Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ja und Ecki?
Dann fahr halt 100 oder 80 oder von mir aus auch 35... wayne?
Warum sollte die Krise für ein gen. TL sprechen? Im Gegenteil... jeder der jetzt auf den Putz haut ist dein Freund in dem Sinne 😉
Das kommt eh so... wäre ein geiles "Argument".... da müsste man sich gleich nach der Geburt aus dem Fenster vom KH stürzen... kommt ja eh so... 🙄
Dass aber Verrückte am Werk sind... und dabei noch so mancher un/irrwitzige Gag bei rauskommen wird... joa, kann man nix gegen sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
ich hab vor einem halben jahr für tempolimit - nein danke! gestimmt... mittlerweile ist es mir egal... wenn ich auf der bahn drauf drücke, dann nur um 2-3 ausfahrten später schon wieder runter zu fahren, auf lange strecke gesehen ist mir der spritverbrauch dann doch zu hoch.ich selbst fahre auf mehrspurigen straßen auch gerne mal bis zu 30 km/h unter der begrenzung... wenn mir mein zeitplan dies erlaubt, nicht weil ich angst habe sondern um sprit zu sparen, daher schließe ich mich auch mal eckis meinung an 😉
1.) Es soll auch Leute geben, die weiter als 2-3 Ausfahrten unterwegs sind.
2.) 30 km/h unter Limit kannst Du gerne machen, ich habe leider nicht die Zeit und nicht das Geld dafür. Ob ich nun 8,3 Liter Gas verbrauche oder 8,5 Liter auf 100 km, das macht imho praktisch nichts aus. Aber die Zeit, die dabei draufgeht, die kommt nicht wieder, auch nicht mit Geld. Also ich spare nichts, wenn ich langsam fahre.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Nichts wird wieder so werden wie es vor 15 Jahren war. Damals gab es noch billigen Sprit und wenig Arbeitslose.
Auch künstliche Arbeitsplätze gab es nicht.
komisch - seit das wort "wirtschaftskrise" überall steht ist der sprit billig wie nie zuvor 😁
Ist doch nur logisch!
Wenn die Wirtschaftsleistung runter geht, sinkt auch die Nachfrage nach Rohöl. Also geht auch der Preis runter!
Ähnliche Themen
Schneeschleicher sind differenziert zu betrachten ! Hat der Fahrer einfach keinen Plan, dann ab zur Nachschulung und HuschHusch weg von der Straße. Ist es eine alte Karete, die bei Glätte einfach schon bei niedrigem Tempo unbeherrschbar wird, dann muss man wohl damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Schneeschleicher sind differenziert zu betrachten ! Hat der Fahrer einfach keinen Plan, dann ab zur Nachschulung und HuschHusch weg von der Straße. Ist es eine alte Karete, die bei Glätte einfach schon bei niedrigem Tempo unbeherrschbar wird, dann muss man wohl damit leben.
....und wenn er mit Sommerpellen unterwegs ist gehört er geteert und gefedert😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
....und wenn er mit Sommerpellen unterwegs ist gehört er geteert und gefedert
komisch, letztes mal auf der BAB mit schneedecke und sommerreifen hatte ich absolut keine probleme (einfach aufgepasst genug abstand nach vorne zu halten), während die winterreifenfraktion sich beinahe mit 6 autos in eine kaltverformungsorgie verwandelt hätten, weil sie meinten 10m abstand is doch kein thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
komisch, letztes mal auf der BAB mit schneedecke und sommerreifen hatte ich absolut keine probleme (einfach aufgepasst genug abstand nach vorne zu halten), während die winterreifenfraktion sich beinahe mit 6 autos in eine kaltverformungsorgie verwandelt hätten, weil sie meinten 10m abstand is doch kein thema 😉Zitat:
Original geschrieben von andyrx
....und wenn er mit Sommerpellen unterwegs ist gehört er geteert und gefedert
Klug ist das dennoch nicht mit den sommerdecken im winter.
Auch wenn du recht hast, wenn du sagst - winterreifen ersetzen den verstand nicht.
Also winterreifen und abstand halten ist doch ne gute sache.
Und nein, wir brauchen kein ATL von O bis O, denn oft gehts ja gefahrlos schneller.
Keine reglung kann vernunft ersetzen, das ist ja eh der tenor der diskussion.
willy
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Ist doch nur logisch!
Wenn die Wirtschaftsleistung runter geht, sinkt auch die Nachfrage nach Rohöl. Also geht auch der Preis runter!
Das ist richtig...
Wobei die nachfrage weltweit zurueckgeht, wir allein vermoegen das nicht zu manipulieren.
Falls der preis wieder steigen sollte, lohnen vielleicht andere fahrzeuge.
Solange das nicht so ist, lohnen sie eben nicht.
Und nicht vergessen, der liter sprit kostet 50 cent, oder sowas in der gegend.
