Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm



Zitat:

Hallo aufwachen!!! Das Leben kann auch Spass machen, ob auf der AB, im Bett, auf dem Snowboard, beim Hallenhalma, im Stadion egal wo, lies Dir mal den ersten Satz meiner Sig durch und denke drüber nach...😁

klar kann´s das !

ich habe auch Spaß, beim Snowboarden, skifahren, fallschirmspringen, im Auto auch auf dem Ring nebenan....😉

Na also da kommen wir uns doch schon näher...😉 Jetzt übertrage das noch mal auf den Alltag (sprich Strassenverkehr, natürlich ohne "Wilde Sau" zu spielen..) dann vergisst Du die Limitliebhaberei ganz schnell...😁 ...aber Respekt fürs Fallschirmspringen...😎

WENN es bei identischem Verlauf mit 80 rappelt... ist der Schaden geringer als bei 150. 
Und darüber kann man seitenlang diskutieren? Der Mann hat nunmal Recht. Allerdings....

...hat die Aussage in etwa den Wert wie "WENN es nicht regnet, werd ich nicht nass" - welch dünne Bretter man doch bohren kann?
Mit 60 siehts nebenbei noch besser aus.... ganz ohne Statistik. Ideal wären 0 > kein Schaden *freu*
WENN der Hahn kräht auf dem Mist....

Fest steht: wenn sich was bewegt... kann das eben schief gehen.
Das Ziel kann nicht sein, nur die Folgen davon zu reduzieren, sondern das Schiefgehen per se?

Ich pers. finde es bei Betrachtung der unfallauslösenden Momente höchst scheinheilig, wenn man schneller Fahrende wegen der höheren Folgen als amoralisch polemisiert... die auslösenden Momente aber als "ja mei" abtut?
Naja... wenn einer das ABI nicht schafft, ist die Anforderung "schuld" und herabzusetzen.. ja mei... gelle?

Und täglich grüßt das Murmeltier....

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


Es IST schwer das alles emotionslos zu sehen, wenn man es aber tut, dann liegt der Schluss nahe, dass ein FZG eben ein Fortbewegungsmittel ist, nix anderes.Dann ergeben sich auch die Gründe für ein TL.

gut, dann sehen wir es mal emotionslos:

das auto ist ein transportmittel, um von A nach B zu kommen - in den meisten fällen. gerade auf der autobahn ist die zahl der "ich fahr um spaß zu haben" viel geringer als z.b. stadt/landstraße, weil es recht wenig zu sehen gibt. daher gilt wohl für 99,999999% aller AB-fahrten, das es darum geht das ziel zu erreichen. Also A->B.

angesichts der tatsache, dass das ankommen das ziel ist und nicht das verweilen im kfz fällt auch schon der nächste wunsch an - so wenig zeit wie möglich im auto zu verbringen. daher sollte eine möglichst hohe durchschnittsgeschwindigkeit für die AB priorität #1 sein. dies ist auch (im vergleich zur landstraße) problemlos möglich. warum?

- es gibt mindestens eine überholspur -> ein schleicher vorne hält nicht den gesamten verkehr auf
- der gegenverkehr ist baulich getrennt
- es gibt keine kreuzungen, ampeln, fußgänger, radfahrer, langsame fahrzeuge, möglichst wenig kurven, übersichtliche streckenverläufe
- die straßen sind meist in gutem zustand

wenn ich nun also über so eine straße fahre. topfeben, schnurrgerade, furztrocken, die sonne scheint vom himmel und weit und breit ist kein auto zu sehen - was fragt sich dann wohl JEDER? völlig klar: "warum sollte ich nur 80 fahren dürfen?" - vorallem natürlich, weil er auf der landstraße (die um weiten gefährlicher ist) 100 fahren darf - entsprechend kann sich gern jeder die moral, sich an dieses TL zu halten, vorstellen. wohl so ziemlich gar nicht.

