Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Dann sollte man sich einem solchen Nachdruck beugen, selbst für den Fall, dass es der Verkehrssicherheit abträglich wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Dann sollte man sich einem solchen Nachdruck beugen, selbst für den Fall, dass es der Verkehrssicherheit abträglich wäre?
in diesem fall wird es keine großen alternativen geben. man wird sich zu beugen haben, wie schon bei anderen entscheidungen der eu.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
... , im zuge einer harmonisierung ....
Unwort des Freds: Harmonisierung.
Begründung:
Zitat:
Der Begriff Unwort ist ein Schlagwort aus dem Bereich der Sprachkritik.
... Unwort des Jahres definiert Unwort als „[…] Wörter und Formulierungen aus der öffentlichen Sprache, die sachlich grob unangemessen sind ...
Harmonisierung hört sich an, wie "Friede, Freude, Eierkuchen", meint aber
allen den Willen einzelneraufzuzwingen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Harmonisierung hört sich an, wie "Friede, Freude, Eierkuchen", meint aber allen den Willen einzelner aufzuzwingen.
in diesem zusammenhang wäre es allerdings genau umgekehrt. daher ist der fettgedruckte spruch etwas deplaziert, denn der "einzelne" wäre in diesem fall deutschland. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
in diesem zusammenhang wäre es allerdings genau umgekehrt. daher ist der fettgedruckte spruch etwas deplaziert, denn der "einzelne" wäre in diesem fall deutschland. 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Harmonisierung hört sich an, wie "Friede, Freude, Eierkuchen", meint aber allen den Willen einzelner aufzuzwingen.
Auch wenn die Mehrheit einer Minderheit ihren Willen aufzwingen will, ist das nicht Harmonie.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Auch wenn die Mehrheit einer Minderheit ihren Willen aufzwingen will, ist das nicht Harmonie.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
in diesem zusammenhang wäre es allerdings genau umgekehrt. daher ist der fettgedruckte spruch etwas deplaziert, denn der "einzelne" wäre in diesem fall deutschland. 😉
deswegen ist ihre aussage aus dem vorigen beitrag trotzdem falsch. ein einfaches "stimmt, da habe ich mich wohl vertan" hätte es auch getan. 😉
zudem geht es nicht um die definition des wortes "harmonisierung".
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
... zudem geht es nicht um die definition des wortes "harmonisierung".
Sondern?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
in diesem fall wird es keine großen alternativen geben. man wird sich zu beugen haben, wie schon bei anderen entscheidungen der eu.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Dann sollte man sich einem solchen Nachdruck beugen, selbst für den Fall, dass es der Verkehrssicherheit abträglich wäre?
Sorry, aber da hakts doch irgendwo im Getriebe der Gedankenmaschine.
Wenn nur das Argument "ist so" zählt, dann frag ich mich, ob Jahrmarkt im Himmel ist. Herr Barroso hat auch mal gesagt, dass man nicht einführen sollte, was nichts bringe (weil Deutschland wieder mal übereifrig Schilder aufgestellt und Umweltplaketten für 100 Meter Umweltzonen notwendig gemacht hat).
Langsam müssen wir uns mal an den Kopf fassen. Da muss man sich ja fragen, ob man lieber abwartet auf die Zwangsenteignung von Privateigentum mit der Begründung "ist so" oder lieber vorher auswandert, wenn man mehr im Kopf hat als zwei Drähte, die sich andauernd berühren.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Auch wenn die Mehrheit einer Minderheit ihren Willen aufzwingen will, ist das nicht Harmonie.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
in diesem zusammenhang wäre es allerdings genau umgekehrt. daher ist der fettgedruckte spruch etwas deplaziert, denn der "einzelne" wäre in diesem fall deutschland. 😉
Nein, das nennt man Demokratie.
Und was das Umsetzen der EU-Vorgaben betrifft:
komisch, daß sich vorher nie wirklich Widerstand geregt hat hier in Deutschland. Nur ein Beispiel:
Die Arzneimittelsicherheit ist katastrophal verschlechtert worden, weil die Regierung -in vorrauseilendem Gehorsam gegenüber der Kommission- den Versandhandel mit Arzneimitteln erlaubt hat.
