Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allen ein gutes Neues Jahr! Passt auf euch auf und vergesst nicht:"Wir gehören nicht zur Gattung nachwachsender Rohstoffe!"Und allen weiterhin freie Fahrt ohne überflüssige Tempolimits!
Und hier ein recht netter Bildzeitungsbericht über einen 83-jährigen Unternehmer/Rentner (?) der gegen ein TL von 120 km/h klagt. Mit einer ähnlichen Klage übrigens schon vor 10 Jahren Erfolg hatte.
http://www.bild.de/.../gegen-das-tempolimit.html
Der Mann bzw. dessen Haltung gefällt mir! Könnten wir hier im Forum gut gebrauchen!
Wolf24
Also nochmal deutlich:
Für einen Gewerbetreibenden ist ein Zeitverlust von 20 bis 100 Sekunden nicht tragbar...
Und dass die Autobahn dort zweispurig ist und vermutlich (auf Google-Maps ist dort im Schnitt alle 200 m ein LKW zu sehen) reger Verkehr herrscht (Hamburg-Bremen / Lüneburg-Bremen / Hamburg-Hannover) kein Argument.
Na dann... soll er doch kämpfen... 🙄
Seinen Richter wird er schon irgendwann finden... und wenn dann etwas aufgrund der höheren Geschwindigkeit passiert (was hier ja stark angezweifelt wird, da eine höhere Geschwindigkeit keinerlei Gefahr mit sich bringt), dann wird eben wieder ein Limit eingeführt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allen ein gutes Neues Jahr! Passt auf euch auf und vergesst nicht:"Wir gehören nicht zur Gattung nachwachsender Rohstoffe!"Und allen weiterhin freie Fahrt ohne überflüssige Tempolimits!
Und hier ein recht netter Bildzeitungsbericht über einen 83-jährigen Unternehmer/Rentner (?) der gegen ein TL von 120 km/h klagt. Mit einer ähnlichen Klage übrigens schon vor 10 Jahren Erfolg hatte.
http://www.bild.de/.../gegen-das-tempolimit.html
Der Mann bzw. dessen Haltung gefällt mir! Könnten wir hier im Forum gut gebrauchen!
Wolf24
Erstmal auch allen ein "Frohes Neues" und vor allem Unfall- und Limitfreie Fahrt!🙂
...und auch meinen Respekt für diesen Herren, vor allem weil es doch zu oft ein Kampf gegen Windmühlen wird, mit dementsprechenden Kosten und hohem Zeitaufwand...🙄
Diese Haltung brauchen wir nicht nur hier im Forum, sondern vor allem auch vermehrt in der "realen Welt"...😉
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Also nochmal deutlich:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allen ein gutes Neues Jahr! Passt auf euch auf und vergesst nicht:"Wir gehören nicht zur Gattung nachwachsender Rohstoffe!"Und allen weiterhin freie Fahrt ohne überflüssige Tempolimits!
Und hier ein recht netter Bildzeitungsbericht über einen 83-jährigen Unternehmer/Rentner (?) der gegen ein TL von 120 km/h klagt. Mit einer ähnlichen Klage übrigens schon vor 10 Jahren Erfolg hatte.
http://www.bild.de/.../gegen-das-tempolimit.html
Der Mann bzw. dessen Haltung gefällt mir! Könnten wir hier im Forum gut gebrauchen!
Wolf24
Für einen Gewerbetreibenden ist ein Zeitverlust von 20 bis 100 Sekunden nicht tragbar...
Und dass die Autobahn dort zweispurig ist und vermutlich (auf Google-Maps ist dort im Schnitt alle 200 m ein LKW zu sehen) reger Verkehr herrscht (Hamburg-Bremen / Lüneburg-Bremen / Hamburg-Hannover) kein Argument.
Na dann... soll er doch kämpfen... 🙄
Seinen Richter wird er schon irgendwann finden... und wenn dann etwas aufgrund der höheren Geschwindigkeit passiert (was hier ja stark angezweifelt wird, da eine höhere Geschwindigkeit keinerlei Gefahr mit sich bringt), dann wird eben wieder ein Limit eingeführt.
