Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Stress.....?
unterstress hat ein viel höheres gefährdungspotential und ist noch heimtückischer, gerade weil es nicht so empfunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
unterstress hat ein viel höheres gefährdungspotential und ist noch heimtückischer, gerade weil es nicht so empfunden wird.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Stress.....?
Aber eine interessante These steckt da schon dahinter: erhöhtes Tempo verursacht Stress.... ausgelöst durch ein (zumindest empfundenes) höheres Gefährdungspotential?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aber eine interessante These steckt da schon dahinter: erhöhtes Tempo verursacht Stress.... ausgelöst durch ein (zumindest empfundenes) höheres Gefährdungspotential?
Zeitweilig wird das wohl zutreffen (Bei Tempomat 200 allein auf weiter Flur eher nicht).
Passt Du bei 180 nicht auf wie´n Luchs, dass nix passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aber eine interessante These steckt da schon dahinter: erhöhtes Tempo verursacht Stress.... ausgelöst durch ein (zumindest empfundenes) höheres Gefährdungspotential?
fängt es an zu giessen und von einer minute auf die andere friert alles zu... und habe ich noch meine abgefahrenen sommerreifen drauf... die 40km/h, das in diesem fall überhöhte tempo verursacht oberstress, ja, zweifellos.
der vorteil ist: bei oberstress registrieren es die in mir verbauten gefahrensensoren und melden alarm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aber eine interessante These steckt da schon dahinter: erhöhtes Tempo verursacht Stress.... ausgelöst durch ein (zumindest empfundenes) höheres Gefährdungspotential?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
unterstress hat ein viel höheres gefährdungspotential und ist noch heimtückischer, gerade weil es nicht so empfunden wird.
lg Werner
ich empfinde
hierkeinerlei Stress weder bei 130km/h noch bei 230km/h...würde ich dadurch Stress empfinden würde ich lediglich die Geschwindigkeit wählen die mir kein Unbehagen bereitet😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich empfinde hier keinerlei Stress weder bei 130km/h noch bei 230km/h...würde ich dadurch Stress empfinden würde ich lediglich die Geschwindigkeit wählen die mir kein Unbehagen bereitet😉
bei aufgezwungenen 130 würde ich stress empfinden, weil ich schneller da sein könnte....aber nicht darf. zusätzlich zum unterstress, den ich nicht empfinde... der aber da ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Glaubst du.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Eine Verringerung der Geschwindigkeit um 2-3km/h hätte das "Problem" ebenfalls gelöst. Flexibilität.lg Werner
Die einheimischen hätten dann auf den Deutschen geschimpft und ihn knapp überholt.
Danke patti, dass ich es nicht noch mal suchen muss.
Das ist nämlich das. Fahre ich 2-3 km/h langsamer, habe ich den Pritschenwagen hinter mir im Kofferraum und der fährt mir fast den Außenspiegel ab beim Überholen.
Zumindest meinem Chef ist das da unten schon passiert.
Und dann habe ich nicht einen oder zwei vor mir, sondern noch einen halben Pulk.
Werner, das klingt echt gut, wie Du es gesagt hast, funktioniert aber leider nicht immer.
Sicher nehme ich nach Augenmaß Gas weg, damit ich flüssig irgendwo vorbeikomme. Es ging mir auch hauptsächlich darum, dass ich von der Option Gebrauch mache, Leute nicht unnötig zu behindern, daher beschleunige ich kurz und kräftig und pendle mich dann hinterher wieder auf mein normales Reisetempo ein.
Mach das mal beim Tempolimit.
Sicher, 2-3 km Verlust sind kaum merklich. Aber warum Zeit vertrödeln, wenn es auch ohne Limit mit zügigem Überholen geht?
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eben, 20 professoren des verkehrswesens beziehen stellung.Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nun zum thema autobahn sagen sie doch genug. und vorallem reden wir doch von verkehrsexperten, die selbstverständlich besser darin sind aus entsprechenden statistiken rückschlüsse zu finden, als wir.
Experten benutzen wohl auch emotional / subjektiv gefärbte Begriffe wie "exzessiv" ?
Definiere bitte "exzessiv".