fakt ist - unfälle wird es immer geben. die häufigkeit in D spricht alles andere als dafür, dass unsere TL-freie AB ein gefährlich tummelplatz wäre, dem unbedingt überall ein riegel vorgeschoben werden muss. man schaue mal in die USA: dort sterben - trotz eines sehr niedrigen TLs - doppelt soviele menschen wie bei uns. warum? weil dort nich die geschwindigkeitsdifferenzen ein problem sind, sondern die eintönigkeit. wenn ich mir mal überlege, dass ich morgen 8 stunden lang nach berlin über eine größtenteil 6-spurige AB fahren würde - ich wäre spätestens hinter Hannover wohl schon dabei PSP zu spielen, weil mir dermaßen öde wäre!

ja, hohe geschwindigkeiten sind gefährlich - keine frage! ja, geschwindigkeitsdifferenzen sind auch gefährlich, ebenfalls keine frage! - ABER: das GEGENTEIL, ist eben (s. USA) GENAUSO gefährlich. die frage ist also - wo liegt der perfekte kompromiss?

ich denke, unser deutsches system ist da einfach wesentlich besser als alle anderen. wir haben begrenzungen da, wo sie sinnvoll sind (sei es wegen des bauzustandes der AB, oder der verkehrsdichte oder, oder, oder) und ansonsten darf man schneller fahren, wenn es möglich ist.

und jetzt der springende punkte:
WENN die AB zwar freigegeben ist, aber die verkehrsdichte (oder sonstige faktoren) das gerade nicht zulässt, dann regelt sich die sache von alleine. ich habe es nun oft genug erlebt. wenn die AB voll ist, dann pendelt sich das durchschnittstempo eben bei 100-120km/h ein - was da nun ein TL von 130 bringen sollte ist mir schleierhaft. wenn sie voll ist, wird halt eben entsprechend langsamer gefahren (an dieser stelle sei noch erwähnt, das in solchen situationen jeder auffahrunfall in der kolonne unter "überhöhte geschwindigkeit im unlimitierten bereich" zählt - also ein Unfall, von dem uns der VCD weiß machen will, dass er ohne ein TL nicht passiert wäre - also eine glatte lüge).

ich bin der meinung, je mehr verantwortung man jemandem überträgt, desto verantwortungsbewusster geht er damit auch um. wenn ich dir morgen 1000€ in die hand drücke und sage "ich bin dafür verantwortlich, pass gut drauf auf!", würdest du es wohl verprassen - warum auch nicht, ist ja meine schuld. wenn ich dir aber sage "ich hol das geld morgen ab, das ist deine verantwortung!" - dann ist es morgen auch noch da. genau DAS ist der punkt, den heute niemand mehr sehen will...oder kann.....ich weiß es LEIDER nicht.

ich habe nun weiß gott genug kilometer auf der AB hinter mir und wo ich kann und darf, ist mein fuß auf dem rechten pedal am anschlag - und die einzig WIRKLICH gefährlichen szene habe ich bei geschwindigkeit <130km/h gesehen. das ist nämlich der punkt: leute, die schneller fahren als 130 achten WESENLICH besser auf den verkehr, als leute, die langsamer fahren - eben weil sie (s.o.) verantwortung übernehmen. nicht nur für sich - auch für andere! DAS ist halt der unterschied, der eine zieht mit 80 hinter dem lkw hervor und wenn der dahinter (der 130 fuhr) lichthupe macht und ne vollbremsung, regt er sich über den "raser" auf - brülle ich laut "RASER!", wenn ich mich auf die schienen gelegt hatte und der zugführer geistesgegenwärtig früh genug gebremst hat und mir das leben gerettet hat? eben....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Eine ehrliche Antwort auf deine Frage könnte wohl nur der Gefragte geben,alle anderen würden dafür zumindest verwarnt werden.😁

frage wir doch ebitda, der kennt sich mit verwarnen aus 😛

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


mal im Ernst, diese Quelle kann man doch nicht heranziehen, weil hier in kein st er Weise nach Straßentyp und Limit aufgeschlüsselt wird.
Bezüglich der limitierten Ballungsraum KM jetzt aber wirklich nicht aussagekräftig !

