Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also es gibt doch Argumente pro-TL? Komisch, ich dachte, dass ich da immer wieder gehört habe, dass es gar keine gibt. Gut, dass wir das klären konnten.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nicht eins nachvollziehbar und gewichtig.
Die Einschätzung, wie stichhaltig sie sind, das ist anhand von nicht vorhandenen Daten in der Tat schwierig, keine Frage. Da befinden sie sich aber in guter Gesellschaft mit den Argumenten gegen ein TL.
Soweit ich weiss, hast du zb. bis jetzt keinen Beweis für deine Zahlen für einen Umstieg aufs Flugzeug oder die Landstrasse erbracht, oder doch? Nicht mal einen Hinweis (zb. Pressekonferenz der Flugindustrie pro TL, Lobbyarbeit in die Richtung.... was ja bei dem angeblichen Megageschäft logisch wäre).
Was ich von Schlussfolgerungen aufgrund nicht vorhandener Daten halte, habe ich ja schon geschrieben..... PR, für wen auch immer die nützlich sein soll.
lg Werner
Ich hatte von anfang an gesagt diese zahlen sind eine schaetzung von mir. Kann man drueber diskutieren wieviel da wohin abwandert. Klar ist aber wenn die AB an perfomance verliert dann werden leute abwandern, das ist trivial. Wenn sie es richtung flieger und landstr machen dann wirds schlechter.
Wieviel schlechter, oder wieviele wechslen ist thema, ja.
Aber ein nachvollziehbarer gewichtiger grund fuer ATL ist hier nie thema gewesen, weil es keinen gab.
Nicht einen, nix, rien, nada!
schoenen tag noch
willy
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Auch renomierte Meinungsforschungsinstitute leben nur vom schnellen Geld ihrer Auftragsgeber und die Veröffentlichungen in den Medien werden doch nur zitiert, gekürzt und ungeprüft in den Umlauf gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zahlreiche Umfragen von renomierten Meinungsforschungsinstituten, die auch von den Medien veröffentlicht wurden, habe ziemlich konträre Ergebnisse gebracht.
Solche ominöse Prozentzahlen gegen ein TL gibt es eigentlich nur noch bei nicht repräsentativen Internetumfragen.
lg Werner
Damit bringen auch die renomierten Meinungsforschungsinstitute nur die gewollten und momentan passenden Ergebnisse.
Und alle werden und sollen das, zumindest auf Zeit auch noch glauben. Einfach ein gutes Marketing.
Daher auch die schwankenden Ergebnisse, da gebe ich dir schon Recht.
Nur:
a) es gibt viele solcher Umfragen in einem Prozentbereich von 50-70% Zustimmung zu einem TL (veröffentlicht von Medien wie Süddeutscher, Focus, Spiegel, Ntv.... wollen wir denen alle eine grüne Gesinnung unterstellen?) und
b) ändert das nichts daran, dass Onlineumfragen mit massivsten Fehler behaftet sind und
c) habe ich gehört, dass das Lobbying der Autoindustrie doch so stark sein soll in Deutschland. Da die viel Geld im Bereich in die verschiedensten Medien fliesst......... ist es da logisch, dass die grün gefärbte Umfragen in Auftrag geben sollen?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
warum nicht so rum (@ ebitda, polarbär, ...) ?Zitat:
Original geschrieben von andyrx
man müsste es eher andersum sehen und Deutschland als Feldversuch für andere Betrachten...denn wie kann es angehen das Deutschland trotz freier Fahrt bei den Verkehrsopfern eine ganz bemerkenswerte gute Entwicklung hat...??
Weil du aus absoluten Zahlen nicht ableiten kannst, ob du durch bestimmte Maßnahmen nicht eine Verbesserung erreichen kannst?