Übrigens, den Link hatten wir auch schon...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bei aufgezwungenen 130 würde ich stress empfinden, weil ich schneller da sein könnte....aber nicht darf. zusätzlich zum unterstress, den ich nicht empfinde... der aber da ist.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich empfinde hier keinerlei Stress weder bei 130km/h noch bei 230km/h...würde ich dadurch Stress empfinden würde ich lediglich die Geschwindigkeit wählen die mir kein Unbehagen bereitet😉
Also sehr schlüssig sind die Aussagen zu Stress und Monotonie derzeit nicht (trifft nicht nur dich turbocivic):
Einerseits kommt der Monotonie-Gedanke von euch bei TL-Geschwindigkeiten als Argument zum Einsatz. Dann wird einem erklärt, dass der Stress bei Kolonnenfahrten bei TL-Geschwindigkeiten Stress verursacht. Stress kann auf keinen Fall Monotonie erzeugen. Es wäre zwar denkbar, dass Stress sich negativ z.b. durch eine Art der Übersteuerung aufs Fahrverhalten auswirkt, aber nie in Form einer Monotonie.
Andererseits ist das Fahren bei hoher Geschwindigkeit offensichtlich Stress erzeugend. Wenn ich dann lese "passt du bei 180 nicht auf wie Luchs, dass nichts passiert" dann ist das doch ein Zeichen von einem steigenden Risikopotential in euren Augen. Klingt eigentlich so, als ob es eurer Meinung nach schon gefährlicher ist schnell zu fahren, aber man versucht das halt durch erhöhte Aufmerksamkeit irgendwie zu kompensieren.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Na Statistik halt. Unfallzahlen und die Verkehrszähleinrichtungen die Tempo und Anzahl der Fahrzeuge ermitteln. Bei hohem Verkehrsaufkommen stieg die Durchschnittsgeschwindigkeit und in Staus kommt es seltener zum Stillstand. Muss mal suchen, hatte mal einen Bericht gelesen über die BAB 57 im Bereich Düsseldorf-Mönchengladbach kurz nachdem das System eingeführt wurde. Da kam aber auch sowas raus wie dass teilweise die Durchschnittsgeschwindigkeit mehr als 20km/h über dem Limit lag.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wie hat man festgestellt, dass es sich "bewährt" hat?
Na prima. 🙄
Die Staus, in denen man nicht stehen muss, sind mir auch die liebsten. 😁
Es sieht so aus, als seiest Du noch nicht fündig geworden?
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit > 20km/h über dem Limit lag, könnte man auch die Ansicht vertreten, dass es sich (noch) nicht bewährt hat, da die angezeigten Limits offenbar wenig Akzeptanz fanden.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Sicher, 2-3 km Verlust sind kaum merklich. Aber warum Zeit vertrödeln, wenn es auch ohne Limit mit zügigem Überholen geht?cheerio
Ohne auf die Problematik eingehen zu wollen, dass eine geringfügige Geschwindigkeitsreduzierung offensichtlich grundsätzlich nicht möglich wäre, weil du sonst von hinten mit einer neuen Problematik (= Lieferwagen) konfrontiert geworden wärst, aber ist es wirklich möglich solchen Situationen durch eine Erhöhung der Geschwindigkeit zu entkommen?
Ich kenne dein Leben nicht wirklich, aber ich denke die 2-3km pro Stunde Verlangsamung, würde es vermutlich nicht wirklich massiv negativ beeinflussen. Wenn ich daran denke, was wir alle an Zeit in Staus, im innerstädtischen Bereich mit Durchschnittsgeschwindigkeiten geringfügig über Fußgängerniveau usw. liegen lassen, da sollte soetwas wohl irgendwie einplanbar sein. Flexibilität?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Definiere bitte "exzessiv".cheerio
ex|zes|siv <zu ? ...iv>: außerordentlich;
das Maß überschreitend; ausschweifend;
hätten sie sich das nicht selbst "ergooglen" können?
@Ebitda
langsame Fahrt bei freier Strecke--->Unterforderung-->schnelle Ermüdung--->längere Reisezeit--->Stress durch Monotonie😎
zumindest geht es mir so,denn die Reisezeit wird unnötig in die Länge gezogen was mich diese dann als ermüdend stressig empfinden lässt😉
so manche Reise nach Italien oder von dort nachhause hat in der limitierten Schweiz am meisten Nerven gekostet,denn dieses monotone Gezuckel kostet am meisten Substanz während man ab Weil am Rhein wieder hellwach ist---> da freie Fahrt
ich dürfte sicherlich nicht der einzige sein dem es alles jahre wieder so ergeht..
mfg Andy