Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Was hast du den für einen Scheißjob?
Habe ein wenig mehr als 15 Tage Urlaub im Jahr. Und 360 Tage bin ich auch nicht unterwegs sondern ca 220.
bin halt nicht so qualifiziert wie du. ich weiss - selber schuld. 🙄
Zitat:
Die Entfernung war ca. 500 km und Start war um 12.00h.
aha.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die dekra z.b. erwartet durch ein TL mehr unfälle wegen unterforderung und damit ablenkung.
so eine populistische scheiss Erwartung kommentiere ich mal net. 😉
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
Porsche Cayenne gegen Kleinwagen.
Die Regeln waren ganz simpel. Der Porsche durfte so schnell fahren wie es Fahrzeug und Situation hergaben, der Kleinwagen durfte max. 130 fahren.
Es ging von München nach Köln.
Der Kleinwagen hat nicht ganz ne halbe Stunde mehr gebraucht.Ich kann mir vorstellen, das die Tour im Porsche mehr Spaß gemacht hat, aber das war dann auch schon der ganze Vorteil.
München - Köln? Ne halbe Stunde Differenz? Nonsens, höchstens zur Hauptreisezeit, wenn die schwäbische Alb und die AB- Hockenheim > Ludwigshafen- > Köln dicht ist!
Einen einfachen Test kann jeder selbst machen, der ein Navi hat. Die erwartete Ankunftszeit eines "normalen" Pkws sich merken und mit der Fahrzeit, die man tatsächlich gebracuht hat vergleichen!
Obwohl ich bei meinem Alpine NVE099 eher etwas schneller eingestellt habe, brauche ich z.B. für 160 km ca. 25 Minuten weniger wenn es gut läuft und ca. 10 Minuten weniger wenn es schlecht läuft weil viel Verkehr!
Eine Strecke M-Köln, also rund 450 km, dürfte bei den meisten, wenn kein besondere Verkehrslage oder WE herrscht locker mindestens eine Stunde Zeitgewinn bringen!
Und weitere sehr wahrscheinliche Nachteile eines TLs sind wie schon von Civic und anderen dargestellt, die Monotonie des Stresses durch Unterforderung, eine der gefährlichsten und am wenigstens erkennbaren Unfallursachen, weil von den Sheriffs garantiert nicht erfasst, als auch die Verlagerung der Verkehrsströme von den sichereren ABen auf die wesentlich unsichereren Landstraßen. Bereits jetzt finden dort die meisten Unfälle statt!
Ich behaupte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, daß ein gen. Limit mehr Schaden, in allen möglichen Bereichen anrichtet!
Wolf24
Zitat:
2000km / 130km/h Schnitt (dafür muss die Nadel bei 200km/h stehen, denn du musst mal Pinkeln oder Tanken) sind über 15h Fahren mit HighSpeed.
woraus errechnest du konkret
meinehigh speed? die war auf dieser strecke auch mal bauartbedingt auf 160km/h beschränkt. bergab 165. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Eine Strecke M-Köln, also rund 450 km, dürfte bei den meisten, wenn kein besondere Verkehrslage oder WE herrscht locker mindestens eine Stunde Zeitgewinn bringen!
Wolf24
Vielleicht war der Porsche ja die falsche Wahl. Kurz vor Köln war der Tank leer.
An der Zapfsäule und an der Kasse hat er halt einiges von seinem Vorsprung verloren.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Bei 4 Stunden länger stellt sich die Frage nach den abgerissenen Kilometern.Bei Vmax 250 komme ich in 4 Stunden ( wenn es optimal läuft ) auf 1000 km.
Mit TL 130 brauche ich dafür 7,7 Stunden.Das bedeutet also das du täglich mehr als 1000 km fährst oder dein Auto schneller als 250 läuft.
Respekt
Nehmen wir für dieses Beispiel doch mal die Strecke B - KA die ich letztes Wochenende gefahren bin.
