Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da würde ich genen einen kompetenten Beleg für. Da bin ich ja mal gespannt ^^

lies doch mal den thread. 31% aller kilometer werden über die BAB gefahren, aber nur 6,2% der unfälle. noch fragen?

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Kann es sein, dass Sie wirres Zeug reden?
Sie gehen bei ihrer Eingangsfrage von einem sicheren Eintreten des Ereignisses "Unfall" aus, und das ist falsch.

Oh Mann, worüber wird hier eigentlich diskutiert?
Es gibt kein starres Allheilmittel. Bin ich alleine, fahre ich das, was ich möchte. Bin ich nicht alleine, passe ich mich an. Ist die Bahn voll, fährt man von alleine 100 oder was weiß ich. Ist das so schwer? Wozu brauchts da ein Limit?

cheerio

zum ersten Absatz: Unfälle passieren aber leider Gottes nunmal, auch wenn man denkt, man hätte alles unter Kontrolle und der Abstand reiche aus.

zum zweiten Absatz: Wozu ein Limit? Weil es Leute gibt, die denken, sie hätten in Deutschland das Recht, auf einem Geschwindigkeitbegrezungsfreien, aber stark befahren Abschnitt, das Recht 200 Sachen zu fahren.

Allerdings glaube ich, dass man dies auch anders als mit einem GENERELLEN TL regeln kann. ZB Mehr Überwachung und Kontrolle und härteren Strafen bei Wiederholungstätern....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


sie setzen zweispurige, kurvige landstraßen mit gegen- und kreuzungsverkehr, einmündungen etc gleich mit dem straßen- und verkehrszustand auf autobahnen? sehr schön, wir haben ihren denkfehler gefunden.
iwo, die wahrscheinlichkeit für einen unfall wurde ja herausgerechnet. Du hast doch behauptet, dass mit höherem Tempo die Unfallschwere zunimmt. Also warum ist dann die AB mit richtgeschwindigkeit 130 sicherer (auf die wahrscheinlichkeit beim unfall getötet zu werden gesehen) als die landstraße?

das die AB um welten sicherer ist (6,2% unfälle auf der AB, 28% auf der landstraße), das wissen wir ja. dennoch müsste deine these sich doch an dem anteil der getöteten ablesen lassen. wo kann ich das nun?

der faktor "landstraße" wurde herausgerechnet? mit welchem faktor? warum wird hier immer nur von "getöteten" gesprochen? ist ein unfall erste ein unfall, wenn ein mensch ein leben verliert?

ich gebe ihnen bis morgen zeit um antworten zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


kannst du das belegen?
Ich behaupte jetzt einfach mal unfaelle bei 200+ fallen immer deutlich glimpflicher aus, weil der fahrer ein bewusstsein fuer das tempo hat und die abstaende eher zu gross als zu klein waehlt. Unfaelle bei tempo 100 sind oft sehr dramatisch weil die geschwindikeit sicher erscheint die fahrer unaufmersam und leichtsinnnig werden. Auch die akzeptanz der einhaltung der verkehsregeln (speziell beim einleiten eines ueberholvorgangs) leidet.

Kann ich nicht belegen, du deins vielleicht?

willy

mit Unfällen meine ich nicht gefährliche Situationen, sondern einen "Crash". Und ja, ich kann belegen, dass ein Unfall, also ein Crash mit 200 kmh schlimmer ausgeht, als genau der selber Unfall / Crash mit 100 kmh. Wenn ich jetzt aber die ADAC Tests (zB mit 60 gegen Mauer vs mit 120 gegen Mauer) raussuchen muss, werde ich dich bei jedem zukünftigen deiner sinnvollen und logischen Argumente auffordern, "Belege" dafür zu bringen....
du und ich wissen, dass ich mit der Behauptung "und im Falle eines Unfalls schlimmer aus als mit 130 kmh." Recht habe.

du meinst die aufprallgeschwindigkeit?

Das ist soweit klar, und logisch.

Wir sprechen hier aber nicht von aufprallgeschwindigkeitslimits, oder sowas.

Wir sprechen von den geschwindigkeiten die wir fahren, nicht mit der wir aufprallen.

Da koennte man einen zusammenhang vermuten, ich habe leider keine zahlen.

Auf verdacht wuerde ich sagen die schnellen fahrer kommen eher zum stehen, oder haben weniger aufprallgeschwindigkeit als die langsamen weil sie zuvor entsprechend mehr abstand und aufmerksamkeit hergestellt haben.

Das ist freilich nur eine vermutung.

Jedenfalls koennen wir festellen, dass die fahrgeschwindigkeit vor dem unfall nicht identisch ist mit der aufprallgeschwindigkeit. Und das auf grund von abstaenden und aufmerksamkeit keine linearen ableitungen getaetig werden koennen. (die waeren (aber ich halte es fuer falsch) dann sehr fatal.)

wily

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


kann es sein, dass sie wirres zeug reden?

