Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
sie unterstellten mir, ich würde ausschließlich niveaulose plattitüden von mir geben und nannten als beispiel das zitat eines gerichturteiles.
findest du dein beispiel mit der EU besser? angesichts des faktes, dass die EU-Kommision bereits gesagt hat, dass sie gar nicht FÄHIG (!) ist, ein TL EU-weit zu verhängen?
merke: wer lesen kann, ist klar im vorteil!
http://www.autobild.de/artikel/eu-plant-kein-tempolimit_613137.html
Zitat:
Die oberste EU-Behörde wies am Donnerstag (26. März) Spekulationen zurück, wonach sie bis 2010 verbindliche Geschwindigkeitsbeschränkungen in Deutschland durchsetzen wolle. "Es gibt keine Pläne hierfür", sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel. Solche Vorschriften fielen ausschließlich in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, hieß es zur Begründung.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
warum sollte eine EU-weite harmoniserung ein TL bedingen? was ist, wenn die EU sich unsere richtgeschwindigkeit als vorbild für die harmonisierung nimmt? rein von den statistiken und fakten her, wäre die deutsche lösung besser als ein generelles TL!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
hierzu braucht es nicht zwingend einen regierungsauftrag, im zuge einer harmonisierung wäre ein wink mit nachdruck aus brüssel eventuell sogar ausreichend.
zur ersten frage müssten sie bitte die entscheidungsträger im eu-parlament befragen, ich schließe die möglichkeit nicht aus, dass diese so entscheiden. zur zweiten frage kann ich nur kann ich nur antworten, dass ich die entscheidung "richtgeschwindigkeit statt tempolimit" für sehr unwahrscheinlich halte.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
findest du dein beispiel mit der EU besser? angesichts des faktes, dass die EU-Kommision bereits gesagt hat, dass sie gar nicht FÄHIG (!) ist, ein TL EU-weit zu verhängen?merke: wer lesen kann, ist klar im vorteil!
http://www.autobild.de/artikel/eu-plant-kein-tempolimit_613137.html
das eu-parlament hat schon des öfteren für überraschungen gesorgt, ich schließe daher nicht aus, dass ein referendum in der richtung gestartet werden
könnte. mit bildzeitung-zitaten kann ich übrigens nichts anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
mit bildzeitung-zitaten kann ich übrigens nichts anfangen.
tschuldige, etwas einfacher geschriebens konnte ich auf die schnelle nicht auftreiben 🙂
wenn die sendung mit der maus ein "TL ja oder nein?"-beitrag bringt, verlinke ich ihn gern hier für dich 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
tschuldige, etwas einfacher geschriebens konnte ich auf die schnelle nicht auftreiben 🙂Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
mit bildzeitung-zitaten kann ich übrigens nichts anfangen.wenn die sendung mit der maus ein "TL ja oder nein?"-beitrag bringt, verlinke ich ihn gern hier für dich 😛
ich finde ihren diskussionstil unangebracht. weitere beiträge werde ich daher nicht mehr kommentieren.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich finde ihren diskussionstil unangebracht. weitere beiträge werde ich daher nicht mehr kommentieren.
na dann sind wir uns ja einig 😁
kann ich doch nichts dafür, dass die bild zu hoch ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
warum zitieren sie mich dabei? ich schrieb lediglich, dass ein regierungsentscheid nicht die einzige möglichkeit wäre. betrachten sie dies als einwurf, als eine weitere möglichkeit ohne diese zu werten.warum muss man gleich mit beschimpfungen a la "da hakts doch irgendwo im Getriebe der Gedankenmaschine." reagieren? niemand schrieb etwas von "ist so", sondern nur von "wäre eine möglichkeit"! es wird immer über die befürworter (zu denen ich mich im übrigen nicht zugehörig fühle) geschimpft, dass diese so eine schlechte stimmung verbreiten würden, dabei hab ich manchmal den eindruck hier wird allgemein ganz gerne "rumgepöbelt".
Oh Mann 🙄
1.) habe ich den Einwurf gelesen und als solchen verstanden. Dazu bin ich noch in der Lage, keine Sorge.
