Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
zumal, wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, bezieht es sich hier rein auf das Verhältnis von Unfällen zu AB-Kilometer, Verkehrsdichte, etc. wurden nicht mit einbezogen, ebenso würde es mich mal generell interssieren wieviel Unfälle in D auf Geschwindigkeiten über 130 zurückzuführen sind, falls das hier schon mal gepostet wurde, habe ich es wohl überlesen...
die verkehrsdichte auf deutschen autobahnen ist um ca. 50% höher als die in Ö. zusätzlich ist die AB-Nutzung bei uns wesentlich höher als in Ö (23% in Ö, über 30% bei uns).
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die verkehrsdichte auf deutschen autobahnen ist um ca. 50% höher als die in Ö. zusätzlich ist die AB-Nutzung bei uns wesentlich höher als in Ö (23% in Ö, über 30% bei uns).Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
zumal, wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, bezieht es sich hier rein auf das Verhältnis von Unfällen zu AB-Kilometer, Verkehrsdichte, etc. wurden nicht mit einbezogen, ebenso würde es mich mal generell interssieren wieviel Unfälle in D auf Geschwindigkeiten über 130 zurückzuführen sind, falls das hier schon mal gepostet wurde, habe ich es wohl überlesen...
Demnach kann mich sich mit der VCÖ-Statistik auch das Popöchen abwischen...😁 Sprich mal wieder ideologisch motiviert erstellte Statistik, genau wie bei "unseren" VCD-Spezis...🙄
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
[...] ebenso würde es mich mal generell interssieren wieviel Unfälle in D auf Geschwindigkeiten über 130 zurückzuführen sind, falls das hier schon mal gepostet wurde, habe ich es wohl überlesen...
Es wurde noch nicht gepostet - entweder weil es dazu keine Zahlen gibt oder diese so lächerlich gering sind, daß es als Argument Pro Limit nicht taugt 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es wurde noch nicht gepostet - entweder weil es dazu keine Zahlen gibt oder diese so lächerlich gering sind, daß es als Argument Pro Limit nicht taugt 😉
falls doch einer sowas postet sollte genau geprüft werden ob diese ">130kmh" unfälle auch auf einem streckenabschnitt OHNE tl passiert sind.....! denn die ao ein tl bereits bestand sind dabei höchst unrelevant!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Das kann ich von der Sache her so unterschreiben, Wolf.Pro-Argument: Mit TL fährt es sich entspannter.
Contra-Argument: Die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit darf man auch bei freier Fahrt selbst entscheiden und bei Einhaltung des Rechtsfahrgebots kommt es auch nicht zu Konflikten.
Pro-Argument: Geschwindigkeitsdifferenzen sind nicht mehr gross, auch deswegen ist es entspannter.
Contra-Argument: Massive Unterschreitung der Sicherheitsabstände (und ich habe in F, E, P sehr oft haarige Sicherheitsabstände und knappes Rausziehen mit 2 km/h mehr erlebt), darüber hinaus habe ich in der Fahrschulausbildung den Blick für den freien Raum und das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten aufgezeigt bekommen und durch Fahrpraxis recht gut drin. Und ist jemand in der Hinsicht noch grün hinter den Ohren, lieber mal drinbleiben und rausziehen, wenn keine Fahrzeuge mehr da sind. Also vielleicht mal an einem Tag "üben", an dem das Verkehrsaufkommen nicht so gross ist.
Es kann nicht das Ziel sein, das Niveau beliebig runterzuschrauben. Wenn es nicht fürs Abitur reicht, wird das Abitur eben nicht leichter werden. Das ist einfach so, und in anderen Lebensbereichen akzeptiert man das komischerweise.TL ist sicherer --> Illusion.
TL in Deutschland rettet den Planeten und ist Beitrag für die Umwelt --> Illusion.
Quellen bitte mal vorholen, bin gerade zu faul.cheerio
Joa, captain,
schön von der Sache her, einige der wesentlicheren Argumente kurz und bündig dargestellt. Und die Quellen hervor zu holen, bin ich auch zu faul. Ist m.E. auch nicht zwingend erforderlich, da auch weitgehend nach logischen Gesichtspunkten überprüfbar.
Stell Dir mal vor, die Wirklichkeit bestätigt die Theorie und alle freuen sich! Wäre nicht auszuhalten! 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Wenn es nach diesem Bericht geht, dann ist eine Einführung des Tempolimits berchtigt......
Aha.
Na klar. Bei TL ists nicht mehr schlimm, wenn manch einer blind auf die linke Spur zieht und sich und den schnelleren in Gefahr bringt.