Fast 700 km, mit ein paar Pausen kam glaub ich eine Zeit von 7 Stunden zusammen. Ich bin eigentlich nur in Baustellen langsamer als 140 gefahren oder wenn die Verkehrsdichte nicht mehr zuließ. Ich gehe aber davon aus, dass bei RT 130 die Fahrt mindestens eine Stunde länger gedauert hätte. Kurz vor KA hatte ich aber so schon das Bedürfnis, die Fahrt zu beenden.
Desweiteren will (und kann) ja auch kaum (also nicht jeder) ein TL-Gegner mit 250 über die Bahn brettern. (zumindest nicht permanent)
Nach KA (und zurück) waren es eher so 150-170, durchaus auch mal schneller. Aber ich hab mir im Navi schön die Restkilometer anzeigen lassen, di enoch zu fahren sind und vom Bordcomputer hab ich mir zeigen lassen, wie weit ich noch komme. Auf der Rücktour kam in Berlin dann die Meldung, dass der Kraftstoffstand niedrig sei. Na und? Hat doch bis B gereicht und schnell war ich auch. Vor allem war ich aber schnell, ohne permanent die Geschwindigkeit zu übertreten (außer in limitierten Bereichen😛) und dafür evtl zur Kasse gebeten zu werden.
Diesen Porsche vs. C1 Test hätte man auch mal anders gestallten können. Dickschiff deroberen Mittelklasse mit großvolumigen Benzinmotor gegen Kompaktwagen/Mittelklassewagen mit Dieselmotor, der für Vmax 200-220 ausreichend ist.
was ein Zeitgewinn bei guter Streckenplanung und zeitlich günstiger Konstellation ausmachen kann habe ich HIER ausführlich aufgeschrieben😉
natürlich kann man zur Rush hour oder prime time keinen großen Zeitgewinn rausfahren,andererseits ist der Zeitgewinn schon erheblich wenn man das Potential der deutschen Autobahnen nutzt sowie mit dem richtigen Auto fährt und zur richtigen Zeit plant😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
was einZeitgewinn bei guter Streckenplanung und zeitlich günstiger Konstellation ausmachen kann habe ich HIER ausführlich aufgeschrieben😉natürlich kann man zur Rush hour oder prime time keinen großen Zeitgewinn rausfahren,andererseits ist der Zeitgewinn schon erheblich wenn man das Potential der deutschen Autobahnen nutzt sowie mit dem richtigen Auto fährt und zur richtigen Zeit plant😉
mfg Andy
Andy,
das solltest du aber nicht als mod schreiben. Wo soll man sich denn da bedanken?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Andy,Zitat:
Original geschrieben von andyrx
was einZeitgewinn bei guter Streckenplanung und zeitlich günstiger Konstellation ausmachen kann habe ich HIER ausführlich aufgeschrieben😉natürlich kann man zur Rush hour oder prime time keinen großen Zeitgewinn rausfahren,andererseits ist der Zeitgewinn schon erheblich wenn man das Potential der deutschen Autobahnen nutzt sowie mit dem richtigen Auto fährt und zur richtigen Zeit plant😉
mfg Andy
das solltest du aber nicht als mod schreiben. Wo soll man sich denn da bedanken?
ups war noch so eingeloggt,hab ich korrigiert😉
ist ja nur eine ganz ''private Meinungsäusserung'' als User mit ein paar ''hard facts'' anbei 😁
im übrigen ist ein starker Diesel dafür ganz besonders gut geeigent hohe Reiseschnitte zu erzielen,dank große Reichweite und geringen Vollastverbrauch was einiges ausmacht...😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
so eine populistische scheiss Erwartung kommentiere ich mal net.Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die dekra z.b. erwartet durch ein TL mehr unfälle wegen unterforderung und damit ablenkung.
