Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Da hat keiner was schön gerechnet .
wir beenden das offtopic-thema bessre, aber als kleiner brückenschlag sei noch kurz dran errinnert, dass dieser Verband der Mittelstädnler ebenso eine Lobbyistenvereinigung ist wie VCD oder ADAC. und die rechnen sich alles schön....
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !
Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
@Dieselfan
Der ADAC kann mir inzwischen gestohlen bleiben .
In einer der letzten Ausgaben der Motorwelt war ein Artikel mit dem Vorsitzenden des ADAC Nord .
Dieser sagte (zitiere jetzt mal aus Erinnerung) :
"Hamburg muss Autofrei werden . Mich kotzen diese ganzen reichen Schicki-Micki-Tussis in den dicken Jeeps an , die damit die Innenstadt verpessetn und verstopfen , weil sie zu faul sind die Tütchen der Bonzen-Labels durch die Gegend zu schleppen !"
Sorry , aber in seiner Position geht so eine Aussage gar nicht ! ! !
Von daher : Nach über 20 Jahren ADAC bin ich ausgetreten !
Zitat:
Original geschrieben von eckix
[
Zitat:
Original geschrieben von eckix
wie? beamte zahlen ihre steuern nur virtuell? dann werd ich auch beamter 😁Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Macht zusammen 65 Mio Menschen , die aus dem Staatssäckel Geld beziehen wogegen nur noch 12 Mio real einzahlen ....
[/quoteEcki sagt dazu.....
Beamte können nur davon Gehalt bekommen, dass irgendwann von der produktiv arbeitenden Bevölkerung erwirtschaftet wurde.
Einen Staat mit nur Verwaltungs- und Sicherungsbeamten kann es somit gar nicht geben.
Es sei wir hätten eine Goldgrube, die das Gold wie ein Vulkan aus der Erdeschmeißt !
Aber das Verhältnis von der produktiv arbeitenden Bevölkerung gegenüber der Beamten , Verwaltungsangestellten, der Sozialeinrichtungen, Sicherungs und Polizeibeamten sowie Militär ( also allen Parasiten in die von der Staatskasse leben) vom Volkskapital, war vor 40 Jahren 65 zu 35 % !
Somit haben die 65% produktiv schaffende Bevölkerung alles aufgebracht , was die außerhalb der Produktion wirkenden Volksmitglieder an Gehalt bekamen.Selbst das reichte damals nicht um die "Hinlanger und Parasiten" mit Gehalt zu versorgen.
Die Schuldenmachere ging los !
Heute haben wir ein völlig umgekehrtes Beschäftigungsverhältnis !
35 % der prod. schaffenden Bevölkerung muß das ganze Geld aufbringen, damit das Staatssysten funktioniert.
Wohin hat es Deutschland also gebracht? Wohin wurde es geführt und gesteuert ?
Totale Verschuldung mit über 40 Milliarden Euro Zinszahlung / Jahr.
Eigentlich braucht keiner mehr danach zu fragen, wo die Schuldigen sitzen und wer sie sind.Früher in Bonn , heute die noch schlimmere Garde in Berlin.
Heute haben wir sogar noch eine Hulda als Gardegeneral !Das Schlimmst was man dem deutschen Volk jetzt antut, ist die Vernichtung des Staatskapitals ( Volkseigentum) welches man den Banditen der Finanzbranche und wohl auch noch der Autibranchen in den Rachen wirft!
Armes deutsches, schlafendes Volk....
Ecki
In Russland bezeichnet man diese Klientel "Maffia" und damit man sich ja nicht unnötig in die Quere kommt, gibt es ganz klare Zusatzbezeichnungen mit Gebietsgrenzen. In Russland alltäglich und völlig normal, in Deutschland dürfte man diese Ist-Bezeichnungen noch nicht einmal im Zusammenhang mit einem Witz äußern. Denn was man bei der restlichen Aufteilung des Volksvermögens nicht gebrauchen kann, ist Stress in der Öffentlichkeit. Führt doch auch nur zu neuem Neid und Toten.
In Deutschland kann man ja noch froh sein, denn hier lebt man noch von/mit der Vergangenheit: 1945 bis 2001!!!
