Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Ah ja und warum? Ich verweise da gerne noch mal auf meinen letzten post vor der temporären Schließung, da es anscheinend keine "harten" Fakten gibt (selbst ein TL-pro hat dieses zugegeben),

Ich würde eines bedenken: es gibt im Prinzip keine Fakten. Daraus lässt sich folgern, dass es aktuell keinen Beweis dafür gibt, dass ein TL Sinn macht oder nicht. Das bedeutet gleichzeitig nicht, dass es, aufgrund eines fehlenden Beweises nicht doch Sinn machen könnte. Nur weil etwas nicht bewiesen ist, kann das nicht bedeuten, zumindest solange nicht ein Gegenbeweis erbracht werden könnte (und auch da gab es bisher nur Meinungen, Vermutungen, Indizien..), dass es nichts bringt.

So ein Umkehrschluss wäre maximal zulässig, wenn zb. TL-Befürworter schon mehrmals Fakten erhoben hätten (zb. Feldstudie) und nie einen Nachweis der Sinnhaftigkeit erbringen konnten.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ich würde eines bedenken: es gibt im Prinzip keine Fakten. Daraus lässt sich folgern, dass es aktuell keinen Beweis dafür gibt, dass ein TL Sinn macht oder nicht. Das bedeutet gleichzeitig nicht, dass es, aufgrund eines fehlenden Beweises nicht doch Sinn machen könnte. Nur weil etwas nicht bewiesen ist, kann das nicht bedeuten, zumindest solange nicht ein Gegenbeweis erbracht werden könnte (und auch da gab es bisher nur Meinungen, Vermutungen, Indizien..), dass es nichts bringt.

So ein Umkehrschluss wäre maximal zulässig, wenn zb. TL-Befürworter schon mehrmals Fakten erhoben hätten (zb. Feldstudie) und nie einen Nachweis der Sinnhaftigkeit erbringen konnten.

lg Werner

@Ebitda

Wir haben in Deutschland die sichersten Autobahnen der ganzen EU und damit ein System , was zweifelsfrei sehr gut funktioniert !

Das heißt im Klartext : Wenn etwas sehr gut ist , warum soll man es (nachweislich) schlechterem anpassen ?

Wenn Du ein sehr gutes System (nachweislich das beste in Europa bzgl. Unfällen und Effektivität) ändern möchtest , dann musst Du auch nachhaltige Argumente bringen , was Du wie besser machen möchtest - und dazu gehören nun mal knallharte und eindeutige Beweise und Fakten !

Das bedeutet , dass der Antragsteller - in diesem Falle Du und andere TL-Befürworter - beweisen müsst , warum ein TL nun Vorteile bringen soll ....

Wenn Dein Keller unter Wasser steht und Du dort eine Pumpe zum Auspumpen hast , würdest Du Dir doch auch nicht vorschreiben lassen , dass Du mit einem Eimerchen den Keller leer schöpfen sollst nur weil es Dir irgendjemand aufzwingen will .
Auch wenn er sein Eimerchen besser findet und aus irgendwelchen Gründen was gegen Deine Pumpe hat , würdest Du es ja auch nicht plötzlich bejubeln - vor allem weil Du genau weißt das es Schwachsinn ist ....

Daher solltest Du auch verstehen , dass niemand - und damit meine ich wirklich niemand - daran interessiert ist , ein sehr gut funktionierendes System zu ändern - zumal es in anderen Ländern sehr viel mehr Unfälle pro Autobahnkilometer , pro zugelassenem Fahrzeug , etc.... gibt .

mein ganz perseonliches erlebnis mit einem TL:

rueckfahrt von berlin in richtung hannover, damals die automatische verkehrsbeeinflussung noch ziemlich neu. nach kurzer freier fahrt dann 120, wenige 100m weiter, plupp,plupp ziehharmonikaeffekt, stillstand. dann wieder weiter bis tempo 160, naechstes schild 120 wieder der gleiche effekt. das ganze ueber 50 km und ohne irgendeinen ersichtlichen grund. irgendwann total abgenervt die rennleitung unter 110 angebimmelt und situation geschildert. antwort: oh, ist das noch eingeschaltet?