Nicht alles das sie vewirrt ist es auch.

willy

naja, ums mal genaz genau zu nehmen. Man kann kmh(?) nicht fahren, wie man ein Auto fahren oder ein Pferd reiten kann. So gesehen war der Satz nicht korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


der faktor "landstraße" wurde herausgerechnet? mit welchem faktor? warum wird hier immer nur von "getöteten" gesprochen? ist ein unfall erste ein unfall, wenn ein mensch ein leben verliert?

die höhere gefahr auf der landstraße wurde ja gerade durch das umrechnen auf getötete pro unfall eliminiert.

und nein, ein unfall ist nicht erst ein unfall, wenn ein mensch sein leben verliert. aber du hast behauptet, dass mit höherem tempo die unfallschwere höher ist. ich habe dir mit den zahlen vom statistischen bundesamt das gegenteil bewiesen bzw du hast mir bis heute keine statistik o.ä. gezeigt, die deine behauptung untermauern.

hast bis morgen zeit welche zu suchen 😛

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nehme ich einen Schnitzelklopfer und hebe ihn an, hat er (potentielle) Energie. Halte ich noch den Daumen beim Herabfallen zwischen Holzplatte und Klopfer, tuts weh und Daumen ist Matsch. Da aber kein Daumen dazwischen ist (wir gehen ja vom Normalfall aus und nicht von einem Freund der Selbstverstümmelung), ist der Daumen ganz und somit die Aussage falsch, dass mehr Energie= stets mehr Schaden bedeutet.

cheerio

Fehler sind aber menschlich, also kann auch bei noch so großer Sorgfalt ein Unfall passieren. Und dieser geht idR bei 200 kmh nunmal schlimmer als als bei ca 130kmh.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


in der stadt und auf der landstraße gibt es wesentlich mehr faktoren, welche auf der autobahn keine rolle spielen, insofern hat bucklew2 recht mit der annahme, dass das gefährdngspotential steigt je höher die geschwindigkeit.
wie ich schreib: dort habe ich mich schlicht nur vertan.

die wahrscheinlichkeit eines unfalls bei 200km/h ist um welten geringer als bei 130km/h und weniger.

zur veranschaulichung:

auf der autobahn ereignen sich nur 6,2% der unfälle - bei einem anteil der AB-Nutzung von 31%.

was allerdings nur zu einem Faktor mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Die anderen Faktoren wie Gegenspuren, Querstraßen, Fußgängerm etc. werden hier aber nicht beachtet, und hierin liegt der statistische Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


was allerdings nur zu einem Faktor mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Die anderen Faktoren wie Gegenspuren, Querstraßen, Fußgängerm etc. werden hier aber nicht beachtet, und hierin liegt der statistische Fehler.

warum ist dann die wahrscheinlichkeit bei einem unfall zu sterben auf der Landstraße (max 100) höher als auf der AB, wo ich so schnell fahren kann wie ich will? zahlen s.o.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da hat er Recht!

Da hat er nicht Recht! Sondern kann seine Fahrweise nicht den Gegebenheiten anpassen! Lernen könnte hilfreich sein!

Wolf24

den Gegebenheiten anpassen würde in dem Fall auf manchen Autobahnen zu bestimmen Uhrzeiten bedueten, auf einer 20 km Fahrt kein einziges mal nach links zu wechseln. Welche Anpassung schlägst du denn dann vor?

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



aha, wenn wir nurnoch 150 fahren duerften wuerde die durschnittsgeschwindigkeit sinken, arbeit wuerde teurer werden, effzienz geringer. Das soll keiner firma schaden? Bist du sicher`?

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Also alles, aber nicht das.
Es gibt keine 200 toten die auf sehr hohe geschwindkeiten zurueck zu fuehren sind.
Daher koennen wir die mit einem limit auch nicht wegzaubern.
Es gibt ein theoretisches maximum, das liegt bei 200, dann muesste es aber ein wunder geben und es duerften auf den strecken keine unfaelle wegen unangepasster fahrweise mehr geben. Also auch nicht im dichten vekehr bei 120 oder im regen bei 100 oder im schnee bei 80. Diese auswirkung koennen wir ausschliessen. (200 tote weniger)

Was wir nicht ausschliessen koennen ist das tote dazu kommen durch das limit.
Weil der umweg ueber die autobahn dann nicht mehr lohnt und die landstr mehr leute ueberzeugt.

willy

Jedes Unternehmen, dass seinen Angestellten dazu animieren muss, mit 200 Sachen über die BAB zu brettern, ist in meinen Augen wirtschaftlich gesehen so oder so nicht gesund....

Ich denke, ein Tempolimit von 140 oder 150 kmh würde immer noch genug Anreiz bieten, die BAB zu benutzen...Zumal die ganzen TL Gegner doch immer behaupten, es gäbe ja sooo viele 120 kmh Beschränkungen...darf ich dann fragen, warum die BAB trotzdem interessant und viel von Unternehemen genutzt wird, obwohl doch nur noch wenige % der Strecke keine Gesch Begrenzung haben?

Was du fuer gesund haelst oder nicht ist ja nicht indentisch mit den realen anforderungen.

Und bitte vedrehe nicht die fakten,

es geht nicht darum jemanden zu animieren 200 zu fahren, davon spricht hier niemand!

