Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Das ist aber nur ein Ausschnitt des Gesamttextes. Denn wenn es nicht so wäre, dass man dort immer 180 fahren könnte, sieht er es anders, oder?

ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz worauf du hinaus willst 😉

Ich hatte die Äußerung von LSirion so verstanden, dass er nur unter der Bedingung dafür ist das TL gerichtlich prüfen zu lassen, wenn diese freie Fahrt mit 180 möglich ist, ansonsten eher nicht.
Deine Antwort bezieht sich aber nur auf den ersten Teil dieser Äußerung.

Ich bin der Meinung, wenn dort tagsüber starker "langsamer" LKW-Verkehr auf einer zweispurigen Strecke vorherrscht, hat der Gerichtsweg keine Chance, weil objektiv ausreichende Gefährdungsmomente für ein TL sprechen und die Entscheidung der Behörde nicht gekippt werden kann. So hatte ich auch LSirion verstanden.

Berechtigt ist ein Tempolimit innerhalb der Umgehung von der BAB Bremen nach Hamburg (BAB 1) in Richtung der BAB Hannover - Flensburg (BAB 7). Nur die geforderten 80 km/h können durch die abschüssige BAB mit folgender Linkskurve ohne starkes Bremsen nicht erreicht werden. Deshalb würde sich auch hier ein Tempolimit von 100 km/h empfehlen. 

Der Rest der Strecke bis zum Übergang auf die BAB 7 ist eine übersichtliche, gradlinige zweispurige Fahrbahn, die durchaus Geschwindigkeiten ab 60 km/h zulassen. Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h, 120 km/h, 130 km/h oder gar 150 km/h, etc. bringen hier wirklich nichts, da man sich ja wie überall, dem gängigen Verkehrsfluß anpassen muss. Es wird immer wieder Zeiten geben, die verhaltenes Fahren oder auch freieres Fahren zulassen. Und damit regelt sich der Verkehr von ganz alleine. Bei einer pauschalen Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es aber kein freieres Fahren und damit auch kein Auflösen von Staus, etc. Es entwickeln sich leichter Endloslawinen, die von der nachfolgenden BAB 7 voll aufgenommen werden müssen. Das ist der eigentliche Problempunkt auf diesem BAB Teilstück. Hier entstehen nach der 6 km-Strecke immer wieder gefährliche Ausweich- und Einfädelmanöver. Übrigens trifft da 80 km/h auf 120 km/h!     

Ob auf diesem BAB-Teilstück allerdings ein höheres LKW-Aufkommen, als auf der zweispurigen BAB Bremen - Hamburg oder Hamburg - Bremen herrscht, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Damit ist das jetzige pauschale Tempolimit bestimmt auch nicht zu erklären.

Und wer mit oder ohne Tempomat 120/130 km/h fahren will oder fährt, dem steht doch auch dann nichts im Wege!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich kenne lediglich eine vielleicht ähnliche Stelle auf der A92 in Höhe Landshut. Dort gilt ein TL von 120 km/h und ja dort wird häufig geblitzt, aber ich erkenne dort weder eine Abzocke noch eine Verkehrsgefährdung.

So wie viele dort fahren ist es vielmehr ein Sicherheitsgewinn...

Aus verschiedenen Gründen ist das Limit dort vollkommen berechtigt, wenn man den Streckneabschnitt kennt.

Auswärtige Autofahrer können durch einmaliges Passieren dieser Strecke wahrscheinlich nicht abschätzen, was dort alles passieren kann, nachdem dort schon sehr viel (auch tödliches) und warum, passiert ist.

Das dort häufig geblitzt wird habe ich noch nicht festgestellt - brauche ich auch nicht, weil dort bei Tachostand 125 (120 lt. GPS) ein erholsames cruisen möglich ist (für mich).

Warum ist da eine Geschwindigkeitsbegrenzung berechtigt?

Der Straßenbelag ist doch (fast) vorbildlich in Ordnung.

Das BAB-Umfeld ist sicher.

Das Verkehrsaufkommen ist üblich und durchwachsen. 