du findest also, dass dmax und die dekra denselben stellenwert haben? das disqualifiziert dich im endeffekt für jegliche diskussion, wenn du getreu dem motto deines kumpels handelt: trust yourself, ignore the facts!
z.b. würde der test schon glänzlich anders aussehen, wenn man keinen spritschluckenden cayenne nehmen würde, sondern einen normalen mittelklasse-diesel. aber dann wäre wohl ein anderes ergebnis herausgekommen, weil kein tankstopp dazwischen gekommen wäre 😉
Woanders wurden drei Einser BMW auf die Strecke geschickt. Glaube auch in die Nähe von Köln, zu irgendeinem Gasometer. Da wurde dir Route auch so gelegt, dass der Schnellfahrer unbedingt Tanken muss (bei optimaler Planung, hätte er es nicht gemusst😛).
Der Schnellfahrer hatte auch etwas Zeit rausgefahren.
Da ich aber vergessen hatte, wer diesen Test gemacht hatte, kann ich ihn im Netz auch nicht mehr finden. Bin der Meinung, es war bei Motorvision.
Wer lust hat kann suchen, ich muss mich gerade wichtigeren Dingen widmen. Ich hab da nämlich meine eigenen Testergebnisse und Erfahrungswerte im Kopf.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
du findest also, dass dmax und die dekra denselben stellenwert haben? das disqualifiziert dich im endeffekt für jegliche diskussion, wenn du getreu dem motto deines kumpels handelt: trust yourself, ignore the facts!Zitat:
Original geschrieben von joschi67
so eine populistische scheiss Erwartung kommentiere ich mal net.z.b. würde der test schon glänzlich anders aussehen, wenn man keinen spritschluckenden cayenne nehmen würde, sondern einen normalen mittelklasse-diesel. aber dann wäre wohl ein anderes ergebnis herausgekommen, weil kein tankstopp dazwischen gekommen wäre 😉
Wo habe ich geschrieben das DMax und DEKRA für mich den selben Stellenwert heben?
Aber so ist das wenn man keine Argumente hat. Dann wird man persönlich.
Wie sinnvoll oder sinnlos ein Test ist, ist eine Seite der Sache. Die andere Sache ist das Ergebniss. Dieses Ergebniss liegt vor und ist nachprüfbar und und m.e. reproduzierbar. Was bitte schön ist dagegen eine Erwartung??? Egal ob von der DEKRA, dem Papst oder von Lisa Müller?
Der einzige der sich Disqualifiziert bist wohl du.Und zwar mit deiner Art hier zu posten.
Und wer bitte ist mein Kumpel?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
Porsche Cayenne gegen Kleinwagen.
Die Regeln waren ganz simpel. Der Porsche durfte so schnell fahren wie es Fahrzeug und Situation hergaben, der Kleinwagen durfte max. 130 fahren.
Es ging von München nach Köln.
Der Kleinwagen hat nicht ganz ne halbe Stunde mehr gebraucht.
Ich kann mir vorstellen, das die Tour im Porsche mehr Spaß gemacht hat, aber das war dann auch schon der ganze Vorteil.
Das ist der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen !
Einen Cayenne und einen Kleinwagen zu vergleichen ist doch an den Haaren herbei gezogen und nur reine Polemik !
Ich fahre zwischen 2.000 und 3.000 km die Woche und habe dabei eigentlich schon alle Fahrweisen ausprobiert .
Auf der Strecke Hamburg-München liegt meine "Bestzeit" bei 4:18 h (Nachts) ! Tempolimit max. 20 drüber , wo frei ist vollgas - auch mal über 300 !
Verbraucht habe 2 komplette Tankfüllungen .
Zurück tagsüber , aufgrund der Verkehrssituation kaum mehr als 150 km/h . Durchschnitt lag bei 124 km/h , 1,5 Tankfüllungen und 7,5 Std Fahrzeit !
Für über 3 Std. Zeitersparnis sind mir die paar Euros für den Mehrverbrauch ganz egal !