Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ist ein flexibles limit ein generelles?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es wurde aber schon oft von der Möglichkeit eines flexiblen TL's gesprochen, in das man solche Strecken ja einbinden könnte, oder etwa nicht?
Wenn du alle Strassen einem TL unterziehst, das in der Höhe variiert (von verschiedenen Faktoren abhängig) was ist das dann deiner Meinung nach?
Wobei: es muss erst der Erfolg solcher Maßnahmen (TL allgemein) bestätigt werden.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dann liegt es an dir: genannt wurden Sicherheitsgründe, Umweltaspekte, gesamtwirtschaftliche Apsekte usw..... hast du die alle nicht gelesen? Wurden doch so oft hier schon genannt. Sicher so oft, wie die Argumente der Gegenseite.
sicherheitsaspekte - vielleicht
kommt es dir nur so vor, dass welche genannt wurden, wurden sie aber nicht:
3 stunden fahrt sind gefährlicher als 2, 8 gefährlicher als 5 und 24 gefährlicher als 18.
ein flexibles limit beinhaltet auch "frei" ... wenn z.b. ausser dir weit und breit niemand ist.
= kein gen.tl.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
man müsste es eher andersum sehen und Deutschland als Feldversuch für andere Betrachten...denn wie kann es angehen das Deutschland trotz freier Fahrt bei den Verkehrsopfern eine ganz bemerkenswerte gute Entwicklung hat...??
warum nicht so rum (@ ebitda, polarbär, ...) ?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
a) genauso repräsentativ wie eine Internetumfrage, wissen wir alle, geben wir nur nicht alle zu 😉 undZitat:
Original geschrieben von andyrx
..und ich bleibe dabei,derFeldversuch läuft seit Jahren in Europa ohne den Effekt das wir in Deutschlan grundlegend etwas verkehrt machen den unsere Zahlen sind in Ordnung....😉
b) Zufriedenheit mit Erreichtem bedeutet Rückschritt 😉
lg Werner
Zufriedenheit mit dem Erreichten bedeutet Rückschritt?
Zufriedenheit mit dem Erreichten ohne ein Tempolimit bedeutet Erfolg durch eine umsichtige Fahrweise von vielen Millionen Fahrern in Deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Lieber Werner ,Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zahlreiche Umfragen von renomierten Meinungsforschungsinstituten, die auch von den Medien veröffentlicht wurden, habe ziemlich konträre Ergebnisse gebracht.Solche ominöse Prozentzahlen gegen ein TL gibt es eigentlich nur noch bei nicht repräsentativen Internetumfragen.
lg Werner
die Wertigkeiten einer Umfage haben wir hier schon hundertfach aufgeführt .
Selbst Umfragen von Umweltorganisationen bei ihren Mitgliedern brachten es nur 50% !Nur Umfagen mit einem breiten Publikum - also jung und alt , Manager und Hartz IV-Empfänger , männlich und weiblich , etc... und mit Millionen abgegeben Stimmen - wertest Du als "nicht repräsentativ" ab . Aber eine Umfrage auf er Jahreshauptversammlung von Greenpeace (jetzt mal bildlich gesprochen) , mit 1.599 anwesenden mit gleicher Gesinnung ist für Dich repräsentativ ?
Im übrigen haben von denen auch 50% gegen ein TL gestimmt und das ist dann doch erheblich mehr , als ich je erwartet hatte ...
Ich habe dir schon mehrmals einen Link gepostet, in dem die Grundlagen einer repräsentativen Studie zusammengefasst wurden und wie dort zb. Internetumfragen bezüglich deren Repräsentativität einzustufen sind.
Mehr geht nicht.
Zu Ergebnissen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,468937,00.html
Es gibt noch zahlreiche Umfragen, die von Meinungsforschungsinstituten auf der Basis von repräsentativen Techniken durchgeführt wurden. Es ist natürlich auch von der Fragestellung usw. abhängig, aber wenn du googlest, wirst du den Grossteil der Studien um 50% bis 70% Zustimmung finden.
Und von 75-80% der Deutschen sind gegen ein TL ..... 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dann liegt es an dir: genannt wurden Sicherheitsgründe, Umweltaspekte, gesamtwirtschaftliche Apsekte usw..... hast du die alle nicht gelesen? Wurden doch so oft hier schon genannt. Sicher so oft, wie die Argumente der Gegenseite.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
pro gen.tl. noch nicht. wurden ja auch keine genannt...ausser, dass der normalpendler wohl nicht mehr als 100km/tag bewältigt und dass an einer im forum teilnehmenden umfrage null repräsentativ sind.
is aber n bisschen mager, nä?
lg Werner
Nicht eins nachvollziehbar und gewichtig.
Mehr oder weniger tote, vielleicht aber wenn dann nicht relavannt, etc.
Umwelt genauso,
wirtschaftlich sockenschuss, ATL kostet!
Es war nichts weiter werner, heisse luft und die hitzige diskussion wieviel schlechter es wohl waere bei ATL.
