Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


eben, von 100% deutschen autobahnen und nicht von 5, 12 oder 31%.

31% der Fahrzeug-km auf ALLEN deutschen strafen werden auf der AB zurückgelegt. d.h. 1/3 der fahrten gehen über die AB. verstanden?

Weiteres interessantes Rechenexempel:

Auf Landstraßen gelten maximal 100km/h. Dort sterben bei 26% der Unfällen 60% aller Toten im deutschen Straßenverkehr. Wenn ich also den Anteil von Toten pro Unfall auf die AB runterrechne müssten 15% aller getöteten auf der AB zu beklagen sein (eigentlich ja sogar mehr, weil eurer Theorie nach ja höhere Geschwindigkeit = höhere Gefahr ist) - es sind allerdings nur 12%.

Also: Die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall zu sterben sind auf der Landstraße höher als auf der AB - woran kann ich nun erkennen, dass höhere Geschwindigkeit schwerere Unfälle bedingt?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



aha, wenn wir nurnoch 150 fahren duerften wuerde die durschnittsgeschwindigkeit sinken, arbeit wuerde teurer werden, effzienz geringer. Das soll keiner firma schaden? Bist du sicher`?
Sag mal, siehst du die dt. Wirtschaft wirklich als eine derartige Steinzeit-Ökonomie an, die eine unlimitierte AB als Wettbewerbsvorteil, bezogen auf einen Geschwindigkeitsvorteil, braucht? 😉

Ich meine, wenn ich solche Aussagen über ein Dritte-Welt-Land hören würde, ok, aber.....

lg Werner

Das ist doch

gefasel

polemik werner.

Ich sage, eine TL beschert uns mit sicherheit eine geringere performance.

Das macht arbeitsplaetze teurer.

Das schadet uns.

Das ist soweit belegbar.
Das stellt soweit einen zusammenhang zum thema her.

Steinzeit und 3. welt ist unpassende polemik deinerseits, bitte unterlasse das.
willy

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Wenn man während des Feierabendverkehrs auch auf die linke Spur will, und eine recht große Lücke sieht (die aber eben nicht ausreicht, dass nach dem Spurwechsel immer noch genug Sicherheitsabstand zwischen den betreffenden Fahrzeugen ist, dieser allerdings auch nicht extrem unterschritten wird), dann rechtzeitig blinkt, rüber zieht und sich dem Verkehrsfluss anpasst, wird kein normal denkender Polizist Richter etwas dagegen sagen.

was aber nicht heißt, dass es legal ist, sondern nur, dass dort ein Auge zugedrückt wird. das heißt aber nicht, dass das legal ist.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Und genau darum geht es. Fehler bei 200 kmh fallen deutlich drastischer und im Falle eines Unfalls schlimmer aus als mit 130 kmh.
Es bestreitet doch keiner, dass bei 130 kmh keiner Fehler oder Unfälle passieren...

kannst du das belegen?
Ich behaupte jetzt einfach mal unfaelle bei 200+ fallen immer deutlich glimpflicher aus, weil der fahrer ein bewusstsein fuer das tempo hat und die abstaende eher zu gross als zu klein waehlt. Unfaelle bei tempo 100 sind oft sehr dramatisch weil die geschwindikeit sicher erscheint die fahrer unaufmersam und leichtsinnnig werden. Auch die akzeptanz der einhaltung der verkehsregeln (speziell beim einleiten eines ueberholvorgangs) leidet.

Kann ich nicht belegen, du deins vielleicht?

willy

mit Unfällen meine ich nicht gefährliche Situationen, sondern einen "Crash". Und ja, ich kann belegen, dass ein Unfall, also ein Crash mit 200 kmh schlimmer ausgeht, als genau der selber Unfall / Crash mit 100 kmh. Wenn ich jetzt aber die ADAC Tests (zB mit 60 gegen Mauer vs mit 120 gegen Mauer) raussuchen muss, werde ich dich bei jedem zukünftigen deiner sinnvollen und logischen Argumente auffordern, "Belege" dafür zu bringen....

du und ich wissen, dass ich mit der Behauptung "und im Falle eines Unfalls schlimmer aus als mit 130 kmh." Recht habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Genau!