Warum also?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ist das so und würde das Problem durch eine höhere Geschwindigkeit behoben ?
Wenn leute "ein recht" ableiten auf der linken spur verbleiben zu koennen nur weil sie TL +10km/h fahren ja.

willy

Das einzige Problem durch die Geschwindigkeitsbegrenzung ist, das sich dort bereits viele Links-Fahrer und Spontanausscheerer etabliert haben.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



und das will er ja erreichen und die verantwortliche behörde sträubt sich wohl - dann ist der gang vors gericht die einzige verbleibende möglichkeit.
Das Recht habe ich ihm ja nicht abgesprochen, nur finde ich es interessant, wie solche Aktionen aufgenommen werden...

Vielleicht wäre sogar eine Bürgerinitiative denkbar, steht doch anscheinend jeder auf hohe Geschwindigkeiten...
Eine Geschwindigkeit von 120 km/h ist nunmal sowas von langsam und wenn da täglich 10.000 Leute durchfahren, hätte man ja gleich die nötigen Stimmen.

Irgendwie muss er ja endlich zu seinem Recht kommen.

Der Mann ist 83, wie lange soll der das politische Verwaltungsspiel denn noch mit ansehen. Der will die Veränderung doch noch erleben!  

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Ich bin der Meinung, wenn dort tagsüber starker "langsamer" LKW-Verkehr auf einer zweispurigen Strecke vorherrscht, hat der Gerichtsweg keine Chance, weil objektiv ausreichende Gefährdungsmomente für ein TL sprechen und die Entscheidung der Behörde nicht gekippt werden kann. So hatte ich auch LSirion verstanden.

dann kann man das TL auch z.b. nur von 6-19 Uhr ansetzen 😉

es geht ja in dem urteil u.a. genau darum, dass behörden für ein TL schon eine begründungen haben müssen und nicht einfach nur aus spaß an der freude ein TL aufstellen - imho doch völlig richtig.

wobei das natürlich auch die theorie der TL-Befürworter zerstört, denn eigentlich müsste jedes TL die begründung "verbesserung der verkehrssicherheit" erlauben, ist wohl offensichtlich nicht so 😛

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



und das will er ja erreichen und die verantwortliche behörde sträubt sich wohl - dann ist der gang vors gericht die einzige verbleibende möglichkeit.
Das ist aber nur ein Ausschnitt des Gesamttextes. Denn wenn es nicht so wäre, dass man dort immer 180 fahren könnte, sieht er es anders, oder?

Horst Fuhse hat doch gar keine Geschwindigkeit vorgegeben. Er möchte doch nur verkehrsgerecht am Verkehr teilnehmen und nicht genervt eine BAB-Fahrt beenden..  

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Da ich den Streckenabschnitt kenne und dort auch öfters mal mit ca. Tempo 190 von HH nach HB und umgekehrt gefahren bin, ohne auch nur einmal überhaupt die linke Spur zu benutzen, kann ich wohl mitreden.

Soweit ich das beurteilen kann, hat dieses Tempolimit nur einen Sinn: Geld verdienen, da immer Leute schneller als erlaubt fahren. Gegen solch sinnlose Limits kann man doch eigentlich ganz gut etwas tun: Sich einfach (OK, ist nicht immer einfach...) immer dran halten, schon läuft das Vorhaben ins Leere...

Richtig ist, dass sich dort der Verkehr sehr stark auf die linke Fahrspur verlagert hat.

Wenn ich noch auf dem aktuellen Stand bin, dann meine ich, dass es rund um das Maschenr Kreuz nur noch Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt und entsprechend viele Mitte-/Linksfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Ich bin der Meinung, wenn dort tagsüber starker "langsamer" LKW-Verkehr auf einer zweispurigen Strecke vorherrscht, hat der Gerichtsweg keine Chance, weil objektiv ausreichende Gefährdungsmomente für ein TL sprechen und die Entscheidung der Behörde nicht gekippt werden kann. So hatte ich auch LSirion verstanden.
dann kann man das TL auch z.b. nur von 6-19 Uhr ansetzen 😉

es geht ja in dem urteil u.a. genau darum, dass behörden für ein TL schon eine begründungen haben müssen und nicht einfach nur aus spaß an der freude ein TL aufstellen - imho doch völlig richtig.

wobei das natürlich auch die theorie der TL-Befürworter zerstört, denn eigentlich müsste jedes TL die begründung "verbesserung der verkehrssicherheit" erlauben, ist wohl offensichtlich nicht so 😛

Hatte ich im Zeitungstext nicht gelesen, dass das TL nur tagsüber gilt?😕

Zitat:

"Auf dem 6,6 Kilometer langen Autobahnabschnitt der A 1 gilt seit Februar 2008 tagsüber Tempo 120,"

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Aus verschiedenen Gründen ist das Limit dort vollkommen berechtigt, wenn man den Streckneabschnitt kennt.