2.) habe ich auf diesen allgemeinen Einwurf entgegnet, dass das zwar denkbar und nach Einstein sicherlich möglich ist, dass einfach aus dem Bauch irgendwas entschieden wird. Ich gebe Ihnen/Dir recht, wollte aber zum Ausdruck bringen, dass mir das missfällt und einem rational denkenden Menschen, wie Sie/Du das durchaus sind/bist (es erscheint mir jedenfalls so) bei Entscheidungen aus dem Bauch nach dem "ist so"-Prinzip der Unsinn über eine solche platte Art und Weise der Entscheidungsfindung offensichtlich wird.
Daher war mein Ausspruch "hakt im Getriebe der Gedankenmaschine" gemeint, dass einem einigermassen gebildeten Menschen, was ich Ihnen/Dir niemals abgesprochen habe, unüberbrückbare Unstimmigkeiten auffallen und bin so weit gegangen, dass man, wenn man entgegen aktueller Fakten (Sicherheit, Umwelt) nach der Fassung "das ist dann halt so" entscheidet, wird mir himmelangst, bin ich ganz ehrlich. Weil dann kann ja möglicherweise, nachdem es in den Medien ja so toll ist, dass jeder in Saus und Braus leben darf, egal, was seine Arbeit eigentlich wert war/ist, einfach auf Enteignung von überflüssigen Ersparnissen von Gutverdienern gepocht werden, weil das "so ist".
Ich gebe zu, das ist eine mutige Aussage, aber ich habe ja noch die Hoffnung, dass ein wenig Ratio in der Entscheidungsfindung der Politiklandschaft liegt (frommer Wunsch) und darüber hinaus gibt der rechtliche Rahmen eine TL-Verordnung auf europäischer Ebene nicht her. Warum auch?
3.) bin ich ein zugegebenermassen durch Erfahrungen des Lebens, der unendlichen Dummheit mancher Leute, zynisch angehauchter Mensch. Mein Humor ist schwarz und ich lache gerne über mich, weil das Leben schon ernst genug ist. Ich bin aber, wie auch hier, die Ruhe selbst und wenn, dann nur etwas genervt, weil man etwas 20 Mal wiederholt und immer noch absichtlich missverstanden wird. Persönlich habe ich gegen niemanden hier etwas, und meine Intention war durch die Wortwahl auch nicht, Andere zu verunglimpfen oder zu beschimpfen.
Ich persönlich empfinde mein geschriebenes Wort nicht als Gepöbel, und ein sprichwörtlich dickes Fell habe ich auch. Diskutier en/st Sie/Du nie im realen Leben? Da gibt es auch solche und solche. Stelle man sich bei meinen Worten einfach einen ruhig und geduldig argumentierenden Küstendeutschen vor und es passt 🙂
Also bitte nicht immer so an die Decke fahren, ich tue das auch nicht und meine Antwort sollte das auch nicht initiieren.
cheerio
vielen dank für die ehrlichen und offenen worte, kapitän.
mit entscheidungen oder gar entscheidungsprozessen der eu habe ich extreme probleme. ich könnte ihnen einen ganzen sack voll von diesen manchmal schier unglaublichen gesetzesentwürfen vorlegen. wenn das eu-parlament vielleicht auch nicht direkt darüber entscheiden kann, dann könnte sie es wohl aber durch die hintertür. es gibt genügend beispiele über derartige prozesse.
ich schrieb bereits mehrfach, dass ich auch ohne ein tempolimit gut leben könnte. nachdem sich die mehrheit hier dagegen ausspricht, versuche ich lediglich ein kleines gegengewicht darzustellen um ab und an in frage zu stellen oder gedankenstösse in die andere richtung zu bringen. sollte dies nicht gewünscht sein, dann täte mir das für dieses forum leid. die diskussion verläuft hier doch arg einseitig und das kann nicht im interesse der betreiber hier sein.