Wenn deutsche glauben der sprit sei so knapp das er so teuer ist das man ihn sich kaum noch leisten koennen, dann haben sie die steuer vergessen zu beachten. Sprit ist guenstig, und war er auch vor einem jahr. (guenstiger als strom, oder bio-salatoel.)
willy
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also allen Umfragen mit einer großen Beteiligung zeigen die Ergebnisse :
20%-25% sind für ein TL , 75%-80% sind gegen ein TL !Daher ist die Tnedenz in der Bevölkerung eindeutig !
@Dieselfan
Der ADAC kann mir inzwischen gestohlen bleiben .
In einer der letzten Ausgaben der Motorwelt war ein Artikel mit dem Vorsitzenden des ADAC Nord .
Dieser sagte (zitiere jetzt mal aus Erinnerung) :
"Hamburg muss Autofrei werden . Mich kotzen diese ganzen reichen Schicki-Micki-Tussis in den dicken Jeeps an , die damit die Innenstadt verpessetn und verstopfen , weil sie zu faul sind die Tütchen der Bonzen-Labels durch die Gegend zu schleppen !"
Sorry , aber in seiner Position geht so eine Aussage gar nicht ! ! !
Von daher : Nach über 20 Jahren ADAC bin ich ausgetreten !
Diese aussage geht garnicht, voellig richtig.
Eine intressenvertretung der automobilisten ist aber wichtig.
Der ADAC macht auch nette dinge. (neben pannenhilfe)
willy
Ps.: ich bin wieder eingetreten 🙂
(und geniesse grade den rechtsschutz)
Zitat:
Ps.: ich bin wieder eingetreten 🙂
(und geniesse grade den rechtsschutz)
zu schnell gefahren??😁😁😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Ecki meint :Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Diskutieren wir hier nicht über die Abschaffung von Steuern - obwohl das sehr gut funktionieren würde .
Diverse Länder haben keine Steuern und denen und ihrer Bevölkerung geht es prächtig !2. Ob nun Bild-Niveau oder nicht - Fakt ist immer noch , dass Umfragen auf breiter Front immer die selben Ergebnisse liefern ! Das mag Dir passen oder nicht - es ändert aber nichts daran , dass die breite Masse der deutschen Bevölkerung gegen ein TL ist !
Tempo 130
Ecki - die Zeit wird es mit sich bringen !
Die Masse der Bevölkerung kann dafür oder dagehen sein, das spielt keine Rolle.
Der schwindende Lebensstandard wird die Masse zwingen langsamer zu fahren, weil sie zu wenig Geld haben werden.
In den USA hat es sich bereits bemerkbar gemacht. Die Leute fahren plötzlich Fahrrad !
Im Board hat man gelegentlich den Eindruck, als wäre bei einigen Schreibern die Welt noch richtig schön und in Ordnung.
Leute wir sind in einer Wirtschaftskrise * Erst am Anfang !Nichts wird wieder so werden wie es vor 15 Jahren war. Damals gab es noch billigen Sprit und wenig Arbeitslose.
Auch künstliche Arbeitsplätze gab es nicht.Wir werden unser blaues Wunder erst noch erleben. Ihr redet Euch die Köpfe über 130 und Umwelt heiß,
Das regelt sich zwangsläufig alles von ganz alleine.Ohne Moos nichts los !
Deutschland ist Pleite, verteilt aber immer noch zig Milliarden ....
Da sind Verrückte am Werk !
Wozu Verrückte fähig sind weiß doch jeder !Also Tempo 100 und 80 auf den Landstraßen , so schätze ich die Zukunft ein !
Ecki !
Najagut, da sind verrueckte am werk. 🙂
Das kann ich unterschreiben.
Wenn autofahren teuer ist, dann liegt das aber an den steuern, nicht an den gegebenheiten. (das ist ein teil der verruecktheit)
Wenn das dazu fuehrt, dass viele - und manche oefter auch mal spritsparend langsam fahren, dann mag das sein, aber ist das ein grund fuer allgemeines tempolimit?
Kann es nicht sein, dass man ab und an doch mal schneller unterwegs sein moechte?
Wenn das dann sachlich auch moeglich ist, dann waere ein ATL ein unnoetiges hinderniss.
Das moechte doch jeder, jeweils selbst entscheiden.
Im uebrigen kostet schnelles fahren auch nicht so viel wie manch einer glaubt. Jedenfalls nicht wenn man das oft macht und deswegen ueber ein geeignetes fahrzeug verfuegt. Die richtigen spirtfresser sind meist die autos die an der leistungsgrenze betrieben werden. Auch da muss jeder seine eigene entscheidung treffen.
Zudem stellt sich das mit der "ersparnis" auch immer sehr unterschiedlich dar. Eine halbe stunde zeitersparnis kann sehr viel wertvoller sein, als 10L spirt gespart zu haben. Kann, muss aber nicht. Auch das muss jeder selbst entscheiden.