Zufriedenheit ist Stillstand oder manchmal sogar Rückschritt.
lg Werner
und schon sind wir beim flexiblen TL - das, was wir in Deutschland jetzt schon seit 30 jahren machen und damit wohl scheinbar Vorreiterrolle international haben 🙂
schade, dass die TL-Befürworter durch ihre Scheuklappen nicht sehen, dass wir das nun schon seit jahren so haben und praktizieren - anders als z.b. in Ö, wo das TL immer noch vorsintflutartig ist und dementsprechend auch die unfallzahlen sind. denn bei uns fallen sie und dort steigen sie. zufriedenheit ist halt wirklich rückschritt, da hat ebitda recht, auch wenn er vergisst, dass das wohl eher auf sein eigenen (TL-beschränktes) heimatland zutrifft 😉
aber was dazu sagen wird er nie, dafür fehlen dann natürlich die argumente 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
aha, also es gab keine Pro-TL-Argumente, weil du der persönlichen Meinung bist, dass die nichts wert sind? 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
nie gelesen hat keiner gesagt, hatte aber nie nachvollziehbare und gewichtige aspekte.
differenzen gibts kaum,
risiken der langsamkeit gibts viele,
wirtschaftlicher schaden wird ATL auch haben....
Was sollte uns das jetzt pro TL stimmen?
Das vielliecht(!) etwas besser werden koennten wenn man die negativen aspekte ausser acht laesst?
Es nicht viel schlimmer wird durch ATL?
Das es total wichtig ist da anzusetzen wo am wenigsten passiert?Werner, da war nichts - der ein oder andere gag, aber nicht von nachvollziebarem gewicht.
rien, nix, nada
willy<Ironie ein>
Also ich könnte mich jetzt hinstellen, in jedem zweiten Post davon sprechen, dass die TL-Gegner jetzt endlich mal ein Argument gegen ein TL bringen sollen, weil sonst gehört es sowieso sofort eingeführt und das auf der Grundlage, weil ich deren Bemühungen bei der bisherigen Suche nach Argumenten an meinen Maßstäben messe, sie für Null und Nichtig erkläre und sie somit nicht existieren? 😉 Na das wäre aber ein Hallo😉; zu Recht. <ironie aus>Nicht mein Ding.
lg Werner
Kannst du machen werner,
was du nicht kannst ist nachvollziehbare gewichtige gruende fuer ATL nennen.
rien, nix, nada
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Weil du aus absoluten Zahlen nicht ableiten kannst, ob du durch bestimmte Maßnahmen nicht eine Verbesserung erreichen kannst?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
warum nicht so rum (@ ebitda, polarbär, ...) ?
Zufriedenheit ist Stillstand oder manchmal sogar Rückschritt.
lg Werner
Oder berechtigt... nicht immer die haelfte vergessen werner
Oder ein grund weiter verbessern wie bisher, ohne die kosten, gefahren und leid von langsamkeit aber mit erfolgen bei sicherheit und tempo.
ich bin zufrieden, damit dass wir so weiter machen im besser werden. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Kannst du machen werner,
was du nicht kannst ist nachvollziehbare gewichtige gruende fuer ATL nennen.
Na dann erläutere uns doch nochmal bitte, wie das von dir hier Geschriebene:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
a) zu verstehen ist und
b) wie du in etwa auf diese Zahlen kommst.
Da du ja offensichtlich mehr als "nix da" hast, wäre das doch eine nette Geste für alle Anwesenden.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da du ja offensichtlich mehr als "nix da" hast, wäre das doch eine nette Geste für alle Anwesenden.
"für alle Anwesenden", nur weil DU es als EINZIGER hier nicht verstehst? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
...Es gibt noch zahlreiche Umfragen, die von Meinungsforschungsinstituten auf der Basis von repräsentativen Techniken durchgeführt wurden. Es ist natürlich auch von der Fragestellung usw. abhängig, aber wenn du googlest, wirst du den Grossteil der Studien um 50% bis 70% Zustimmung finden.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Lieber Werner ,
die Wertigkeiten einer Umfage haben wir hier schon hundertfach aufgeführt .