All meine Unfälle, die bisher mehr als nur Kratzer im Lack zur Folge hatten (stärkere Kaltverformung) kamen zustande, weil beim Spurwechsel NIE umsichtig gehandelt wurde und ich mich nicht in Luft auflösen konnte oder Geschwindigkeistdifferenzen innerhalb einer Atosekunde auf Null reduzieren konnte. Es war noch NIE die Geschwindigkeit das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
falls doch einer sowas postet sollte genau geprüft werden ob diese ">130kmh" unfälle auch auf einem streckenabschnitt OHNE tl passiert sind.....! denn die ao ein tl bereits bestand sind dabei höchst unrelevant!Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es wurde noch nicht gepostet - entweder weil es dazu keine Zahlen gibt oder diese so lächerlich gering sind, daß es als Argument Pro Limit nicht taugt 😉
Zusätzlich sollte haarscharf geprüft werden, welchen Anteil die Geschwindigkeit an der Ursache hatte.
Wenn mir einer bei 150 mit 120 zehn Meter vor das Auto zieht, knallts auch, bei >130. An der Geschwindigkeit lag es dann aber garantiert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Demnach kann mich sich mit der VCÖ-Statistik auch das Popöchen abwischen...😁 Sprich mal wieder ideologisch motiviert erstellte Statistik, genau wie bei "unseren" VCD-Spezis...🙄Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die verkehrsdichte auf deutschen autobahnen ist um ca. 50% höher als die in Ö. zusätzlich ist die AB-Nutzung bei uns wesentlich höher als in Ö (23% in Ö, über 30% bei uns).
Joo und vom selben Club liest man auch "Österreich ist nach Slowenien Europas unfallträchtigste Region:
http://www.news.at/.../...-strassen-hoeheres-unfallrisiko-eu-slowenien
Wnn man sich die VCO Studie anschaut fällt mir angesichts der verlogenen Manipulation die dahinter steht so alles mögliche ein.
Als Anregung für arbeitssuchende Sozial- und Verkehrswissenschaftler als auch sachkundige Laien: Selbst nen Anti-Manipulations-Club aufmachen ... ! 🙂
Wolf24
zumal die VCÖ schreibt, dass die hohen unfallzahlen in D ja nur durch das fehlende TL zustande kommen - aber absolut keine zahl nennt, um wieviele es sich denn da handelt.
und absolut außer acht lässt, dass die todeszahlen in Ö (so die unfallzahlen stimmen) überproportional hoch sind - sollte das nicht ein nachdenken anregen?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Joo und vom selben Club liest man auch "Österreich ist nach Slowenien Europas unfallträchtigste Region:Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Demnach kann mich sich mit der VCÖ-Statistik auch das Popöchen abwischen...😁 Sprich mal wieder ideologisch motiviert erstellte Statistik, genau wie bei "unseren" VCD-Spezis...🙄
http://www.news.at/.../...-strassen-hoeheres-unfallrisiko-eu-slowenien
Wnn man sich die VCO Studie anschaut fällt mir angesichts der verlogenen Manipulation die dahinter steht so alles mögliche ein.
Als Anregung für arbeitssuchende Sozial- und Verkehrswissenschaftler als auch sachkundige Laien: Selbst nen Anti-Manipulations-Club aufmachen ... ! 🙂
Wolf24
im gegensatz zu den tl-gegnern differenziert der vcö zwischen autobahnen und dem gesamten streckennetz. auf autobahnen erreicht das nachbarland eines besseren wert pro 1000km. ich kann an den zahlen keine "verlogene manipulation" entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
im gegensatz zu den tl-gegnern differenziert der vcö zwischen autobahnen und dem gesamten streckennetz. auf autobahnen erreicht das nachbarland eines besseren wert pro 1000km.
nicht was die todeszahl angeht.....
also durchaus eine interessante frage, warum in deutschland wesentlich "mehr" (was noch zu beweisen wäre) besser ausgehen als in Ö - vielleicht fahren die österreicher in den entsprechenden unfallsituationen schneller als die deutschen?
Ist wiederum eine exakte Vergleichbarkeit möglich?
Weisser Mann - weisse Probleme
Schwarzer Mann - schwarze Probleme
Uns gehts im Grunde nichts an, warum Andere was wie machen, muss man auch so sehen. Besonders, wenn nach VCD Studie und zugrundeliegenden Unfallzahlen der BASt eine Verbesserung zugunsten eines TL nicht existent ist.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
begründung?
seine meinung steht fest, verwirr ihn nicht mit fakten! 😁