Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wer hat denn nun dieses lichtbild hier eingestellt?
Genau das ist das typische Verhaltensmuster eines TL-Befürworters !
Bloß nicht anstrengen , bloß nicht denken , bloß keinen Einsatz zeigen - aber alle anderen sind ja doof !
Genauso führen sie sich auf der AB auf und alle anderen "überschätzen sich selber"!

Nein , das tun wir nicht - wir besitzen nur auch auf der AB die Umsicht , Vernunft und Intelligenz zum eigenständigen Denken , die Du nicht besitzt !
Deshalb will ich Dich nicht weiter überfordern :
Hier findest Du besagtes Foto und den Verfasser !

ich bedanke mich für ihre überaus freundliche antwort! sie möchten zum ausdruck bringen, ich wäre unvernünftig, dumm und nicht in der lage eigenständig zu denken?

edit. ich halte ihre aussage für eine beleidigung und dementsprechend für ein verstoß gegen punkt 5.3 der nutzungsbedingungen:

- irgendjemanden, sei es eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen, belästigen, beleidigen, bedrohen, verleumden, in Bedrängnis oder Verlegenheit bringen oder ihr in sonstiger Weise Unannehmlichkeiten verursachen oder in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten;

für den rest des forums, dem diese frage vielleicht auch auf der zunge lag:

es ist nun mal ein wenig irritierend wenn ein nutzer ein lichtbild hier einstellt und ein zweiter nutzer erklärt, das bild wäre auf einem prüfstand entstanden.

Hallo,

wenn ich mir die aktuelle Entwicklung der Autoindustrie so ansehe, dann stellt sich die Frage, ob mittelfristig ein TL überhaupt noch diskutierenswert ist.

Vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass neben der Automobilwirtschaft (zb. Zetsche sprach von radikalen Veränderungen und dass man an der Bewältigung des radikalen Umbruchs in einigen Jahren erkennen wird, wer wirklich innovativ ist) die Autoexperten (die in den Medien hinlänglich bekannten Uni-Profs), mittlerweile einen radikalen Schwenk in den Zukunftsempfehlungen bezüglich Automobil-Entwicklung vollzogen haben.

Sollten sich mittelfristig wirklich alternative Antriebskonzepte durchsetzen, bzw. der Verbraucher bei seinem aktuellem CO2- bzw. Verbrauchsdenken bleiben, dann wird das mit Sicherheit massive Auswirkungen auf das Leistungsniveau der Fahrzeuge haben. Oder?

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Und niemand findet freihändig 260 gut. Aber ich bin auch schon nen E90 mit Tacho 230 gefahren und das Auto lag ganz ruhig. Natürlich hatte ich Platz und es ging keine sonstige Gefahr aus. Ich fahre schließlich sicher und nicht wie ein Irrer 🙂

Wenn es niemand gut findet, dann sollte man es auch nicht rechtfertigen, oder?

lg Werner

Werner, schau, was Du weiter oben geschrieben hast. Deine Art, Beiträge zu verfassen, ist hier wohlbekannt.

Also lass das Stöckchenwerfen.

Ebit: ... ah, da fängt der jetzt schon wieder mit nem anderen Thema an ...

cheerio

Ähnliche Themen

lieber ebitda

bezgl. leistungsniveau kuenftiger fzge google doch mal tesla
sorry tesla roadster is nich so anstrengend fuer dich

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


wenn ich mir diese tachoaufnahmen ansehe dann ist das allein schon ein 100% argument pro-tl ^^

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

wenn ich mir die aktuelle Entwicklung der Autoindustrie so ansehe, dann stellt sich die Frage, ob mittelfristig ein TL überhaupt noch diskutierenswert ist.

Vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass neben der Automobilwirtschaft (zb. Zetsche sprach von radikalen Veränderungen und dass man an der Bewältigung des radikalen Umbruchs in einigen Jahren erkennen wird, wer wirklich innovativ ist) die Autoexperten (die in den Medien hinlänglich bekannten Uni-Profs), mittlerweile einen radikalen Schwenk in den Zukunftsempfehlungen bezüglich Automobil-Entwicklung vollzogen haben.

Sollten sich mittelfristig wirklich alternative Antriebskonzepte durchsetzen, bzw. der Verbraucher bei seinem aktuellem CO2- bzw. Verbrauchsdenken bleiben, dann wird das mit Sicherheit massive Auswirkungen auf das Leistungsniveau der Fahrzeuge haben. Oder?

lg Werner

Du kannst in der Polemik-Kiste kramen , soviel Du willst ....

Die Frage ist vielmehr , ob in Zukunft der Verbraucher überhaupt noch die finaziellen Möglichkeiten für einen Individualverkehr hat !?!?!?

Insofern ruft er nach billigeren , und bezahlbaren Fahrzeugen , die vielleicht auch wieder die Möglichkeit einer in Selbstregie unterzogenen Wartung bieten ...

Da werden dann CO2-Ausstoß , TL , etc... eine untergeordnete Rolle spielen ...hauptsache man ist noch mobil !

@patti106

war ich wohl grade weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Bei einem TL könnten nach Meinung der TL-Fraktion sicher die §3-7 entfallen.