Selbst Umfragen von Umweltorganisationen bei ihren Mitgliedern brachten es nur 50% !Nur Umfagen mit einem breiten Publikum - also jung und alt , Manager und Hartz IV-Empfänger , männlich und weiblich , etc... und mit Millionen abgegeben Stimmen - wertest Du als "nicht repräsentativ" ab . Aber eine Umfrage auf er Jahreshauptversammlung von Greenpeace (jetzt mal bildlich gesprochen) , mit 1.599 anwesenden mit gleicher Gesinnung ist für Dich repräsentativ ?
Im übrigen haben von denen auch 50% gegen ein TL gestimmt und das ist dann doch erheblich mehr , als ich je erwartet hatte ...Und von 75-80% der Deutschen sind gegen ein TL ..... 😁
lg Werner
Sind repräsentative Meinungsumfragen auch nur ein Glücksspiel?
Mitunter hat man den Eindruck das die repräsentativen Umfrageergebnisse stark an der Realität vorbeigehen. Kann das etwa mit "Kaffeesatzlesen", den "Spielkarten" der Wahrsagerin oder dem Auftraggeber der Umfrage zusammenhängen?
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Sind repräsentative Meinungsumfragen auch nur ein Glücksspiel?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
...Es gibt noch zahlreiche Umfragen, die von Meinungsforschungsinstituten auf der Basis von repräsentativen Techniken durchgeführt wurden. Es ist natürlich auch von der Fragestellung usw. abhängig, aber wenn du googlest, wirst du den Grossteil der Studien um 50% bis 70% Zustimmung finden.
Und von 75-80% der Deutschen sind gegen ein TL ..... 😁
lg Werner
Mitunter hat man den Eindruck das die repräsentativen Umfrageergebnisse stark an der Realität vorbeigehen. Kann das etwa mit "Kaffeesatzlesen", den "Spielkarten" der Wahrsagerin oder dem Auftraggeber der Umfrage zusammenhängen?
Zu deiner Frage:
a) Online-Umfragen sind nicht mal mehr ein Glücksspiel, die sind einfach nicht aussagekräftig und haben nicht einmal eine Trefferquote wie bei einem Glücksspiel.
b) eine seriöse Umfrage, gut gemacht, trifft das Ergebnis bis auf eine übliche Schwankungsbreite idR relativ genau. Aber natürlich gibt es gefärbte Umfragen, warum man, da man sich ja im Nachhinein nicht sicher sein kann, welche genau stimmen und welche hingetrimmt wurden, einen Durschnittswert; d.h. man berichtigt um die Ausreisser nach oben und unten.
Und ich denke, dass bei Umfragen, die in Medien gepostet werden, eine Durchschnittswertbildung sehr human ist, da der finanzielle Background der TL-Gegner wohl doch bedeutend grösser sein wird, als der der Gegener.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na dann erläutere uns doch nochmal bitte, wie das von dir hier Geschriebene:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Kannst du machen werner,
was du nicht kannst ist nachvollziehbare gewichtige gruende fuer ATL nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
a) zu verstehen ist undZitat:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
b) wie du in etwa auf diese Zahlen kommst.
Da du ja offensichtlich mehr als "nix da" hast, wäre das doch eine nette Geste für alle Anwesenden.
lg Werner
Das ist deine antwort auf:
"was du nicht kannst ist nachvollziehbare gewichtige gruende fuer ATL nennen."
das wolltest du bestaetigen und jetzt mit mir diskutieren wieviel schlechter ein ATL welches detail genau machen wuerde?
spassig, aber langweilig inzwischen....
werner ich wuerde sagen du stehst mit herruntergelassenen hosen da.
Wenn das bild nicht so scheusslich waere...
willy
Wow. Nach drei Stunden lesen hat ich keinen Bock mehr 😁😁 aber mußte jetzt unbedingt auch mal meinen Senf dazugeben.
