Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
[
warum sollte ich ihren ausführungen mehr glauben schenken, als einer stellungnahme von 20 experten?
der rückgang (deutlich sieht in meinen augen im übrigen anders aus) der unfallzahlen ist auf die erhöhung der aktiven und passiven sicherheitsausstattung zurückzuführen.@nixfürungut
ein TL in Deutschland hätte die hier gebauten Fahrzeuge wahrscheinlich auf dem Niveau belassen wie die amerikanischen Schaukelsänften,die modernen Sicherheitsstandards wie ABS/ESP und vieles andere wurde in Deutschland lanciert und von den anderen Herstellern weitgehend übernommen---> zur Strafe gibts dann jetzt doch ein TL denn es passt besser in die Zeit??
der deutsche Weg mit verbesserten Fahrzeugen und modernster Sicherheitstechnik schnelles Fahren und zügiges Reisen zu ermöglichen ist der richtige Weg und nicht mit einem dumpfen undifferenzierten allgemeinen TL😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
http://www.wayne-interessierts.de/wayne.jpg 🙄 🙄 🙄 🙄Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
warum sollte ich ihren ausführungen mehr glauben schenken, als einer stellungnahme von 20 experten?
warum antworten sie, wenn es sie nicht interessiert? die einzige "studie" auf die sie sich fortlaufend beziehen ist eine studie die sich auf einen anteil von knapp 4% der teilnehmer beruft.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
warum antworten sie, wenn es sie nicht interessiert? die einzige "studie" auf die sie sich fortlaufend beziehen ist eine studie die sich auf einen anteil von knapp 4% der teilnehmer beruft.
komisch, bei einer für dich positiven umfrage zum thema "TL ja oder nein" (
link) sind umfragen mit 1000 befragten (also ca. 0,00125% der betroffenen) korrekt und richtig, aber 4% sind jetzt auf einmal nciht mehr genug? was denn nun?
sonst keine nachfragen mehr? haben wir also geklärt, warum die aussage der professoren eine unbewiesene behauptung ist? ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
komisch, bei einer für dich positiven umfrage zum thema "TL ja oder nein" (link) sind umfragen mit 1000 befragten (also ca. 0,00125% der betroffenen) korrekt und richtig, aber 4% sind jetzt auf einmal nciht mehr genug? was denn nun?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
warum antworten sie, wenn es sie nicht interessiert? die einzige "studie" auf die sie sich fortlaufend beziehen ist eine studie die sich auf einen anteil von knapp 4% der teilnehmer beruft.sonst keine nachfragen mehr? haben wir also geklärt, warum die aussage der professoren eine unbewiesene behauptung ist? ok 😉
ergänzen sie das wörtchen "represäntativ".
edit. nein, keine nachfragen mehr. die stellungnahme ist mir ausreichend seriös. es gibt keinen grund diese in frage zu stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ergänzen sie das wörtchen "represäntativ".
warum sind kleintransporter in sicherheitsfragen im vergleich zum pkw nciht repräsentativ?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
edit. nein, keine nachfragen mehr. die stellungnahme ist mir ausreichend seriös. es gibt keinen grund diese in frage zu stellen.
ok, ich verwirre dich nicht weiter mit fakten, bleib beim schönen blabla mit tollen namen darunter 😛
Zitat:
Gibt es aussagefähige Statistiken nach Bundesländer geordnet z. B. ab 1948, die die Verletzten und Toten im Straßenverkehr nach verschiedenen Geschwindigkeiten und Unfallorten gestaffelt erfasst?
z. B. 50 km/h, 60 km/h, 70 km/h, 80 km/h, 90 km/h, 100km/h, 120 km/h, 130 km/h, etc. oder aufDorf- und Landstraßen, in Städten und/oder auf Autobahnen >
Daran müssten doch alle Verkehrsteilnehmer schon im Eigeninteresse besonders stark interessiert sein. Besonders natürlich der Gesetzgeber.
(Hervorhebung durch mich)
Ja und Nein.
Entscheidend ist: Ist man zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie schon gesagt... kracht es mit 80, hätte es weder mit 50 noch mit 150 gekracht. Nur weiß das vorher eben keiner....
Gestern ist vorbei, morgen ist alles möglich. Bleibt nur das Erkennen kurz davor und die folgende Handlung im JETZT. Beides gilt es zu trainieren... weil man den Rest nicht wirklich universell "regeln" kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
.... bleib beim schönen blabla mit tollen namen darunter 😛
vielen dank für ihre konstruktiven beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
vielen dank für ihre konstruktiven beiträge.
also gibt es keinen unterschied kleintransporter/pkw in hinblick auf die sicherheit, die kleintransporter ohne TL sicherer dastehen lässt, als pkws? warum ist die bast-studie dann nciht repräsentativ?