Was verursacht denn bevorzugt Staus?

ich zitiere hierzu:
"Untersuchungen (vgl. Nagel-Schreckenberg-Modell) haben übrigens ergeben, dass Staus bevorzugt dann entstehen, wenn Streckenabschnitte an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Diese liegt bei Autobahnen etwa bei 1500 bis 1800 Fahrzeugen pro Stunde und Spur.
Auf einer dreispurigen Autobahn bedeutet das, dass ab etwa 5000 Fahrzeugen pro Stunde akute Staugefahr vorherrscht. Nun denken Sie sich darunter nur 10% Mittelspurpenner, die für sich ganze zwei Fahrspuren beanspruchen. 5000 Fahrzeugen benötigen plötzlich den Verkehrsraum von 5600 Fahrzeugen und schon steht alles. Wegen ein paar weniger geistloser Verkehrsteilnehmer. Das sind keine Hirngespinste, das sind Fakten!
"

Hier unter der Rubrik "Fallbeispiele" nachzulesen.

cheerio

Dass die Kapazitätsbelastung von Strassen mit der Höhe der Geschwindigkeit abnimmt, ist schon klar, oder?

Und ein Abhandlung zitieren, in der unter anderem von "Mittelspurpennern" gesprochen wird..... Mann oh Mann.

Ich finde es schon schön langsam amüsant, dass wir über absolute NoGo's hier auch noch eine Grundsatzdiskussion führen müssen, wie zb.

- hohe Geschwindigkeiten wirken sich nicht negativ auf die Kapazitätsbelastung aus, oder
- hohe Geschwindigkeiten bedeuten denselben oder sogar geringeren Kraftstoffverbrauch als niedrige Geschwindigkeiten , oder ein Klassiker
- hohe Geschwindigkeitsdifferenzen haben keine negative Auswirkungen auf das Unfallgeschehen.

Ich unterstelle dir hier nicht, dass diese Aussprüche alle von dir kommen, aber über so etwas überhaupt diskutieren zu müssen ist doch erschütternd. Man kann über die Dimensionen reden, aber doch nicht über die Kausalzusammenhänge. Irgendwann diskutieren wir hier noch darüber ob sich nicht doch die "Sonne um die Erde dreht". 😉

lg Werner

Der Mann hat zu 100 % meine Übereinstimmung!

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Werner, es ist fasching ich weiss, der ganze saal lacht...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Ich möchte dich mit deinen Worten darauf hinweisen, dass du endlich mal richtig zitieren solltest. 😁

lg Werner

Dann hilf mir,

was gefaellt dir denn nicht? Bin ich der ernsthaftigkeit deines postings nicht gerecht geworden?

Hab ich was unterschlagen?

sags mir ruhig

willy

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich dachte du liest hier aufmerksam mit.
zusammegefasst meinte der baer er koenne erwarten, dass andere die geschwindigkeit seinem manoever beim spurwechsel anpassen.
Von vom gas gehen bis hin zu leichtem bremsen.

Die passagen such dir selbst.
Ich weiss das ist muehsam, daher scheue ich es. 🙂

willy

ich lese aufmerksam mit, da hast du dich nicht geirrt. Manchmal bereue ich es auch, hier überhaupt was geschrieben zu haben 😁
Die Aussagen des Bärs müsste man im Einzelfall konkretisieren. Meine Antwort dazu könnte lauten Ja wie auch Nein.
Das ist situationsbedingt. Um 17 Uhr auf einer überfüllten Autobahn hat jeder das Recht, auch auf die links Spur zum überholen zu kommen.
Um 23 Uhr Abends auf weiter Flur, nur ein LKW, dahinter der "Schleicher", und der, der mit 180 ankommt....nein, da ist es nicht OK, den Überholenden zum "Fuß vom Gas Nehmen" oder gar zum Bremsen zu animieren - allerdings gehe ich davon aus, dass er vom ersten Beispiel redet.

nagut dann hoeren wir auf zu zanken, ich bin zufrieden so 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