Es geht hier doch nicht um 20 bzw. 100 Sekunden. Es geht hier um die durchgehende Behinderung des fließenden Verkehrs durch eine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung und die anschließende Staubildung bei der Zufahrt auf die A7.
Zunächst ist erst einmal der gesunde Menschenverstand gefragt und dann eventuell auch noch der Richter.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Erstmal auch allen ein "Frohes Neues" und vor allem Unfall- und Limitfreie Fahrt!🙂Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allen ein gutes Neues Jahr! Passt auf euch auf und vergesst nicht:"Wir gehören nicht zur Gattung nachwachsender Rohstoffe!"Und allen weiterhin freie Fahrt ohne überflüssige Tempolimits!
Und hier ein recht netter Bildzeitungsbericht über einen 83-jährigen Unternehmer/Rentner (?) der gegen ein TL von 120 km/h klagt. Mit einer ähnlichen Klage übrigens schon vor 10 Jahren Erfolg hatte.
http://www.bild.de/.../gegen-das-tempolimit.html
Der Mann bzw. dessen Haltung gefällt mir! Könnten wir hier im Forum gut gebrauchen!
Wolf24
...und auch meinen Respekt für diesen Herren, vor allem weil es doch zu oft ein Kampf gegen Windmühlen wird, mit dementsprechenden Kosten und hohem Zeitaufwand...🙄
Diese Haltung brauchen wir nicht nur hier im Forum, sondern vor allem auch vermehrt in der "realen Welt"...😉
Danke für die Grüße und Du hast natürlich recht, wir brauchen mehr Leute, in der "realen Welt", die nach einem alten Yippie-Motto:"Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!" handeln. Ja-Sager und Pöstchenhalter haben wir genug, ebenso genug Machtmanager, die nicht mal in der Lage sind, sich selbst richtig zu managen!
Gruß zurück Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Es geht hier doch nicht um 20 bzw. 100 Sekunden. Es geht hier um die durchgehende Behinderung des fließenden Verkehrs durch eine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung und die anschließende Staubildung bei der Zufahrt auf die A7.
Ist das so und würde das Problem durch eine höhere Geschwindigkeit behoben ?
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ist das so und würde das Problem durch eine höhere Geschwindigkeit behoben ?Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Es geht hier doch nicht um 20 bzw. 100 Sekunden. Es geht hier um die durchgehende Behinderung des fließenden Verkehrs durch eine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung und die anschließende Staubildung bei der Zufahrt auf die A7.
Wenn leute "ein recht" ableiten auf der linken spur verbleiben zu koennen nur weil sie TL +10km/h fahren ja.
willy
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ist das so und würde das Problem durch eine höhere Geschwindigkeit behoben ?Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Es geht hier doch nicht um 20 bzw. 100 Sekunden. Es geht hier um die durchgehende Behinderung des fließenden Verkehrs durch eine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung und die anschließende Staubildung bei der Zufahrt auf die A7.
Eine angepasste und von der Situation abhängige Geschwindigkeit kann Probleme lösen. Pauschale Geschwindigkeitsbegrenzungen auf
6 km BABführen zwangsläufig zu Staubildungen und Unfallschwerpunkten.
Ein Polizist, der sich dort mit Geschwindigkeitsüberwachungen befasst, der wird schon aufgrund des (großen) Erfolges weiterhin für die pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung sein.
Es kann aber auch sein, dass das Tempolimit extra für Dieter Bohlen (Tötensen) aufrecht erhalten wurde, damit er immer gesund nach hause kommt!
