Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

edit @ nixfuerungut

jaja, und wenn man zum mond fliegt kanns sein das man zwischendurch in houston anrufen muss. alles schon dagewesen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Also die Effekte einer reduzierten Höchstgeschwindigkeit, was keine Einschränkung der Mobliltät (Freiheit, Wegstrecken usw.) mit sich bringen würde

Werner, es ist fasching ich weiss, der ganze saal lacht...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

...
lg Werner

Ich möchte dich mit deinen Worten darauf hinweisen, dass du endlich mal richtig zitieren solltest. 😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


in der stadt und auf der landstraße gibt es wesentlich mehr faktoren, welche auf der autobahn keine rolle spielen, insofern hat bucklew2 recht mit der annahme, dass das gefährdngspotential steigt je höher die geschwindigkeit.

wie ich schreib: dort habe ich mich schlicht nur vertan.

die wahrscheinlichkeit eines unfalls bei 200km/h ist um welten geringer als bei 130km/h und weniger.

zur veranschaulichung:

auf der autobahn ereignen sich nur 6,2% der unfälle - bei einem anteil der AB-Nutzung von 31%.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Unfallwahrscheinlichkeiten hängen nicht per se vom Tempo ab

.
.
.
.
.

Sei mir nicht bös - aber Du hast dich imho in vielen Punkten total verrannt und keinen Bezug zu Realitäten... auch zu solchen, welche du quasi überhaupt erst mit schaffst. Siehe auch "Trägst Du Gold usw..."

Zum ersten:

nicht per se, aber auch, und vor allem steigen die Unfallfolgen idR mit höherer Geschwindigkeit

Zum zweiten:
wen meinstest du mit verrannt? Mich?
Nur weil etwas schwer erreichbar oder unmöglich scheint, heißt das noch lange nicht, dass man das als unabwendbar akzeptieren muss. Durch einige Änderungen im Steuer, Arbeits und Verkehrsrecht, könnte man eine sicherere und menschlichere Vertriebs und Transportstruktur erschaffen. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass Menschen unmenschlich behandelt werden (18 h Schichten) und Leben aufs Spiel gesetzt werden (Unfälle durch extremen Termindruck und Übermüdung), nur weil manche sagen, die jetzige Wirtschaf läuft eben so und das ist nicht änderbar. Realitätssinn ist das eine, Visionen zu haben und an diesen zu arbeiten sollte aber auch nicht zu kurz kommen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


ok, also nochmal: ich finde, ich werde in meinem handeln nicht beeintraechtigt, wenn ich jemanden nach links lasse, damit der einen anderen ueberholen kann, darum bin ich selbst ja auch links.

nur: ich betrachte es als noetigung wenn ich auf der freien linken spur angefahren komme, bereits seit 20 s den hinter dem lkw herfahrenden rechtsfahrer beobachte, und der dann 100 m bevor ich mit tempo 170 an ihm vorbei waere dann doch mit 80 rauszieht um mit 85 am lkw vorbeizuzuckeln. wenn er dann wenigstens gas gibt hat er ja vielleicht gemerkt as er gepennt hat. dann will ich den begriff noetigung mal in menschlicher fehler umwandeln. kann passieren, aber viele machen sich aus so was nen spass und meckern hinterher rum weil sie einer angeblinkt hat.

genau dieser Meinung bin ich auch. Zu 100 %.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


in der stadt und auf der landstraße gibt es wesentlich mehr faktoren, welche auf der autobahn keine rolle spielen, insofern hat bucklew2 recht mit der annahme, dass das gefährdngspotential steigt je höher die geschwindigkeit.
wie ich schreib: dort habe ich mich schlicht nur vertan.

die wahrscheinlichkeit eines unfalls bei 200km/h ist um welten geringer als bei 130km/h und weniger.

zur veranschaulichung:

auf der autobahn ereignen sich nur 6,2% der unfälle - bei einem anteil der AB-Nutzung von 31%.

von was sprechen wir hier? von wanderwegen?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


von was sprechen wir hier? von wanderwegen?

blöd, dass die fakten gegen dich sprechen, wie? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


von was sprechen wir hier? von wanderwegen?
blöd, dass die fakten gegen dich sprechen, wie? 🙂

welche fakten? fakten von wanderwegen, welche sie gerne hinzuziehen würden?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von JKL05

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Definiere das Verhalten von Problembär zusammenfassend und belege dies mit Zitaten, dann kann ich dir sagen, ob ich seine Aussagen für korrekt halte oder nicht...

Ich dachte du liest hier aufmerksam mit.
zusammegefasst meinte der baer er koenne erwarten, dass andere die geschwindigkeit seinem manoever beim spurwechsel anpassen.
Von vom gas gehen bis hin zu leichtem bremsen.

Die passagen such dir selbst.
Ich weiss das ist muehsam, daher scheue ich es. 🙂

willy

ich lese aufmerksam mit, da hast du dich nicht geirrt. Manchmal bereue ich es auch, hier überhaupt was geschrieben zu haben 😁

Die Aussagen des Bärs müsste man im Einzelfall konkretisieren. Meine Antwort dazu könnte lauten Ja wie auch Nein.

Das ist situationsbedingt. Um 17 Uhr auf einer überfüllten Autobahn hat jeder das Recht, auch auf die links Spur zum überholen zu kommen.

