Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zum Thema ist eigentlich alles gesagt:TL-Pro: nachweisen kann man im Prinzip gar nichts. Ob es was bringt oder nicht..... schwer zu sagen.
TL-Contra: im Prinzip ähnlich wie bei TL-Pro.
Fakten gibt es keine.
Wenn es keine Fakten für ein TL gibt, dann liege ich mit meiner Einschätzung, das viel TL-Pros schlicht und ergreifend "Glaubenskrieger" mit Missionierungsauftrag sind wohl doch nicht so verkehrt...😉
Demnach können nur noch folgende Beweggründe hinter der Forderung nach einem TL stehen:
1. Purer Egoismus/Bequemlichkeit (ich fahr so gerne langsam, ich möchte mich nicht auf schnellere VT´S achten Rücksicht nehmen...)
2. Besagter Missionierungsdrang des klassischen Gutmenschen (an D´s TL wird die (Um)-Welt genesen...)
3. Neid, Mißgunst & Gleichmacherei (da fährt doch glatt jemand ein schnelleres vielleicht auch noch teureres Auto als ich , dem "Bonzen werden wir es jetzt aber zeigen...)
4. Das persönliche Unbehagen darüber, das in D Bereich gibt in denen es noch keine 100%ige Verhaltensvorschrift gibt, also die "Sucht" nach Normen & Regeln und die damit verbundenen Abneigung gegen jegliche Art von Eigenverantwortung (wird gern hinter dem Begriff Sicherheit versteckt...)
Es möge sich jeder TL-Pro, der sich angesprochen fühlt, etwas aussuchen (ggf. Liste ergänzen) und mal überdenken ob das wirklich ausreicht um die Mehrheit der AB-Benutzer durch ein TL zu gängeln...🙄
Ansonsten: Euch allen(!) eine unfall- und limitfreie Fahrt!😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wenn es keine Fakten für ein TL gibt, dann liege ich mit meiner Einschätzung, das viel TL-Pros schlicht und ergreifend "Glaubenskrieger" mit Missionierungsauftrag sind wohl doch nicht so verkehrt...😉Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zum Thema ist eigentlich alles gesagt:TL-Pro: nachweisen kann man im Prinzip gar nichts. Ob es was bringt oder nicht..... schwer zu sagen.
TL-Contra: im Prinzip ähnlich wie bei TL-Pro.
Fakten gibt es keine.
Demnach können nur noch folgende Beweggründe hinter der Forderung nach einem TL stehen:
1. Purer Egoismus/Bequemlichkeit (ich fahr so gerne langsam, ich möchte mich nicht auf schnellere VT´S achten Rücksicht nehmen...)
2. Besagter Missionierungsdrang des klassischen Gutmenschen (an D´s TL wird die (Um)-Welt genesen...)
3. Neid, Mißgunst & Gleichmacherei (da fährt doch glatt jemand ein schnelleres vielleicht auch noch teureres Auto als ich , dem "Bonzen werden wir es jetzt aber zeigen...)
4. Das persönliche Unbehagen darüber, das in D Bereich gibt in denen es noch keine 100%ige Verhaltensvorschrift gibt, also die "Sucht" nach Normen & Regeln und die damit verbundenen Abneigung gegen jegliche Art von Eigenverantwortung (wird gern hinter dem Begriff Sicherheit versteckt...)Es möge sich jeder TL-Pro, der sich angesprochen fühlt, etwas aussuchen (ggf. Liste ergänzen) und mal überdenken ob das wirklich ausreicht um die Mehrheit der AB-Benutzer durch ein TL zu gängeln...🙄
Ansonsten: Euch allen(!) eine unfall- und limitfreie Fahrt!😁
ich muss sagen, dass ich der einführung eines tl auf deutschen autobahnen bisher eher gleichgültig gegenüberstand. argumentiert habe ich allerdings dafür, das bitte ich zu unterscheiden. der grund hierfür war die deutliche beitragsmehrheit der gegner und ich wollte dem etwas gegenüberstellen, um eine kontroverse diskussion überhaupt zu ermöglichen.
nun aber plädiere ich ganz offen aus den bereits genannten gründen für ein tempolimit 80/120km/h (landstraße/autobahn).
obige "argumentation" bzw. obiger beitrag zeigt mir deutlich wie intolerant, von vorurteilen besessen und ignorant gegner mit der diskutierten thematik und den diskussionsteilnehmern umgehen. dieses verhalten der gegner findet man ebenfalls genauso auf der straße wieder.
daher, ein eindeutiges pro tempolimit und ich werde meinen einfluss dahingehend geltend machen, so weit es mir möglich ist.
ich bedanke mich bei einigen sehr wenigen für die teilnahme an dieser diskussion.