Und somit ist für eine Gruppe in Deutschland täglich Weihnachten und das wird auch noch einige Zeit so weiter gehen, weil hier ja nicht so die russische Eile geboten ist.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
@Dieselfan
Der ADAC kann mir inzwischen gestohlen bleiben .
In einer der letzten Ausgaben der Motorwelt war ein Artikel mit dem Vorsitzenden des ADAC Nord .
Dieser sagte (zitiere jetzt mal aus Erinnerung) :
"Hamburg muss Autofrei werden . Mich kotzen diese ganzen reichen Schicki-Micki-Tussis in den dicken Jeeps an , die damit die Innenstadt verpessetn und verstopfen , weil sie zu faul sind die Tütchen der Bonzen-Labels durch die Gegend zu schleppen !"
Sorry , aber in seiner Position geht so eine Aussage gar nicht ! ! !
Von daher : Nach über 20 Jahren ADAC bin ich ausgetreten !
Der ADAC hat keine verbindliche Haltung zum Tempolimit. Die wird er auch nie haben, weil er es sich auch mit den, sagen wir mal 20% TL-Pros in seinen Reihen, nicht verscherzen will. Also immer so ein wenig Fisch, ein wenig Fleisch und oft nur Grütze.
Der ADAC ist ein knallhartes Unternehmen, das gewisse Dienstleistungen bietet. Gerne verkauft man Reisen und Versicherungen. Nebenher hat der ADAC auch erheblichen manipulativen Einfluß und spielt gerne Lobbyist.
Sehr werbewirksam sind diese Stauhelferaktionen - Überraschungseierspielzeug, Limo und Schweißtücher im Stau verteilen. Mach sich immer gut. Will sagen, der ADAC ist weit davon weg, was er mal war. Darum pfeife ich auf testergebnisse, Empfehlungen usw. von diesem Club, denn Objektivität ist garantiert nicht zu erwarten, weil, ich sagte es schon, der ADAC ist ein Unternehmen, das sich Club nennt. Besser ist, man war nie drin - spart Geld, denn MobiCards sind biliger.
Ähnliche Themen
Aus dem AXA Verkehrssicherheits-Report 2008 – Seite 142
Europa: Kommt ein Tempolimit ab dem Jahr 2012 mit 162 km/h?
Wenn das bereits diskutiert wird oder man das sogar schon verbindlich ausgehandelt hat, warum sprechen wir dann hier noch über alle anderen Möglichkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Der ADAC hat keine verbindliche Haltung zum Tempolimit. Die wird er auch nie haben, weil er es sich auch mit den, sagen wir mal 20% TL-Pros in seinen Reihen, nicht verscherzen will. Also immer so ein wenig Fisch, ein wenig Fleisch und oft nur Grütze.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
@Dieselfan
Der ADAC kann mir inzwischen gestohlen bleiben .
In einer der letzten Ausgaben der Motorwelt war ein Artikel mit dem Vorsitzenden des ADAC Nord .
Dieser sagte (zitiere jetzt mal aus Erinnerung) :
"Hamburg muss Autofrei werden . Mich kotzen diese ganzen reichen Schicki-Micki-Tussis in den dicken Jeeps an , die damit die Innenstadt verpessetn und verstopfen , weil sie zu faul sind die Tütchen der Bonzen-Labels durch die Gegend zu schleppen !"
Sorry , aber in seiner Position geht so eine Aussage gar nicht ! ! !
Von daher : Nach über 20 Jahren ADAC bin ich ausgetreten !Der ADAC ist ein knallhartes Unternehmen, das gewisse Dienstleistungen bietet. Gerne verkauft man Reisen und Versicherungen. Nebenher hat der ADAC auch erheblichen manipulativen Einfluß und spielt gerne Lobbyist.
Sehr werbewirksam sind diese Stauhelferaktionen - Überraschungseierspielzeug, Limo und Schweißtücher im Stau verteilen. Mach sich immer gut. Will sagen, der ADAC ist weit davon weg, was er mal war. Darum pfeife ich auf testergebnisse, Empfehlungen usw. von diesem Club, denn Objektivität ist garantiert nicht zu erwarten, weil, ich sagte es schon, der ADAC ist ein Unternehmen, das sich Club nennt. Besser ist, man war nie drin - spart Geld, denn MobiCards sind biliger.
In der Lobbyliste des Bundestages findest Du sie alle, alle wieder!
