Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Danke dafür, dass Du Dich outest. Es geht Dir also darum endlich mal beachtet zu werden!

Das heißt, ich werde mich nicht mehr auf Argumente warten müssen, da Du erstens sowieso ersten sowieso keine stichhaltigen Argumente liefern kannst und zweitens es Dir ja nicht um die Argumente sondern um ein kleiner Junge spielen, der seine negative Abhängigkeit im Sinne Adornos ausagieren will. 

Das ist meine letzte Beachtung deiner Posts. Ansonsten don't feed the troll!

Wolf24

ich halte diese reaktion für überzogen, für zu emotional und für nicht angebracht. wenn ich nicht wüsste, dass diese glocke nicht funktioniert, ich würde sie betätigen.

Ist es etwa nicht emotional ein Sachthema eines Forums vorwiegend für seine persönlichen Motive zu missbrauchen? Was ist daran überzogen, der Irrationalität nen Spiegel vorzuhalten? Ich lasse mir mein Recht berechtigte Kritik zu üben und ne Tit-for-tat-Strategie zu fahren, abgesehen vom Kfz-Verkehr, von Dir nicht beschneiden. Nixfürungut! 😮 

Dieser tnix hat mir bis jetzt keine Antwort auf die präsentierten Fakts geliefert. Seine Schlußfolgerungen und seine Behauptung, daß ein gen. Limit "vernünftig" sei, ist nicht belegt, sondern gelten nur für den seltenen Fall, daß eine geringere Geschwindigkeit, bei niedriger Verkehrsdichte und gleichmäßig mit 80 dahinrollen, natürlich Sprit spart. Aber nur dort, wo die Spritkostenersparnis nicht durch Time-miss-management aufgefressen wird.
Jeder Stau produziert weitaus mehr Schadstoffe, als selbst durch ein Tempo 60, bei idealem, geringem Verkehr, erspart werden könnte.

Und für mich ist ein Argument, lediglich vorgebracht um Beachtung zu finden, wie z.Zt. von diesem Poster schlichtweg unlauter und wenn auch vielleicht manchmal etwas gefälliger verpackt, trotzdem eine linke, fiese Polemik. Daß diese Jungs mal früher Thorpac oder Schnuddelbär oder wie auch immer heißen, scheint mir egal. Die hinter einem derartigen Stil liegende Gesinnung wird von mir als das was sie ist, aufgegriffen: Irrational, dogmatisch, undemokratische Manipulation!

Dass der Tnixm hier vermutlich nicht realisierte, daß er sich selbst damit als nicht diskussionsfähig hinstellt, ändert nichts daran, daß es das einzig vernünftige ist, die Regel nicht mehr darauf zu reagieren, banales Time-out zu wählen, zu beherzigen. Ich werde mir noch ein paar Posts anschauen, wenn ausser seiner Wirklichkeitsverbiegungen und bloßen, unbewiesenen oder unlogischen Statements nichts mehr kommt, ihn ausblenden. Das ist alles. 

Übribgens würden Dir auch mehr Sachargumente, so Du denn welche hast, gut tun!

Aber ich bn es müde immer wieder auf die alte Schallplatte antworten zu müssen! Bringe(t) Argujmente und nciht nur Sprüche! Diese alte Leier, der Garde der "unser Glaube, ist die Wahrheit"-Fraktion, mit immer wieder denselben, sturen, lernresistenten Leuten, nervt einfach nur.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


es ist nunmal seine Meinung und dies nicht ganz unbegründet,da der angesprochene User in seinem Vorpost seine Motivation durchaus durchblicken lassen hat....im übrigen funktioniert die Glocke einwandfrei🙄

mfg Andy

sie halten anspielungen auf die psychische verfassung von nutzern für unbedenklich?

Anspielungen mache ich keine, ich rede ziemlich Klartext, wenngleich vielleicht manchmal etwas redundant, wie jeder der hier schon längere Zeit postet, feststellen kann.

Hinweise auf die psychische Verfassung mache ich nur gegen Vorlage der KV-Chipkarte oder gegen Cash. Irgendwann einmal muss ja Feierabend sein! 🙂

Und "don't feed the Troll", ist einfach der informative Hinweis, daß ab einem bestimmten Point of no return, jedes weitere Gespräch sinnlos ist und nur noch aus dem Feld gehen hilft. Oder was meintest Du mit Hinweis auf die psychische Verfassung? Sag mir's, dann könnte ich ja vielleicht doch ne Abechnungsziffer finden - 🙄.

Und wo war dein letztes Sachargument?

Wolf24

Die Diskussion ob dieses Forum nun repräsentativ ist oder nicht hatten wir schon mal vor XX-Seiten...
Während meiner Schulzeit haben wir das Thema Aussagekraft und mögliche Manipulation von Umfragen in der 12.Klasse Gemeinschaftskunde durchgekaut (1991)... Herausgekommen ist damals das eine Umfrage um so aussagekräftiger ist, je länger der Zeitraum ist in der sie durchgeführt wird & je mehr Zeit sich die Befragten nehmen können um sich mit dem Thema zu beschäftigen... Da sonst das aktuelle Tagesgeschehen zu oßen Einfluss auf das Abstiimungsergebnis haben kann...,usw.

