Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Moinsen allerseits,
ich habe jetzt mal bewußt in meinem "Lieblingsthread"😁 ein paar Tage Pause und mir Gedanken gemacht... Und es hat meine Überzeugung zum Thema ATL nur bestätigt, es gibt hier (und auch im realen Leben!) Leute die WOLLEN einfach ein ATL... koste es was es wolle (sei es nun "nur" Freiheit oder vielleicht auch Menschenleben)... Dafür wird so ziemlich jegliche halbwegs nachvollziehbare(?) Begründung genannt... Gegenargumente werden dann gern mal ignoriert oder halt ein neuer "Nebenkriegsschauplatz" eröffnet...
Sorry, da kann ich mich nur wiederholen: Alles Glaubenskrieger...😉
Es besteht nach wie vor KEIN Anlass in D ein gut funktionierendes System zu ändern und ein ATL einzuführen... ...und nein es ist definitiv kein Grund sich auf der AB nicht wohlzufühlen oder gar Angst zu haben... DAS ist ein persönliches Problem (ich leide auch an Flugangst und verlange nicht den Flugverkehr einzustellen😉), unter dem nicht die Allgemeinheit der Verkehrsteilnehmer "leiden" sollte...
Weiterhin Freie Fahrt Euch allen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Moinsen allerseits,in... DAS ist ein persönliches Problem (ich leide auch an Flugangst und verlange nicht den Flugverkehr einzustellen😉), unter dem nicht die Allgemeinheit der Verkehrsteilnehmer "leiden" sollte...
Weiterhin Freie Fahrt Euch allen!🙂
eventuell hilft ja langsamer fliegen😁 lol
den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen😉😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Blödes Gelaber und reine ABM um von den harten und bekannten Punkten und Ratio abzulenken - die Suche nach der Weltformel 🙄
Brain:
„Komm, Pinky, wir müssen uns auf morgen Abend vorbereiten!“
Pinky:
„Wieso, Brain? Was wollen wir denn morgen Abend machen?“
Brain:
„Dasselbe, was wir jeden Abend machen, Pinky. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“
Weltherrschaft durch TL? welch famoser plan.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
eventuell hilft ja langsamer fliegen😁 lolZitat:
Original geschrieben von letzterlude
Moinsen allerseits,in... DAS ist ein persönliches Problem (ich leide auch an Flugangst und verlange nicht den Flugverkehr einzustellen😉), unter dem nicht die Allgemeinheit der Verkehrsteilnehmer "leiden" sollte...
Weiterhin Freie Fahrt Euch allen!🙂
den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen😉😎mfg Andy
na ja, solange das langsamer Fliegen nicht mit tiefer Fliegen in Null Meter Höhe gekoppelt ist ... 😁
Wolf24
Man sollte die bestehende Regelung belassen. Wo notwendig, werden Limits eingeführt.
Zur bisherigen Debatte zwei Anmerkungen:
1.
Ich habe gehört (da soll wirklich was dran sein), dass die D-Autobahnabschnitte, welche ohne Tempolimit ausgestattet sind, grundsätzlich nur für Geschwindigkeiten von 130 km/h geeignet sind. Deshalb auch die Versicherungsregel, dass bei Geschwindigkeiten über 130 km/h auch der schnelle Fahrer mithaftet.
2.
Aus einem früheren Beitrag:
"Schluss mit populistisch hohen Strafen für diese stigmatisierte Zielgruppe und dafür eine wirklich breitere Kontrolle und Strafen in vernünftigem Rahmen für alle Initialvergehen."
Das halte ich für einen Witz, dass die vorgesehenen Strafen hoch sein sollen. Vielleicht im Verhältnis zu früher, aber wenn man sich mal in Europa umschaut, sind die Strafen in D doch eigentlich ein Witz und haben keinerlei Abschreckungswirkung.
Dass Grundvoraussetzung einer Abschreckungswirkung eine breite Kontrolle ist, ist ja nur logisch. Keine Strafhöhe bringt etwas, wenn gleichzeitig die Mittel gestrichen werden, um das auch zu überprüfen.
