Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Das ist der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen !Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
Porsche Cayenne gegen Kleinwagen.
Die Regeln waren ganz simpel. Der Porsche durfte so schnell fahren wie es Fahrzeug und Situation hergaben, der Kleinwagen durfte max. 130 fahren.
Es ging von München nach Köln.
Der Kleinwagen hat nicht ganz ne halbe Stunde mehr gebraucht.
Ich kann mir vorstellen, das die Tour im Porsche mehr Spaß gemacht hat, aber das war dann auch schon der ganze Vorteil.
Einen Cayenne und einen Kleinwagen zu vergleichen ist doch an den Haaren herbei gezogen und nur reine Polemik !
Das Ergebniss wäre aber gleich geblieben wenn der zweite Wagen auch ein Cayenne gewesen wäre, der nur 130 fahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Bei 4 Stunden länger stellt sich die Frage nach den abgerissenen Kilometern.Bei Vmax 250 komme ich in 4 Stunden ( wenn es optimal läuft ) auf 1000 km.
Mit TL 130 brauche ich dafür 7,7 Stunden.Das bedeutet also das du täglich mehr als 1000 km fährst oder dein Auto schneller als 250 läuft.
Respekt
Wieder mal typisch für TL-Pro`s
mit vollkommen unrealistischen Fantasy-Zahlen um sich schmeßen ! V.max 250 ! Whow, WO??
Wenn ich A2 von Herford nach Berlin fahre (ca. 350 Km) schaffe ich das in 4 Std. NUR, weil ich Streckemweise 150 Km/h fahren kann. Die Frage meines Bruders, wie denn der Verkehr war, beantworte ich dann schon mit :"bin gut durchgekommen" , weil das nicht die Regel ist, länger hat ich auch schon oft genug!
Bei TL hätt ich 5 1/2 - & Std. gebraucht.
( Fairerweise muß ich speziell auf diesem Streckemabschnitt, zurecht auch von der Polizei "Warschauer Allee" genannt, auf erhöhte Risiken hinweisen, die wierum NICHT mit TL zu beseitigen sind )
Also bitte liebe TL-Pro`s, bei der Diskussion 3/4 V.max Eures eigenen Wagens ansetzen, und nicht Merkel`s, Schröder`s oder Konzerchef`s Dienstwagen. Fahren sowieso meist mit "Sonderrechten" unter Mißachtung fast aller, oder nach eigenen Regeln.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
Porsche Cayenne gegen Kleinwagen.
Die Regeln waren ganz simpel. Der Porsche durfte so schnell fahren wie es Fahrzeug und Situation hergaben, der Kleinwagen durfte max. 130 fahren.
Es ging von München nach Köln.
Der Kleinwagen hat nicht ganz ne halbe Stunde mehr gebraucht.Ich kann mir vorstellen, das die Tour im Porsche mehr Spaß gemacht hat, aber das war dann auch schon der ganze Vorteil.
Da kannst Du doch mal Selbst am eigenen Beispiel sehen, wie vernünftig, rücksichtsvoll und der Situation angepasst sich so ein Porsche-Fahrer im Strassenverkehr verhält !!!
Er KANN doch gar nicht mit "Ellenbogen & Lichthupe drängeld" alle anderen von der Strasse geschubst haben !
Ein Mittelklassewagen hätte, wenn er PERMANENT 150 fahren können, mehr zeit rausgeholt !
Ich hab hier schon mal geschriben, daß ich von Porsche & Co`s mit meinem Polo (meist) berücksichtigt und als "VerkehrsPARTNER" AKZEPTIERT werde !
Wo habe ich geschrieben das ich TL-Pro bin?
Ein TL geht mir am Heck vorbei. Fakt ist: Freie Fahrt gibt es nicht mehr. Zuviel Verkehr, zuviel Baustellen, zuviel limitierte Teilstrecken.
