Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
@wolf 24,Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...den einzigen Fortschritt der Menschheit den ich sehe ist der, das wir es schaffen unser Umwelt immer schneller und nachhaltiger zu zerstören bzw immer wirkungsvollere Waffen zu entwickeln womit wir uns gegenseitig möglichst effizient umbringen können..das ist unser Fortschritt!!
achja es gibt ja auch noch Autos mit 8 o. mehr Zylindern und jenseits von 400PS die natürlich wahnsinnig zeitgemäß in der heutigen Zeit sind... ahhh hier spricht mal wieder mein persönlicher Neid!! und um den niemals endenden Durst nach Sprit zu stillen, hacken wir halt die Tropen weg um Energiepflanzen anzupflanzen wer braucht schon tropische Wälder, genau so wenig wie wir Getreide brauchen, hauptsache genug Sprit für freie Fahrt auf der Autobahn..
Das ist mal ein menschlicher Fortschritt.. ... Didi"
Das heißt Du suggerierst, daß die TL-Gegner die Umwelt zerstören. Ich erwarte also, daß Du für Deine Behauptung auch gerade stehst und Dich jetzt nicht einfach auf die Position "nix verstehen" zurückziehst! Also führe den Beleg für Deine Behauptungen oder ziehe diese zurück!
Und damit Du es nicht so schwierig hast, habe ich dies etwas größer gepostet!
Wolf24
wir "Kleinen " können doch garnicht die Umwelt zerstören, dazu fehlt uns doch einfach die Fantasie und möglicherweise auch noch der Verstand! Hättest Du anstelle von wir die folgenden Gruppen erwähnt: "Wie Z. B. Politiker, Lobbyisten und Nutznießer, etc.", dann wäre das nicht nur richtig gewesen sondern auch noch unwiderlegbar.
Solange man Umweltschutz mit der freien Marktwirtschaft auf eine Stufe stellt, solange wird es keinen Umweltschutz geben.
Wissentlich falsche, halbherzige oder Entscheidungen mit Ausnahmeregelungen gleich welcher Art, führen nie zu den von der Öffentlichkeit gewünschten Entscheidungen.
Können wir nicht froh sein, dass wir wenigstens noch den BGH und den EuGH haben?
Also lieber Elch-Michel, ich habe nicht von "wir" gesprochen, sondern der kalte Verformer, der wie er inzwischen klar stellte irgendetwas sagen wollte, das aber seiner Meinung nach nichts mit einem ATL zu tun haben soll.
Wäre also ganz nett, Du liest den Text etwas sorgfältiger! Oder willst Du einfach nur vom Thema, hier meinen Fragen an die Fraktion der Umweltretter, ablenken?
Diese Rechnungen, mit denen versucht werden soll, auf die angebliche Benzinersparnis aufgrund eines ATLs hinzuweisen, erweisen sich bei genauerer Betrachtung als kurzsichtig. Und wer den bisherigen Thread nicht einfach nur um gelegentlich mal Stunk zu machen aufsucht oder sich in seinem Wolkenkuckucksheim einzureden, daß er den Durchblick hätte, der würde längst wissen, daß a) mit vermehrten Staus und b) mit dem Verlagerungsproblem von Verkehrsströmen, zu rechnen ist.
Komm Du bitte, ebenso wie der Tempomat und der Kaltverformer, endlich wieder zum Thema und lenkt nicht immer wieder vom Thema ab! Ich warte immer noch auf eine vernünftige Antwort!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das tl wird kommen, das ist so sicher wie das "amen" in der kirche!
das wird schon seit 30 jahren gesagt und die "argumente" für ein aTL sind doch heute nichtiger als vor 30 jahren...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das wird schon seit 30 jahren gesagt und die "argumente" für ein aTL sind doch heute nichtiger als vor 30 jahren...
das mögen wir hier in deutschland so sehen!
du solltest allerdings nicht den einfluss den unsere eu-mitgliedschaft auf unser "system" hat unterschätzen....
Zitat:
Original geschrieben von gutisopel
Gleichmäßiges Fahren und jeder kommt schneller an. Untersuchungen haben dies bestätigt ; es gibt sogar eine Doktorarbeit über dieses Thema . Bei dieser Verkehrsdichte wie wir sie haben , ist ein Tempolimit unausweischlich , da es überhaupt keinen Sinn macht wenn von hinten li. dicke Audis/ Benz od. sonstige PS Schleuder Karren für ein paaar Hundert metern mal krz Gas geben und dann natürlich wieder abbremsen müssen . So und ähnlich enstehen Staus . Übrigens verkaufen Fa. Porsche -- Mercedes Bmw X5 und ähnliches die meisten Fahrzeuge in Länder mit Tempolimit z.b. USA .