@compi-Olli
man sollte das Punktesystem in Flensburg nicht vergessen und die damit verknüpften Fahrverbote die weitaus mehr schmerzen können als eine hohe Geldstrafe...😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@compi-Olliman sollte das Punktesystem in Flensburg nicht vergessen und die damit verknüpften Fahrverbote die weitaus mehr schmerzen können als eine hohe Geldstrafe...😉
mfg Andy
Ja gibts denn etwa schon ordentlich Punkte für die Linksspurblockierer?😰😁
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Ich habe gehört (da soll wirklich was dran sein), dass die D-Autobahnabschnitte, welche ohne Tempolimit ausgestattet sind, grundsätzlich nur für Geschwindigkeiten von 130 km/h geeignet sind. Deshalb auch die Versicherungsregel, dass bei Geschwindigkeiten über 130 km/h auch der schnelle Fahrer mithaftet.
wo hasten den quatsch gelesen? beim VCD oder bei greenpeace? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@compi-Olliman sollte das Punktesystem in Flensburg nicht vergessen und die damit verknüpften Fahrverbote die weitaus mehr schmerzen können als eine hohe Geldstrafe...😉
mfg Andy
Hast schon recht in Bezug auf die Flenburg Points. Nur gilt auch hier das Prinzip daß ohne Kontrolle keine Punkte gesammelt werden.
Wirksamer in Bezug auf Regeleinhaltungen als hohe, selten zu entrichtende Geldbussen oder noch seltenere Fahrverbote, wären häufigere Kontrollen, die Regelverstöße möglichst Zeitnah ahnden. Aber da kommt ja dann wieder die Angst vor dem "Überwachungsstaat".
Nur wozu irgendwelche Regeln, wenn es den Regelneinhalter dann geht, wie dem Schüler, der seine Hausaufgaben, die nie kontrolliert werden, macht, statt sich mit seinen Kumpels nen schlauen Lenz zu machen?
Vor einigen Wochen mal wieder aus der Hinterpfalz Richtung Köln gedüst. Ab MZ ein richtig schönes 130er Limit. Tempomat wie üblich bei Tacho ca. 150 festgenagelt. Durfte trotzdem fast permanent noch schnelleren Platz machen. Bis ich es mir irgendwann mal einfacher machte und diese Jungs dann als Radarfallen-Dummies benutzte. ABer letzteres ist ein anderes Thema.
Was soll das Limit 130 wenn dann schließlich kaum kontrolliert wird?
Situative LImits, dort wo sie verkehrstechnisch nachvollziehbar sind oder zumindestens vor Überraschungen schützen ok!
Generelle Limits: NEIN! Sind unsinnig!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was soll das Limit 130 wenn dann schließlich kaum kontrolliert wird?
Deinen Ausführungen ist zu entnehmen, daß es dort problemlos möglich war, erheblich schneller zu fahren. Die richtige Frage müßte daher lauten:
Was soll das Limit 130 wenn es nicht notwendig ist?
Wenn schon ein überflüssiges Limit, dann muß es ja nicht auch noch kontrolliert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Deinen Ausführungen ist zu entnehmen, daß es dort problemlos möglich war, erheblich schneller zu fahren. Die richtige Frage müßte daher lauten:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was soll das Limit 130 wenn dann schließlich kaum kontrolliert wird?Was soll das Limit 130 wenn es nicht notwendig ist?
Wenn schon ein überflüssiges Limit, dann muß es ja nicht auch noch kontrolliert werden.
Stimme Dir zu bzgl. erster Teil:
Auf der A61 ab etwa Ludwigshafener Kreuz bis Köln/Bonn ist fast durchgängig 130. Manchmal je nach Verkehrsaufkommen, viele Trucks, deshalb dürfen die Tags auch nicht überholen, manchmal hohes Verkehrsaufkommen. Ist für mich wirklich ne interessante Strecke, denn ist die Verkehrsdichte so, daß die 130 berechtigt wären, bedarf es keiner Limitierung, weil dann eh nicht schneller gefahren werden kann! Erlaubt es die Verkehrsdichte aber schneller zu fahren, bräuchten wir eigentlich dieses lange Stück nicht limitiert!
Ich meine teilweise sind auch ein paar Kilometer auf der A61 per dynamischer Speedregelung.
Bezogen auf Deinen Schlusssatz (3 's' 🙂?!) widerspreche ich Dir! Wenn eine Regel irgendwo, egal warum, nicht kontrolliergt wird, erzieht sie dazu, daß Regeln "eh ncht kontrolliert, also deshalb nicht eingehalten werden müssen! Dann haben wir die erfahrenen Fahrer, die wissen, daß sie "ruhig" schneller auf der A61 langschaukeln können und die unerfahrenen, die denken, sie könnten sich drauf verlassen, daß alle so um die 130 rum fahren und dann haben wir prombt Stress zwischen diesen beiden Lagern.