Dazu gehören z. B. auch der DFB, der seine Rechte ohne ein Stimmrecht auf die DFL (Deutsche Fußball Liga) voll und uneinbringlich übertragen hat. Es sei denn Dr Zwanziger wird ausdrücklich eingeladen. Das ist aber völlig unverbindlich und bedeutungslos.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
" ... Sie hat ( te ) ein knallrotes Gummiboot, mit diesem Gummiboot, fuhr sie hinaus ....."Zitat:
Original geschrieben von kueks29
@eckix , @citius und @elch-michel ,ich gebe euch allen nahezu uneingeschränkt recht - aber zwei wichtige Punkte habt Ihr vergessen :
1. Kein Politiker hat doch mehr A.... in der Hose .
Wo sind denn die Standesvertreter , die mal ein Gewissen haben und zu Ihrem Wort stehen ?
Letztes Beispiel Frau Y. . Da wird groß und breit vor den Kameras posaunt :
"Mit mir wird es definitiv kein Bündnis mit der Linken geben ! ! !"
3 Monate später wird da geklüngelt und die Linke soll mit ins "rote Boot" . Das nun 4 Mann/Frau den Schneid hatten und dagegen stimmten , wird ihnen nun mit Ausschluss aus der Partei sowie dem Verlust aller ihrer Ämter gedankt .
Selbst als Frau Y. das Video der damaligen Pressekonferenz vorgespielt wurde , entgegenet sie nur :
"Da bin ich falsch zitiert worden und damit falsch verstanden worden!"
Nun frage ich euch , was an der Aussage "Mit mir wird es definitiv kein Bündnis mit der Linken geben" falsch zu verstehen oder zu zitieren ist ?
Man kann über Schmidt , Adenauer , Kohl , Genscher , etc.... denken was man will - aber sie hatten Schneid und standen zu Ihrem Wort ! ! !2. Das Volk ist auch doof geworden
Die Deutschen haben die Angewohnheit , gerne alles haben zu wollen aber sich nicht dafür zu drehen . Stattdessen wird jeder , der fleißig ist und Geld verdient angegriffen .
Das macht die Sache natürlich sehr einfach und bringt schnell und einfach Stimmen .
Da wird geplotert von "Reichensteuer" , und schon sind 50.000 Wähler mehr auf der einen Seite .
Dann wird jeder Randgruppe alles versprochen und die Stimmen auch eingeheimst .
Da aber heute die Anzahl der "Real arbeitenden Bevölkerung" in der deutlichen Unterzahl ist , sind diese Stimmen dann zu vernachlässigen .
In Deutschland haben wir ca. 77 Mio Menschen . Davon sind :
20 Mio Rentner
20 Mio Beamte (Polizisten , Feuerwehrleute , Lehrer , Finanzbeamte , etc....)
15 Mio Kinder und Jugendliche ohne Erwerb
10 Mio Leistungsempfänger (Hartz IV-Empfänger , alleinerziehende Mütter , Umschüler , etc...)
Macht zusammen 65 Mio Menschen , die aus dem Staatssäckel Geld beziehen wogegen nur noch 12 Mio real einzahlen ....
Das kann nicht funktionieren ! ! !un nu is dat Ding abjesoffen, wa ?
Nun denn, war wenigstens lustig.
Mein Traum wäre ja, Sarah Palin einzubürgern und dann mit der Y. zusammen irgendwas unwichtiges regieren zu lassen.
Das Saarland, beispielsweise.
Just for Fun. 🙂( Vorsicht: Könnte Humor enthalten ... )
Was würden die Angehörigen sagen, wenn ein Mensch bei 200 km/h stirbt?
Was würden die Angehörigen sagen, wenn ein Mensch bei nem Flugzeugabsturz stirbt?
Was würden die Angehörigen sagen, wenn ein Mensch durch vergammeltes Essen vergiftet wird?
Was würden die Angehörigen sagen, wenn bei einem Fähruntergang ertrinkt?
Was würden die Angehörigen sagen, wenn ein Säugling den plötzlichen Kindstod stirbt?
Was würden die Angehörigen sagen, wenn wenn Mutter und Kind bei der Geburt sterben?Was will der Verfasser damit sagen?