Unabhängig davon kann man doch davon ausgehen, dass unser Freund, Horst Fuhse, diese Strecke öfter befährt, also mindestens zweimal täglich. Auf Grund seiner jahrelangen Erfahrungen wird er mit Sicherheit viele Situationen miterlebt haben, die im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung als gefährlich und unfallträchtig einzustufen waren. Wenn er nun für mehr Verkehrsicherheit sorgen und eintreten möchte, sollte man das unbedingt unterstützen und nicht leichtfertig verwehren, zumal ja jeder im Rahmen der Eigenverantwortlichkeit (so hatte auch Horst Seehofer immer seinen Verbraucherschutz abgehandelt) auch mindestens 60 km/h fahren kann und darf. Wie sinnvoll das ist, mag dahin gestellt sein. Aber machbar ist es das doch zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn leute "ein recht" ableiten auf der linken spur verbleiben zu koennen nur weil sie TL +10km/h fahren ja.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ist das so und würde das Problem durch eine höhere Geschwindigkeit behoben ?willy
1. Diese Leute haben bei einem TL von 120 km/h mit 130 km/h durchaus ein Recht die linke Spur zu nutzen. Zwar nur im Falle eines Überholvorgangs, aber der Verkehr wird dadurch nicht eingebremst... weil das TL eigentlich für alle gilt.
2. Diese Leute fahren aber auch ohne TL links um mit ihren 110 km/h irgendwelche LKW zu überholen und wie ich bereits schrieb gibt es dort wohl recht viele LKW.
Außerdem muss selbst ein Schnellfahrer seine Geschwindigkeit in bestimmten Situationen drosseln, auch auf oder unter Richtgeschwindigkeit. Wenn die Strecke also überfüllt ist, wird sicherlich kein zügiges Vorankommen mit 180 oder 200 km/h möglich sein. Dann ist auch das allgemeine TL von 120 km/h nicht weiter störend.
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Unabhängig davon kann man doch davon ausgehen, dass unser Freund, Horst Fuhse, diese Strecke öfter befährt, also mindestens zweimal täglich. Auf Grund seiner jahrelangen Erfahrungen wird er mit Sicherheit viele Situationen miterlebt haben, die im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung als gefährlich und unfallträchtig einzustufen waren.
Welche wären das ?
Dass ein Wahnsinniger einfach nach links zieht ? Kommt auch vor, wenn links 250 gefahren wird...
Sollte Herrn Fuhse also auch klar sein... und ich gehe davon aus, dass er bei 120 km/h weniger stark bremsen muss als bei 220 km/h.
Also ich sehe bis jetzt keine Begründung dafür warum man genau an dieser Stelle das Tempolimit aufheben müsste.
Allerdings kenne ich die Strecke nicht und Herr Fuhse wird es wohl besser wissen...
Ich bin gespannt wie das ausgeht.
Da ich den Streckenabschnitt kenne und dort auch öfters mal mit ca. Tempo 190 von HH nach HB und umgekehrt gefahren bin, ohne auch nur einmal überhaupt die linke Spur zu benutzen, kann ich wohl mitreden.
Soweit ich das beurteilen kann, hat dieses Tempolimit nur einen Sinn: Geld verdienen, da immer Leute schneller als erlaubt fahren. Gegen solch sinnlose Limits kann man doch eigentlich ganz gut etwas tun: Sich einfach (OK, ist nicht immer einfach...) immer dran halten, schon läuft das Vorhaben ins Leere...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
1. Diese Leute haben bei einem TL von 120 km/h mit 130 km/h durchaus ein Recht die linke Spur zu nutzen. Zwar nur im Falle eines Überholvorgangs, aber der Verkehr wird dadurch nicht eingebremst... weil das TL eigentlich für alle gilt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn leute "ein recht" ableiten auf der linken spur verbleiben zu koennen nur weil sie TL +10km/h fahren ja.willy
2. Diese Leute fahren aber auch ohne TL links um mit ihren 110 km/h irgendwelche LKW zu überholen und wie ich bereits schrieb gibt es dort wohl recht viele LKW.Außerdem muss selbst ein Schnellfahrer seine Geschwindigkeit in bestimmten Situationen drosseln, auch auf oder unter Richtgeschwindigkeit. Wenn die Strecke also überfüllt ist, wird sicherlich kein zügiges Vorankommen mit 180 oder 200 km/h möglich sein. Dann ist auch das allgemeine TL von 120 km/h nicht weiter störend.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Welche wären das ?Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Unabhängig davon kann man doch davon ausgehen, dass unser Freund, Horst Fuhse, diese Strecke öfter befährt, also mindestens zweimal täglich. Auf Grund seiner jahrelangen Erfahrungen wird er mit Sicherheit viele Situationen miterlebt haben, die im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung als gefährlich und unfallträchtig einzustufen waren.Dass ein Wahnsinniger einfach nach links zieht ? Kommt auch vor, wenn links 250 gefahren wird...