Bürokratieabbau eben.
😉

Wie eine träge Herde Lemminge ....Fällt der erste in den Abgrund , laufen alle hinterher !
Und warum ? Weil selbstständiges Denken und Handeln nicht mehr können ?

Mit Verlaub , aber ein bißchen Denken sollte doch jedem ein wenig zugestanden werden ...

... zugestanden schon! Nur was machen wir mit denen, die es lieber denken lassen, statt selbst zu denken?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von citius


Zu dem einhändig fotographieren und der angeblichen Verantwortungslosigkeit möchte ich noch was loswerden:

Es ist in einem modernen BMW sehr wohl möglich bei 260 einhändig zu fahren.
Das geht sogar schon in meinem Skoda - nur eben nicht bei Tacho 260 weil er so schnell nicht fährt. Das ganze nennt sich bei mir dann aktiver Geradeauslauf, d.h. Fahrbahnneigung und Windböhen werden automatisch ausgeglichen. Abgesehen davon dass es kaum mal 1000m gibt, die eine Autobahn absolut gerade ist kann ich das Lenkrad auch ganz. So gerade kann ich das Auto gar nicht in die Spur stellen, dass es nach 500m immer noch drin ist.
In der Oberklasse wird man eher über sehr kurz das Lenkrad in Kurven wohl ganz loslassen können.

Das kann natürlich der Fahrer des 15 Jahre alten Megane nicht nachvollziehen.... 

Hat die Reaktionszeit, die durch solche Handlungen hirnlos verlängert wird, etwas mit dem Fahrzeug zu tun? D.h. in einem BMW bei 260km/h, mit einer Hand die Kamera halten, die Konzentration aufs Fotografieren gerichtet, das kann also ein modernes Premiumauto kompensieren? Dann ist die dt. Fahrzeugindustrie wohl doch nicht, wie heute alle Wirtschafts- und Autoexperten meinen, in die falsche Richtung mit der Entwicklung gegangen.....

Und solchen Aussagen stimmen auch noch Leute zu? 😉

lg Werner

Man nutzt ein Gerät, das man blind bedienen kann und schaut nach vorne auf die Straße. Sollte etwas sein, kann man seine Digicam immer noch fallen lassen und hat eine halbe Sekunde später wieder beide Hände am Lenkrad. Niesen ist da schlimmer, auch bei 130.😉

zum thema denken:

manche wuerden durch den einbau eines hoelzernen schrittschaltwerkes ihre geistige performance exponentiell steigern....

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


tja ebitda das is mit meinem fotografieren so wie bei dir mit dem posten, immer wieder aufn knopf druecken (beim einen ohne hingucken, beim andern ohne nachdenken) wobei ich sogar mal nen treffer dabei hatte...
Also bei 260km/h mit einem Fotoapparat herumzuhantieren ist verantwortungslos. Punkt. Darüberhinaus, meines Wissens nach, strafbar.

lg Werner

Zeig doch den Fotografen dieser Bilder an.😛

Was macht man eigentlich, wenn man auf der Autobahn seinem Körper was gutes tun will und hin und wieder einen Schluck trinken möchte? Alle 10 Minuten anhalten?

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Nein , Du irrst !
Wir sind (wieder einmal) nicht unterschiedlicher Meinung ! ! !
Ich habe kein Problem mit einem Verhalten , wie Du es an den Tag legst ! Ich habe ein Problem damit , wenn die "Heizölbrenner" meinen , mehr als 200 geht nicht und daher braucht man auch nicht nach rechts zu fahren , wenn einer doch schneller kann - selbst wenn die Bahn leer ist !

Noch vor drei oder vier Jahren meinte ein Gymnasiallehrer, der sich nen 190er Diesel oder so holte, allen Ernstes, er könnte meiner Tochter weiß machen, daß ihr Vater lügt, wenn er erzählt, daß er manchmal mit 260 lang düst: Die ernsthafte Begründung: "Es gibt keine Autos die schneller als 200 km/h fahren können!"😁  Ist aber wirklich kein Witz!

Selbst dann als Töchterchen und diverse andere, kurz vor dem Abi befindlichen, nen Lachanfall bekamen, blieb er bei seiner Feststellung! Und natürlich wollte er allen, die mehr als 130 Fahren am liebsten den FS entziehen!

Schade oder gut für ihn, daß er bei der Abifeier krank war! Wäre bestimmt witzig geworden.

Wolf24

na ebi, was zum thema tesla gefunden? ziemlich schwach auf der brust son elektroauto was?

Hallo,

weil wir ja auch schon oft über die Lobbying-Power der Autoindustrie in Dt. gesprochen haben: hat irgendjemand die rigiden Befragen (auch die Umgangsformen) der Auto-CEO's verfolgt? Also speziell in den USA dürften die Autokonzerne schon einen Teil ihres Einflusses mittlerweile verloren haben.

Stellt sich die Frage, wie sich die dt. Politik verhalten wird, wenn es wirklich zu konkreten Hilfen für die Industrie kommt.

lg Werner

Ähnliche Themen