Arbeitest du?
Was verdienst du?
(ich will es garnicht wissen, ich moechte nur das du dir selbst gedanken machst darueber)
Was heisst das fuer dein arbeitgeberbrutto? (also das was du eigentlich verdienst, vor steuer und abgaben)
Was kostest du also in der stunde?
Was kostet sprit, der dich in die lage versetzt eine halbe stunde eher am ziel zu sein, eine halbe stunde mehr produktiv zu sein?
Kann es sein, dass sich das locker rechnet?
Kann auch sein du faehrst beruflich garnicht auto, natuerlich.
Daher ist es die entscheidung eines jeden, was es ihn wert ist.
willy
@eckix
Zitat:
Ecki meint :
Tempo 130
Ecki - die Zeit wird es mit sich bringen !
Die Masse der Bevölkerung kann dafür oder dagehen sein, das spielt keine Rolle.
Der schwindende Lebensstandard wird die Masse zwingen langsamer zu fahren, weil sie zu wenig Geld haben werden.
In den USA hat es sich bereits bemerkbar gemacht. Die Leute fahren plötzlich Fahrrad !
Im Board hat man gelegentlich den Eindruck, als wäre bei einigen Schreibern die Welt noch richtig schön und in Ordnung.
Leute wir sind in einer Wirtschaftskrise * Erst am Anfang !
Sicherlich werden die Zeiten härter - ich persönlich persönlich bin auch die Leiter vom 7er über den 5er auf jetzt einen 3er hinuntergestiegen !
Sicherlich ist es ein Abstieg - aber jetzt zu jammern wäre "Jammern auf verdammt hohem Niveau" !
Aber die Rezession hat schon vor 5 Jahren begonnen - nur haben dies bisher nur die Arbeitgeber gespürt , die ihre sinkenden Einkünfte wahrnehmen mussten . Da nun aber alle Maßnahmen ausgeschöpft sind , trifft es nun auch die Arbeitnehmer .
Meine Mitarbeiter haben schon vor 1,5 Jahren freiwillig auf 10% ihres Brutto-Gehaltes verzichtet , um ihren Arbeitsplatz langfristig zu sichern !
Aber seien wir doch mal ehrlich :
Beim Aufräumen vom Keller (findet bekanntlich ja alle 10 Jahre mal statt) fielen mir alte Auto-Zeitschriften in die Hände .
Natürlich wirft man da auch mal einen Blick hinein, was vor 10 Jahren (oder auch ein wenig mehr) so angesagt war ...
Beim Blick in die Zulassungsstatistiken wurde ich dann aber stutzig :
1. VW Golf
2. Opel Astra
3. VW Polo
4. Ford Escort
5. Opel Corsa
6. Ford Fiesta
7. VW Passat
etc....
Außer dem Golf findest Du keines dieser Autos mehr ganz oben in der Liste .
Dort stehen heute Audi A4 , BMW 3er oder Mercedes C-Klasse (alle ab 30.000 €) . Auch Audi A6 , Bmw 5er oder Mercedes E-Klasse (ab 40.000 €) tauchen dort auf . Vor 10 oder 15 Jahren bekamst Du für 30.000 € (damals also 60.000 DM) einen A8 , 7er oder S-Klasse und die breite Bevölkerung fuhr Autos zu Preisen von 15.000 - 25.000 DM (also 7.500 - 12.500 €) .
Zudem wohnte man mit 2 Kindern in einer Wohnung in der Stadt . Vati fuhr im Golf zur Arbeit und war glücklich über bunte Schraubendreher !
Mutti ging zu Fuß zum Einkaufen oder fuhr mit dem Fahrrad . Einmal im Jahr wurde der Golf voll geladen und es ging nach Italien zum Zelten ...
Telefongebühren waren mit 30 DM (15€) schon zu hoch ...
Heute wohnt man im schicken Einfamilienhaus in Wohnsiedlungen , die dem gallischen Dorf aus Asterix ähneln . Da Mutti nun ja schon einen Golf als Zweitwagen fährt , muss Papa nun schon mind. Audi A4 Avant fahren und ist mit bunten Schraubendrehern schon lange nicht mehr zufrieden .
Den Nachbarn kann man natürlich auch nicht erzählen , dass man zum Zelten nach Italien fährt , also muss es im Sommer schon auf die Malediven gehen und im Winter zum Ski-Laufen .
50€ fürs Telefon (inkl. Internet-Flatrate) gelten als normal und jedes Familienmitglied braucht selbstverständlich mind. 20€ noch fürs Handy .
Auch der alte Röhrenfernseher , den man mal von Oma geerbt hatte vergammelt inzwischen voll funktionsfähig im Keller da man ja Flatscreens an der Wand baumeln hat ....