Auf unser Bsp. bezogen hiesse das: Frage an einem Montag morgen vor einem Supermarkt 1000 zufällig ausgewählte Menschen zum Thema TL, nachdem am WE ein schwerer Unfall a la "Turbo-Rolf" passiert ist und Du hast Dein Pro TL-Votum... Das Ganze jetzt mal stark vereinfacht und überspitzt dargestellt...

Ich denke schon das die Mtalker einen einigermaßen repräsentativen Schnitt der Bevölkerung darstellen und sich mit dem Thema nicht nur am Rande beschäftigen (dafür spricht allein schon die Länge dieses threads...)

Aber letztendlich ergibt sich ein Verhältnis von ca. 70 zu 30 gegen ein TL, wenn man den Durchschnitt einiger Umfragen bildet und dabei Extreme aussen vorlässt (Bsp. die Leser der zeitschrift Sport Auto auf der einen, die Mitglieder der "Grünen" auf der anderen Seite...)...

Und zum Schluss sei noch mal unseren Limitliebhabern ans Herz gelegt (zum wiederholten Male😉) IHR KÖNNT AUF EINER (UNLIMITIERTEN) DEUTSCHEN AB EURE GESCHWINDIGKEIT FREI WÄHLEN, GESTEHT DIESES BITTE AUCH ANDEREN ZU!!! Niemand zwingt Euch zu "rasen" geschweige denn überhaupt eine AB zu nutzen oder ein KFZ zu führen, wer sich dazu nicht in der Lage fühlt oder unsicher ist möge dem Strassenverkehr "aktiv" fernbleiben und sich anderen Verkehrsmitteln fortbewegen, damit erhöht er sofort die Sicherheit auf den Strassen und tut auch noch was für die Umwelt... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Übribgens würden Dir auch mehr Sachargumente, so Du denn welche hast, gut tun!

argument 1

niedrigere geschwindigkeiten = geringerer bremsweg = längere reaktionszeit = höhere sicherheit - quelle oder quelle 2.

argument 2

niedrigere geschwindigkeiten = geringere emissionen (lärm, schadstoffausstoß etc.)

argument 3

geringere geschwindigkeitsdifferenzen = höherer verkehrsfluss

argument 4

geringere geschwindigkeiten = geringerer instandhaltungsaufwand für autobahnen

argument 5

persönliche erfahrungswerte aus ch, i, usa

argument 6

im gegensatz zu anderen maßnahmen zur reduzierung von treibhausgasen erfordert eine limitierung 0 kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


niedrigere geschwindigkeiten = geringerer bremsweg = längere reaktionszeit = höhere sicherheit - quelle oder quelle 2

ich kann da nirgends einen beweis finden - wo steht der in den quellen?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 1
niedrigere geschwindigkeiten = geringerer bremsweg = längere reaktionszeit = höhere sicherheit - quelle oder quelle 2.

Geschwindigkeit 0 = Sicherheit maximal. Im Interesse aller?

Welchen Anteil haben Hochgeschwindigkeitsunfälle am Gesamtgeschehen? Wieviele Fahrzeuge in D erreichen überhaupt 250 km/h und mehr? Verteilung Unfallzahlen limitierte und unlimitierte Bereiche der BASt sagen nicht aus, dass Geschwindigkeit der Schlüssel ist. Eher das nicht schauen wollen. Eine Frage der Fahrausbildung und dem Willen, an sich etwas zu ändern und nicht Antworten auf Fragen geben zu wollen, die sich eigentlich nicht stellen müssten.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 2
niedrigere geschwindigkeiten = geringere emissionen (lärm, schadstoffausstoß etc.)

Lkws? Deren Anteil am Lärm?

Lkws lauter als Pkws - Messbericht A9 Nürnberg-München

Anteil Lkws am Verkehrsaufkommen in Spitzenzeiten? Tendenz in der Zukunft - zunehmender Lkw-Verkehr?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 3
geringere geschwindigkeitsdifferenzen = höherer verkehrsfluss

Sonntag 7.30 Uhr, A9 bei Dessau Richtung Berlin, ausser mir und ein paar Windrädern niemand zu sehen, kein Schnee (25. Dezember 2007) - Verkehrsfluss?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 4
geringere geschwindigkeiten = geringerer instandhaltungsaufwand für autobahnen

Lkws verursachen zigtausendfach höheren Instandhaltungsaufwand als Pkws. Relevanz eines TL für Pkw?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 5
persönliche erfahrungswerte aus ch, i, usa

Persönliche Erfahrungswerte aus F, E, P: Dichtes Auffahren, knappes Rausziehen, Linksblockieren (circula sempre pela direita stand in Portugal --> immer rechts fahren. warum stand das da? Weils gut aussieht?), Rasen auf Land- und Bundesstrassen wegen der Eintönigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


argument 6
im gegensatz zu anderen maßnahmen zur reduzierung von treibhausgasen erfordert eine limitierung 0 kosten.

Treibhausgase?