Um 23 Uhr Abends auf weiter Flur, nur ein LKW, dahinter der "Schleicher", und der, der mit 180 ankommt....nein, da ist es nicht OK, den Überholenden zum "Fuß vom Gas Nehmen" oder gar zum Bremsen zu animieren - allerdings gehe ich davon aus, dass er vom ersten Beispiel redet.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


welche fakten? fakten von wanderwegen, welche sie gerne hinzuziehen würden?

Nein, deutschen Autobahnen.

Also nochmal weils so schön ist:

Bei 31% der Fahrzeug-km in Deutschland geschehen auf der AB nur 6,2% der Unfälle.

Das sind die fakten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


@ bucklew

das ist mal bloedsinn, denn dann muesste sich das stat. bundesamt irren. da in der stadt und auf der landstrassemehr unfaelle passieren. einzig und allein die wahrscheinlichkeit fuer einen groesseren schaden ist hoeher..

in der stadt und auf der landstraße gibt es wesentlich mehr faktoren, welche auf der autobahn keine rolle spielen, insofern hat bucklew2 recht mit der annahme, dass das gefährdngspotential steigt je höher die geschwindigkeit.

Sie sollten die aelteren beitraege von mir nochmal lesen und verstehen.

Die geschwindigkeit ist nur ein faktor fuer eine unfallwahrscheinlichkeit, oder die auswirkungen eines unfalles.
Das ist der grund warum wir bei hoeheren geschwindikeiten die fahrweise anpassen.
Daher kommen wir bei 200 oder 100 gleichermassen vor dem stauende zum stehen, das ist unproblematisch, die geschwindigkeit spielt keine wesentliche rolle.
Kommt es doch zu einem unfall, so ist die aufprallgeschwindigkeit der beiden wagen abhaengig von dem fehler den der fahrer zuvor machte. Sie kann beim 200kmh beispiel geringer sein als beim 100kmh beispiel, oder andersrum.

Wollen sie sich mal um zahlen bemuehen und das ein wenig auswerten?
Gefuehlt wuerde ich sagen sind die unfallfolgen nach einer hohen geschwindikgeit geringer, weil der fahrer deutlich mehr sicherheiten eingeplant hat. Bei geringen tempos sind unfaelle heufiger und schwerwiegender weil die fahrer sich sicher fuehlen, es aber nicht sind. Man faehrt zu knapp und verschaetzt sich.

Das waere doch jetzt mal eine schoene aufgabe fuer sie das rauszufinden.
Auf keinen fall wuerde ich, bevor wir zahlen haben, zustimmen und sagen nach hohen geschwindigkeiten ist auch die aupfrallgeschwidigkeit immer hoeher. Im gegenteil die fahrweise wird bei geringen geschwindigkeit zunehmend riskannter daher steigt die schwere der unfallfolgen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


welche fakten? fakten von wanderwegen, welche sie gerne hinzuziehen würden?
Nein, deutschen Autobahnen.

eben, von 100% deutschen autobahnen und nicht von 5, 12 oder 31%.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


wenn aber auch der linke Fahrstreifen stark befahren ist, dann ist es praktisch unmöglich ohne eine gewisse Behinderung eine Überholvorgang durch zu führen.

da hat er Recht!

Da hat er nicht Recht! Sondern kann seine Fahrweise nicht den Gegebenheiten anpassen! Lernen könnte hilfreich sein!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


wenn der hintermann so nett ist und dich rein lässt oder nichts sagst wenn du dich dazwischen questschst - ok. aber das ist keine garantie dafür, dass du immer und jederzeit dich überall reinquetschen darfst.
Wenn man während des Feierabendverkehrs auch auf die linke Spur will, und eine recht große Lücke sieht (die aber eben nicht ausreicht, dass nach dem Spurwechsel immer noch genug Sicherheitsabstand zwischen den betreffenden Fahrzeugen ist, dieser allerdings auch nicht extrem unterschritten wird), dann rechtzeitig blinkt, rüber zieht und sich dem Verkehrsfluss anpasst, wird kein normal denkender Polizist Richter etwas dagegen sagen.

Klasse JKL05... dann seid ihr ja schon zwei... ich hab ebtida angesprochen, nebenbei.
Also ... bitte kündigt eure Zeitungsabos mit dieser Begründung oder teilt dies allen Verlagen auch so bei zukünftigem "Nichtkioskkauf" mit. Danke.
Aber warum bin ich mir nur so sicher... dass es auch hier wie beim TL läuft? Wasser predigen, Wein saufen, andere machen lassen 😁

Ich möchte aber trotzdem den Vorschlag der Fehlertoleranz durch Schadensminimierung gerne aufgreifen, das ist einfach ein toller Ansatz!
Anstatt eine Menge Geld für Gewaltprävention auf Strassen und Schulhöfen auszugeben... fordere ich eine Pflicht zum Tragen von Boxhandschuhen für alle und verpflichtenden Protectoren in der Alltagskleidung.
Helm- und Kettenhandschuhtragepflicht im Haushalt....
Schusswaffen können wieder freigegeben werden - wir reduzieren einfach die Treibladung.
Anstatt diese Bildungskacke zu machen... keine Noten mehr, einfach 13 Jahre abhocken und Abi in der Tasche.
Dass da noch keiner drauf gekommen ist.... es lebe der Fehler, reduzieren wir einfach die Folgen 😁

Ähnliche Themen