Aus dieser erkenntnis herraus blieb den pros nichts weiter ueberig als nach neuen zahlen und untersuchungen zu verlangen. (einigen pros geht allerdings jetzt erst auf das wir von einem generellem limit sprechen.) Weil alles was es gibt nicht fuer sie spricht. Dafuer gibts aber auch keinen gewichtigen grund und das wurde auch hinreichend erklaert. (weswegen du da nie drauf anwortest)
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Keine Frage, da hast du Recht. Nur da auch von Experten, wie du sicher auch schon gelesen hast, auch sehr unterschiedliche Meinungen kommen, wird wohl eine Untersuchung der einzig vernünftige Weg sein, das Thema fair zu behandeln. Eine politische Entscheidung aus fragwürdigen Gründen kann ja wohl niemand wollen, oder?
So lange diese Untersuchung nicht aus der Einführung eines GTL besteht, sehe ich das genauso.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
sicherheitsaspekte - vielleicht kommt es dir nur so vor, dass welche genannt wurden, wurden sie aber nicht:Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dann liegt es an dir: genannt wurden Sicherheitsgründe, Umweltaspekte, gesamtwirtschaftliche Apsekte usw..... hast du die alle nicht gelesen? Wurden doch so oft hier schon genannt. Sicher so oft, wie die Argumente der Gegenseite.3 stunden fahrt sind gefährlicher als 2, 8 gefährlicher als 5 und 24 gefährlicher als 18.
ein flexibles limit beinhaltet auch "frei" ... wenn z.b. ausser dir weit und breit niemand ist.
= kein gen.tl.
a) Ein flexibles TL bedeutet, dass die Geschwindigkeit nicht für alle Strecken dieselbe ist. Wenn damit frei gemeint wäre, würde man wohl kaum den Namenszusatz "TL" führen.
b) was die Nummer mit den 3Stunden Fahrt usw. soll .........?
c) Sicherheitsaspekte wurden also keine genannt? Geschwindigkeitsdifferenzen, bessere Einbindung schwächerer Verkehrsteilnehmer, Vermeidung der Überforderung durch hohe Geschwindigkeiten ................. wurde nie genannt?
Was ist mit den anderen Argumenten (frage nur, weil du sie jetzt nicht mehr erwähnst)? Umweltaspekte, Gesamtwirtschaftliche Aspekte usw. hast auch noch nie hier gelesen?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
So lange diese Untersuchung nicht aus der Einführung eines GTL besteht, sehe ich das genauso.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Keine Frage, da hast du Recht. Nur da auch von Experten, wie du sicher auch schon gelesen hast, auch sehr unterschiedliche Meinungen kommen, wird wohl eine Untersuchung der einzig vernünftige Weg sein, das Thema fair zu behandeln. Eine politische Entscheidung aus fragwürdigen Gründen kann ja wohl niemand wollen, oder?Gruss
Der Sinn der Untersuchung kann nur der sein, die beste Lösung herauszufinden. Theoretisch kann dabei sogar eine Lockerung für bestimmte aktuell begrenzte Abschnitte herauskommen, oder ein generelles TL, ein flexibles TL, status quo, usw..... nur das wäre dann eine Entscheidung auf Basis von echten Fakten und um das sollte es ja in Wirklichkeit gehen.
lg Werner
Hier ein interessanter Link.
Es geht weniger um die Argumente.
Man achte auf die Tabelle am Ende. Und hier besonders die Spalte rechts "Autobahn"
Link
Finde ich recht aussagekräftig. Da steht Deutschland ohne TL doch recht gut da, oder?
Hier noch ein Zitat für die "Faktenforderer"
In Deutschland selbst ereignen sich die meisten Unfälle mit Personenschaden innerhalb geschlossener Ortschaften (67 Prozent) und nicht auf der Autobahn, wie das Statistische Bundesamt im Jahre 2005 ermittelte. Der Großteil der Unfälle mit tödlichem Ausgang erfolgt nicht auf der Autobahn, sondern mit 60 Prozent auf Bundes- und Landstraßen. Auf den Autobahnen selbst geschieht die Mehrheit aller Unfälle bei Geschwindigkeiten unter Tempo 100, wie der AvD (Automobilclub von Deutschland) recherchierte; denn bei niedrigem Tempo lässt die Aufmerksamkeit häufig nach.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
a) Ein flexibles TL bedeutet, dass die Geschwindigkeit nicht für alle Strecken dieselbe ist. Wenn damit frei gemeint wäre, würde man wohl kaum den Namenszusatz "TL" führen.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
sicherheitsaspekte - vielleicht kommt es dir nur so vor, dass welche genannt wurden, wurden sie aber nicht:
3 stunden fahrt sind gefährlicher als 2, 8 gefährlicher als 5 und 24 gefährlicher als 18.
ein flexibles limit beinhaltet auch "frei" ... wenn z.b. ausser dir weit und breit niemand ist.
= kein gen.tl.
b) was die Nummer mit den 3Stunden Fahrt usw. soll .........?
c) Sicherheitsaspekte wurden also keine genannt? Geschwindigkeitsdifferenzen, bessere Einbindung schwächerer Verkehrsteilnehmer, Vermeidung der Überforderung durch hohe Geschwindigkeiten ................. wurde nie genannt?