Vor etwa 2000-5000 Posts hatten wir diese Diskussion schon längst mal. Kannst es Dir ja gerne im Detail raussuchen. Ich fasse noch mal die wesentlichen Faktoren zusammen:

Quellen waren die BAST und das stat. Bundesamt

Zitat aus der Hauptseite des stat. Bundesamtes: 
"Verkehrsunfälle
Im Jahr 2007 wurden auf Deutschlands Straßen 4 949 Personen getötet und 431 419 verletzt. Damit hat sich die günstige Entwicklung der letzten Jahre bei den Verkehrstoten auch 2007 fortgesetzt. Die Zahl der Todesopfer ist so niedrig wie nie zuvor seit Wiedereinführung der Straßenverkehrsunfallstatistik im Jahr 1953. Dennoch haben im Jahr 2007 immer noch durchschnittlich 14 Menschen täglich ihr Leben im Straßenverkehr verloren. Bezogen auf die Einwohnerzahlen wurden die meisten Verkehrsteilnehmer in Brandenburg getötet.
Im Jahr 1907 war das Risiko, bei Unfällen im Straßenverkehr zu sterben – bezogen auf den Kraftfahrzeugbestand – 62-mal so hoch wie hundert Jahre später. Autofahren war somit in den Pionierjahren noch deutlich gefährlicher als heute.

Für 1953 lässt sich das erste Bundesergebnis (nach dem heutigen Gebietsstand) errechnen: 12 631 Verkehrstote kamen statistisch auf fast 4,8 Millionen Fahrzeuge. Beide Zahlen stiegen in den Folgejahren: 1970 wurden 21 332 Verkehrstote gezählt, der Kraftfahrzeugbestand hatte auf 20,8 Millionen zugenommen. Seitdem ist – mit wenigen Ausnahmejahren – die Zahl der Verkehrstoten permanent gesunken, trotz weiter steigendem Fahrzeugbestand.
Als Hauptunfallursache bei Unfällen mit Personenschaden wurde im Jahr 2007 Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren festgestellt. Erstmals nach vielen Jahren war eine nicht angepasste Geschwindigkeit nur die zweithäufigste Unfallursache. Insbesondere bei schweren Unfällen spielt auch Alkoholeinfluss eine bedeutende Rolle. Diese Unfallursache ist gegenüber 2006 um 0,2% leicht angestiegen." Zitat Ende

Wenn deine Theorie stimmen würde, hätten die "V-Maxler 50 ???" anno 1907 viiielll weniger Unfälle mit Todesfolgen praktizieren müssen.

Es müssten anstelle 602 Verkehrstoten aus allen Autobahnen, davon etwa 50 % limitiert und 50 % ohne TL, deutlich mehr Verkehrstote geben, da dort ja definitiv schneller gefahren wird, als auf den weiteren limitierten Strecken. Auf den limitierten "Langsamstrecken" passierten 4347 tödliche Unfälle. 
Deine Berufung auf den angeblich bei Dir vorhandenen "gesunden" Menschenverstand heilt leider nicht die krankhafte Wirklichkeit!
Ich habe den Eindruck, daß manch ein gesunder Menschenverstand, eher ziemlich auf illusionären Verkennungen basiert. Ein schlauer Philosoph Epikted bringt es übrigens sehr schön auf den Punklt: "Wir sehen nicht die Wirklichkeit an sich, sondern wir interpretieren die Wirklichkeit so, wie wir sie sehen können oder wollen!"