noch fragen?

ausserdem, wenn die bahn voll ist guckt mal auf euren tacho, in der regel erreicht ihr die freigegebene hoechstgeschwindigkeit garnicht. und wenn die bahn frei ist, was spricht gegen gasgeben

wer ein tl befuerwortet soll landstrasse fahren

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@Ebitda
Wir haben in Deutschland die sichersten Autobahnen der ganzen EU und damit ein System , was zweifelsfrei sehr gut funktioniert !
Das heißt im Klartext : Wenn etwas sehr gut ist , warum soll man es (nachweislich) schlechterem anpassen ?

Es ist ganz einfach: führe einen Beweis an (keine Vermutungen, Indizien, usw.), dass es nachweislich nichts bringt, dass dt. System der Nichtlimitierung umzustellen (zb. keine Reduktion der Unfallzahlen) und das Ganze ist kein Thema.

Die Meinung zu vertreten, nur weil etwas ganz gut funktioniert, ist es nicht besser zu machen, das ist Rückschritt.

Und: die Bezugnahme auf andere Länder, die mit TL höhere Unfallzahlen als Dt. haben, ist kein Beweis dafür, dass das System des TL nichts bringt. Der wäre dann erbracht, wenn durch die Abschaffung des TL's die Unfallzahlen nicht steigen würden.

Zitat:

Das bedeutet , dass der Antragsteller - in diesem Falle Du und andere TL-Befürworter - beweisen müsst , warum ein TL nun Vorteile bringen soll ....

Nach sovielen Seiten ist das noch immer nicht angekommen? Ich bin kein Antragssteller für ein TL. Ich bin hier um dieses Thema auszudiskutieren; meiner "persönlichen" Meinung nach, neige ich eher dazu, einige Vorteile in einem TL zu sehen, würde mich aber von Beweisen durchaus davon abbringen lassen. Ich habe es hundertmal gesagt: ein TL das nichts bringt, hat keine Berechtigung. Das Problem besteht darin, dass wir keine Fakten haben.

Hoffentlich war das rational genug, will ja niemanden aufregen. 😉

lg Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ich muss sagen, dass ich der einführung eines tl auf deutschen autobahnen bisher eher gleichgültig gegenüberstand. argumentiert habe ich allerdings dafür, das bitte ich zu unterscheiden. der grund hierfür war die deutliche beitragsmehrheit der gegner und ich wollte dem etwas gegenüberstellen, um eine kontroverse diskussion überhaupt zu ermöglichen.

nun aber plädiere ich ganz offen aus den bereits genannten gründen für ein tempolimit 80/120km/h (landstraße/autobahn).

obige "argumentation" bzw. obiger beitrag zeigt mir deutlich wie intolerant, von vorurteilen besessen und ignorant gegner mit der diskutierten thematik und den diskussionsteilnehmern umgehen. dieses verhalten der gegner findet man ebenfalls genauso auf der straße wieder.

daher, ein eindeutiges pro tempolimit und ich werde meinen einfluss dahingehend geltend machen, so weit es mir möglich ist.

ich bedanke mich bei einigen sehr wenigen für die teilnahme an dieser diskussion.

Was haben Intoleranz, Vorurteile, Ignoranz oder eine kontroverse Diskussionen, etc. mit der Realität im Straßenverkehr und der Gesetzgebung zu tun?

Bei dem Diskussionsthema geht es doch wohl eher um die gemachten Erfahrungen im täglichen Straßenverkehr, gesteuerten Standpunkte von den ewig Uneinsichtigen oder Nutznießern und/oder den nicht nachvollziehbaren Gesetzen und ihren Auswirkungen, etc.