Setzen wir vorraus wir halten uns an die bestehenden Beschränkungen, so muß man schon Nachts fahren um bei den unbegrenzten Teilstücken einen echten Zeitvorteil heraus zu fahren.
Die Zeiten wo die Strecke Essen - Frankfurt in einer Stunde geschafft wurde sind leider unwiederbringlich vorbei.
Und wenn mir jemand sagt er würde bei TL 4 Stunden am Tag länger im Auto sitzen, so muß er ja wohl bei ca. 250 VMax liegen, da der Tag nur 24 Stunden hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die dekra z.b. erwartet durch ein TL mehr unfälle wegen unterforderung und damit ablenkung. die anzahl der unfälle oberhalb von 130km/h ist sehr, sehr, sehr gering. und nur DIE betrifft ein TL - alle anderen werden davon in keinster weise verhindert.Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Selbst wenn der Nutzen fragwürdig ist, so ist zumindest kein Schaden zu erwarten.
SOGAR in der Formel 1 passieren dem mit grossem Abstand Führenden in den letzten Runden immer wieder "Nachlässigkeitsfehler" ; weil er die Stallregie zum "slow-go" bekam ließ die Konzentration nach !
meine Boebachtung nebenbei:
gerade Porschefahrer sind es die am wenigsten drängeln,am wenigsten Lichthupe einsetzen und extrem fair zu anderen Verkehrteilnehmern sind was wohl daran liegt😉
a) sind sie schnell wieder auf Tempo wenn sie mal abbremsen mussten😉
b) einem Porsche wird ohnehin schnell eine Spur freigemacht😉
c) Porsche fährt man meist erst im gereifteren Alter wenn man das Geld dazu hat und die wilde Zeit hinter sich hat😁
d) mit einem Porsche wissen die meisten,dass sie schneller sind als 95% der anderen Verkehrsteilnehmer und man dies nicht ständig unter Beweis stellen muss😉
Fahrer wirklich potenter Autos (aller Marken) fahren eigentlich zumeist sehr souverän auch schwächeren Verkehrsteilnehmern gegenüber und fallen selten durch TL Überschreitungen oder anderes eklatantes Fehlverhalten speziell auf der BAB auf😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Fakt ist: Freie Fahrt gibt es nicht mehr.
Sorry, aber schlichtweg Falsch! Ich habe gestern gerade eine Tankfüllung mit dem "M" verblasen (ja nur so zum Spass😁) und hatte zu 70% Freie Fahrt...
@perchlor: Genauso ist es, Respekt auf der AB hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun sondern mit dem Fahrverhalten desjenigen der am Steuer sitzt...
@joschi67
wer im Ruhrgebiet oder auch rund um Hamburg wohnt und zur prime time mal schnell ein paar Kilometer machen will hat in der Regel Pech gehabt oder kann sich mitunter sogar keine freien Autobahnen mehr vorstellen....ist für mich nachvollziehbar vor allem im Ruhrgbiet😉
....aber es gibt sie tatäschlich noch die wenig freqeuntierten Autobahnen,darunter auch solche bekannten wie die A7 (ab Würzburg bis Kempten) oder die A5 (4 Spuren Frankfurt bis Darmstadt) oder die A31 Leer-Bottrop und viele andere mehr😉
habe es früher oft geschafft die A29 ab Ahlhorner Heide nachts bis Ausfahrt Varel die 67,5km in 20 Minuten zu fahren...😉
kein Auto mehr weit und breit und topfebene Bahn dann geht sowas ohne Probs wenn einem der Sprit nicht zu schade ist😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sorry, aber schlichtweg Falsch! Ich habe gestern gerade eine Tankfüllung mit dem "M" verblasen (ja nur so zum Spass😁) und hatte zu 70% Freie Fahrt...Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Fakt ist: Freie Fahrt gibt es nicht mehr.@perchlor: Genauso ist es, Respekt auf der AB hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun sondern mit dem Fahrverhalten desjenigen der am Steuer sitzt...