Ist doch schon eigenartig, dass man eine Doktorarbeit über ein so banales Thema schreiben kann. Nur stimmt dabei irgendetwas nicht.
Gleichmäßiges Fahren setzt unter den aufgeführten Gegebenheiten auch eine gleiche Geschwindigkeit voraus und dabei spielt ein Tempolimit und Geschwindigkeitsbegrenzungen überhaupt keine Rolle.
Was hat die Verkehrsdichte mit einem Tempolimit zu tun? Wenn der Verkehrsfluss Staus produziert, dann führt nicht ein Tempolimit zur Entzerrung, sondern die Möglichkeit einer individuellen und optimalen Fahrweise, die nach unten und oben offen ist.
In Staus sind immer alle Fahrzeugtypen verwickelt. Da geht es nicht nach groß und klein oder nach PS und Marken.
Der Hinweis auf den Fahrzeugexport hat mit einem Tempolimit auch nichts zu tun. Hier sind sicherlich ganz andere Kriterien ausschlaggebend. Das könnte z. B. eine bessere Technik, Aussehen, Zweckmäßigkeit, Liebe zum Detail, etc. sein.
Ein Tempolimit sehe ich nach Deinem Bericht nicht als sinnvoll an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
jo. und im suff die vorfahren von so kleinen laestermaeulern wie dir gezeugt 😁 😁😁😁
Wenn Du willst, dann kannst Du aber auch ohne Suff zeugen. Das steht Dir doch frei.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Unabhängig von allem Pro und Kontra und unabhängig von der plötzlichen Gewichtung CO2 armer Auto (bei gleichzeitiger Zulassung von CO2 belastenden Kraftwerken) und unabhängig davon, ob das Ganze nicht ein gutes Stück Verarschung beinhaltet, wie soll denn das Ganze Konglomerat weiterhin `glaubhaft´ verkauft werden, wenn der Schadstoffausstoß bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend hochschnellt.Zitat:
Original geschrieben von gutisopel
Gleichmäßiges Fahren und jeder kommt schneller an. Untersuchungen haben dies bestätigt ; es gibt sogar eine Doktorarbeit über dieses Thema . Bei dieser Verkehrsdichte wie wir sie haben , ist ein Tempolimit unausweischlich , da es überhaupt keinen Sinn macht wenn von hinten li. dicke Audis/ Benz od. sonstige PS Schleuder Karren für ein paaar Hundert metern mal krz Gas geben und dann natürlich wieder abbremsen müssen . So und ähnlich enstehen Staus . Übrigens verkaufen Fa. Porsche -- Mercedes Bmw X5 und ähnliches die meisten Fahrzeuge in Länder mit Tempolimit z.b. USA .
Das war jetzt eine politische Aussage.
Bitte mich jetzt nicht vom Gegenteil zu überzeugen versuchen, die richtige Adresse wäre die Politik auf europäischer Ebene und es wird so kommen, wie gerade erwähnt. Alle andere wäre auf Dauer `unverständlich´und nicht vermittelbar.
Ist doch gut. Aber warum soll ein Fahrzeughalter für die ständigen Sünden der Politik, Lobbyisten und Nutznießer immer den Kopf hinhalten und im Nachherein dafür auch noch zahlen? Sind die Kosten (Fahrzeugpreis, Steuern, Versicherung, Automobilclub, Werkstatt, Benzin, Maut, Fähre, etc.) um ein Fahrzeug nicht schon viel zu hoch?
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Sobald der übliche Neider irgendwie zu einem dicken Auto kommt, wendet sich die Meinung zu Tempolimit und Sondersteuer für große Motoren um 180°.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die frage die sich eher stellt ist WARUM müssen die "natürlich abbremsen".......im übrigen würde ich das nicht nur auf "ps-schleudern" (spricht da wieder ein neider???) begrenzen! man kann auch mit nem 75ps auto deutlich über 130kmh fahren!So ist das eben.
Übrigens gehe ich konform mit der Ansicht weiter oben, dass das Tempolimit irgendwann unsausweichlich sein wird.
Dass dies jedoch sinnvoll ist, kann ich nicht unterschreiben.
Man muss sich aufgrund der wachsenden Dummheit und Mißgunst in der Bevölkerung heute als Partei, auch im konservativen Lager, einfach weiter links positionieren. Dazu gehört eben auch, den Neider-Schwachsinn wie Tempolimit und Krankenkassen-Gleichmacherei zu verfolgen.
Hinzu kommt Europa mit seinen mannigfaltigen nationalen Interessen, welche eben nicht immer gut für Deutschland sind.Shit happens...