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@nixfürungutein TL in Deutschland hätte die hier gebauten Fahrzeuge wahrscheinlich auf dem Niveau belassen wie die amerikanischen Schaukelsänften,die modernen Sicherheitsstandards wie ABS/ESP und vieles andere wurde in Deutschland lanciert und von den anderen Herstellern weitgehend übernommen---> zur Strafe gibts dann jetzt doch ein TL denn es passt besser in die Zeit??
der deutsche Weg mit verbesserten Fahrzeugen und modernster Sicherheitstechnik schnelles Fahren und zügiges Reisen zu ermöglichen ist der richtige Weg und nicht mit einem dumpfen undifferenzierten allgemeinen TL😉
mfg Andy
warum ein "entweder, oder"? man kann problemlos beide optionen wählen.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ja und Nein.
Entscheidend ist: Ist man zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie schon gesagt... kracht es mit 80, hätte es weder mit 50 noch mit 150 gekracht. Nur weiß das vorher eben keiner....
Gestern ist vorbei, morgen ist alles möglich. Bleibt nur das Erkennen kurz davor und die folgende Handlung im JETZT. Beides gilt es zu trainieren... weil man den Rest nicht wirklich universell "regeln" kann.
Na ich denke, wir sollten uns langsam von den Zufällen, die man ausbremsen bzw. denen man davon fahren könnte, wieder auf eine eher statistisch abstrakte Ebene bewegen.
lg Werner
Zitat:
und btw: die sicherheitsausstattung alleine kann es eben nciht sein, schließlich ist der rückgang auf der BAB wie erwähnt HÖHER als anderswo - und die passive/aktive sicherheit wirkt sich nunmal auf alles aus 😛
Zumal die passive Sicherheit auch bei 130 nicht mehr hilft.
http://www.kopfball.de/arcflm.phtml?...Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na ich denke, wir sollten uns langsam von den Zufällen, die man ausbremsen bzw. denen man davon fahren könnte, wieder auf eine eher statistisch abstrakte Ebene bewegen.
statistisch gesehen, sind es die max. 200 leben nicht wert (😁), dass ich ein halbes stündchen länger im auto verbringe, WEIL....... in der zeit, die da zusammenkommt, hätte ich geld verdienen und damit MEHR als 200 leben retten können.
dass eine unterforderung -> ablenkung -> unfälle verursachen kann ist ausgeschlossen und lässt sich aus dk nicht ableiten? dann steht dem feldversuch ja nichts im wege, nur.......warum gab's dann bis jetzt noch keinen feldversuch?
Hallo,
noch einmal zum Thema Umfragen und repräsentativ:
Erinnert ihr euch noch an die Umfragen vor der letzten Bundestagswahl? Diese sehen die CDU/CSU WEIT vor der SPD. Teilweise bei locker 45%.
Das war bei ALLEN Umfragen so!
Was draus geworden ist, das wissen wir alle. Soviel zu dem Thema, das es ja SOOO realistisch ist...!
MFG Marcell
Zitat:
Na ich denke, wir sollten uns langsam von den Zufällen, die man ausbremsen bzw. denen man davon fahren könnte,...
Macht nix ebtida... kann nicht jeder verstehen, denk da nix. 🙂
Zitat:
.....wieder auf eine eher statistisch abstrakte Ebene bewegen.
Nun, das ist wohl dein "Problem"... Leben ist nunmal weder statistisch noch abstrakt, sondern jeweils eine konkrete Einzelfallentscheidung im Hier und Jetzt. Aber bitte... wenn Du Hilfe dazu brauchst... versteh ich den Ruf nach einem TL... wenn alle ausser deiner Wenigkeit für dich dämliche Automaten sind... ja dann auch.
Womit ich dich nicht beleidigen will... da befindest Du dich heutzutage in guter Gesellschaft, ganz allgemein.
However - mir ist völlig klar, warum manche die meschliche (entscheidende) Komponente insofern fürchten wie der Teufel das Weihwasser.... *sfg*
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
statistisch gesehen, sind es die max. 200 leben nicht wert (😁), dass ich ein halbes stündchen länger im auto verbringe, WEIL....... in der zeit, die da zusammenkommt, hätte ich geld verdienen und damit MEHR als 200 leben retten können.
Ob der Smiley das noch retten kann, will ich nicht beurteilen.
Zitat:
dass eine unterforderung -> ablenkung -> unfälle verursachen kann ist ausgeschlossen und lässt sich aus dk nicht ableiten? dann steht dem feldversuch ja nichts im wege, nur.......warum gab's dann bis jetzt noch keinen feldversuch?
Woraus resultiert eigentlich das Fordern beim Schnellfahren? Stress, empfundenes höheres Gefährdungspotential? Aus einer körperlichen Reaktion kann es ja nicht entstehen.
lg Werner