Oh schön, also wäre ich, käme das TL, demnächst dank TL 120 ohne Grund jeden Tag eine Stunde länger unterwegs, zur Arbeit und nach Hause.
Schön, wenn es einen nicht selbst trifft 😕
cheerio
@nix: nur mal zur überprüfung, ob ich das richtig verstanden habe: bis jetzt war es nicht von bedeutung, ob die ab in D gen. begrenzt wird... nun triffst du auf irgendwelche leute in einem forum, dessen umfragen "NULL REPRÄSENTATIV" sind. ,,,du weisst noch nicht mal, ob diese menschen alle ein kfz haben oder gar volljährig sind,,,
so ganz nebenbei sind in einigen bundesländern auch noch ferien...und NUN, nachdem dir dieses nix-objektive forum die augen geöffnet hat (hä, wie denn, wo es doch nix, aber auch rein überhauptnix wiederspiegelt) bist du für ein GEN.TEMPOLIMIT AUF EINER REAL EXISTIERENDEN AUTOBAHN.
alles korrekt so, oder verdrehe ich auch dir das wort im mund? du kannst aber auch nix antworten.
Ähnliche Themen
Hallo,
so - gut nun hier. 🙁
Ich schließe den TL Thread vorrübergehend - bis mindestens heute abend ist hier Sendepause.
Es mögen alle (!) Beteiligten in sich gehen und darüber befinden, ob sie sich danach weiter hier beteiligen wollen oder nicht.
Ich habe auch kein Problem damit, diesen Thread ganz zu schließen und zu löschen.
Warum?
Der Kleinkrieg hat Vorrang vor Diskussion - und das kann nicht Sinn und Zweck sein.
Der User Ebitda möge darüber hinaus in absehbarer Zeit sein PN-Fach- checken - so geht es nicht!
Grüße
Schreddi
Hallo,
ich eröffne wieder - nicht, ohne erneut auf mein letztes Post hinzuweisen.
Sollte der Kleinkrieg vereinzelter User wieder überhand nehmen, schließe ich den Thread endgültig und lösche auch.
Also - sachliche Diskussion ist gern gesehen.
Grüße
Schreddi
ich habe gerade folgendes gefunden und finde das mal sehr interessant. gerade die A2 wird ja gern als "gefährliche" autobahn genannt, wo auch vielerorts schon ein limit herrscht. jetzt habe ich in einem tagesaktuellen bericht folgendes gefunden:
Zitat:
Die A2 zwischen Hannover und Berlin gilt als eine der unfallträchtigsten Autobahnstrecken Deutschlands. Immer wieder kommt es dort zu folgenreichen Unglücken. Im Januar starben drei Menschen durch einen Unfall mit einem voll beladenen Lastwagen, ein Jahr zuvor kamen bei einem Busunfall zwei Menschen aus Polen ums Leben.
lkw? bus? sollten die nicht schon ein TL haben? wieviele unfälle werden wohl auf dieser "unfallträchtigen" straße, wo es "immer wieder" zu unfällen kommt durch ein TL verhindert, wenn alle beispiele von diesen hunderten und tausenden von unfällen, die sich finden lassen, nur bereits TL-beschränkte fahrzeuge sind?
das nur mal zum thema unfallvermeidung durch TL 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
zu dumm, dass dem bucklew seine kiste auch nicht viel weniger wiegt, nur etwas mehr ps hat und ein diesel ist...den man sich ja eigentlich nicht gerade dann zulegt, wenn man ständig bei so 8000rpm unterwegs ist.
also bitte.....1040kg ist schon ne ganze ecke weniger als 1400, oder? 😛
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich muss sagen, dass ich der einführung eines tl auf deutschen autobahnen bisher eher gleichgültig gegenüberstand. argumentiert habe ich allerdings dafür, das bitte ich zu unterscheiden. der grund hierfür war die deutliche beitragsmehrheit der gegner und ich wollte dem etwas gegenüberstellen, um eine kontroverse diskussion überhaupt zu ermöglichen.
du stehst auch den ganzen tag auf der rolltreppe, oder? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
lol, damit war zb. der bucklew gemeint, der das regelmässig von sich gibt.
scheint ja genau beim richtigen anzukommen 😛
es ist schon witzig, wie du versuchst so rüber zu kommen, als stündest du "über den dingen" - aber dann heulste doch nur wieder rum 😉 soviel zum thema "ob sich da jemand ärgert", ich glaube in österreich wird da immer einer knallrot 😁
ok ok, du hast den länschnell. können uns ja mal auf der bahn treffen und die skillz hinter den ps testen. ich kenn' ne strecke, wo die rennleitung nie blitzt. 😛 zum thema: von den 200 potenziell geretteten ziehen wir mal 3 ab. wie viele von den 200 möglichen bleiben wohl zum 05.11.2009, wenn wir auf seite 3000 angekommen sind wohl übrig...