Was ist mit den anderen Argumenten (frage nur, weil du sie jetzt nicht mehr erwähnst)? Umweltaspekte, Gesamtwirtschaftliche Aspekte usw. hast auch noch nie hier gelesen?
lg Werner
nie gelesen hat keiner gesagt, hatte aber nie nachvollziehbare und gewichtige aspekte.
differenzen gibts kaum,
risiken der langsamkeit gibts viele,
wirtschaftlicher schaden wird ATL auch haben....
Was sollte uns das jetzt pro TL stimmen?
Das vielliecht(!) etwas besser werden koennten wenn man die negativen aspekte ausser acht laesst?
Es nicht viel schlimmer wird durch ATL?
Das es total wichtig ist da anzusetzen wo am wenigsten passiert?
Werner, da war nichts - der ein oder andere gag, aber nicht von nachvollziebarem gewicht.
rien, nix, nada
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nicht eins nachvollziehbar und gewichtig.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dann liegt es an dir: genannt wurden Sicherheitsgründe, Umweltaspekte, gesamtwirtschaftliche Apsekte usw..... hast du die alle nicht gelesen? Wurden doch so oft hier schon genannt. Sicher so oft, wie die Argumente der Gegenseite.
lg Werner
Also es gibt doch Argumente pro-TL? Komisch, ich dachte, dass ich da immer wieder gehört habe, dass es gar keine gibt. Gut, dass wir das klären konnten.
Die Einschätzung, wie stichhaltig sie sind, das ist anhand von nicht vorhandenen Daten in der Tat schwierig, keine Frage. Da befinden sie sich aber in guter Gesellschaft mit den Argumenten gegen ein TL.
Soweit ich weiss, hast du zb. bis jetzt keinen Beweis für deine Zahlen für einen Umstieg aufs Flugzeug oder die Landstrasse erbracht, oder doch? Nicht mal einen Hinweis (zb. Pressekonferenz der Flugindustrie pro TL, Lobbyarbeit in die Richtung.... was ja bei dem angeblichen Megageschäft logisch wäre).
Was ich von Schlussfolgerungen aufgrund nicht vorhandener Daten halte, habe ich ja schon geschrieben..... PR, für wen auch immer die nützlich sein soll.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
b) was die Nummer mit den 3Stunden Fahrt usw. soll .........?
die nummer soll dir verdeutlichen, dass es in D um mehr, als wien-salzburg geht.
300km mit tempo 100 = 3 stunden
300km mit tempo 150 = 2 stunden
usw, usf................ na, jetzt verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zahlreiche Umfragen von renomierten Meinungsforschungsinstituten, die auch von den Medien veröffentlicht wurden, habe ziemlich konträre Ergebnisse gebracht.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , dann mal der Reihe nach :
1. Engstirnig
ist derjenige , der meint 75-80% der Deutschen würden mit ihrem Gefühl falsch liegen , dass ein TL sinnlos ist !Solche ominöse Prozentzahlen gegen ein TL gibt es eigentlich nur noch bei nicht repräsentativen Internetumfragen.
lg Werner
Auch renomierte Meinungsforschungsinstitute leben nur vom schnellen Geld ihrer Auftragsgeber und die Veröffentlichungen in den Medien werden doch nur zitiert, gekürzt und ungeprüft in den Umlauf gebracht.
Damit bringen auch die renomierten Meinungsforschungsinstitute nur die gewollten und momentan passenden Ergebnisse.
Und alle werden und sollen das, zumindest auf Zeit auch noch glauben. Einfach ein gutes Marketing.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
nie gelesen hat keiner gesagt, hatte aber nie nachvollziehbare und gewichtige aspekte.
differenzen gibts kaum,
risiken der langsamkeit gibts viele,
wirtschaftlicher schaden wird ATL auch haben....
Was sollte uns das jetzt pro TL stimmen?
Das vielliecht(!) etwas besser werden koennten wenn man die negativen aspekte ausser acht laesst?
Es nicht viel schlimmer wird durch ATL?
Das es total wichtig ist da anzusetzen wo am wenigsten passiert?Werner, da war nichts - der ein oder andere gag, aber nicht von nachvollziebarem gewicht.
rien, nix, nada
willy
aha, also es gab keine Pro-TL-Argumente, weil du der persönlichen Meinung bist, dass die nichts wert sind? 😉
<Ironie ein>
Also ich könnte mich jetzt hinstellen, in jedem zweiten Post davon sprechen, dass die TL-Gegner jetzt endlich mal ein Argument gegen ein TL bringen sollen, weil sonst gehört es sowieso sofort eingeführt und das auf der Grundlage, weil ich deren Bemühungen bei der bisherigen Suche nach Argumenten an meinen Maßstäben messe, sie für Null und Nichtig erkläre und sie somit nicht existieren? 😉 Na das wäre aber ein Hallo😉; zu Recht. <ironie aus>
Nicht mein Ding.
lg Werner