Was viele hier noch nicht verstanden haben. Wir sind alle Gleich. Wir sind Menschen 😉
Der Eine will dies, der andere will das. Und beide haben sie Recht. Beide beharren sie auf ihrer Meinung. Es gibt kein Gesetzt für "Mensch" sein. Somit sind alle im Recht.
Was aber nun ??? Schei.. mal auf die Menschlichkeit. Was sogt die LOGIK ? Ahhh Kompromiss. Interresant, was ist das ?? Ok ich muß auf Teile meiner " Freiheit" verzichten.... neeee mach ich nicht, warum auch ?? Hmmm ist aber auch blöd, weil wir uns ja immer noch Streiten. Was jetzt ???
Wie machen es die Tiere ?? Genau, das ist es, ich putz meinen Gegener einfach weg und hab meine Ruhe. Cool. Oder nicht ?? Hmm bin ich jetzt noch ein Mensch ??
Upps, jetzt hab ich soviel Zeit mit Streitereien, Diskussionen und wegputzen und Denken verbracht und trotzdem ist nicht dabei rausgekommen. Wäre ich doch lieber gleich den Kompromiss eingegangen. Dann hätte ich in der Zeit schon wichtigere Probleme in Angriff nehmen können. Da gibt es ja noch sehr, sehr viele.....
aber dieses eigenartige Wort, "Kompromiss"....😕
Achja bitte nicht so ernst nehmen. Hatte nur zuviel Zeit heute 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
a) Ein flexibles TL bedeutet, dass die Geschwindigkeit nicht für alle Strecken dieselbe ist. Wenn damit frei gemeint wäre, würde man wohl kaum den Namenszusatz "TL" führen...Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
sicherheitsaspekte - vielleicht kommt es dir nur so vor, dass welche genannt wurden, wurden sie aber nicht:
3 stunden fahrt sind gefährlicher als 2, 8 gefährlicher als 5 und 24 gefährlicher als 18.
ein flexibles limit beinhaltet auch "frei" ... wenn z.b. ausser dir weit und breit niemand ist.
= kein gen.tl.
lg Werner
Haben wir in Deutschland doch schon. Immer wenn über der BAB eine Stahlkonstruktion verläuft, dann findet man in vielen Bereichen auch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und hier sind alle flexiblen Geschwindigkeitsbegrenzungen auch heute schon möglich: Hamburg (Elbtunnel), Hannover - Berlin, Hamburg - Bremen, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
"für alle Anwesenden", nur weil DU es als EINZIGER hier nicht verstehst? 😕Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da du ja offensichtlich mehr als "nix da" hast, wäre das doch eine nette Geste für alle Anwesenden.
@all ihr koennt den artikel von mir ruhig nochmal lesen.
Also den in dem ich NICHT schreibe abwanderung zur landstr 50%.
In dem ich NICHT schreibe, die flieger haben keinen einfluss auf die unfallzahlen.
Sonder ich schreibe welche auswirkungen ein ATL haben *kann*, am beispiel von OE.
Mit zahlen die ich selbst als unsicher bezeichne um am aber das grundlegende prinzip "anwanderung von der AB" zu erklaeren.
Das ist schon ganz gut gelungen.
Eignet sich die verschlechterungen der unfaellzahlen und umweltdaten durch ein ATL zu diskutieren.
Das koennen wir auch gerne tun, anbei.
Das aendert aber nichts darann dass die TL PROs auch man einen einzigen, nachvollziehbaren und gewichtigen grund fuer ATL finden muessten. Sonst wird das hier dann doch mal zuende diskutiert sein.