Auswärtige Autofahrer können durch einmaliges Passieren dieser Strecke wahrscheinlich nicht abschätzen, was dort alles passieren kann, nachdem dort schon sehr viel (auch tödliches) und warum, passiert ist.

Das dort häufig geblitzt wird habe ich noch nicht festgestellt - brauche ich auch nicht, weil dort bei Tachostand 125 (120 lt. GPS) ein erholsames cruisen möglich ist (für mich).

Warum ist da eine Geschwindigkeitsbegrenzung berechtigt?

Der Straßenbelag ist doch (fast) vorbildlich in Ordnung.

Das BAB-Umfeld ist sicher.

Das Verkehrsaufkommen ist üblich und durchwachsen. 

Warum also?

Beispielsweise von der TL A3 und auch A92 (bis Flughafen) kommend, wird die Tempoaufhebung dann wie eine Befreiung sehr häufig wahrgenommen zumal der Verkehr ab Flughafen i. d. R. stark abnimmt.

Es wir Gas gegeben, volle Pulle, ich bin auch häufig genug einer von denen.
Die AB ist zweispurig, die Differenzgeschwindigkeiten sehr hoch.
Im gesagten limitierten Streckenabschnitt wird dem schnell fahrenden Verkehr nun auch noch weitere Abwechslung geboten, Kurven, Steigungen, Gefälle. Zusätzliche Gefahrenpunkte: Einige Zu- und Abfahrten in Steigungen (längere Beschleunigungswege bei der Auffahrt auf die AB), teilweise bezogen auf den zufließenden Verkehr nicht sehr gut einsehbar. Dazu kommen etliche Brücken, die zur restlichen Fahrbahn unterschiedlich abtrocknen, von Vereisungen in den kalten Monaten ganz zu schweigen.
Die Limitierung über diese paar km dürfte mental zu verkraften sein, denn im Anschluss geht es ja unlimitiert weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Warum ist da eine Geschwindigkeitsbegrenzung berechtigt?

Der Straßenbelag ist doch (fast) vorbildlich in Ordnung.

Das BAB-Umfeld ist sicher.

Das Verkehrsaufkommen ist üblich und durchwachsen. 

Warum also?

Beispielsweise von der TL A3 und auch A92 (bis Flughafen) kommend, wird die Tempoaufhebung dann wie eine Befreiung sehr häufig wahrgenommen zumal der Verkehr ab Flughafen i. d. R. stark abnimmt.

Es wir Gas gegeben, volle Pulle, ich bin auch häufig genug einer von denen.
Die AB ist zweispurig, die Differenzgeschwindigkeiten sehr hoch.
Im gesagten limitierten Streckenabschnitt wird dem schnell fahrenden Verkehr nun auch noch weitere Abwechslung geboten, Kurven, Steigungen, Gefälle. Zusätzliche Gefahrenpunkte: Einige Zu- und Abfahrten in Steigungen (längere Beschleunigungswege bei der Auffahrt auf die AB), teilweise bezogen auf den zufließenden Verkehr nicht sehr gut einsehbar. Dazu kommen etliche Brücken, die zur restlichen Fahrbahn unterschiedlich abtrocknen, von Vereisungen in den kalten Monaten ganz zu schweigen.
Die Limitierung über diese paar km dürfte mental zu verkraften sein, denn im Anschluss geht es ja unlimitiert weiter.

Ich glaube dir das jetzt mal alles so,

aber wenn du meinst das ist nicht ueberall tempo 300 geeignet, warum faehrst du dann nicht einfach 200, oder 100 wenn das noetig ist. Was wird durch schilder fuer dich dann leichter?

Was ich sagen will:
Nicht ueberall wo keine schilder stehen geht volle pulle.
Das stimmt.
Ist das ein grund sich zu beschweren?
Geniesse die strecken an denen du ohne schild aber mit vernunft 130 fahren kannst.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Warum ist da eine Geschwindigkeitsbegrenzung berechtigt?