Ich seh's mal recht neutral, es werden immer Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit passieren. Unabhängig vom Tempolimit. Subjektiv gesehen: Ein altes Problem in Deutschland ist die Bürokratie, welche Prozesse "problematisiert" und wichtigen Vorgehensweisen im Weg steht. Außerdem denk ich, es wird zu wenig Prävention durchgeführt und mehr nach dem Motto - Hinterher ist man schlauer - vorgegangen. Fakt ist, viele halten sich nicht an ordentliche Geschwindigkeiten auf Deutschland's Straßen und drängeln, rasen etc. Weshalb findet da kein Verbesserungsprozess statt? Die Politik sollte mal in der Praxis handeln und nicht nur auf dem Papier. Plus mehr Eigenverantwortung und weniger Leute mit Nehmerqualitäten, gerade im Straßenverkehr. Mir kommt's so vor, als hätte eine Gewisse oder bestimmte relativ große Mehrheit die Zeichen der Zeit nicht erkannt wenns um solche Themen geht. Es liegt unter'm Strich am Einzelnen, damit es wiederrum ein Ganzes ergibt damit eine Sache zum Erfolg führt. Aber solange Politiker nur weiter Nonsens labern und die Einen weiterrasen und andere gefährden kommen wir in der Hinischt auf keinen Grünen zweig. Man muss doch einfach bloß "Mensch sein" um Probleme zu erkennen!
was meinst du mit zeichen der zeit? die ausbildung ist nicht mehr gut genug, es ist nicht mehr zumutbar die leute so schnell fahren zu lassen, wie sie es für richtig halten? kann man so sehen, aber es sind mehr die rauszieher, die gefährden, denn die raser.
tempolimit vs. ausbildungsqualität.
letzteres wäre wirklich im interesse ALLER: angefangen von der fahrschule, die länger/mehr/intensiver ausbildet und mehr dafür nimmt, der staat, der die steuern für eine dienstleistung, die nicht er erbringt... du, ich, letztendlich der "auszubildende" selbst.
von wegen "zeichen der zeit" - MEINE wilden zeiten sind auch vorbei... gilt aber NUR für mich. UND: ist vvlt. auch nur vorrübergehend so.
Sorry für den OT - aber das kann ich mir nicht verkneiffen...
Werter schreddi... hier ist kein Kindergarten am Diskutieren und auch wenn es mal rustikaler wird - keiner der Beteiligten bekommt davon eine Sinnkrise. Ich pers. halte es für unvermeidbar, dass sich in einem so engen engagierten Kreis auch mal "Abkartlhaken" ergeben... wayne? Nichts gegen einen Rüffel zur rechten Zeit - aber die Drohung "Zu und weg" ist imho schlicht... unpassend? (ich übe mich in Diplomatie...)
Dieses Thema hat auch in der Politik und Gesellschaft nunmal eine arg polarisierende Natur und führt auch dort nicht selten zu heftigen Ballwechseln - so eben auch hier. Und auch wenn mancher Ausflug zum Thema etwas abenteuerlich sein mag, auch wenn ich die Leute sich nichts schenken, selbst wenn alle sehr offen und lebhaft an den Gegner gehen - es hebt sich erfrischend vom Bildzeitungs black&white Stumpfgedöns und reiner PC ab und das sollte man eher begrüßen... man fordert ja Niveau und Niveau ist nicht einfach "Flachheit".
Gerade dieser zuweilen heftige Schlagabtausch und das Bohren "in den Menschen und seine Denke dahinter" geht unüblich über das gewohnte Stechen hinaus und zeigt die wahren Intentionen und Gedanken hinter der jeweiligen Meinung überhaupt erst auf - das ist sicher weder einfach noch bequem... hat aber vglw. ja/nein wenigstens mal Substanz. Ich könnte mich fast dazu hinreissen lassen zu sagen: Genau HIER wird offenbar, um was es überhaupt bei dem Thema geht.