Des weiteren ist festzuhalten, daß die Verkehrsdichte pro Kilometer, also die Frequenz, erheblich stärkere Einflüsse auf das Risiko zu verunfallen hat, als die Geschwindikgeit alleine. Das heißt eine gewisse Harmonsierung bei homogener Fahrweise, also alle um die 80 oder alle um die 100 oder 130 V, ist nur unter der Voraussetzung, daß alle Menschen tatsächlich den entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten. Muss einer mal niesen, weil er nen Schnupfen hat, gerät das "homogene" Bild gleich durcheinander, vergleichbar nem Domino-Effekt. Untersuchungen und auch eigene Erfahrungen zeigen klar auf, daß viel zu wenig Fahrer, egal wo in Europa, tatsächlich die Sicherheitsabstände einhalten und wenn, werden diese von anderen permanent zugefahren. Fahr doch mal zur Hauptverkehrszeit in der Gegend von Genf, Paris, Straßburg, Marseille oder Amsterdam, Brüssel usw. rum. Wo bleibt denn da die angebliche Limit-Sicherheit und Harmonie?

Desweiteren fehlt in deinen Überlegungen die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Verlagerung von Verkehrsströmen! Damit werden noch mehr Fahrzeuge auf die Straßen mit erheblich größerem Risiko verteilt. Die Städter und Dörfler freuen sich und die Kinder werden auf dem Weg in die Schulen oder Kindergärten noch mehr gefährdet.
Die Umwelt wird anstelle der erhofften Emissionsersparungen durch die sich sowohl auf den ABen, als auch auf den Landes- und Bundesstraßen dann logischen, zwangsläufigen Staus, noch mehr belastet. Und auch mein Geldbeutel, der dir eigentlich egal sein könnte, mir selbst aber nicht egal ist, wird ebenso wie meine Zeit, die ich bei meiner Holden verbringen kann reduziert.

Mein lieber Tnixm, mir scheint, daß Du Deine Überlegungen zu sehr auf dem von Dir vermeintlichen Limitproblem orientierst, aber nicht wirklich konsequent durchspielst. (Deine Vorliebe für heimische Produkte ist ja nett, hat aber wohl wenig mit der Art, wie Wirtschaft funktioniert, zu tun. Aber das hat dennoch nichts mit nem generellen TL zu tun. Ich jedensfalls habe keine Lust zurück in die Steinzeit zu gehen und finde ein generelles TL aus diesen Gründen nicht überzeugend und unsinnig. Sobald ich ein generelles Limit für sinnvoll halten würde, wäre ich dafür.

Und noch 2 kurze Punkte:
Dein "Wenn-Falls-Aber"-Spruch, solltest Du besser bleiben lassen! Du gehst ebenfalls von Möglichkeiten, also dem Konjunktiv aus, wenn Du von Risiko-Einschätzungen, nach dem Motto: "Wenn schneller > dann gefährlicher" ausgehst. Überprüf die Konjunktiva nach den Regeln der Logik und dann triff Deine Entscheidung!

Und die Tatsache, daß Du nicht 80 fährst, weil zu gefährlich, finde ich nicht inkonsequent, sondern spricht wirklich für Dich, denn es ist wirklich gefährlich.

Und meine Erfahrung mit inzwischen ca. 2, 75 Milliionen Kilometern Fahrpraxis zeigt mir, daß ich auf 130er Strecken häufig, nämlich bei dichterem Verkehr, fast mehr Stress erfahre, als bei 260 (da ist meine Karre abgeregelt)! (Vergleichsmassstab 260, damit wir uns nciht mißverstehen!) Wenn Du in meiner Gegend bist, darfst Du gerne mal mitfahren!

Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Übrigens kaufe ich dir deine Begründung nach welcher ein Limit für dich Sinn macht nicht ab.Ausser du gehörst zu denen die ein generelles Limit benötigen da sie sich nicht eigenverantwortlich in der Lage sehen Geschwindigkeiten den Umständen entsprechend anzupassen.
ich denke je mehr regeln wir einführen und je weniger die autofahrer selbst mitdenken müssen, desto mehr unfälle werden wir haben. einfach, weil viele menschen ihr gehirn abschalten und beim fahren nicht mehr mitdenken - wohl die absolute totsünde biem auto fahren. aber hey, dann ist es immerhin "schön entspannt" 🙄

Hi Bucklew2,

joo in meinem letzten längeren Post habe ich diesen, meines Erachtens auch sehr wichtigen Faktor, daß die Leutchen "weil langsam ja so sicher" ihr Hirn abschalten und sich "sicher fühlen" ohne zu realisieren, was es heißt mit 80 oder 100 irgendwo gegen zu knallen. Selbst mein Fahrlehrer vor Jahren erinnerte mich daran vor jeder AB-Abfahrt auf den Tacho zu schauen!