Es geht darum andere auf 150 (dein beispeil) oder 120 (spd) oder 100 (gruene) abzubremsen.

Das senkt die durchschnittsgeschwindigkeit und erhoet die kosten.
Da hilft es nichts wenn werner steinzeit theorien quakt und du ihm noch rechts gibst. 🙂
Die fakten bleiben.

Im uebrigen faehrt man auf der AB noch auf vielen freien strecken, bestimmt die haelfte und mehr, und natuerlich ist man schneller als in jedem TL land auch nur theortisch denkbar. (auch ein fakt!)

Und natuerlich haben die bestehenden limits schon gruslige auswirkungen, sicher sind schon viele, sehr viele bereits aufs flugzeug ausgewichen. Die fluggesellschaften freuen sich.

willy

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Klasse JKL05... dann seid ihr ja schon zwei... ich hab ebtida angesprochen, nebenbei.
Also ... bitte kündigt eure Zeitungsabos mit dieser Begründung oder teilt dies allen Verlagen auch so bei zukünftigem "Nichtkioskkauf" mit. Danke.
Aber warum bin ich mir nur so sicher... dass es auch hier wie beim TL läuft? Wasser predigen, Wein saufen, andere machen lassen 😁

Dass da noch keiner drauf gekommen ist.... es lebe der Fehler, reduzieren wir einfach die Folgen 😁

Genau davon rede ich. Nur weil der Fehler in der Wirtschaft und Politik liegt, die falsche Bedingungen schaffen, müssen wir die Folgen noch lange nicht akzeptieren. Was du machst, ist den Fehler zu akzeptieren, und die Folgen zu mindern, indem du versuchst, eine falsch angeordnete Wirtschaft mit Maßnahmen ala 18 H Schichten am laufen zu halten. Ich dagegen bin dafür, gewissen Spielregeln in der Wirtschaft zu ändern...dann muss man nicht mehr mit 220 kmh über die BAB brettern, um seinen Terminen nach zu kommen.

Welche Möglichkeiten ich denn konkret sehe?

Naja, ich nennen nur ein Beispiel der Verschwendung:

Auf der letzten(?) Weihnachtsfeier der Telekom hat R Williams gesunden. 1 Lied, 1 Million Euro. Und ihr redet davon, dem Wirtschaftsstandort Deutschland gehe es so schlecht. Komischerweise sehe ich auch T Com Autos mit 200 kmh über die BAB preschen. Hätte man die 1 000 000 € einfach genommen und in den Ausbau des eigenen Firmennetzes invesitiert, wären solche Aktionen vielleicht nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


eben, von 100% deutschen autobahnen und nicht von 5, 12 oder 31%.
31% der Fahrzeug-km auf ALLEN deutschen strafen werden auf der AB zurückgelegt. d.h. 1/3 der fahrten gehen über die AB. verstanden?

Weiteres interessantes Rechenexempel:

Auf Landstraßen gelten maximal 100km/h. Dort sterben bei 26% der Unfällen 60% aller Toten im deutschen Straßenverkehr. Wenn ich also den Anteil von Toten pro Unfall auf die AB runterrechne müssten 15% aller getöteten auf der AB zu beklagen sein (eigentlich ja sogar mehr, weil eurer Theorie nach ja höhere Geschwindigkeit = höhere Gefahr ist) - es sind allerdings nur 12%.

Also: Die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall zu sterben sind auf der Landstraße höher als auf der AB - woran kann ich nun erkennen, dass höhere Geschwindigkeit schwerere Unfälle bedingt?

Du hast das mit den Verschiedenen Faktoren die auf der BAB nicht zutreffen immer noch nicht verstanden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Sag mal, siehst du die dt. Wirtschaft wirklich als eine derartige Steinzeit-Ökonomie an, die eine unlimitierte AB als Wettbewerbsvorteil, bezogen auf einen Geschwindigkeitsvorteil, braucht? 😉

Ich meine, wenn ich solche Aussagen über ein Dritte-Welt-Land hören würde, ok, aber.....

lg Werner

Das ist doch gefasel polemik werner.
Ich sage, eine TL beschert uns mit sicherheit eine geringere performance.
Das macht arbeitsplaetze teurer.
Das schadet uns.

Das ist soweit belegbar.
Das stellt soweit einen zusammenhang zum thema her.

Steinzeit und 3. welt ist unpassende polemik deinerseits, bitte unterlasse das.
willy

wo sind die Belege?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Wenn man während des Feierabendverkehrs auch auf die linke Spur will, und eine recht große Lücke sieht (die aber eben nicht ausreicht, dass nach dem Spurwechsel immer noch genug Sicherheitsabstand zwischen den betreffenden Fahrzeugen ist, dieser allerdings auch nicht extrem unterschritten wird), dann rechtzeitig blinkt, rüber zieht und sich dem Verkehrsfluss anpasst, wird kein normal denkender Polizist Richter etwas dagegen sagen.
was aber nicht heißt, dass es legal ist, sondern nur, dass dort ein Auge zugedrückt wird. das heißt aber nicht, dass das legal ist.

anscheinend bin nicht ich der, der den Sinn für die Realität verloren hat...

Ähnliche Themen