M.
Irgendwann haben wir dann alle die gleiche Krankheit und das auch noch zu selben Zeit.
Neid passt doch nicht zum Tempolimit. Neid passt aber sehr gut zu den Sonderreglungen für Politiker und einige Wenige ausgesuchte.
Auch von oder für "wäre, könnte und müsste" kann nicht immer nur die Masse herhalten. Diese Formulierungen entstehen immer dann, wenn zum Zeitpunkt der Erkennung nicht oder nicht optimal gehandelt wurde. Also nur eine Verdummung mit der offenbar alle immer zufrieden sind.
Hallo Elch-Michel,
ich muß schon zugeben, ich hatte auf einen Beitrag von Dir reagiert (ich denke Du weißt ja welchen) über den ich mich geärgert hatte und den ich
nicht unkommentiert stehen lassen konnte, aber wenn ich mir jetzt so Deine letzten Posts anschaue, fällt mir doch auf, daß unsere Meinung
so weit gar nicht auseinander liegen..
grüsse didi
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das mögen wir hier in deutschland so sehen!
du solltest allerdings nicht den einfluss den unsere eu-mitgliedschaft auf unser "system" hat unterschätzen....
wenn ich mir die unfallzahlen so anschaue stellt sich für mich die frage ob die EU nicht eher unser konzept übernehmen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von Kaltverformer
Hallo Elch-Michel,ich muß schon zugeben, ich hatte auf einen Beitrag von Dir reagiert (ich denke Du weißt ja welchen) über den ich mich geärgert hatte und den ich
nicht unkommentiert stehen lassen konnte, aber wenn ich mir jetzt so Deine letzten Posts anschaue, fällt mir doch auf, daß unsere Meinung
so weit gar nicht auseinander liegen..grüsse didi
Mit unseren persönlichen Erfahrungen und Meinungen zum Thema „Tempolimit ja oder nein“ versuchen wir hier realistisch auf die möglichen Problematiken eines dirigierten Tempolimits einzugehen. Grundlage für Verkehrssicherheit kann und darf aber immer nur eine nationale Regelung ohne Ausnahmen sein und nicht ein launisches, undurchsichtiges oder föderalistisches System. Die Vielfalt an Meinungen entstehen aber auch daher, dass wir in unterschiedlichen Bundesländern leben und somit unterschiedliche Erfahrungen von vor Ort mit einfließen lassen können.
Das Umfrageergebnis per Heute lautet:
18,5 % = 1.908 für ein Tempolimit
81,5 % = 8409 gegen ein Tempolimit
Was ist nun aber richtig, sinnvoll und nützlich im deutschen Straßenverkehr?
Die Diskussion bisher hat gezeigt, dass eine Regulierung im Straßenverkehr wohl sinnvoll zu sein scheint und ein Tempolimit wohl eher keinen Sinn macht.
Es hat sich dabei aber auch herausgestellt, dass besonders auf BAB das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird und viele Links- und Mittefahrer verkehrsbehindernd unterwegs sind und dann offensichtlich auch noch polizeiverschont bleiben. Dennoch hat speziell diese Klientel eine wohl einmalige Art der Rechtsbefähigung, die der Polizei immer wieder und auf Dauer zu vielen Geschwindigkeitsverstößen und Abstandsvergehen verhilft.
Da die BAB vermeintlich ja frei ist, gibt es auch kein Unrechtbewusstsein der Links- und Mittefahrer zwischen bei 80 km/h und 130 km/h und auf Strecken zwischen 500 m bis über 5 km lohnt ein Rechtsfahren doch gar nicht erst, denn irgendwann einmal wird ja auf der rechten Spur auch ein Fahrzeug kommen und das wäre natürlich persönlich hinderlich.
Es hat sich aber auch herausgestellt, dass die Fahrzeuge noch nicht einmal mit bis zu 10 % am ständig verteufelten CO²-Ausstoß beteiligt sind und die Großindustrie weiter vogelfrei schalten und walten kann.
Dafür bekommen aber die Kraftfahrzeugnutzer eine neue und erhöhte Bußgeldregelung zum 01.01.2009. Was da so alles kommt, kann man heute schon nachlesen unter:
http://www.bmvbs.de/.../...talog-Verordnung-BKatV-Stand-01.08.2007.pdfFazit: Keine Verbesserungen und Anpassungen im Verkehrsrecht ab 2009, dafür aber verschärfte Bußgeldregelungen in vielen Bereichen.
Wofür brauchen wir in Deutschland eigentlich noch ein Tempolimit?