Wasserdampf? CO2 als Element des Pflanzenwachstums? Anthropogener Anteil am Dilemma?

Was wissen wir im Grunde über unser Klima?

Fragen über Fragen ...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


niedrigere geschwindigkeiten = geringerer bremsweg = längere reaktionszeit = höhere sicherheit - quelle oder quelle 2
ich kann da nirgends einen beweis finden - wo steht der in den quellen?

eigentlich wollte ich nicht mehr auf ihre beiträge (wie sagte wolf so schön? don't feed the trroll) antworten, ich werde bei diesem eine letzte ausnahme machen:

setzen sie sich in ihr fahrzeug, beschleunigen sie auf abgesperrter strecke auf tempo 180km/h und legen sie eine vollbremsung hin. messen sie den bremsweg.
nun wiederholen sie dies, reduzieren ihre geschwindigkeit allerdings auf tempo 100 und legen wiederholt eine vollbremsung hin. messen sie auch diesen bremsweg.

nun subtrahieren (abziehen) sie bremsweg 2 von bremsweg 1 und sie erhalten eine differenz. ich traue ihnen zu, dass sie nun die beweisführung selbstständig abschließen können. dies wäre dann der didaktische part meines beitrages.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


setzen sie sich in ihr fahrzeug, beschleunigen sie auf abgesperrter strecke auf tempo 180km/h und legen sie eine vollbremsung hin. messen sie den bremsweg.
nun wiederholen sie dies, reduzieren ihre geschwindigkeit allerdings auf tempo 100 und legen wiederholt eine vollbremsung hin. messen sie auch diesen bremsweg.

nun subtrahieren (abziehen) sie bremsweg 2 von bremsweg 1 und sie erhalten eine differenz. ich traue ihnen zu, dass sie nun die beweisführung selbstständig abschließen können. dies wäre dann der didaktische part meines beitrages.

ok, der bremsweg ist also bei 180 länger als bei 100 - das bestreitet hier auch niemand.

wo bleibt da nun der beweis, dass das absolut zu weniger unfällen führen wird? vergiss schließlich nicht, mehr als 4000 menschen sterben auf der landstraße (TL <= 100km/h), während gerade mal 600 auf der AB sterben (kein TL). wie man sieht, ist der bremsweg an sich kein beweis.

kapitän, steht eine geschwindigkeit 0 zur debatte?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


während gerade mal 600 auf der AB sterben

davon sind's dann 200, die tatsächlich bei gechwindigkeiten von über 130 sterben.

@nix: nun angenommen diese 200 todesfälle im jahr kann man mit einem gen.tl verhindern - wie viele todesfälle wegen übermüdung auf langen strecken verursacht man damit?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


davon sind's dann 200, die tatsächlich bei gechwindigkeiten von über 130 sterben.

nicht mal soviele, diese menschen sterben nur mit überhöhter geschwindigkeit im unlimitierten bereich - das heißt aber nicht, dass alle schneller als 130 gefahren sind!

sind wir mal grosszügig und gestehen ihm die volle punktzahl zu.
aber 200 (oder doch eher nur 60) zu wieviel?

http://www.dekra.de/web/guest/dekra-info

Zitat:

Nach wie vor sind die Autobahnen die sichersten Straßen in Deutschland. Nur etwa jeder achte Verkehrstote starb bei einem Unfall auf der Autobahn, während hier zirka 31 Prozent der gesamten Fahrleistung erbracht werden. Auch im internationalen Vergleich besitzen die deutschen Schnellstraßen ein hohes Sicherheitsniveau.

Erfahrungen der DEKRA Unfallforschung zeigen dagegen, dass die Unfallschwere auf Autobahnen nicht unbedingt mit zunehmender Geschwindigkeit ansteigt. Vielmehr komme es gerade bei geringen Geschwindigkeiten zu einer Häufung schwerer Unfälle. Dies lasse sich auf das erhöhte Unfallrisiko bei dichtem Verkehr sowie in Baustellenbereichen zurückführen. Weiter hatte eine Studie zu Transporterunfällen gezeigt, dass die Unfallfolgen der untersuchten Unfälle mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von über 130 km/h in ähnlicher Form auch bei einer niedrigeren Ausgangsgeschwindigkeit aufgetreten wären.

sind unfälle nur unfälle, wenn ein mensch dabei ein leben verliert?

an einer diskussion die mit aussagen wie "200 tote gestehen wir ihm zu .." geführt wird werde ich mich nicht beteiligen. zudem werde ich mich nicht an einem vergleich landstraße/autobahn beteiligen, da die landstraße eine baustelle für sich ist und nicht gegenstand dieser diskussion ist. zuletzt sei darauf hingewiesen, dass es durchaus möglich ist die überwiegend "sichere" autobahn noch sicherer zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


sind unfälle nur unfälle, wenn ein mensch dabei ein leben verliert?

an einer diskussion die mit aussagen wie "200 tote gestehen wir ihm zu .." geführt wird

was ist so verwerflich daran, vom maximal möglichen erfolg auszugehen? eine antwort darauf, wieviele unfälle ENTSTEHEN... da kommt wohl auch nix, oder?

Ähnliche Themen