Es geht um die Masse der Verkehrsteilnehmer, die einen Anspruch auf eine Rechtssicherheit haben und nicht um die kleine Gruppe von verrückten Besserwissern oder Träumern, etc., die ständig nur die undefinierbaren Sonderrechte und Ausnahmeregelungen für sich beanspruchen.

Auch dieses Thema zeigt wieder einmal, dass der Volks- und Mehrheitsentscheid in Deutschland einfach fehlt. Denn dann könnten die vielen Fantasien nicht mehr so leicht und zu Lasten der Massen ausgelebt werden.

Verkehrs- und Rechtssicherheit muss immer ganz oben stehen!

Auch wenn man sehr lange über einen (diesen) Vorgang diskutiert, bleiben die Tatsachen immer noch Tatsachen und Fakten bleiben eben Fakten. Und deshalb sind auch hier die bestehenden Mängel konsequent und schon vom Grundsatz her zu korrigieren und der Realität entsprechend anzupassen.

Die üblichen „Flickgesetze und -verordnungen“ sind hier nicht gefragt.

Es geht hier nur um den Erhalt oder die Schaffung einer Rechtssicherheit im Straßenverkehr und ohne Ausnahmen für alle Verkehrsteilnehmer. Zumindest die vielen ausländischen Erfahrungen (Statistiken) sprechen doch wohl eher gegen die Gedanken weiterer Tempolimits oder Geschwindigkeitsbegrenzungen und das nicht nur in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Auch dieses Thema zeigt wieder einmal, dass der Volks- und Mehrheitsentscheid in Deutschland einfach fehlt. Denn dann könnten die vielen Fantasien nicht mehr so leicht und zu Lasten der Massen ausgelebt werden.

du willst ein Thema, dass ev. Umwelt- und Sicherheitsfragen betrifft, einer Mehrheitsentscheidung unterwerfen?

Auch wenn ich davon ausgehe, dass das spätestens in ein bis zwei Jahren eine eindeutige Entscheidung Pro-TL bedeuten würde, wäre ich absolut dagegen. Hier sollte es um Fachwissen und Fakten, nicht um populäre Meinungen gehen. Einer Mehrheit die nötige Fachkompetenz und Unvoreingenommenheit in zb. sicherheitsrelevaten Fragen zuzutrauen, halte ich für suboptimal.

lg Werner

Ich bin auch dagegen!

Ich fahre dienstlich ca 500 km am Tag auf dt. Straßen und Autobahnen. Wenn ich jetzt überall nur noch 120 fahren darf sieht es mit meiner Terminplanung etwas eng aus.

Wenn ich mir aber das Fahrverhalten mancher auf der Straße anschaue wird mir schlecht. Beste Beispiel sind die, die gerade den Führerschein gemacht haben und dann Papas Auto mal ordentlich fliegen lassen wollen.

Das Gegenextrem sind die, die unbedingt links mit 100-130 fahren müssen, damit keiner schneller fahren kann.
Meines Erachtens sind diese zwei Kategorien von Autofahrern auch die, die die meisten Unfälle verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von ThierryHenry12


Ich seh's mal recht neutral, es werden immer Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit passieren. Unabhängig vom Tempolimit. Subjektiv gesehen: Ein altes Problem in Deutschland ist die Bürokratie, welche Prozesse "problematisiert" und wichtigen Vorgehensweisen im Weg steht. Außerdem denk ich, es wird zu wenig Prävention durchgeführt und mehr nach dem Motto - Hinterher ist man schlauer - vorgegangen. Fakt ist, viele halten sich nicht an ordentliche Geschwindigkeiten auf Deutschland's Straßen und drängeln, rasen etc. Weshalb findet da kein Verbesserungsprozess statt? Die Politik sollte mal in der Praxis handeln und nicht nur auf dem Papier. Plus mehr Eigenverantwortung und weniger Leute mit Nehmerqualitäten, gerade im Straßenverkehr. Mir kommt's so vor, als hätte eine Gewisse oder bestimmte relativ große Mehrheit die Zeichen der Zeit nicht erkannt wenns um solche Themen geht. Es liegt unter'm Strich am Einzelnen, damit es wiederrum ein Ganzes ergibt damit eine Sache zum Erfolg führt. Aber solange Politiker nur weiter Nonsens labern und die Einen weiterrasen und andere gefährden kommen wir in der Hinischt auf keinen Grünen zweig. Man muss doch einfach bloß "Mensch sein" um Probleme zu erkennen!

