1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Gerade die "limitierte" Verantwortung der Banker hat doch diese Krise erst möglich gemacht !
...
Nicht ein Tempolimit, sondern mehr verantwortungsvolles und UMsichtiges Fahren macht die Srassen sicherer und wird die Unfallzahlen senken.

Ich für mein Teil sehe in allen TL-Befürwortern eine grosse Gefahr für die Verkehrssicherheit,da sie jegliche Eigenverantwortung strikt ablehnen und die Meinung vertreten, dass wenn Alle verantwortungslos und unaufmerksam dahintuckern ja nichts Schlimmes passieren kann.


die beiden ersten sätze decken das dilemma doch ganz gut auf. der begriff "verantwotung" wird in diesem land leider nicht allzu groß geschrieben. warum sollte es auf der straße anders sein, als in der freien (banken)wirtschaft?
der letzte absatz ist ein nicht zulässige verallgemeinerung.

SORRY, die Jacke soll sich doch nur der anziehen, dem sie auch passt !

Mein letzter Absatz fängt an mit : "Ich für mein Teil sehe..."

Da ich aus der KFZ-Branche komme SEHE ICH auch :

... wer jetzt schon Winterreifen drauf hat, und wer wartet, bis ihn der erste Schnee auf der BAB "erwischt"

... wer schon jetzt `ne warme Decke im Auto hat, und wer im Falle eines Staus seinen Tank "leerheizt" um danach immobil den Räum- und Rettungsfahrzeugen den Weg zu blockieren

... wer privat `ne Sicherheits-Warnweste griifbereit im Auto hat und wer nicht weil sie ja nicht Vorschrift ist (da hinken wir mit der Pflicht für `nen 5,- € - Artikel den gern zitierten EU-Nachbarn bedauerlicher Weise hinterher, obwohl es schon unzählige Unfälle, Verletzte und Tote bei Pannen / Standstreifen generell gegeben hat ! )

... die Liste ist noch lang, zu lang, VIEL ZU LANG !

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Mein lieber Tnixm, mir scheint, daß Du Deine Überlegungen zu sehr auf dem von Dir vermeintlichen Limitproblem orientierst, aber nicht wirklich konsequent durchspielst. (Deine Vorliebe für heimische Produkte ist ja nett, hat aber wohl wenig mit der Art, wie Wirtschaft funktioniert, zu tun. Aber das hat dennoch nichts mit nem generellen TL zu tun. Ich jedensfalls habe keine Lust zurück in die Steinzeit zu gehen und finde ein generelles TL aus diesen Gründen nicht überzeugend und unsinnig. Sobald ich ein generelles Limit für sinnvoll halten würde, wäre ich dafür.

Wolf24

Hier haben wir es wieder, wie jeder seine Wirklichkeit schafft : im meiner sieht es so aus, dass DU nicht konsequent zu ende denkst !

Tja und wo bleiben bei deiner Projektion von Wirklichkeit die Auswirkungen eines Limits von 80 km auf den Berufsfahrer, den Pendler, die geringeren Zeiten für Beruf und/oder Familie, die Konsequenzen wie Verlagerung von Verkehrsströmen usw.? Wo denkst Du denn und wie denkst Du denn weiter?

Du betreibst eine Alptraumtänzerei!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



ich bin der meinung, je mehr verantwortung man jemandem überträgt, desto verantwortungsbewusster geht er damit auch um. wenn ich dir morgen 1000€ in die hand drücke und sage "ich bin dafür verantwortlich, pass gut drauf auf!", würdest du es wohl verprassen - warum auch nicht, ist ja meine schuld. wenn ich dir aber sage "ich hol das geld morgen ab, das ist deine verantwortung!" - dann ist es morgen auch noch da. genau DAS ist der punkt, den heute niemand mehr sehen will...oder kann.....ich weiß es LEIDER nicht.

deswegen ist auch eine Bankenkrise niemals möglich, weil alle Banker mit riesen Verantwortung so pfleglich und verantwortungsbewusst mit den immensen Geldsummen umgehen.

Ich lach mich weg ......
träum´weiter !

Ironie zu erkennen, ist meiner Meinung nach ein Indiz für Intelligenz!

Schade, daß Dein weglachen nicht Wirklichkeit ist!

Das war jetzt nur o.T. zu o.T.