ich finde es schade, dass solche reaktionen wie oben kommen und ich hatte ihre eben auch in diese schublade gepackt. wenn ich mich getäuscht habe und sie haben mich nicht direkt damit angesprochen, dann entschuldige ich mich natürlich bei ihnen und verpasse ihrem beitrag einen grünen daumen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich schrieb bereits mehrfach, dass ich auch ohne ein tempolimit gut leben könnte. nachdem sich die mehrheit hier dagegen ausspricht, versuche ich lediglich ein kleines gegengewicht darzustellen
😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich muss feststellen, daß meine Entscheidung Ebitda auszublenden mir viel Gerede erspart hat. Ich habe wirklich nichts gegen konstruktive Auseinandersetzungen, wo jeder als Gewinner und um die Welt eines Anderen bereichert, hervorgeht, aber mich auf den Ebitda'schen Stil einzulassen, ist für mich einfach nur Zeiträuberei.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ach übrigens, hat die Krabbelgruppe eigentlich bemerkt, was wolf24 über die Autobahn 2 mit ihren fulminanten Hochgeschwindigkeitsunfällen geschrieben hat?Ach, ich vergass ja, es geht ja um Fakten.
Darum ging es doch, oder? Um den Sinn eines generellen Tempolimits.Herrlich.
Wieder mal 5 Seiten von den üblichen Verdächtigen provoziert und sinnlos Datenmüll erzeugt.cheerio
Und das Andocken von Nebenthemen in Bezug auf das Hauptthema:"Tempolimit ja oder nein", ob diese Nebenthemen sich nun auf die neuen/alten Socken roter, grüner, gelber oder schwarzer Seilschaften oder der nationalen oder globalen Volkswirtschaft und deren Auswirkungen auf die Gehirnwindungen irgendwelcher Entscheidungsträger darstellen, erinnert mich an Kaffeesatzlesen.
Wer will kann ja nen Extrafred aufmachen:
Wird sich die europaweite Unvernunft durchsetzen und ein generelles Limit kommen
Oder
Setzt sich die Vernunft durch und die deutsche Lösung spezieller Limitis, wird als für unsere Verhältnisse die beste Lösung beibehalten oder gar zum Modell für die anderen Staaten?Ich habe keine Lust mehr die Spekulationen wann sich welche Lösung durchsetzt oder beibehalten wird, wie insbesondere von dem sich selbst was vor machenden Ebitda geführt und dummerweise auch noch über X-Seiten durchdiskutierten politischen, sozialen und weiß der Deubel noch was, kurz gesagt o.T. Nebenwidersprüche
mit zu machen.Die einzige Wahrheit kommt von mir:
Es wird sich ändern oder es bleibt, wie es ist! 😁Apropo hat eigentlich jemand mal die wahnsinnigen Konsequenzen der überflüssigen Zeitumstellerei auf die gefahrenen Geschwindigkeiten untersucht oder wenigstens mal als enorm wichtigen Faktor für das PRO oder CONTRA Limit diskutiert? 😁
Schönen Abend noch!
Wolf24
Witzig, alles ausgeblendet, und trotzdem sehr gut informiert und der Ebitda ist dir sogar noch einen langen Beitrag des Abrechnens wert. 😉
lg Werner
Wenn es nach diesem Bericht geht, dann ist eine Einführung des Tempolimits berchtigt......
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
vielen dank für die ehrlichen und offenen worte, kapitän.ich schrieb bereits mehrfach, dass ich auch ohne ein tempolimit gut leben könnte. nachdem sich die mehrheit hier dagegen ausspricht, versuche ich lediglich ein kleines gegengewicht darzustellen um ab und an in frage zu stellen oder gedankenstösse in die andere richtung zu bringen.
Sie dürfen mich gerne duzen! Das "Sie" ist eigentlich schon fast ne Beleidigung, da im Forum mehr das kollegiale "Du", frei nach dem Motto:"Vor Gott, im Stau
und im Forum
sind alle gleich!
" gilt.
Nur - , statt drüber zu reden, daß Du ein "Gegengewicht" darstellen möchtest, wäre es schöner, wenn denn auch ein diskussionsfähiges Gegenargument käme.
Spekulationen über die Auswirkungen äußerer Umstände, wie Rezession oder EU-Kompetenzen oder Nicht-Kompetenzen oder sonstige politischen, sozialen Verirrungen oder Zeitströmungen, die zu nem generellen TL führen könnten oder auch nicht, stellen für mich ein eigenes Thema dar! Ich habe "Null Bock" mich mit diesen off Topic Themen zu befassen, egal von wem sie kommen. Würden wir konsequent dieses "politisches Stammtischgeschwafel" in nen Extra-Fred verbannen, könnten wir uns überflüssiges Geschwafel von oder vom A-Z-Poster ersparen.