Ganz einfach: Sobald der Mensch aus Mami Bauch krabbelt ( eigentlich schon früher, aber das lassen wir mal weg, 😉 ) besteht das latente Risiko, dass er durch einen mehr oder minder schlimmen Unfall schwer verletzt wird oder gar stirbt.
Das ist erstmal so.
Auf diesen Gesichtspunkt reduziert, besteht eigentlich das ganze Leben eines Menschen aus einer Art unterbewussten Risikomanagement.
Eine wichtige Konstante hierbei ist, das Ableben kann nicht ausgeschlossen werden.Es geht immer nur darum, Nutzen und Risiko des Ablebens einer Handlung abzuwägen und sich dann bewusst dafür oder dagegen zu entscheiden.
Ein Beispiel:
Schliesse ich mich morgen mit Ausreichend Nahrung für die nächsten 80 Jahren in einem Atombunker ein, bin ich vor so ziemlich allem ausser einen Kometeneinschlag sicher.
Aber ist so ein Leben lebenswert?Schipper' ich morgen mit einer Luxusjacht vor Somalia rum, werde ich fast sicher entführt und dabei evtl. erschossen, habe aber primär mal mehr Spaß als im Atombunker. Jedenfalls vor der Entführung.
So geht es auch beim Autofahren nur um die Frage: Ist das Risiko dabei zu sterben im Vergleich zum durch das Autofahren erzielten Nutzen angemessen?
Ja, ist es.
Und diese Frage würde jeder hier wohl mit einem Ja beantworten, oder?Ist das Risiko auf einer unlimitierten deutschen Autobahn zu sterben klein genug im Vergleich zur Nutzen aus der Befahrung der Autobahn?
Ja?
Ja.Und da das Risiko auf einer Landstraße zu sterben laut Unfallstatistik wesentlich höher ist als auf einer unlimitierten Autobahn zu sterben, hat ein jeder, der generelle Risikoabschätzung des Autofahrens mit Ja beantwortet hat, diese Frage schon automatisch mit "Ja" beantwortet.
😉
Der schwache Trost:Wenn ihr nun darauf wartet, dass die Politiker, Lobyisten und Nutznießer, etc. auf die Realitäten eingehen werden, dann wartet ihr aber vergebens. Mehr Tote auf Autobahnen und weniger Tote auf Landstraßen, egal wodurch und bei welcher Geschwindigkeit, dass wäre der richtige Knüller, der medienwirksam vermarktet werden könnte. Also gilt es erst wieder einmal abzuwarten, bis die gewünschten Ergebnisse veröffentlicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
....
mach mal ne Umfrage wer für oder gegen die Abschaffung der Steuer ist!
Sorry - aber das Bildzeitungs Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
mach mal ne Umfrage wer für oder gegen die Abschaffung der Steuer ist!Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
....
Sorry - aber das Bildzeitungs Niveau.
Also ich bin nicht gegen die abschaffung saemtlicher steuern.
Deine annahme, dass jeder das wohl wolle ist allerdings einem gewissen niveau geschuldet. 🙂
Ich glaube auch, dass die mehrheit der autofahrer (ja sogar die) fuer verkehrsrelgen, ampeln, limits und deren einhaltung (also kontrolle) ist.
Alles andere waere kindisch, denn das nutzt uns.
Ein ATL (allgemeines tempolimit) hat aber keinen wichtigen nachvollziehbaren grund. Daher ist die meinung der aufgeklaerten buerger recht eindeutig. Was mich freut.
willy
So ist es.
Vor einer Weile war dasselbe Argument - Bildzeitungs Niveau - ja schließlich noch in Ordnung.
Wenn ich mit wenigen Befragten suggestiv eine Umfrage starte, dann kann da so ziemlich alles herauskommen. Und bei diesen Befragten sind oft Leute dabei, die sind vom Thema Autobahnfahren oder überhaupt Führerschein gar nicht betroffen, dürfen aber gewichtig ihre unqualifizierte Meinung einbringen.
Von daher - nimmt sich gar nichts.
Und was der Wahrheit entspricht gegenüber dem, was Andere gerne hätten, muss nicht immer zueinander passen.
Allerdings verändert sich die Wahrheit auch nicht, nur weil man hier einen Gegenpol spielen muss. Ich kann mich ja auch hier hinstellen und behaupten, Newton hat unrecht, der Apfel fällt nicht herunter, sondern herauf. Damit würde ich mich aber ziemlich lächerlich machen und bin lieber dagegen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
mach mal ne Umfrage wer für oder gegen die Abschaffung der Steuer ist!Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
....