Wolf24

Hallo
bei manchen Tempolimit Befürworter scheint die Meinung vorherrschend zu sein ICH habe Zeit bzw. bin nicht in Eile und deshalb brauchen andere es auch nicht anders zu haben:rolleyes:
jemand der als Pendler oder Geschäftsreisen viel unterwegs ist weiss es schon zu schätzen wenn bei freier Strecke oder leerer Autobahn etwas schneller gefahren werden kann...
Ich hab in der Nacht von Freitag auf Samstag das Sommerauto gegen das Winterauto getauscht und bin auf leerer Autobahn nachts mit dem lahmen Mazda 323BG Automatik freiwillig immer um 130km/h-140km/h gefahren....diese 240km kamen mir vor Kaugummi und mit einem anderen meiner Fahrzeuge wäre das ein andere Schnack gewesen....nun wollte ich den alten Mazda nach der alngen Pause nicht gleich verheizen und hab es bei den 140 tacho belassen,es wären aber auch problemlos 240km/h möglich gewesen auf dieser Strecke....;)
mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Ich für mein Teil sehe in allen TL-Befürwortern eine grosse Gefahr für die Verkehrssicherheit,da sie jegliche Eigenverantwortung strikt ablehnen und die Meinung vertreten, dass wenn Alle verantwortungslos und unaufmerksam dahintuckern ja nichts Schlimmes passieren kann.

Hi perchlor,

wie kann ich denn 100 Mal den Daumen drücken?

Stimme Dir in jeder Weise zu. Übrigens entspricht auch die Schuldhaftungsregelung für Pleiteprofitgeier längst meiner Meinung. Wenn schon die Begründung für Extremhonorierungen von Arbeit die angebliche oder tatsächliche Verantwortung sein soll, dann bedeutet dies auch konkret zur Tasche gebeten zu werden, wenn verzockt wurde! Ein kleinerer Unternehmer oder Freiberufler geht halt Pleite und haftet mit seinem Privatvermögen ... usw. ABer lassen wir das o.T.

Ich mag keine Gutmenschen mehr, sie haben, wie die Geschichte gezeigt, mehr Unheil, wie die kalten Technokraten angerichtet!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Tnixm



deswegen ist auch eine Bankenkrise niemals möglich, weil alle Banker mit riesen Verantwortung so pfleglich und verantwortungsbewusst mit den immensen Geldsummen umgehen.
Ich lach mich weg ......
träum´weiter !

Ironie zu erkennen, ist meiner Meinung nach ein Indiz für Intelligenz!
Schade, daß Dein weglachen nicht Wirklichkeit ist!
Das war jetzt nur o.T. zu o.T.
Wolf24

das kann aber nur an @perchlor gerichtet sein - der meine Ironie hinter dieser Aussage so gar nicht verstanden hat.....

Hallo
ich denke wir sollten hier die Finanzkrise und deren Ursachen bzw. Folgen nicht zu sehr mit der Diskussion TL ja oder nein verknüpfen da doch sehr abstrakt und auch vielschichtig;)
die Finanzkrise habe ich Hier und hier auch zum Thema gehabt....jedoch ohne einen Bezug zum TL herzustellen da doch zwei paar Schuhe;)
mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


deswegen ist auch eine Bankenkrise niemals möglich, weil alle Banker mit riesen Verantwortung so pfleglich und verantwortungsbewusst mit den immensen Geldsummen umgehen.

welcher banker hat denn eine verantwortung, die darüber hinaus geht im falle der pleite seiner bank mit abfindung, boni und gehaltszahlungen der restlichen vertragslaufzeit nach hause zu gehen? eben genau das mein ich ja.

glaubst du ernsthaft, irgendeine LB hätte millionen aus dem fenster geworfen, wenn die verantwortlichen dort mit ihrem privatvermögen haftbar gemacht worden wären?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


die beiden ersten sätze decken das dilemma doch ganz gut auf. der begriff "verantwotung" wird in diesem land leider nicht allzu groß geschrieben. warum sollte es auf der straße anders sein, als in der freien (banken)wirtschaft?

wir wollen es als gesellschaft ja auch nicht mehr und ein TL ist ein weiterer kleiner baustein dafür, den leuten immer weniger vertrauen zu schenken.