Hinzu kommt ja noch der gefährlichste, "heimliche" Unfallfaktor: Stress durch Unterforderung und Monotonie.
Zu diesem kommt auch noch das Phänomen "Sekundenschlaf". Insbesondere bei Trucker extrem häufige Unfallursache mit tödlichen Konsequenzen!

Siehe auch der ARD-Bericht über die Autobahn 2, Helmstätt > Berlin. Jeder 2. Unfall dort geht auf LKW-Fahrfehler zurück!

Allen gute Fahrt!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


mal im Ernst, diese Quelle kann man doch nicht heranziehen, weil hier in kein st er Weise nach Straßentyp und Limit aufgeschlüsselt wird.
Bezüglich der limitierten Ballungsraum KM jetzt aber wirklich nicht aussagekräftig !

Äpfel mit Birnen vergleichen? Spanien und Deutschland? Sorry, ich sehe hier erhebliche VErgleichbarkeitsprobleme!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Dan2948


Templimit bei viel verkehr ja, bei freier bahn aber total sinnlos

Hm, bei viel Verkehr bedarf es keines Limits sowenig beim Autoscooter! 🙂 Es regelt sich von selbst runter, manchmal bis zum Stau!

Wolf24

Zitat:

eben das Wort "Leidenschaft", es impliziert schon, dass hier nicht rein sachlich ökonomisch-ökologisch über ein simples Fortbewegungsmittel gesprochen wird.
das ist ja die Crux, hier sind eben gerade beim Thema "Auto" und allem was dazu gehört ungeheure Emotionen im Spiel.

Es IST schwer das alles emotionslos zu sehen, wenn man es aber tut, dann liegt der Schluss nahe, dass ein FZG eben ein Fortbewegungsmittel ist, nix anderes.Dann ergeben sich auch die Gründe für ein TL.

Ich weiß auch, dass es Spaß machen kann gepflegt schnell zu fahren - indes, es ist kaum vernünftig auf unseren Bahnen.

Wer behauptet eigentlich, daß wir irgendetwas "emotionslos" sehen müssen, um ein sachliches Urteil zu treffen?

Und eben weil ein Fzg. ein Fortbewegungs- und kein Rumstehmittel ist, ergibt sich rein logisch, daß der Zeitgewinn die meiner Arbeit, meiner Familie, meinen sonstigen Interessen zu Gute kommt, eher durch höhere, denn durch niedrigere Speeds erreichbar ist.
Und natürlich macht es Freude, sprich ein Gefühl, wenn meine Holde mich anstrahlt, "schön, daß Du schon da bist, habe gerade noch meinen Liebhaber weg schicken können, als Du in den Hof gefahren bist!" 😁

Und vernünftig könnten wir auf unseren Bahnen nicht schnell fahren? Nonsens, fahr doch mal von KL < Mainz! Klappt zu den richtigen Zeiten prima mit 260 V! 🙂

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


Ist halt ein Motor-Forum und hier tummeln sich naturgemäß Menschen, denen ihr Auto ihre vermeintliche freie Fahrt wichtiger sind, als es bei anderen Mensche der Fall ist.

Das ist durchaus möglich, dass es hier autobegeisterte Menschen gibt. Aber jedem sein Hobby, so tolerant kann man noch sein.