Für die Autoindustrie, die aufgrund geringerer Anforderungen eine Qualitätsanpssung vornehmen werden.
Nicht soll, sondern muss!Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn ich mir die unfallzahlen so anschaue stellt sich für mich die frage ob die EU nicht eher unser konzept übernehmen sollte....Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das mögen wir hier in deutschland so sehen!
du solltest allerdings nicht den einfluss den unsere eu-mitgliedschaft auf unser "system" hat unterschätzen....
Hallo
also den CO2 Anteil der Autos, sehe ich pers. auch nicht als so problematisch an, da gibt es schlimmere, aber es kommt ja nicht nur CO2 "hinten" raus..
Von daher produziert das gleiche Fzg. bei z.B. 130km/h deutlich weniger Abgase als bei zb. 200km/h.. zusätzlich werden
Resourcen geschont..
Damit käme dann wieder mein Wunsch ins Spiel, die Hersteller im max. Verbrauch Ihrer Neuwagen Schritt für Schritt zu limitieren, da ich ja
um es nochmal zu sagen nicht gundsätzlich gegen ein TL bin, sondern nur gegen jegliche Art von Verschwendung...
Achso ein pro fürs TL fällt mir doch gerade ein.. Ich hab keine Ahnung wieviel Autobahn km ja mittlerweile so oder so schon reglementiert sind, vieleicht 70%
oder so, bei einem TL könnte dann zumindest der Schilderwald von Tempobegrenzung und wieder Aufhebung und neuerlicher Begr. abgebaut
werden..
grüsse didi
Zitat:
Original geschrieben von Kaltverformer
also den CO2 Anteil der Autos, sehe ich pers. auch nicht als so problematisch an, da gibt es schlimmere, aber es kommt ja nicht nur CO2 "hinten" raus..
Die Abgasvorschriften sind mittlerweile so pervers das es Euro4-Fahrzeuge schaffen das die Abgase sauberer sind als die angesaugte Luft.Dummerweise erhöhen diese Abgasvorschriften ganz nebenbei auch noch den Verbrauch so das es zweifelhaft ist ob unterm Strich moderne Autos weniger Abgase ausstoßen als wenn man einen aktuellen Motor konsequent auf minimalen Verbrauch trimmen würde und passive Nachbehandlungssysteme verwenden würde die zb Stickoxyde so gut es ungeregelt geht nachbearbeiten würden.Davon abgesehen gibt es schlimmere Umweltverschmutzer.
Bin mir auch ziemlich sicher das ein Smart bei 130 deutlich schlechtere Abgaswerte hat als ein S500 bei 180,letzterer ist dann immer noch im Teillastbereich während der Smart auf Vollast läuft und das bei Vollast die Lambdaregelung gerne mal ausser Kraft ist ist ja auch kein Geheimnis.
Zitat:
bei einem TL könnte dann zumindest der Schilderwald von Tempobegrenzung und wieder Aufhebung und neuerlicher Begr. abgebaut
Das könnte man auch dadurch erreichen das man Limits konsequent nur noch dort verhängt wo sie obektiv nötig sind und alle politisch und lobbystisch begründete Limits wieder aufhebt.Da es genügend Limits gibt die selbst bei kritischster Betrachtung deutlich unter 120 liegen müssen kommt man eh nicht ohne zusätzliche Schilder aus und so dicht ist der Schilderwald auf den Autobahnen auch wieder nicht.Wer auf der Autobahn mit den Schildern überfordert ist sollte nie auf Landstrassen fahren und um Gottes Willen gar nie nicht in eine Stadt geraten.
Weiterhint wartet man hier seit über 1000 Seiten auf die Bestimmung die es verbietet sich mit seiner Wunschgeschwindigkeit fortzubewegen wenn kein Limit verhängt wurde.Jeder darf wenn er will mit 100 -120 auf den Autobahnen rumtuckern so lange er dabei niemenden mehr als unvermeidlich behindert.
Ich kann durchaus auch mal nur mit 100 auf der Autobahn unterwegs sein,wenn man Zeit und keine lange Strecke hat ja kein Problem.Ich kann dieselbe Strecke aber wenn ich Bock habe und es der Verkehr zulässt mit 200 zurücklegen oder mich frei dazwischen bewegen.Allerdings bricht mir auch kein Zacken aus der Krone wenn ich gemütlich unterwegs bin und überholen will das ich dabei kurzfristig das Tempo erhöhe damit Andere möglichst wenig behindert werden und ich schneller vorbei bin.😁
Das geht selbst wenn man einen Tempomaten verwendet,einfach mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kaltverformer
Von daher produziert das gleiche Fzg. bei z.B. 130km/h deutlich weniger Abgase als bei zb. 200km/h.. zusätzlich werden
Resourcen geschont..