diejenigen leute, die ich bisher mit deutlich mehr als 130 auf der AB gesehen habe, haben nicht nur verantwortung für sich übernommen und sind vorrausschauend gefahren, sondern haben auch noch verantwortung für andere. nämlich die, die einfach ohne in den spiegel zu gucken rausziehen - die übernehmen nicht mal verantwortung für sich selbst. diese anzahl leute wird mit einem TL (gerade in dem von dir vorgeschlagenen bereich) sprunghaft zunehmen - es gibt ja keine geschwindigkeitsdifferenz mehr und schwupps hängt derjenige, der sich erdreistet 90 zu fahren hinten drin. hoffen wir, dass es kein 40tonner ist.....

bin ja froh, dass- im gegensatz zu hier- in den Umfragen "da draussen" in den großen Zeitschriften z.B. die Umfrageverhältnisse ganz anders aussehen.
hier
Spiegel
und
hier
zum Beispiel....
Aber danke an alle - ist lustig und macht Spaß gegen so viele anzuschreiben, das ist im echten Leben viel langweiliger, weil da so viele meiner Meinung sind !

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



welcher banker hat denn eine verantwortung, die darüber hinaus geht im falle der pleite seiner bank mit abfindung, boni und gehaltszahlungen der restlichen vertragslaufzeit nach hause zu gehen? eben genau das mein ich ja.
glaubst du ernsthaft, irgendeine LB hätte millionen aus dem fenster geworfen, wenn die verantwortlichen dort mit ihrem privatvermögen haftbar gemacht worden wären?

ja ganz genau ! das ist´s ja ohne Strafe, Restriktion fährt keiner verantwortungsbewusst und anderen gegenüber rücksichtsvoll Fuss auf´s gas und Spaß !

Du widersprichst Dir hier selbst !

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


bin ja froh - dass im gegensatz zu hier- in den Umfragen "da draussen" in den großen Zeitschriften z.B. die Umfrageverhältnisse ganz anders aussehen.

also knapp 10.000 befragte hier bei mt, finde ICH wesentlich repräsentativer als 1.000 befragte in den studien der "großen zeitschriften"...

uselbst in diesen beiden studien herrscht eine abweichung von 20% (das sind immerhin 200 leute)....

und das man solche studien gezielt darüber WO man zu WELCHER tageszeit WEN befragt manipulieren kann sollte eigentlich bekannt sein! eine solche umfrage wird um 7.45uhr neben dem parkplatz einer berufsschule ein ganz anderes ergebniss haben als um 11uhr vor dem parkplatz eines altenheimes!

Zitat:

also knapp 10.000 befragte hier bei mt, finde ICH wesentlich repräsentativer als 1.000 befragte in den studien der "großen zeitschriften"...

schlicht FALSCH

dieses Forum ist null repräsentativ !!

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


ja ganz genau ! das ist´s ja ohne Strafe, Restriktion fährt keiner verantwortungsbewusst und anderen gegenüber rücksichtsvoll Fuss auf´s gas und Spaß !
Du widersprichst Dir hier selbst !

die strafe im falle des schneller fahrens ist der unfall - ist das nicht strafe genug?

btw: bitte hör auf zu plonken, das ist schrecklich zu lesen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



und das man solche studien gezielt darüber WO man zu WELCHER tageszeit WEN befragt manipulieren kann sollte eigentlich bekannt sein! eine solche umfrage wird um 7.45uhr neben dem parkplatz einer berufsschule ein ganz anderes ergebniss haben als um 11uhr vor dem parkplatz eines altenheimes!

Infratest und Forsa gehören zu den angesehenen Instituten.

Und der Spiegel und die Süddeutsche würden den Teufel tun und sich auf solch´getürkten Umfragen berufen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


also knapp 10.000 befragte hier bei mt, finde ICH wesentlich repräsentativer als 1.000 befragte in den studien der "großen zeitschriften"...

es bleibt ihnen unbelassen einer "umfrage" in einem autoforum mehr vertrauen zu schenken, als einer durch ein seriöses institut durchgeführten repräsentativen umfrage. räpresentativ ist dieses ergebnis hier in meinen augen sicherlich nicht.

stichworte: frauenanteil, altersgruppe, berufsgruppe, bildungsniveau etc.

Ähnliche Themen