zufall, daß deutsche Fahrer im Alltag trotz recht großer Verkehrsdichte und hohen Geschwindigkeiten auf teilweise unlimitierten ABen, im europäischen und weltweiten Vergleich weitaus besser, unter Berücksichtigung aller möglichen Faktoren, die eine Vergleichbarkeit erlauben, sehr gut abschneiden. Unsere Regelung verlangt und fördert Kompetenz im Handling des Fahrzeuges und der Verkehrssituation!
Ein gen.Tl verhindert auch die Weiterentwicklung geeigneter, hochwertigerer Sicherheitssysteme und lädt die Autokonzerne zu billig Schrott in allen möglichen Fahrzeugteilen ein. Vergleicht mal nen SLK mit der AMI-Ausführungsschwesterkarre Chrysler-Crossfire.
Letzerer wie mal getestet, kann bis ca. 180 nett cruisen, aber oberhalb, liegt so ziemlich jeder "gewöhnliche" obere Mittelklassewagen deutscher oder europäischer Gattung besser auf der Straße,
Etwa ähnlich, wie manche Markenfirmen ihre B-Klasse-Produkte über Billig-No-Name-firmen verramschen. Denn wozu soll ne Autofirma irgendein für Highspeed geeignetes, teueres Teil einbauen, wenn das bis 150 km/h oder so eh nicht auffällt?
Wolf24
Zitat:
Das hatte ich jetzt erstmal wieder. Der Opa fuhr (Landstraße) 90, ich ziehe nach links, er gibt Vollgas und ich spiele da ja gerne mit 😁 Renault zu verblasen macht ja Spaß. Also den Herrn überholt, er fängt das Drängeln an und im folgenden Kreuzungsbereich (TL 70 und Überholverbot) überholt er dann wieder um 500m später abzubiegen.
Ja ich auch, Vorgestern auf einem 100 km/h Landstraßenabschnitt. Opa im Golf V fuhr Strich 80 und ich natürlich vorbei, andere müssen eben arbeiten und haben nicht alle Zeit der Welt. Naja wollte schnell überholen und was macht Opachen? Richtig, Gas geben aber leider reichte sein kleines Motörchen nicht aus und müsste dann mit 110 hinter mir fahren🙄
Was war passiert? Ist er aus seinem Schlaf erwacht? Konnte er es nicht verkraften? Ich weiß es leider nicht aber er hat bestimmt gekocht 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... meine Erfahrungen gehen definitiv in die gegenteilige Richtung:Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
deckt sich nur teilweise mit meinen erfahrungen. in unlimitierten bereichen wird vollgas gegeben und bei tempolimits wird dann die vorgabe deutlich unterschritten. fällt mir besonders häufig bei suvs auf ... aber jedem das seine. und die beleidigungen hier spiegeln den geisteszustand einiger diskussionsteilnehmer wieder 🙄
in limitierten Bereichen ziehen mir 90 bis 99% aller Fahrer, trotz meiner etwa 20% > limit, davon, so daß ich die immer gerne als Radarfallen Dummies benutzen kann. Hat mir schon ne Menge Euros erspart, da ich genügend Abstand einhalte, um dann in aller Ruhe auf korrektes Limit runter zu bremsen.Bist Du sicher, daß Du deine Erfahrungen wirklich repräsentati sind oder hast Du dich vertan?
Mir scheint die kleinen Jungs, auch wenn sie vielleicht schon in meinem Alter sind, drehen im Limit auf, damit sie endlich zeigen können, dass sie auch groß sind! 😉
Ihre V in unlimitierten Bereichen mag ja V-Max sein und das Gaspedal beinahe das Bodenblech durchdrücken, aber bis welchen Bereichen geht denn deren Vollgas? 160, 170, 190??? Der Gesichtsausdruck der Fahrer mag ja den Alonso-Blick widerspiegeln, aber richtig schnell sind sie nicht. Was vielleicht wirklich besser ist.
Ich würde sogar fast sagen, daß SpezialFS für entsprechende Speeds eingeführt werden sollten, abhängig von Fahrpraxis und Zeitdauer und Sicherheitstraining. Sagen wir mal für alles oberhalb von 160, 200, 250 ... . Ist natürlich Quatsch, weil einerseits nicht kontrollierbar, andererseits, wie soll jemand Erfahrung sammeln, wenn er sich nicht langsam an diese jeweiligen Geschwindigkeiten gewöhnen kann?
Und zu den Beleidigungen irgendwelcher Poster: Wer im Glashaus sitzt, sollte besser nicht mit Steinen werfen!
Wenn ich so an den User Tempomat denke, beleidigen kann er, dazu stehen und sich entschuldigen nicht!
Nach einer groben Schätzung, kommen bereinigt um die 81,x % zu 18,x % Anteilen, unverhältnismäßig viel Beleidigungen von den vorgeblichen Hütern der Vernunft, sprich von der kleinen, aber dafür recht radikalen Minderheit der Limitianer!