Warum die Regierung dann gerade beim TL hart bleiben wird, muss mir aber auch noch jemand erklären.
Bei aller berechtigten Kritik: das ist alles natürlich kein Grund für ein generelles TL
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
... Da muss man sich ja fragen, ob man lieber abwartet auf die Zwangsenteignung von Privateigentum mit der Begründung "ist so" ...
Wenn es zu Enteignungen kommt, dann sicher im Zuge von
Harmonisierung
smaßnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ach übrigens, hat die Krabbelgruppe eigentlich bemerkt, was wolf24 über die Autobahn 2 mit ihren fulminanten Hochgeschwindigkeitsunfällen geschrieben hat?Ach, ich vergass ja, es geht ja um Fakten.
Darum ging es doch, oder? Um den Sinn eines generellen Tempolimits.Herrlich.
Wieder mal 5 Seiten von den üblichen Verdächtigen provoziert und sinnlos Datenmüll erzeugt.cheerio
Ich muss feststellen, daß meine Entscheidung Ebitda auszublenden mir viel Gerede erspart hat. Ich habe wirklich nichts gegen konstruktive Auseinandersetzungen, wo jeder als Gewinner und um die Welt eines Anderen bereichert, hervorgeht, aber mich auf den Ebitda'schen Stil einzulassen, ist für mich einfach nur Zeiträuberei.
Und das Andocken von Nebenthemen in Bezug auf das Hauptthema:"Tempolimit ja oder nein", ob diese Nebenthemen sich nun auf die neuen/alten Socken roter, grüner, gelber oder schwarzer Seilschaften oder der nationalen oder globalen Volkswirtschaft und deren Auswirkungen auf die Gehirnwindungen irgendwelcher Entscheidungsträger darstellen, erinnert mich an Kaffeesatzlesen.
Wer will kann ja nen Extrafred aufmachen:
Wird sich die europaweite Unvernunft durchsetzen und ein generelles Limit kommen
Oder
Setzt sich die Vernunft durch und die deutsche Lösung spezieller Limitis, wird als für unsere Verhältnisse die beste Lösung beibehalten oder gar zum Modell für die anderen Staaten?
Ich habe keine Lust mehr die Spekulationen wann sich welche Lösung durchsetzt oder beibehalten wird, wie insbesondere von dem sich selbst was vor machenden Ebitda geführt und dummerweise auch noch über X-Seiten durchdiskutierten politischen, sozialen und weiß der Deubel noch was, kurz gesagt o.T. Nebenwidersprüche
mit zu machen.
Die einzige Wahrheit kommt von mir:
Es wird sich ändern oder es bleibt, wie es ist! 😁
Apropo hat eigentlich jemand mal die wahnsinnigen Konsequenzen der überflüssigen Zeitumstellerei auf die gefahrenen Geschwindigkeiten untersucht oder wenigstens mal als enorm wichtigen Faktor für das PRO oder CONTRA Limit diskutiert? 😁
Schönen Abend noch!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Sorry, aber da hakts doch irgendwo im Getriebe der Gedankenmaschine.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
in diesem fall wird es keine großen alternativen geben. man wird sich zu beugen haben, wie schon bei anderen entscheidungen der eu.Wenn nur das Argument "ist so" zählt, dann frag ich mich, ob Jahrmarkt im Himmel ist. Herr Barroso hat auch mal gesagt, dass man nicht einführen sollte, was nichts bringe (weil Deutschland wieder mal übereifrig Schilder aufgestellt und Umweltplaketten für 100 Meter Umweltzonen notwendig gemacht hat).