Und nur weil es Andere nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die leider auch in einer endlichen Zeit zur Arbeit kommen wollen oder deren Arbeit häufig auf der Strasse abläuft, muss man nicht gleich ganz Deutschland beschneiden, nur weil man zweimal im Jahr zu Ikea oder zu Onkel Erwin über die Autobahn fährt. Eigentlich ein einfaches Ding. In die Spiegel gucken, Ball flach halten und nicht einfach reinschnippeln. Denn überwiegend kommts auch deswegen zu Abstandsunterschreitungen, weil einfach nicht mehr geguckt wird. Und da ist es völlig egal, wie schnell man ist. Autofahren verpflichtet zu Aufmerksamkeit und nicht zu Hirn auf Durchzug. Das wird sich doch mit einem TL erhofft.

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


Auch denke ich ist hier der Anteil an weiblichen Postern, welche sicher oft anders denken verschwindend gering.
Somit ist dieses Forum-gottseidank- NICHT repräsentativ!

by und viel Spaß noch hier im Fred !!

a) Die Wahrheit ist nicht geschlechtsabhängig, tut mir leid.

b) Meine Frau hält ein TL auch für Schwachsinn. Nur ist die nicht so weggetreten wie ich und schreibt auch noch dauernd hier rein 😉

bringt nämlich nix, sagt sie.

Hat sie ja auch recht, wiederum ...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Guten Tag,
für solche Angelegenheiten gibt es die Funktion Spam PN melden bei MT, oder?
Auch die Auszugsweise Veröffentlichung einer PN ist nicht erlaubt !!!
Bitte den Beitrag, bzw. die Beiträge dahingehend korrigieren, danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Wie ist das eigentlich mit Verunglimpfungen? Ich verlagere das OT-Gespräch in den PN-Bereich, auf meine letzte Antwort (bestand nur aus dem Wort "amüsant"😉 rastet der gute Kueks aus, schickt mir eine PN die alleine von den Ausdrücken her bedenklich ist und zieht dann in einer Verleumdungskampagne hier im öffentlichen über mich her?

Na das ist ja toll. 😉. Dann wird sich die Moderation in Zukunft nicht wundern brauchen, wenn man keine PN mehr schreibt, sondern alles OT hier ablädt. Dann ist es wenigstens öffentlich.

lg Werner

HEUL DOCH ,

aber bitte nicht hier,

hier gehts um TL ! ! !

im übrigen scheint die Jacke die Du Dir da anziehst ja auch gut zu passen !

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


bitte um ein beispiel eines meiner niveaulosen plattitüden.

Ich erwarte noch immer ein besipiel oder die rücknahme ihrer äußerung!

Mensch geh in`n Buddelkasten spielen,

da gibts auch keine (TL-) Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Du hast gelesen, was beim PN schreiben rauskommt....
Bleib standhaft earnings before interest, taxes, depreciation and amortization und mach weiter.

Ich halte es übrigens auch für besser, wenn Du hier per PN oder im Fred nervst, als im Straßenverkehr.

😉

BESSER hätt`ich`s auch nich sagen können !

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



tschuldige, etwas einfacher geschriebens konnte ich auf die schnelle nicht auftreiben 🙂

wenn die sendung mit der maus ein "TL ja oder nein?"-beitrag bringt, verlinke ich ihn gern hier für dich 😛

ich finde ihren diskussionstil unangebracht. weitere beiträge werde ich daher nicht mehr kommentieren.

Endlich geschnallt ! ?

SUPER, denn auf die Kommentare verzichte ich gerne !

Zitat:

Original geschrieben von Tnixm


😁...ich meine Amiland, würde mir für uns auch ein TL von 55m/ph wünschen.

Ganz so weit brauchste nich umziehen !

ZIEH NACH ENGLAND !

1.) gibt`s da TL

2.) kannste da stundenlang links fahren ohne das sich jemand darüber ärgert

have a nice trip

@letzterlude
zitat:"Übrigens das Risiko ernsthafter Verletzungen ist am geringsten, wenn man in seinem Bett liegen bleibt..."
aber gerade da sterben immer noch die meisten

Ähnliche Themen