Du Umweltsau.😁
Wenns Diesel war, kannste den mal nur zum Spaß bitte in meinen Tank entsorgen!😁
Respekt hat meistens mit dem Charakter der Fahrer zu tun. Und zwar von dem des hinteren und em des vorderen Fahrzeugs. Nutzt ja nüscht, wenn ich anständigfahre, ein Charakter-Engel bin, aber vor mir dann einen Oberlehrer oder eine Trantüte hab, die partout nicht Platz macht und meinen Wunsch nach zügiger Fahrt respektiert.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@joschi67wer im Ruhrgebiet oder auch rund um Hamburg wohnt und zur prime time mal schnell ein paar Kilometer machen will hat in der Regel Pech gehabt oder kann sich mitunter sogar keine freien Autobahnen mehr vorstellen....ist für mich nachvollziehbar vor allem im Ruhrgbiet😉
....aber es gibt sie tatäschlich noch die wenig freqeuntierten Autobahnen,darunter auch solche bekannten wie die A7 (ab Würzburg bis Kempten) oder die A5 (4 Spuren Frankfurt bis Darmstadt) oder die A31 Leer-Bottrop und viele andere mehr😉
habe es früher oft geschafft die A29 ab Ahlhorner Heide nachts bis Ausfahrt Varel die 67,5km in 20 Minuten zu fahren...😉
kein Auto mehr weit und breit und topfebene Bahn dann geht sowas ohne Probs wenn einem der Sprit nicht zu schade ist😉
mfg Andy
Freitag Abend B-KA (wo sonst 😁)
- in Berlin wars scheißendreck voll
- A9, recht leer
-A6, recht leer
-Fahrbahnen, so uneben, dass ich bei Vmax nicht mehr vom Navi die Geschwindigkeit ablesen konnte (Zeiger lief über die 220-Marke raus, Navi häng aber auch nur am nervigen, labilen Schwanenhals)
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Du Umweltsau.😁
Wenns Diesel war, kannste den mal nur zum Spaß bitte in meinen Tank entsorgen!😁
Ja ich bin schon ein böser politisch unkorrekter Mensch😁
Ich glaube wenn ich Diesel in den M3 kippen würde, müsste ich mir über ein TL wohl keine Gedanken mehr machen😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sorry, aber schlichtweg Falsch! Ich habe gestern gerade eine Tankfüllung mit dem "M" verblasen (ja nur so zum Spass😁) und hatte zu 70% Freie Fahrt...Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Fakt ist: Freie Fahrt gibt es nicht mehr.
Ja was den nun? 70% freie Fahrt sind für mich nicht freie Fahrt 😉
mal was anderes;
zum Thema Statistik hab ich einen ganz interessanten Beitrag gefunden der speziell die Fragestellung anhand einer Umfrage zum TL beleuchtet😉
Quelle:http://www.elektronikinfo.de/grundlagen/statistiken.htm
Auszug:
Am Anfang einer Meinungsumfrage steht das Formulieren der Frage. Schon hier kann man eine Menge verkehrt machen bzw. den Ausgang der Umfrage stark beeinflussen. Im Beispiel kann man die Frage eher neutral formulieren ("Sind Sie der Meinung, daß man ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen einführen soll?"😉, schon eine Wertung in der Frage abgeben ("Sind Sie der Meinung, daß auf deutschen Autobahnen zu schnell gefahren wird?"😉 oder aber die gewünschte Antwort in die Frage verpackt ("Sind Sie der Meinung, daß man Raser auf deutschen Autobahnen stoppen soll?"😉.