Langsam müssen wir uns mal an den Kopf fassen. Da muss man sich ja fragen, ob man lieber abwartet auf die Zwangsenteignung von Privateigentum mit der Begründung "ist so" oder lieber vorher auswandert, wenn man mehr im Kopf hat als zwei Drähte, die sich andauernd berühren.
cheerio
warum zitieren sie mich dabei? ich schrieb lediglich, dass ein regierungsentscheid nicht die einzige möglichkeit
wäre. betrachten sie dies als einwurf, als eine weitere möglichkeit ohne diese zu werten.
warum muss man gleich mit beschimpfungen a la "da hakts doch irgendwo im Getriebe der Gedankenmaschine." reagieren? niemand schrieb etwas von "ist so", sondern nur von "wäre eine möglichkeit"! es wird immer über die befürworter (zu denen ich mich im übrigen nicht zugehörig fühle) geschimpft, dass diese so eine schlechte stimmung verbreiten würden, dabei hab ich manchmal den eindruck hier wird allgemein ganz gerne "rumgepöbelt".
😛 ... ja doch Wolf... in der Nacht der Zeitumstellung konnte ich nach grober Berechnung der Geschwindigkeiten klar feststellen: LAUTER IRRE RASER!!!!!!!! (naja, mein Kübel muss da auch an der Dopingsäule gestanden haben...) 😁 😉
Falls es noch keiner bemerkt hat (und das wurde schon durchgekaut..): Die EU kann immer noch kein TL für D erzwingen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
weil ein gerichtsurteil kontrovers augelegt werden kann, kommt von ihnen die feststellung von mir kämen ausschließlich niveaulose plattitüden?muss man sich solch an den haaren herbeigezogene pauschalierungen hier tatsächlich gefallen lassen? ich bitte um stellungnahme von moderatorenseite.
ach so, also weil ich die "kontroverse" (und falsche) interpretation eines gerichtsurteils dazu nutze um einen kontroversen standpunkt zu deinem diskussionsstil zu bilden, soll der mod eingreifen? interessant....
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Etwas abgewandelt, ja: ich (=persönliche Einschätzung, ohne Anspruch auf Richtigkeit) 😉 würde sagen, dass sich die Regierung, wenn sie von zwei Seiten unter "Druck" gerät, nicht ganz ungern in Richtung TL schieben lassen könnte. Als die zwei Seiten würde ich a) den durchschnittlichen Autofahrer, den das Thema durch die wirtschaftliche Lage nicht mehr in ausreichendem Maße interessiert, was sich in Umfragewerten ausdrücken könnte und b) die EU, die sich zwar gegen eine standhafte dt. Regierung nicht durchsetzen würde, aber gegen eine "ungern bereite" Regierung sehr wohl etwas in dieser Richtung bewegen könnte.
ebitda-logik at its best 🙂
wenn die deutsche regierung von zwei seiten druck bekommt, dann kippt sie. die einen sind durchschnittliche autofahrer, die das thema (zitat) "nicht mehr in ausreichendem Maße interessiert" - kurz gesagt: denen es egal ist. üben leute, denen etwas egal ist, druck aus? ich denke nicht und damit haben wir (erneut) die abstrusität dieser aussage festgestellt.
Und das die EU nun unbedingt ein TL will, ist mir auch neu....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
hierzu braucht es nicht zwingend einen regierungsauftrag, im zuge einer harmonisierung wäre ein wink mit nachdruck aus brüssel eventuell sogar ausreichend.
warum sollte eine EU-weite harmoniserung ein TL bedingen? was ist, wenn die EU sich unsere richtgeschwindigkeit als vorbild für die harmonisierung nimmt? rein von den statistiken und fakten her, wäre die deutsche lösung besser als ein generelles TL!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ach so, also weil ich die "kontroverse" (und falsche) interpretation eines gerichtsurteils dazu nutze um einen kontroversen standpunkt zu deinem diskussionsstil zu bilden, soll der mod eingreifen? interessant....Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
weil ein gerichtsurteil kontrovers augelegt werden kann, kommt von ihnen die feststellung von mir kämen ausschließlich niveaulose plattitüden?muss man sich solch an den haaren herbeigezogene pauschalierungen hier tatsächlich gefallen lassen? ich bitte um stellungnahme von moderatorenseite.
sie unterstellten mir, ich würde ausschließlich niveaulose plattitüden von mir geben und nannten als beispiel das zitat eines gerichturteiles.