dafür steigt mit längerer verweildauer auf der BAB (wegen niedriger durchschnittsgeschwindigkeit) die verkehrsdichte und damit die staugefahr - was viel mehr abgase verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von Kaltverformer
Achso ein pro fürs TL fällt mir doch gerade ein.. Ich hab keine Ahnung wieviel Autobahn km ja mittlerweile so oder so schon reglementiert sind, vieleicht 70%
jaja, wenn man keine ahnung hat sollte man lieber ruhig sein oder sich informieren - es ist umgekehrt, 70% der autobahn sind dauerhaft oder zumindest zeitweise unlimitiert
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Abgasvorschriften sind mittlerweile so pervers das es Euro4-Fahrzeuge schaffen das die Abgase sauberer sind als die angesaugte Luft.Dummerweise erhöhen diese Abgasvorschriften ganz nebenbei auch noch den Verbrauch so das es zweifelhaft ist ob unterm Strich moderne Autos weniger Abgase ausstoßen als wenn man einen aktuellen Motor konsequent auf minimalen Verbrauch trimmen würde und passive Nachbehandlungssysteme verwenden würde die zb Stickoxyde so gut es ungeregelt geht nachbearbeiten würden.Davon abgesehen gibt es schlimmere Umweltverschmutzer.Zitat:
Original geschrieben von Kaltverformer
also den CO2 Anteil der Autos, sehe ich pers. auch nicht als so problematisch an, da gibt es schlimmere, aber es kommt ja nicht nur CO2 "hinten" raus..
Bin mir auch ziemlich sicher das ein Smart bei 130 deutlich schlechtere Abgaswerte hat als ein S500 bei 180,letzterer ist dann immer noch im Teillastbereich während der Smart auf Vollast läuft und das bei Vollast die Lambdaregelung gerne mal ausser Kraft ist ist ja auch kein Geheimnis.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das könnte man auch dadurch erreichen das man Limits konsequent nur noch dort verhängt wo sie obektiv nötig sind und alle politisch und lobbystisch begründete Limits wieder aufhebt.Da es genügend Limits gibt die selbst bei kritischster Betrachtung deutlich unter 120 liegen müssen kommt man eh nicht ohne zusätzliche Schilder aus und so dicht ist der Schilderwald auf den Autobahnen auch wieder nicht.Wer auf der Autobahn mit den Schildern überfordert ist sollte nie auf Landstrassen fahren und um Gottes Willen gar nie nicht in eine Stadt geraten.Zitat:
bei einem TL könnte dann zumindest der Schilderwald von Tempobegrenzung und wieder Aufhebung und neuerlicher Begr. abgebaut
Weiterhint wartet man hier seit über 1000 Seiten auf die Bestimmung die es verbietet sich mit seiner Wunschgeschwindigkeit fortzubewegen wenn kein Limit verhängt wurde.Jeder darf wenn er will mit 100 -120 auf den Autobahnen rumtuckern so lange er dabei niemenden mehr als unvermeidlich behindert.
Ich kann durchaus auch mal nur mit 100 auf der Autobahn unterwegs sein,wenn man Zeit und keine lange Strecke hat ja kein Problem.Ich kann dieselbe Strecke aber wenn ich Bock habe und es der Verkehr zulässt mit 200 zurücklegen oder mich frei dazwischen bewegen.Allerdings bricht mir auch kein Zacken aus der Krone wenn ich gemütlich unterwegs bin und überholen will das ich dabei kurzfristig das Tempo erhöhe damit Andere möglichst wenig behindert werden und ich schneller vorbei bin.😁
Das geht selbst wenn man einen Tempomaten verwendet,einfach mal ausprobieren.
Amen und Danke!!!😁
Kein einziger TL-pro konnte hier nachvollziehbar darlegen, welche positiven Auswirkungen ein TL hätte...
Es bleiben am Ende immer nur höchst egoistische Gründe über, entweder TL aufgrund eines Öko/Sicherheitsmissionierungsdrang, nach dem Motto wenn andere meine Lebens/Fahrweise nicht freiwillig teilen wollen, müssen wir sie halt dazu zwingen...🙄
Oder TL aufgrund eigner Bequemlichkeit, Verringerung von Geschwindigkeitsdifferenzen, damit man nicht mehr so aufmeksam sein muss und vielleicht die Rückspiegel gleich demontieren kann😁
Ein allgemeines TL bleibt und ist überflüsssig wie ein Kropf, man sollte wirklich eher vorhandene Limits auf ihre Notwendigkeit überprüfen...