Der Straßenbelag ist doch (fast) vorbildlich in Ordnung.

Das BAB-Umfeld ist sicher.

Das Verkehrsaufkommen ist üblich und durchwachsen. 

Warum also?

Beispielsweise von der TL A3 und auch A92 (bis Flughafen) kommend, wird die Tempoaufhebung dann wie eine Befreiung sehr häufig wahrgenommen zumal der Verkehr ab Flughafen i. d. R. stark abnimmt.

Es wir Gas gegeben, volle Pulle, ich bin auch häufig genug einer von denen.
Die AB ist zweispurig, die Differenzgeschwindigkeiten sehr hoch.
Im gesagten limitierten Streckenabschnitt wird dem schnell fahrenden Verkehr nun auch noch weitere Abwechslung geboten, Kurven, Steigungen, Gefälle. Zusätzliche Gefahrenpunkte: Einige Zu- und Abfahrten in Steigungen (längere Beschleunigungswege bei der Auffahrt auf die AB), teilweise bezogen auf den zufließenden Verkehr nicht sehr gut einsehbar. Dazu kommen etliche Brücken, die zur restlichen Fahrbahn unterschiedlich abtrocknen, von Vereisungen in den kalten Monaten ganz zu schweigen.
Die Limitierung über diese paar km dürfte mental zu verkraften sein, denn im Anschluss geht es ja unlimitiert weiter.

Ist schon ein lustiger Streckenabschnitt in Höhe Altdorf...

Durch Altdorf dürfen keine LKW fahren, die müssen also über die Autobahn...

Die Beschleunigungsspur ist auf der einen Seite in einer starken Steigung, sodass viele LKW kaum die 60 km/h schaffen und mit 50 km/h auf die Autobahn auffahren.
Die Autofahrer ziehen dann ihrerseits mit 60 km/h natürlich einfach zum Überholen über die durchgezogene Linie nach links.
Nicht zu vergessen die Spezialisten, die nicht rechtzeitig nach links fahren und dann "gefangen" werden. Vorne der Auffahrer, links die Linie... Hilfe... 🙄

In die andere Richtung liegt der Verzögerungsstreifen logischerweise im Gefälle...

Natürlich alles samt engsten Kurven, Bodenwellen, Schlaglöchern und Brücken.
Geblitzt wird tatsächlich recht häufig. Im Schnitt bestimmt 2 mal in der Woche... wird auch immer im Radio durchgesagt.

War allerdings schon lustig früher den Abschnitt mit 200 zu fahren... wenn der Wagen auf der Brücke voll eingefedert hat... 😎

Ob es in Hamburg ähnlich ist, kann ich wie geschrieben nicht beurteilen, aber das kommt in dem Zeitungsartikel ja auch nicht rüber. Das war eigentlich mein Vorwurf:

Einer meint er wäre Geschäftsmann und er müsse schneller fahren dürfen...
... und alle anderen springen gleich auf den Zug auf:

Jawohl der Mann hat recht ! Retter der Nation ! Kampf gegen die Entmündigung !

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


War allerdings schon lustig früher den Abschnitt mit 200 zu fahren... wenn der Wagen auf der Brücke voll eingefedert hat... 😎

ungefähr so wie auf der A1 von dormund richtung köln kurz vor hagen - wo die autobahn erst eine recht scharfe linkskurve macht und dann unten am ende unter die brücke vorhalle verläuft. das waren noch zeiten, wo man da mit 200 durchfahren konnte 😉

leider inzwischen auch begrenzt und ein foto hab ich leider auch nciht gefunden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


War allerdings schon lustig früher den Abschnitt mit 200 zu fahren... wenn der Wagen auf der Brücke voll eingefedert hat... 😎
ungefähr so wie auf der A1 von dormund richtung köln kurz vor hagen - wo die autobahn erst eine recht scharfe linkskurve macht und dann unten am ende unter die brücke vorhalle verläuft. das waren noch zeiten, wo man da mit 200 durchfahren konnte 😉

leider inzwischen auch begrenzt und ein foto hab ich leider auch nciht gefunden 🙁

Ich erinnere mich lieber an die A1 Richtung Norden, auch kurz vor Hagen. Tolles Bergab, mein kleiner Daihatsu hat da echte 200 km/h geschafft, wenn ich gerade aus Leverkusen kam 🙂

Ähnliche Themen