Sollte Herrn Fuhse also auch klar sein... und ich gehe davon aus, dass er bei 120 km/h weniger stark bremsen muss als bei 220 km/h.Also ich sehe bis jetzt keine Begründung dafür warum man genau an dieser Stelle das Tempolimit aufheben müsste.
Allerdings kenne ich die Strecke nicht und Herr Fuhse wird es wohl besser wissen...Ich bin gespannt wie das ausgeht.
Ich glaube auch nicht, dass Horst Fuhse ein Weltverbesserer ist. Aber er ist wohl eher der Realist und damit bestimmt kein poltisch verbohrter JA-Sager ohne Sachverstand.
Wohlgemerkt, es geht hier nicht um eine bestimmte Geschwindigkeit. Es geht hier nur um die Anpassung oder Rückführung in eine verkehrsgerechtere Situation.
Es geht hier auch nicht um "Wahnsinn", etc.. Es geht hier nur um eine verschlafene Anpassung oder Rückführung. Wenn die Sesselp.... das nicht schaffen, dann kann, nein dann muss es ein Mann aus dem Volke sein, der keine Zeit, Kosten und Mühen scheut. So ist das nun einmal in Deutschland. Der Föderalismus wird aber noch viel mehr nationale Unordnung bringen.
Schade, dass Horst Fuhse den Medien nicht gleich die Unfallstatistik mit geliefert hat. Vieleicht hätte man daran schon die Berechtigung zur Rückführung oder Veränderung entnehmen können.
Ich gehen davon aus, wenn es sich um ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht handelt, das dann der/die Richter gegen Horst Fuhse entscheiden werden. Das ist leider sehr oft so. Da benötigt man starke Nerven, um die Gegenargumente auszuhalten. Das Problem dabei ist, dass die Richter letztendlich über eine "Parteiengefälligkeit" befördert werden und Gerichtskosten bei den "Verwaltungen" verpönt sind. Deswegen ja auch die vielen Prozesse der Verwaltungen vor den Verwaltungsgerichten. Da zahlt doch immer nur der Steuerzahler für alle vorhandenen Mängel gleich welcher Art. Der/die Verursacher halten sich persönlich dabei doch immer schadlos.
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Es geht hier auch nicht um "Wahnsinn", etc.. Es geht hier nur um eine verschlafene Anpassung oder Rückführung. Wenn die Sesselp.... das nicht schaffen, dann kann, nein dann muss es ein Mann aus dem Volke sein, der keine Zeit, Kosten und Mühen scheut. So ist das nun einmal in Deutschland. Der Föderalismus wird aber noch viel mehr nationale Unordnung bringen.Schade, dass Horst Fuhse den Medien nicht gleich die Unfallstatistik mit geliefert hat. Vieleicht hätte man daran schon die Berechtigung zur Rückführung oder Veränderung entnehmen können.
Also ich wäre - da ich dort sowieso nicht fahre - ersteinmal neutral gegenüber dem Tempolimit eingestellt.
Wenn man dort wirklich fast immer 180 fahren könnte, weil derart wenig los ist bzw. weil die Verkehrslage es erlaubt, dann könnte man das TL ja auch wieder aufheben.
Aber es ist eben allein schon wieder dieser Artikel, der aufgrund fehlender Infos (ich habe zur Beurteilung nur das Luftbild aus dem Internet) meiner Meinung nach nicht wirklich ernst genommen werden kann.