Ja - ich pers. bin für ebtida und seine Brüder im Geiste sogar erfreut! Denn so oft findet man keine Leute, welche ihre "Hintergedanken" überhaupt preisgeben, geschweige verteidigen oder ihre "Art" so offen zeigen.
Ja, ich wie auch andere respektieren die Person dahinter durchaus - sonst könnten wir gar nicht so "hart" zu den Meinungen miteinander umgehen. Ich, und sicher nicht nur ich, schätze das sogar... den "blasse Nachplapperer" gibts schon genug.... was willst mit denen diskutieren? ....
Ich trau mich fast wetten, dass an einem Tisch alle "Intimfeinde" hier sogar eine lustige und respektvolle wie auch interessante Runde ergäben - weil sie überhaupt einen Standpunkt haben, den sie auch argumentieren können, ggf. eben auch deftiger, aber nie wirklich böse.
Wäre ich jetzt zynisch... würde ich alle geschätzten Teilnehmer bitten, sich auf seichtes Geplätscher zu beschränken... ich bin es aber nicht... oder doch?
Ferner... die Moderatorenanarchie für Diskutanten höchst unangenehm ist. Ich denke, Andyrx hat "sein" Kind hier durchaus im Griff, kennt seine "Pappenheimer" (und sie ihn...) und hat ggf. auch die Eier in der Hose, den Thread bei Notwendigkeit selbst zu canceln bzw. zu handeln? Sicher kennt er den Verlauf und die Hintergründe auch besser als jeder andere?
Ich empfinde es als höchst unangenehm und nicht fair, wenn man völlig willkürlich den unterschiedlichsten Sichtweisen, Motivationen und damit Entscheidungen seitens einer Moderation ausgesetzt ist (und das nicht nur bei diesem Thema...).
Wie Tom Kedor höchstselbst in einem Interview so schön gesagt hat - die Moderatoren prägen das Bild eines Boards für die User.... verworren, anarchisch will sicher keiner reflektieren?
Sicherlich ist dieser Thread auch für die Moderatorenschaft polarisierend - aber Andyrx hat hiermit etwas beachtenswertes "geschaffen": Weg vom seichten Ja/Nein. Hier werden die Menschen hinter der Meinung deutlich, ihre Art, ihre Motivation, ihr Weltbild. Und somit das, um was es jeweils wirklich geht. Imho mehr als wertvoll, für jeden welcher nachdenkt bevor er sich entscheidet.
Dafür zolle ich Andyrx großen Respekt - hebt er MT damit imho deutlich über "Soap" hinaus. Einfach und bequem geht anders.... DANKE Andyrx!
Und wenn ich schon dabei bin - bedanke ich mich bei ebtida und allen anderen "echten Kerlen" in diesem Thread.
Ob ich euere Meinung oder Haltung, eure Werte oder Blickwinkel nun teile oder nicht, ob ihr "Megade" für mich seid oder ein Ekelpaket, ob ihr mir spöttisch/zynisch/inhaltlich gegeben oder geklatscht habt - egal, ich respektiere eure Person und schätze sie auch - denn ihr habt wenigstens eine basierte Meinung, ihr nehmt euch die Zeit sie zu vertreten, ihr stellt sie zur Diskussion, ihr "outet" euch und geht in den "Zweikampf", ihr steht zu eurem "Ding" - mit Sportsgeist... und das ist einfach so gut wie auch aussergewöhnlich. Egal ob aus Missionarsgeist oder Überzeugung, egal ob richtig oder falsch.
Und es liegt in der Natur... ich wette, dass hier viele mitlesen und ihren ganz pers. "Wortführer" gespannt aber schweigend verfolgen - es wäre grottendumm, dies abzuwürgen?
Es gibt hier selten soviel Leidenschaft und Muse - schade eigentlich....
Sorry nochmal für den OT - aber evtl. schadet es nicht, wenn man mal gewisse Punkte absteckt und klärt.
Ich bin immer noch gegen ein gen. TL... allerdings ist mir jetzt deutlich klarer, welche Gedanken und Motivationen hinter "Pro" so stecken, welche Menschen, welche Ängste, welche Ziele... evtl. hilft das eminent mehr, ein gedeihliches Miteinander auf der Straße zu erlangen als mit TL oder nicht TL?
Wer weiß... am Ende führt das sogar dazu, dass TL gar kein Thema mehr ist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hallo,ich eröffne wieder - nicht, ohne erneut auf mein letztes Post hinzuweisen.
Sollte der Kleinkrieg vereinzelter User wieder überhand nehmen, schließe ich den Thread endgültig und lösche auch.Also - sachliche Diskussion ist gern gesehen.