1. Die Aussage bzgl der Verhältnismäßigkeit bezog sich zwar darauf, dass ich diese als nicht gegeben ansehe......
2. Wenn du wissen willst was meine Meinung ist....Man kann den Verkehr und somit die Innovation, Kultur und Wirtschaft nicht komplett lahmlegen. Der Unterschied zwischen wenige % der BAB unbegrenzt und dort eben ein Limit von 130 oder 150 kmh, wäre meines Ermessens nach nicht signifikant auszumachen, da a) so oder so selten oberhalb von 150 kmh gefahren werden kann und b) keine Firma pleite geht, weil der Angestellte jetzt anstatt 190 km nur 150 kmh fährt...

aha, wenn wir nurnoch 150 fahren duerften wuerde die durschnittsgeschwindigkeit sinken, arbeit wuerde teurer werden, effzienz geringer. Das soll keiner firma schaden? Bist du sicher`?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Als positives Resultat hätten wir aller Vorraussicht nach dann aber die in deinem Beispiel erwähnten 200 Verkehrstoten weniger, die unter anderem auf sehr hohe Geschwindigkeiten zurück zu führen sind.

Also alles, aber nicht das.
Es gibt keine 200 toten die auf sehr hohe geschwindkeiten zurueck zu fuehren sind.
Daher koennen wir die mit einem limit auch nicht wegzaubern.
Es gibt ein theoretisches maximum, das liegt bei 200, dann muesste es aber ein wunder geben und es duerften auf den strecken keine unfaelle wegen unangepasster fahrweise mehr geben. Also auch nicht im dichten vekehr bei 120 oder im regen bei 100 oder im schnee bei 80. Diese auswirkung koennen wir ausschliessen. (200 tote weniger)

Was wir nicht ausschliessen koennen ist das tote dazu kommen durch das limit.
Weil der umweg ueber die autobahn dann nicht mehr lohnt und die landstr mehr leute ueberzeugt.

willy

Jedes Unternehmen, dass seinen Angestellten dazu animieren muss, mit 200 Sachen über die BAB zu brettern, ist in meinen Augen wirtschaftlich gesehen so oder so nicht gesund....

Ich denke, ein Tempolimit von 140 oder 150 kmh würde immer noch genug Anreiz bieten, die BAB zu benutzen...Zumal die ganzen TL Gegner doch immer behaupten, es gäbe ja sooo viele 120 kmh Beschränkungen...darf ich dann fragen, warum die BAB trotzdem interessant und viel von Unternehemen genutzt wird, obwohl doch nur noch wenige % der Strecke keine Gesch Begrenzung haben?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Also: Die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall zu sterben sind auf der Landstraße höher als auf der AB - woran kann ich nun erkennen, dass höhere Geschwindigkeit schwerere Unfälle bedingt?

sie setzen zweispurige, kurvige landstraßen mit gegen- und kreuzungsverkehr, einmündungen etc gleich mit dem straßen- und verkehrszustand auf mindestens vierspurigen autobahnen? sehr schön, wir haben ihren denkfehler gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


1. Wer fährt schon ganz weit rechts , wenn er 250 Sachen auf der Uhr hat ? Das kann nur ein Narr sein !
Intelligente Menschen nutzen die Breite des Fahrstreifens recht weit links aus !
2. Wenn einer dadurch vor Schreck das Lenkrad verreist , dann muss er sich ernsthaft Gedanken machen , ob er zum Führen eines KFZ im öffentlichen Strassenverkehr überhaupt tauglich ist !

1. Narren gibt es viele, insbesondere auf dieser Welt^^.....Und wenn mich ein Narr mit 100 kmh schneidet, ist mir das lieber, als wenn er das mit 250 Sachen tut
2. da gebe ich dir Recht. Allerdings stand meine Aussage generell im Zusammenhang mit geschnitten werden
Hm, klingt im ersten Moment zwar logisch, aber nur im ersten Moment. Schneiden heisst für mich, daß ein anderes Fahrzeug vor mir meine Spur kreuzt/schneidet. Ja?Okay, angenommen ich fahre 130, derjenige der mich schneidet nur 100, das heißt ich werde meinen Speed auf 100 runterbremsen müssen, um den Crash zu vermeiden! Und wieder angenommen ich 130, der Andere 250. Der ist also längst am Crashpoint vorbei bevor ich den erreiche! Wo ist also das Problem? Oder meinst Du, daß Du rechts mit 250 langbläst und dich dann einer mit 100 schneidet? Könnte irgendwie nur per Rammen klappen! 😁