Wenn man die Frage so stellt wie im letzten Beispiel, ist schon von vornherein klar, wie das Umfrageergebnis ausgeht, da das Wort "Raser" sehr negativ vorbelastet ist. Verwerflich dabei ist, wenn man die Ergebnisse als Umfrage zum Tempolimit veröffentlicht, aber gar nicht nach der Einführung eines Tempolimits fragt sondern nur danach, ob man Raser stoppen sollte. Das ist etwas völlig anderes! Der Begriff Raser ist zudem nicht genau definiert. Im eigentlichen Sinn handelt es sich um Leute, die schneller fahren, als es die Bedingungen objektiv zulassen. Häufig wird der Begriff jedoch ganz anders ausgelegt, nämlich als "Raser ist, wer schneller als ich selbst fährt". Zudem ist es objektiv recht gefahrlos möglich, auf einer freien Autobahn 250 km/h zu fahren, während z.B. 20 km/h in einer Spielstraße oder 70 km/h in der Stadt höchst unfallträchtig sind. Der Begriff "Raser" ist daher wachsweich. In mit wissenschaftlichen Methoden durchgeführten Meinungsumfragen werden solche unpräzisen und erst recht negativ vorbelasteten Begriffe tunlichst vermieden und Wert auf möglichst einfache und eindeutige Fragen gelegt.
---------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund dieser Problematiken habe ich bewusst bei dieser Umfrage vor über einem Jahr einen sehr neutralen Titel gewählt😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Und wenn mir jemand sagt er würde bei TL 4 Stunden am Tag länger im Auto sitzen, so muß er ja wohl bei ca. 250 VMax liegen, da der Tag nur 24 Stunden hat.
ich hab' da so eine gewisse referenzstrecke, die hin und zurück knappe 1700km beträgt. das ist -subjektiv, für mich, mit einem fahrzeug, dass 160km/h läuft, innerhalb eines tages zu schaffen. mit einer höchstgeschwindigkeit von 130 bräuchte ich einen zwischenstop.
= einnahmen werden geringer + die ausgaben höher.
und komm mir bitte nicht mit dem versuch der definition, welche übernachtungsmöglichkeiten angemessen und welche übertrieben teuer sind. jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sorry, aber schlichtweg Falsch! Ich habe gestern gerade eine Tankfüllung mit dem "M" verblasen (ja nur so zum Spass😁) und hatte zu 70% Freie Fahrt...Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Fakt ist: Freie Fahrt gibt es nicht mehr.@perchlor: Genauso ist es, Respekt auf der AB hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun sondern mit dem Fahrverhalten desjenigen der am Steuer sitzt...
Hey letzterlude,
wegen dem "just for fun" `ne Tankfüllung verblasen , na Ja. Wenn für Dich die BAB ab und zu auch "Spielwiese" ist,teile ich Sie trotzdem gern mit Dir und anderen Schnelleren. Ihr seht mich inner und ich Euch rechtzeitig.
Euch Schnellen sehe ich doch immer schon lange vorher in meineN SpiegelN !
Deshalb kann mich ein schnelleres Fzg. garnicht "erschrecken" ; wie`s immer so schön heißt .
LEIDER kann ich`s NIE voraussehen, wenn sich plötzlich und ohne für mich ersichtlichen Grundein 25 Km/h langsameres Fzg. 5 m vor mich klemmt und `ne 1/2 std. da rumeiert.
Ich würd die linke Spur am liebsten nur nehmen wenn sich 2 LKW`s fighten !
Denn : Ob wir`s nun BAB oder "Sp.-wiese" nennen, mit ein bisschen Rück- und Umsicht ist doch Platz für Alle da.
--------------------
Seit ich vor über 40 Jahren das erste mal selbst eine Autobahn benutzt habe, bin ich mir des GEBOTES bewusst, das diese Schnellfahrstrassen NUR von Fahrzeugen benutzt werden dürfen, die bauartbedingt eine bestimmte
MINDESTGESCHINDIGKEIT (von 60 Km/h) erreichen können.
Dies haben heute anscheinend Viele vergessen, und eine Anpassung dieser "möglichen MINDESTGESCHINDIGKEIT" an den heutigen Stand der Technik hat leider auch noch keiner gefordert !