Sicherlich ist meine Darstellung nun sehr überspitzt und Klischeebehaftet aufgezeigt - soll aber mal den Kernpunkt aufzeigen :
Wir jammern auf einem verdammt hohen Niveau ! ! !
Sicherlich tut es weh , mal auf liebgewonnene Ahnnehmlichkeiten zu verzichten - aber jeder der meinte , es würde immer nur bergauf gehen , der wird nun schmerzhaft auf den Boden der Realität zurück geholt .
Alle , denen klar war , das es auch irgendwann mal bergab gehen wird , die haben mit der augenblicklichen Situation weniger Probleme ....
Zudem finde ich es witzig , dass die , die vor wenigen Jahren in die Läden gerannt sind und "Geiz ist geil" gerufen haben und ohne Rücksicht auf Herkunft nur das günstigste gekauft haben , heute am weinen sind , weil Ihr Arbeitsplatz wegrationalisiert worden ist ...
Die jenigen , die heute Entlassungen bei z.B. den deutschen Autobauern beklagen haben damals anstatt eines Passat einen Toyota gekauft - weil der 3€ billiger war ...Nur haben diese Kleingeister nicht begriffen , dass es so auch mal irgendwann ihren eigenen Arbeitsplatz treffen wird ...
..und dann ist das Gejaule groß und man versteht die Welt nicht mehr ! Da bietet es sich einfacherweise an , alles auf die Wirtschaftskrise oder die bösen Arbeitgeber zu schieben ...
Das jedes gekaufte Produkt , welches im Ausland produziert wurde , Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet sollte jedem einleuchten und auch mal den Gedanken entfachen : Irgendwann wird es auch meinen Arbeitsplatz treffen !
Leute , ein wenig Nationalstolz (und damit meine ich nicht mit erhobener rechter Hand kleinen schnäuzbärtigen Österreichern nachlaufen) täte uns allen gut und würde auch sicherlich der deutschen Wirtschaft - und damit auch allen deutschen Arbeitnehmern - nicht übel aufstoßen !
Vor 5, naja eher vor so 3 Jahren bis vor 6 Monaten haben Arbeitgeber eher gespürt, dass es einigen viel zu wohl wird und dass man viel mehr machen könnte, wenn man mehr qualifizierte Leute hätte.
Um den Bogen zu Toyota zu schlagen..... Ich bin gestern einen gefahren, einen zweijährigen Toyota Landcruiser. Und die ganze Stadt durch ohne Licht. Scheiße ! Erstens sehe ich wohl noch recht gut, zweitens scheint es noch Autos ohne Lichtsensor zu gehen und drittens ist wohl bei jedem normalen Auto, wenn das Licht vorne außen aus ist, auch die Instrumentenbeleuchtung und die Beleuchtung von Radio, Klima usw. aus.
Nicht so scheinbar bei japanischen Autos. Da bimmelt tagsüber alles auf höchster Helligkeit und wenn man das Abblendlicht anmacht, dann werden die inneren Beleuchtungen gedimmt. Arrrggghhh
....und sowas kauft man wegen 3€ billiger ????
Zitat:
Original geschrieben von citius
Vor 5, naja eher vor so 3 Jahren bis vor 6 Monaten haben Arbeitgeber eher gespürt, dass es einigen viel zu wohl wird und dass man viel mehr machen könnte, wenn man mehr qualifizierte Leute hätte.
Dies ist sicherlich Branchenabhängig .
Ich habe jedenfalls das erste Mal vor gut 5 Jahren erste Gewinneinbrüche gespürt - und das trotz steigendem Umsatz ! Natürlich war mir klar , das Umsatz nicht gleich Gewinn ist und insofern war eine exakte Analyse mit Steuerberater und Bänker erstellt .
Um es kurz zu machen : steigende Lohnkosten , Mieten , Steuern , Leasingraten , Material und Kosten für gesetzliche Auflagen waren 2002/2003 ganz erheblich !
Bereits in der Zeit habe ich angefangen ganz massiv dem entgegen zu wirken und vor gut 1,5 Jahren zeichnete sich bereits die heutige Finanzkrise ab - weshalb ich mit meinen Mitarbeitern Gehaltskürzungen von 10% vereinbarte !
Anfangs haben sie mich dafür vielleicht gehasst - heute sehen sie (wenn vielleicht auch mit geballter Faust in der Tasche) das diese Entscheidung der richtige Weg war und somit ihre Arbeitsplätze langfristig gesichert hat !
Und wenn man ehrlich hinter die Kulissen schaut , was ich mit nahezu jedem einzelnen Mitarbeiter unter vier Augen getan habe :
Auch wenn ihnen durch die 10% vom Bruttogehalt teilweise ein paar hundert Euro fehlten - netto waren es dann nur noch Peanuts !