Also werner das ist deine aufgabe, konzentriere dich darauf, und lass dich nicht durch andere dinge ablenken.
danke
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Kann durchaus sein. Aber gesetzt den Fall (hoffentlich war das objetiv genug 😉) , das Problem liese sich durch ein TL lösen: dann bedeutet deine langfristige Maßnahme, dass du jedes Jahr xx-Opfer mehr als notwendig akzeptieren würdest. Von der Logik her, also von einer Minimierung der Opfer, müsste man dann theoretisch das TL sofort einführen, und begleitende Maßnahmen in deinem Sinn einführen.Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Zu a) Langfristige Maßnahmen benötigen ihre Zeit. Aber sie würden greifen. Und auf lange Sicht hin moderate, sinnvolle und Erfolg versprechenden Methoden.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Schau, du tritts hier mit der Aussage an, dass das Problem aus Unachtsamkeit, Bösartigkeit usw. bei den Langsamfahrern zu suchen ist. Ich schätze nicht, dass du das auch nur ansatzweise beweisen kannst, oder? Fakten?Zitat:
Zu b) Ein Schnellschuss, der das Problem NICHT eliminiert, nicht einmal reduziert. Es ist eine Tatsache, das Monotonie nicht der Aufmerksamkeit dienlich ist.
Auch dem Monotonieaspekt bin ich nicht abgeneigt. Es wäre halt schön, wenn man den vielleicht auch mal quantifizieren könnte. Und: dass es eine Reihe von Einflussfaktoren gibt, das wird wohl keine bezweifeln. Zwischen diesen Faktoren bestehen Zielkonflikte, also werden bestimmt Faktoren andere überlagen usw.
Das Aufzählen eines Faktors bringt da wohl nicht wirklich viel, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es ist ganz einfach: es sollte dir zeigen, dass restriktive Regelungen meist nicht wegen der Mehrzahl der gesetztreuen, verantwortungsbewussten Bürger eingeführt werden, sondern wegen den sog. "schwarzen Schafen". Aber man hätte auch im Waffenbereich aufklären können, sich über Jahre in der Meinungsbildung engagieren...... oder aufgrund des Fehlverhaltens einiger weniger, eine sofortig gesetzliche Regelung einführen.Zitat:
Also das Waffenargument passt wohl nicht so ganz, oder? Was soll das denn?
lg Werner
nachfolgendes habe ich zwar schon allgemein hier in die Diskussion einfliessen lassen,
aber
hier nochmals extra für Dich ein Link, welcher die Unfälle in Europa beziffert. Interessant ist neben dem aussagekräftigen Text die Tabelle am Ende. Besonders die reche Spalte.
LINKUnd hier noch ein kleiner Text. Du hast ja nach Fakten (wie so oft hier wohl Dein letztes Argument, falls sonst nichts mehr an vernünftigen???? Argumenten folgt:
In Deutschland selbst ereignen sich die meisten Unfälle mit Personenschaden innerhalb geschlossener Ortschaften (67 Prozent) und nicht auf der Autobahn, wie das Statistische Bundesamt im Jahre 2005 ermittelte. Der Großteil der Unfälle mit tödlichem Ausgang erfolgt nicht auf der Autobahn, sondern mit 60 Prozent auf Bundes- und Landstraßen. Auf den Autobahnen selbst geschieht die Mehrheit aller Unfälle bei Geschwindigkeiten unter Tempo 100, wie der AvD (Automobilclub von Deutschland) recherchierte; denn bei niedrigem Tempo lässt die Aufmerksamkeit häufig nach.
Die deutschen Autobahnen gehören zu den sichersten Straßen der Welt. Der ADAC ermittelte, dass pro Milliarde Fahrzeugkilometer in Deutschland 2,99 Menschen ums Leben kommen. "Zahlreiche Länder mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung schneiden schlechter ab, wie z. B. Belgien, Österreich, Slowenien, Tschechien, die USA. In österreich, wo ein generelles Tempolimit von 130 km/h gilt, ist die Getötetenrate auf Autobahnen etwa 1,5-mal höher als in Deutschland", so der ADAC
Klar, dass jetzt wieder etwas von Dir kommt, das die Argumente entkräftigen soll.
Beispiele dafür gibt es hier leider in dieser Diskussion allzu häufig.
Hierzu gibt es einen netten Spruch.
Politiker, die viel sagen, aber kaum daran glauben, sind nicht gefährlich. Gefährlich wird es, wenn sie wirklich daran glauben