Ich kenne lediglich eine vielleicht ähnliche Stelle auf der A92 in Höhe Landshut. Dort gilt ein TL von 120 km/h und ja dort wird häufig geblitzt, aber ich erkenne dort weder eine Abzocke noch eine Verkehrsgefährdung.
So wie viele dort fahren ist es vielmehr ein Sicherheitsgewinn...
Ob es sich um eine verschlafene Anpassung handelt, will ich so leicht auch nicht beurteilen. Womöglich sinken die Zahlen der Verkehrstoten auch oder durch solche verschlafenen Rückführungen.
Ob es nicht nach 6 Monaten wieder zu einer Rückführung der Rückführung kommt, weiß auch keiner.
Und es ist nunmal so:
Wenn etwas passiert kommt sofort ein Limit... und erst nach sehr langer Zeit wird es wieder gelockert. Aber auch nur, wenn eben in dieser Zeit nichts vorfällt.
Dass in dieser Zeit nichts vorfällt, will dann allerdings auch keiner mit dem Limit in Verbindung bringen.
Dann sind es plötzlich die Autos, die in den letzten 5 Jahren sehr viel sicherer wurden oder die bessere Fahrschulausbildung... die vernünftigeren Autofahrer... oder man nimmt die Unfallstatistik als Anhaltspunkt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich kenne lediglich eine vielleicht ähnliche Stelle auf der A92 in Höhe Landshut. Dort gilt ein TL von 120 km/h und ja dort wird häufig geblitzt, aber ich erkenne dort weder eine Abzocke noch eine Verkehrsgefährdung.
So wie viele dort fahren ist es vielmehr ein Sicherheitsgewinn...
Aus verschiedenen Gründen ist das Limit dort vollkommen berechtigt, wenn man den Streckneabschnitt kennt.
Auswärtige Autofahrer können durch einmaliges Passieren dieser Strecke wahrscheinlich nicht abschätzen, was dort alles passieren kann, nachdem dort schon sehr viel (auch tödliches) und warum, passiert ist.
Das dort häufig geblitzt wird habe ich noch nicht festgestellt - brauche ich auch nicht, weil dort bei Tachostand 125 (120 lt. GPS) ein erholsames cruisen möglich ist (für mich).
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn man dort wirklich fast immer 180 fahren könnte, weil derart wenig los ist bzw. weil die Verkehrslage es erlaubt, dann könnte man das TL ja auch wieder aufheben.
und das will er ja erreichen und die verantwortliche behörde sträubt sich wohl - dann ist der gang vors gericht die einzige verbleibende möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und das will er ja erreichen und die verantwortliche behörde sträubt sich wohl - dann ist der gang vors gericht die einzige verbleibende möglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn man dort wirklich fast immer 180 fahren könnte, weil derart wenig los ist bzw. weil die Verkehrslage es erlaubt, dann könnte man das TL ja auch wieder aufheben.
Das Recht habe ich ihm ja nicht abgesprochen, nur finde ich es interessant, wie solche Aktionen aufgenommen werden...
Vielleicht wäre sogar eine Bürgerinitiative denkbar, steht doch anscheinend jeder auf hohe Geschwindigkeiten...
Eine Geschwindigkeit von 120 km/h ist nunmal sowas von langsam und wenn da täglich 10.000 Leute durchfahren, hätte man ja gleich die nötigen Stimmen.
Irgendwie muss er ja endlich zu seinem Recht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und das will er ja erreichen und die verantwortliche behörde sträubt sich wohl - dann ist der gang vors gericht die einzige verbleibende möglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn man dort wirklich fast immer 180 fahren könnte, weil derart wenig los ist bzw. weil die Verkehrslage es erlaubt, dann könnte man das TL ja auch wieder aufheben.
Das ist aber nur ein Ausschnitt des Gesamttextes. Denn wenn es nicht so wäre, dass man dort immer 180 fahren könnte, sieht er es anders, oder?