Also bringe bitte ein paar Gegengewichte und am besten richtig gute, gewichtige und nicht nur "leichte" Gegenargumente gegen die von der klaren Mehrheit hier vertretene Haltung, daß ein gen. TL überflüssig ist und aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Probleme schafft, als löst!
Bislang habe ich von Dir. abgesehen von einem Zitat eines Gerichtsurteils, das nicht zwingend ein Argument darstellt, keine Gegenargumente gelesen. Dafür umso mehr Kritik an dir nicht gefallenden Kommunikationsstilen.
Ich will, egal von wem manchmal mehr emotional gefärbte Entgleisungen kommen, diese nicht stellvertretend für diejenigen von denen sie kommen, entschuldigen. Nur wer diesen Fred schon länger verfolgt, muss immer wieder feststellen, daß es vorwiegend ein paar Fans der PRO Limit-Fraktion sind, die in bester Katastrophen-Propheten Manier auftreten, die auf sachliche Argumente mit dem Bannfluch reagieren und sich gleichzeitig als die einzig wahren Hüter der Logik, Wahrheit, Vernunft und als die ethisch und moralisch Höherswertigeren darstellen. Dieser Stil löst Widerstand auf und reizt dazu, ihnen je nach persönlichem Couleur, ein Big Pflaster auf den Mund zu kleben oder sie so lange zu schütteln, bis endlich Hirn sichtbar wird!
Nieder mit allen Gurus!
Also her mit Inhalt, dann passt auch die Form!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Wenn es nach diesem Bericht geht, dann ist eine Einführung des Tempolimits berchtigt......
die vom VCÖ wissen aber auch nicht, was sie wollen:
http://www.vcoe.at/start.asp?b=92&ID=4181
Zitat:
„Nach wie vor ist das tödliche Unfallrisiko auf Österreichs Straßen im internationalen Vergleich sehr hoch“, betont VCÖ-Experte DI Martin Blum.
Das kann ich von der Sache her so unterschreiben, Wolf.
Pro-Argument: Mit TL fährt es sich entspannter.
Contra-Argument: Die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit darf man auch bei freier Fahrt selbst entscheiden und bei Einhaltung des Rechtsfahrgebots kommt es auch nicht zu Konflikten.
Pro-Argument: Geschwindigkeitsdifferenzen sind nicht mehr gross, auch deswegen ist es entspannter.
Contra-Argument: Massive Unterschreitung der Sicherheitsabstände (und ich habe in F, E, P sehr oft haarige Sicherheitsabstände und knappes Rausziehen mit 2 km/h mehr erlebt), darüber hinaus habe ich in der Fahrschulausbildung den Blick für den freien Raum und das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten aufgezeigt bekommen und durch Fahrpraxis recht gut drin. Und ist jemand in der Hinsicht noch grün hinter den Ohren, lieber mal drinbleiben und rausziehen, wenn keine Fahrzeuge mehr da sind. Also vielleicht mal an einem Tag "üben", an dem das Verkehrsaufkommen nicht so gross ist.
Es kann nicht das Ziel sein, das Niveau beliebig runterzuschrauben. Wenn es nicht fürs Abitur reicht, wird das Abitur eben nicht leichter werden. Das ist einfach so, und in anderen Lebensbereichen akzeptiert man das komischerweise.
TL ist sicherer --> Illusion.
TL in Deutschland rettet den Planeten und ist Beitrag für die Umwelt --> Illusion.
Quellen bitte mal vorholen, bin gerade zu faul.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Wenn es nach diesem Bericht geht, dann ist eine Einführung des Tempolimits berchtigt......
Dieser VCÖ scheint ja das Gegenstück zum deutschen VCD zu sein und somit ähnlich ideologisch "eingefärbt", von daher schon klar, das es natürlich am Tempolimit liegt...😁
zumal, wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, bezieht es sich hier rein auf das Verhältnis von Unfällen zu AB-Kilometer, Verkehrsdichte, etc. wurden nicht mit einbezogen, ebenso würde es mich mal generell interssieren wieviel Unfälle in D auf Geschwindigkeiten über 130 zurückzuführen sind, falls das hier schon mal gepostet wurde, habe ich es wohl überlesen...