Was willst Du mit weiteren Präventionen?

Fahre einfach umsichtig und verkehrsgerecht, dann ist der Anfang doch schon einmal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer



Absoluter Kindergarten hier.

Aber, wenn ich mir dies immer so durchlesen, ein Tempolimit ist offensichtlich lange überfällig.

Und wer macht dann den Haushalt

@ebitda und andere tl-befuerworter:

meine empfehlung: fahrt schoen rechts, zusammen mit den lkw und guckt beim ueberholen ruhig mal etwas laenger inden rueckspiegel um die geschwindigkeit des hintermanns einzuschaetzen, da ihrs ohnehin nicht eilig habt, koennt ihr auch die paar mikrosekunden warten bis die schnelleren an euch vorbei sind...
und wenn dann frei ist, so ueberholen wies in der stvo §5 steht: zuegig und mit deutlich hoeherer geschwindigkeit. das ist vielen strassennutzern naemlich entfallen ebenso wie §7 "rechtsfahrgebot"

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


@ebitda und andere tl-befuerworter:

meine empfehlung: fahrt schoen rechts, zusammen mit den lkw und guckt beim ueberholen ruhig mal etwas laenger inden rueckspiegel um die geschwindigkeit des hintermanns einzuschaetzen, da ihrs ohnehin nicht eilig habt, koennt ihr auch die paar mikrosekunden warten bis die schnelleren an euch vorbei sind...
und wenn dann frei ist, so ueberholen wies in der stvo §5 steht: zuegig und mit deutlich hoeherer geschwindigkeit. das ist vielen strassennutzern naemlich entfallen ebenso wie §7 "rechtsfahrgebot"

Dann drehe ich mal deine "Empfehlung" einfach um (an einem Problem sind ja normalerweise zwei Seiten beteiligt):

Liebe TL-Gegner, dann fährt ihr mal alle nur noch 130km/h, immer schön auf der rechten Spur bleiben, dann können alle anderen ausscheren wann sie wollen.

Ich denke, dass beide "Empfehlungen" nur ironisch gemeint sein können.

lg Werner

@Ebitda

Zitat:

Es ist ganz einfach: führe einen Beweis an (keine Vermutungen, Indizien, usw.), dass es nachweislich nichts bringt, dass dt. System der Nichtlimitierung umzustellen (zb. keine Reduktion der Unfallzahlen) und das Ganze ist kein Thema.

Den Beweis liefert die Unfallstatistik jedes Jahr ! Obwohl wir kein Tempolimit haben , haben wir die geringsten Unfallzahlen pro AB-Kilometer , pro zugelassenem Fahrzeug und die wenigsten Verkehrstoten , etc....

Wenn das nicht als Beweis reicht , sollten wir vielleicht in Ländern mit höheren Unfallanteil (z.B. Österreich) das TL aufheben und nach einem Jahr dort die Unfallzahlen betrachten !

Zitat:

Die Meinung zu vertreten, nur weil etwas ganz gut funktioniert, ist es nicht besser zu machen, das ist Rückschritt.

Alles krampfhaft zu verändern , nur des Änderns willen ist etwa besser ?

Sorry , aber ein sehr gut funktionierendes System einem schlechteren anzupassen ist ein Rückschritt !

Daher halte ich meine These : TL in Österreich abschaffen und dann die Unfallzahlen analysieren !