Wenn einer erschrickt heisst das ganz konkret er hat nicht den erforderlichen Rund-Um-Blick, wie es Tecdoc mal so schön formulierte, praktiziert. Die selbst ernannten Fahrexperten sollten vielleicht wirklich mal ne gründliche Verkehrsschulung mitmachen. Mich überzeugen sie nur, daß es sinnvoll mit Leuten, die soviel Erfahrung haben, wie diese Spezialisten, auf der Bahn zu rechnen und sie möglichst großflächig zu umfahren!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


physik, erstes semester. (vgl. kinetsiche energie)

Das ist kein Beleg, wenn Du/Sie ehrlich bist/sind.

Beispiel: Ich fahre am ersten Weihnachtstag mutterseelenalleine auf der A9 Richtung Berlin und ausser mir ist keiner da.
Meinem Fahrzeug wohnt eine kinetische Energie inne, das ist klar. Trotzdem verunfallte ich nicht, denn dazu muss ja ein zusätzliches Ereignis eintreten, welches nicht vorhersehbar für mich war. Bei knappen 2 Kilometern Sichtweite und einer einsamen Fußgängerbrücke in 900 Metern Entfernung muss das also schon eine brennende Antonow oder ein Ufo auf der Fahrbahn sein. Technisches Versagen halte ich für relativ unwahrscheinlich, da ich auf den technischen Zustand meines Fz. achte (ja, ich weiß, mag man kaum glauben) und auf meinem Fahrrad lebe ich gefährlicher, da ich schon dreimal in der Stadt vom Esel geholt wurde.
Alles, was sich bewegt, hat diese Eigenschaft, eine zugeführte Energie umzuwandeln. Gut, wenn man sich nicht bewegt und möglichst nur Parterre wohnt, kann man die kinetische komplett und die potenzielle annähernd ausschließen. Aber v=0 wollten wir ja nicht mehr einbeziehen, hoffe ich.

Ich warte dann darauf, wenn die ersten Befürworter schreien, dass die Zeitung und die Waren beim Einkauf so teuer geworden sind, aber da steckt man ja nicht immer drin, gell.

cheerio

und wo kommt jetzt der Unfall in der (zweifelsohne erheiternden) Geschichte vor?

Es ging um die Schlimme des Unfalls....

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


physik, erstes semester. (vgl. kinetsiche energie)

schneller fahren = schneller aufschlagen?
Muss das sein?
Ich bin dagegen.

willy

ich genauso. aber wenn man aufschlägt, und "schneller" fährt, tut es mehr weh, als wenn man aufschlägt "und langsamer" fährt. Das ist unabwendbarer Fakt. Und Fehler sind nunmal menschlich, also muss man sich überlegen, in wie weit man gewissen Folgen im vornhinein eingrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


sie setzen zweispurige, kurvige landstraßen mit gegen- und kreuzungsverkehr, einmündungen etc gleich mit dem straßen- und verkehrszustand auf autobahnen? sehr schön, wir haben ihren denkfehler gefunden.

iwo, die wahrscheinlichkeit für einen unfall wurde ja herausgerechnet. Du hast doch behauptet, dass mit höherem Tempo die Unfallschwere zunimmt. Also warum ist dann die AB mit richtgeschwindigkeit 130 sicherer (auf die wahrscheinlichkeit beim unfall getötet zu werden gesehen) als die landstraße?

das die AB um welten sicherer ist (6,2% unfälle auf der AB, 28% auf der landstraße), das wissen wir ja. dennoch müsste deine these sich doch an dem anteil der getöteten ablesen lassen. wo kann ich das nun?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Faehrt man natuerlich 200 genauso wie 130 koennten sie im einzelfall recht haben.
kann es sein, dass sie wirres zeug reden?

sorry 3L Karre, aber der war einfach geil, da muss ich schmunzeln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


beachten sie bitte die fragestellung bzw. die ausgangsaussage:

Fehler bei 200 kmh fallen deutlich drastischer und im Falle eines Unfalls schlimmer aus als mit 130 kmh.

dafür ist die wahrscheinlichkeit für einen unfall unterhalb von 130 um einige potenzen höher 🙂

da würde ich genen einen kompetenten Beleg für. Da bin ich ja mal gespannt ^^

Ähnliche Themen