Sorry - aber das Bildzeitungs Niveau.
1. Diskutieren wir hier nicht über die Abschaffung von Steuern - obwohl das sehr gut funktionieren würde .
Diverse Länder haben keine Steuern und denen und ihrer Bevölkerung geht es prächtig !
2. Ob nun Bild-Niveau oder nicht - Fakt ist immer noch , dass Umfragen auf breiter Front immer die selben Ergebnisse liefern ! Das mag Dir passen oder nicht - es ändert aber nichts daran , dass die breite Masse der deutschen Bevölkerung gegen ein TL ist !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Diskutieren wir hier nicht über die Abschaffung von Steuern - obwohl das sehr gut funktionieren würde .Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
mach mal ne Umfrage wer für oder gegen die Abschaffung der Steuer ist!
Sorry - aber das Bildzeitungs Niveau.
Diverse Länder haben keine Steuern und denen und ihrer Bevölkerung geht es prächtig !2. Ob nun Bild-Niveau oder nicht - Fakt ist immer noch , dass Umfragen auf breiter Front immer die selben Ergebnisse liefern ! Das mag Dir passen oder nicht - es ändert aber nichts daran , dass die breite Masse der deutschen Bevölkerung gegen ein TL ist !
Ecki meint :
Tempo 130
Ecki - die Zeit wird es mit sich bringen !
Die Masse der Bevölkerung kann dafür oder dagehen sein, das spielt keine Rolle.
Der schwindende Lebensstandard wird die Masse zwingen langsamer zu fahren, weil sie zu wenig Geld haben werden.
In den USA hat es sich bereits bemerkbar gemacht. Die Leute fahren plötzlich Fahrrad !
Im Board hat man gelegentlich den Eindruck, als wäre bei einigen Schreibern die Welt noch richtig schön und in Ordnung.
Leute wir sind in einer Wirtschaftskrise * Erst am Anfang !
Nichts wird wieder so werden wie es vor 15 Jahren war. Damals gab es noch billigen Sprit und wenig Arbeitslose.
Auch künstliche Arbeitsplätze gab es nicht.
Wir werden unser blaues Wunder erst noch erleben. Ihr redet Euch die Köpfe über 130 und Umwelt heiß,
Das regelt sich zwangsläufig alles von ganz alleine.
Ohne Moos nichts los !
Deutschland ist Pleite, verteilt aber immer noch zig Milliarden ....
Da sind Verrückte am Werk !
Wozu Verrückte fähig sind weiß doch jeder !
Also Tempo 100 und 80 auf den Landstraßen , so schätze ich die Zukunft ein !
Ecki !
Neben den Mitte- und Linksfahrern bevölkern jetzt auch noch die Schnneschleicher unsere Autobahnen.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...her-sind-wieder-unterwegs-t915652.html
was willste machen? niemand kann die hausfrau mit 3 kindern im auto oder den opa, der mit dem auto 1x in der woche zum arzt fährt dazu zwingen bei schnee schneller zu fahren, daher ist jede diskussion hinfällig.
ich hab vor einem halben jahr für tempolimit - nein danke! gestimmt... mittlerweile ist es mir egal... wenn ich auf der bahn drauf drücke, dann nur um 2-3 ausfahrten später schon wieder runter zu fahren, auf lange strecke gesehen ist mir der spritverbrauch dann doch zu hoch.
ich selbst fahre auf mehrspurigen straßen auch gerne mal bis zu 30 km/h unter der begrenzung... wenn mir mein zeitplan dies erlaubt, nicht weil ich angst habe sondern um sprit zu sparen, daher schließe ich mich auch mal eckis meinung an 😉
Die ganze Behinderungsdebatte wäre, glaube ich, hinfällig, wenn die langsamer Fahrenden konsequent rechts fahren würden.
Es nervt richtig, wenn man mit 120-130 km/h auf der 3-spurigen offenen Autobahn die rechte Spur zum Überholen nutzen muss, um an dem trotz freier rechten Spur in der Mitte Langsamfahrer vorbei zu kommen. Dann kommt es zu Gefährdungssituationen mit den linken Schnellfahrern.