Zitat:

Und: die Bezugnahme auf andere Länder, die mit TL höhere Unfallzahlen als Dt. haben, ist kein Beweis dafür, dass das System des TL nichts bringt. Der wäre dann erbracht, wenn durch die Abschaffung des TL's die Unfallzahlen nicht steigen würden.

Zwei Spuren , Standstreifen und eine Leitplanke auf jeder Seite -> ah , eine Autobahn ! ! !

Sehen die denn in Österreich anders aus ? Ist mir bisher eigentlich nicht aufgefallen ....

Von daher ist der Vergleich mit anderen Ländern sehr wohl zulässig !

Zitat:

Nach sovielen Seiten ist das noch immer nicht angekommen? Ich bin kein Antragssteller für ein TL. Ich bin hier um dieses Thema auszudiskutieren

Nein , es scheint wirklich noch nicht angekommen zu sein - allerdings bei Dir !

Wir leben in einer Demokratie , was wiederherum bedeutet :

Wenn einer ein funktionierendes Gesetz ändern will , dann ist er in der Beweispflicht , dass seine Lösung besser ist als die aktuell angewendete .

Du willst TL wo keins ist ? Dann bring stichhaltige Beweise und ich bin der Letzte , der Dir dann nicht zustimmen würde ....

Zitat:

meiner "persönlichen" Meinung nach, neige ich eher dazu, einige Vorteile in einem TL zu sehen, würde mich aber von Beweisen durchaus davon abbringen lassen. Ich habe es hundertmal gesagt: ein TL das nichts bringt, hat keine Berechtigung. Das Problem besteht darin, dass wir keine Fakten haben.

Ich schäme mich fast das zu sagen , aber ich besitze doch genügend Rückgrat um das zu tun !

In diesem Punkt sind wir beide uns das erste Mal einig ! Darauf eines der berühmten Werner-Prosits !

Zitat:

du willst ein Thema, dass ev. Umwelt- und Sicherheitsfragen betrifft, einer Mehrheitsentscheidung unterwerfen?
Auch wenn ich davon ausgehe, dass das spätestens in ein bis zwei Jahren eine eindeutige Entscheidung Pro-TL bedeuten würde, wäre ich absolut dagegen. Hier sollte es um Fachwissen und Fakten, nicht um populäre Meinungen gehen. Einer Mehrheit die nötige Fachkompetenz und Unvoreingenommenheit in zb. sicherheitsrelevaten Fragen zuzutrauen, halte ich für suboptimal.

Langsam wird es mir aber unheimlich ! Wieder sind wir einer Meinung - schon das zweite Mal innerhalb dieses Freds ....

...und das erste Mal , das ich bei Dir auf den "grünen Daumen" gedrückt habe ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Auch dieses Thema zeigt wieder einmal, dass der Volks- und Mehrheitsentscheid in Deutschland einfach fehlt. Denn dann könnten die vielen Fantasien nicht mehr so leicht und zu Lasten der Massen ausgelebt werden.
du willst ein Thema, dass ev. Umwelt- und Sicherheitsfragen betrifft, einer Mehrheitsentscheidung unterwerfen?

Auch wenn ich davon ausgehe, dass das spätestens in ein bis zwei Jahren eine eindeutige Entscheidung Pro-TL bedeuten würde, wäre ich absolut dagegen. Hier sollte es um Fachwissen und Fakten, nicht um populäre Meinungen gehen. Einer Mehrheit die nötige Fachkompetenz und Unvoreingenommenheit in zb. sicherheitsrelevaten Fragen zuzutrauen, halte ich für suboptimal.

lg Werner

Mag sein, dass das auch mal ins Auge gehen kann.