Ob diese vorprogrammierten Konflikte sein müssen, bezweifle ich! Besser erst gar kein Limit. Ich vermute allerdings, daß im allgemeinen dort schon ein recht großes Verkehrsaufkommen besteht, so daß mangels Knete für eine dyn. Regelung halt ein Streckenlimit nicht unberechtigt ist. Müsste man mal die Zahlen recherchieren.
Wolf24
@wolf24
Wenn Du schreibst, daß Du den Tempomat auf 150 eingestellt hast, und später sogar noch schneller gefahren bist, dann hat die Einhaltung von Regeln, die für Dich nicht sinnvoll sind, wohl keine hohe Priorität. Auch ich versuche die Regeln immer nur soweit zu übertreten, wie die möglichen Konsequenzen für mich erträglich sind.
Ist das Verkehrsaufkommen hoch, kann man nicht schnell fahren -> TL überflüssig.
Kann man schnell fahren, weil wenig Verkehr -> TL überflüssig.
Das hast Du ja selbst auch geschrieben. Von daher ist eigentlich fast jedes TL auf der AB verzichtbar, die Kontrolle desselben erst recht. Sinnvoll hingegen wäre die Kontrolle von gefährlichen Verhaltensweisen, wie Drängeln bzw Blockieren usw.
hi,
wir sind schon wieder weit ab vom thema und diskutieren warum ein bestimmtes punktuelles TL sinn hat oder nicht.
Wolf, natuerlich interesannt zu lesen, das soll jetzt keine schlechte kritik sein.
Ich verweise nur auf die sprachlosigkeit der PROs. Es kommt einfach nichts...
Daher dann entspannte unterhaltung und da mischen sich dann auch die PROs ein. Nur leider nicht mit ATL PRO argumentation.
Dazwischen dann mal ein gutmensch der sich "schnell mal" fuer's ATL ausprechen moechte, aufgewuehlt von funk und fernseh. Da argumentiert man kurz sachlich, der PRO staunt wie sicher die autobahn ist und veschwindet in aller regel als EXPRO, nur schade das er die abstimmung nicht aendern kann mit seinem neu erstandenem wissen.
meine 5 cent
willy
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Deinen Ausführungen ist zu entnehmen, daß es dort problemlos möglich war, erheblich schneller zu fahren. Die richtige Frage müßte daher lauten:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was soll das Limit 130 wenn dann schließlich kaum kontrolliert wird?Was soll das Limit 130 wenn es nicht notwendig ist?
Wenn schon ein überflüssiges Limit, dann muß es ja nicht auch noch kontrolliert werden.
Manchmal bleibt da noch ein
WENNoder
Vielleichtübrig, wenn ein Limit existiert, dass sich scheinbar ohne Weiteres überschreiten lässt.
Da aber zT Limits total inflationär eingesetzt werden, hat man den Eindruck, man könne überall das Limit überschreiten. Es könnte aber zB sein, dass Abschnittsweise und auf einzelne Spuren beschränkt, ein schlechter Fahrbahnzustand herrscht
Nun nehmen wir aber mal die A24. Auf dem limitierten Abschnitt werden Auffahrunfälle als Grund für das Limit genommen.
Auf dem unlimitierten Abschnitt, der den gleichen Bauzustand hat, scheinen weniger Auffahrunfälle zu passieren und man kann darf schneller als 130 fahren.
Aber warum besteht denn auf dem limitierten Abschnitt ein höheres Risiko für einen Auffahrunfall? Zwischen Wittstock/Dosse und Berlin scheinen zu hauf die Aussenspiegel total verdreckt zu sein.
Es wird dann natürlich auf dem limitierten Abschnitt weit über 130 gefahren. Ich nutze schnellere dann auch zur Blitzerenttarnung bzw fahre max 150 und "scanne" den Fahrbanrand nach rötlich schimmernden Hohlspiegeln.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das hast Du ja selbst auch geschrieben. Von daher ist eigentlich fast jedes TL auf der AB verzichtbar, die Kontrolle desselben erst recht. Sinnvoll hingegen wäre die Kontrolle von gefährlichen Verhaltensweisen, wie Drängeln bzw Blockieren usw.
Bei bescheidenen Fahrbahnzuständen, fehlenden Sicherheitseinrichtungen oder Schutzauflagen (nächtlicher Lärmschutz zB), macht ein Limit auch bei geringem Verkehrsaufkommen Sinn.