Wolf24
repräsentative erfahrungen? ... irgendwie beißen sich die beiden worte...
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
repräsentative erfahrungen? ... irgendwie beißen sich die beiden worte...Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bist Du sicher, daß Du deine Erfahrungen wirklich repräsentati sind oder hast Du dich vertan?
Mir scheint die kleinen Jungs, auch wenn sie vielleicht schon in meinem Alter sind, drehen im Limit auf, damit sie endlich zeigen können, dass sie auch groß sind! 😉
Wolf24
Meine ich nicht.
Schlaumeiermodus an:
Wenn ich einen unangepasst fahrenden BMW sehe, der aus der Kurve fliegt, ist das sicherlich eine Erfahrung für den Fahrer und für mich als Beobachter dieser Situation.
Würde ich jetzt behaupten alle BMWs fliegen immer aus der Kurve, so wäre diese Schlußfolgerung, basierend auf einer Einzelfallbeobachtung, ganz einfach gesagt nicht repräsentativ!
Wenn Du genau wissen willst, was "repräsentativ" genau bedeutet, darfst Du entweder ein entsprechendes Studium machen oder einfach mal wikipedeln oder googeln. Ich habe gerade nicht die Zeit mich kurz zu fassen!" 🙂
Schlaumeiermodus aus
Gruß Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... aber die, die mir bei Deinem Post einfallen, laden zu einer erheblich langsameren Geschwindigkeit ein ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁
Wolf24
Da hat mich jemand verstanden - DANKE 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Is genauso wie mit den Ich-will-meine-Spiegel-nicht-nutzen-Wechslern, man muss immer in die Eisen.😁Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Versteh ich nich. Kurven sind doch was herrliches 😁
Was haben Kurven mit Ich-will-meine-Spiegel-nicht-nutzen-Wechslern zu tun?
Da seh ich keinen Zusammenhang, es sei denn, du ordnest der Personengruppe "Kurven" zu, was political correctness zufolge unerwünscht wäre 😁
Wegen Kurven muss ich schon lange nicht mehr in die Eisen, vielleicht etwas langsamer werden, schlimmstenfalls leicht anbremsen, aber "in die Eisen" muss ich nur wegen unvorhersehbarer Dinge, was in der Praxis selten vorkommt, denn vieles lässt sich mit etwas Erfahrung vorhersehen.
Fährst du digital?
Zitat:
Jupp. Musste letztens auch wiedr feststellen, dass meine Reifen bei Feuchtigkeit auch noch im III. bei durchschreiten der 1500-Umdrehungen-Marke. Stelle mich extra auf die gleich endende Spur an der Ampel, Keule neben mir hatte den Braten gerochen und dann versucht mitzuziehen. Bei knapp über 50 war für ihn aber schluss.
Und wofür dann das Kasperletheater? Ich wollte doch nur optimal beschleunigen, ohne dass mich einer mit seiner Pseudosparweise ausbremst und danach dann Vp fahren.
Andererseits hatte ich da letztens auch nen Spaß, also echten Spaß, mit nem E30. Dachte, der prügelt schon seine Nockenwelle(n?) raus, da hatte ich dann mal von 3/4 Gas durchgetreten und knapp über Nenndrehzahl gezogen. War wohl ein 316er der mal was reißen wollte.😁
Sonnen oller Franzmann kann dann doch mehr, als die Vorurteile glauben lassen.😁
Habe den ersten Satz nicht ganz verstanden, aber bei Feuchtigkeit mault mein ESP noch im 4. Gang - wenn ich es will - aber wofür soll das gut sein?
Und wenn an der Ampel neben mir einer aus welchem Grund auch immer ein 50-Meter-Street-Racing hinlegt, lasse ich ihn "gewinnen".
Er ist schon mal "zügig" losgefahren, und da nur selten in der Praxis die ganze Reihe auf der anderen Spur losbrettert, ist für mich hinter ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit genug Platz.
Merkwürdigerweise sind es gerade hier Fahrer bestimmter Fahrzeuge, die einen Suzuki nicht vor sich haben wollen, die sich auf der BAB eher selten auffällig verhalten.
Der Stadtverkehr ist also ein völlig anderes Pflaster als die BAB, um die es hier aber eigentlich geht - Stichwort Tempolimit 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich finde es wirklich riskant, daß 18-jährige mit dem 530er oder Porsche des Papas, ohne jede Erfahrung, losbrettern können. Bzw. nicht können, aber dürfen!
ich glaube das dieser fall in der masse komplett untergeht und statistisch fast keine rolle spielt.
ich hatte auf der schule so einen fall mti dem 530i - der war dann aber zu 99% mit dem 1.0er corsa unterwegs, also keine gefahr 😁