Wenn sich aber die Mehrheiten realitätsnah gegenüber den persönlichen Interessen einiger weniger Lobbyisten (sogenannter Fachleute) durchsetzen, ist das doch das kleinere Übel.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


@ebitda und andere tl-befuerworter:

meine empfehlung: fahrt schoen rechts, zusammen mit den lkw und guckt beim ueberholen ruhig mal etwas laenger inden rueckspiegel um die geschwindigkeit des hintermanns einzuschaetzen, da ihrs ohnehin nicht eilig habt, koennt ihr auch die paar mikrosekunden warten bis die schnelleren an euch vorbei sind...
und wenn dann frei ist, so ueberholen wies in der stvo §5 steht: zuegig und mit deutlich hoeherer geschwindigkeit. das ist vielen strassennutzern naemlich entfallen ebenso wie §7 "rechtsfahrgebot"

Prinzipiell trifft es das doch ganz gut, jeder möge auf der AB "seine" Geschwindigkeit finden (inkl. der Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer).

Ich (und nicht nur ich...) habe es hier schon ein paar mal bemerkt: Niemand drängt euch TL-Pros zu hohen Geschwindigkeiten oder überhaupt dazu eine AB zu nutzen... Ihr werdet da in keiner Weise vom Gesetzgeber bevormundet, nun verratet mir doch mal warum ihr mich und andere Verkehrsteilnehmer unbedingt bevormunden wollt, das ist mir wirklich unbegreiflich🙄

Mit ein bischen Toleranz und weniger Missioierungsdenken (gerade in Bezug auf Sicherheit oder Umwelt) können wir doch alle auf der AB gut und schnell (oder halt auch langsam) vorankommen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@Ebitda
Wir haben in Deutschland die sichersten Autobahnen der ganzen EU und damit ein System , was zweifelsfrei sehr gut funktioniert !
Das heißt im Klartext : Wenn etwas sehr gut ist , warum soll man es (nachweislich) schlechterem anpassen ?

Es ist ganz einfach: führe einen Beweis an (keine Vermutungen, Indizien, usw.), dass es nachweislich nichts bringt, dass dt. System der Nichtlimitierung umzustellen (zb. keine Reduktion der Unfallzahlen) und das Ganze ist kein Thema.

Die Meinung zu vertreten, nur weil etwas ganz gut funktioniert, ist es nicht besser zu machen, das ist Rückschritt.

Und: die Bezugnahme auf andere Länder, die mit TL höhere Unfallzahlen als Dt. haben, ist kein Beweis dafür, dass das System des TL nichts bringt. Der wäre dann erbracht, wenn durch die Abschaffung des TL's die Unfallzahlen nicht steigen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Das bedeutet , dass der Antragsteller - in diesem Falle Du und andere TL-Befürworter - beweisen müsst , warum ein TL nun Vorteile bringen soll ....

Nach sovielen Seiten ist das noch immer nicht angekommen? Ich bin kein Antragssteller für ein TL. Ich bin hier um dieses Thema auszudiskutieren; meiner "persönlichen" Meinung nach, neige ich eher dazu, einige Vorteile in einem TL zu sehen, würde mich aber von Beweisen durchaus davon abbringen lassen. Ich habe es hundertmal gesagt: ein TL das nichts bringt, hat keine Berechtigung. Das Problem besteht darin, dass wir keine Fakten haben.

Hoffentlich war das rational genug, will ja niemanden aufregen. 😉

lg Werner

Werner,

dagegen sprechen immernoch die umunstoesslichen erkenntnisse:

1.) es gibt keinen beleg, dass ein TL in D. die zahl der unfaelle reduziert oder erhoet.
2.) Wir sind gegenwaertig so sicher wie TL laender auch.
3.) Wir sind schneller und freier als TL laender.

Da wir nun ausserdem wissen, dass die unfallgefahr auf TL freien strecken besonders gering ist, da wir wissen TL freies fahre nutzt uns, macht uns freier und wohlhabender. Da wir das alles wissen sind feldversuche, ausgerechnet auf den sichersten strassen (weltweit, soweit vom verkehrsaufkommen vergleichbar) das letzte was man braucht. Kein mensch mit verstand wuerde das fordern. Es sei denn aus tief religoesen gruenden, eventuell.

willy

Ähnliche Themen