Grüße
Schreddi
Das ist eigentlich lange überfällig. Alle paar hundert Seiten die gleichen "Argumente". Nichts Neues. Die Raser beschimpfen die Anderen und unterstellen denen Neid und Unvermögen, die Langsamfahrer unterstellen den Anderen Gefährdung und Profilierungssucht.
Und der "normale" Autofahrer wundert sich.
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hallo,ich eröffne wieder - nicht, ohne erneut auf mein letztes Post hinzuweisen.
Sollte der Kleinkrieg vereinzelter User wieder überhand nehmen, schließe ich den Thread endgültig und lösche auch.Also - sachliche Diskussion ist gern gesehen.
Grüße
Schreddi
Das ist eigentlich lange überfällig. Alle paar hundert Seiten die gleichen "Argumente". Nichts Neues. Die Raser beschimpfen die Anderen und unterstellen denen Neid und Unvermögen, die Langsamfahrer unterstellen den Anderen Gefährdung und Profilierungssucht.
Und der "normale" Autofahrer wundert sich.
Absoluter Kindergarten hier.
Aber, wenn ich mir dies immer so durchlesen, ein Tempolimit ist offensichtlich lange überfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das ist eigentlich lange überfällig. Alle paar hundert Seiten die gleichen "Argumente". Nichts Neues. Die Raser beschimpfen die Anderen und unterstellen denen Neid und Unvermögen, die Langsamfahrer unterstellen den Anderen Gefährdung und Profilierungssucht.Und der "normale" Autofahrer wundert sich.
Absoluter Kindergarten hier.
Aber, wenn ich mir dies immer so durchlesen, ein Tempolimit ist offensichtlich lange überfällig.
Ah ja und warum? Ich verweise da gerne noch mal auf meinen letzten post vor der temporären Schließung, da es anscheinend keine "harten" Fakten gibt (selbst ein TL-pro hat dieses zugegeben), hab ich mal meine Ansicht der Dinge kundgetan, warum dann für einige Zeitgenossen ein Tempolimit sinnvoll sein sollte... Bewusst habe ich übrigens geschrieben, das sich den "Schuh" nur anziehen möge, wer sich angesprochen fühlt, andere Begründungen sind gern gesehen, kann man dann ja wieder drüber diskutieren...
Die von mir vermuteten Beweggründe reichen allerdings dochn nicht ernsthaft aus ein generelles TL zu fordern, ebenso wenig wie Deine Ansicht der thread sei ein Kindergarten...🙄
Als Antwort kam sofort wieder ein vor Selbstherrlichkeit und Arroganz strotzender post, der mich u. A. als ignorant darstellte, Ignoranz ist es wohl eher wenn man nicht auf gestellte Fragen eingeht, und "Kraft eigener Arrognz" entscheidet auf welche "Argumente" man eingeht oder ob dieses Argument überhaupt irgend einem selbstgestecktem "Niveau" entspricht... (alles hier schon dagewesen)!
Wenn hier Argumentationsstränge nach dem Motto verlaufen: "Ich will ein TL weil ICH dann..." oder "ihr versteht einfach nicht die Zusammenhänge, ich hingegen..."; dann trägt das natürlich nicht gerade zur Versachlichung bei, sondern wirkt eher herablassend & provozierend! Wobei mir klar ist das auch die TL-Gegner (inkl. meiner Wenigkeit)keine "Engel" sind und auch mal über das Ziel hinausschießen...😉
Ich bin übrigens keine Mimose und durchaus einer engagierten und auch kontroversen Diskussion nicht abgeneigt (gern auch mal mit kleinen ironischen Spitzen😉), aber beide Seiten sollten gewisse Grenzen nicht überschreiten!
P.S. Die ständige Diffamierung der TL-Gegner als "Raser" macht es übrigens auch nicht besser...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Aber, wenn ich mir dies immer so durchlesen, ein Tempolimit ist offensichtlich lange überfällig.
Der Meinung kann ich absolut nicht folgen: ein TL soll kommen, wenn es Sinn macht und nicht deswegen, weil hier in der Diskussion das eine oder andere Mal (von beiden Seiten) übers Ziel hinausgeschossen wird.
Wenn hier zb. der Letzterlude mit Verallgemeinerungen über TL-Befürworter auftritt, hat das keinerlei Bedeutung dafür, ob ein TL im Sicherheitsbereich, Umweltbereich, Wirtschaftsbereich usw. etwas bringt oder nicht.
lg Werner