Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Zitat:
Schon klar. Ich halte auch nicht das Schnellfahren in diesem Fall für die Ursache. Diese Geschichte taugt entweder für den Verweis auf "Schaue, denke und überhole nur, wenn möglich" oder auf "Fahre nicht zu dicht auf den Vordermann auf, bremse/reduziere Deine Geschwindigkeit rechtzeitig und nicht erst im letztmöglichen Moment".
Was das Gefährden/Behindern des nachfolgenden Verkehrs betrifft, sehe ich das ohnehin differenziert: auch langsamere Fahrer haben das Recht zu überholen - und wenn sie das zu einem passenden Zeitpunkt machen, gibt es auch keine Probleme. Man kann doch nicht jedem, der 2 km vor ihm vor die Überholspur fährt, um einen LKW zu überholen (und 100km/h ist sogar immer noch deutlich schneller als 88km/h...) unterstellen, er blockiere und behindere den.
Da stimme ich Dir schon zu! Wenn ich in 2 Kilometer Entfernung irgendeinen kleineren Nullachtfünfzehn Wagen in minimal schnellerer Geschwindigkeit als den LKW oder nen anderen langsamer fahrenden sehe, passe ich meine Geschwindigkeit idR. durch Gasfuss etwas lüften an, kalkuliere, wie ich mit möglichst gleichmäßig fließend so fahren kann, daß ich einfach die verschiedenen Geschwindigkeiten auspendle. Und richtig gerechnet und angepasst von mir, wird der Vordermann nicht bedrängt, kann in aller Ruhe wieder rechts rein, ein kurzer freundlicher Blickwechsel untereinander und Tschüß und vorbei. Ist mir am allerliebsten so. Funktioniert auch erfreulich häufig. Ausnahmen sind das WE oder die Berufspendler die außer ihren 20 kM AB hin - und abends oder morgens zurück, nichts anderes kennen. Denn diese vor allem WE-Fahrer scheinen Angst zu haben, daß sie nie wieder rauskommen, wenn sie in eine vor ihnen liegende 2 KM Lücke rechts rein fahren. Und wenn man die dann, entsprechend der StVO einmal kurz per Blinker oder einem Lichthupentippen oder per Autokörpersprache (kurz deutlich zurückfallen lassen und rasch aufschließen) informiert, daß man gerne weiter und schneller weiter will, kommen dann die Linksspurblockierer.
Mag ja sein, daß hier in diesem Fred vielen TL-Pros zu Unrecht unterstellt wird, daß sie links blockieren könnten oder würden, nur habe ich halt den Eindruck, daß sie dies tatsächlich tun!
Etwas häufiger und sachlicher klargestellt, daß rechtsfahren das Gebot der StVO und der Stunde ist, wäre sinnvoll. Die meisten Schnellfahrer stellen ja auch klar, daß sie grundsätzlich ebenfalls eine Abneigung gegenüber irgendwelcher Drängler oder Raser haben. Nur zumeist ist halt für mich als Schnellfahrer ein Drängler einfach nur jemand, der nur so lange drängeln kann, als vor mir einer ist, den ich garantiert nicht drängle, nur weil mein Hintermann drängelt.
Und bei Speedlimits benutze ich die Drängler als Radarfallendummies. Klappt gut und preiswert! 😉
Zitat:
Hat unter anderem auch damit zu tun, daß mir der Ton auf beiden Seiten seit langem schon richtig auf´s Gemüt schlägt, und auch wohl genug Leute da sind, die gegen die 3 oder 4 "TL-Pro's" hier argumentieren. Da braucht es nicht noch einen, der auch nur die gleichen Argumente hat.
Joo manchmal gefällt mir der Ton auch nicht. Und prinzipiell ist es auch das Beste für manche unerfreuliche Kommunikationsformen die Strategie Nichtbeachtung zu wählen. Vielleicht wäre es wirklich das Beste diese paar TL-Pros, die um so penetranter werden, (okay, meine Sicht) je weniger sie zu sagen haben und je mehr sie damit konfrontiert werden, dass sie Sachfragen nicht beantwortet haben oder nicht beantworten können.
Die Argumentente der 3 oder vier PRO limiter sollten vielleicht wirklich ignoriert werden. Vielleicht wollen wir einfach nur, daß uns Recht gegeben wird. Eventuell selbst dann oder gerade dann, wenn wir selbst an unserem Standpunkt am meisten zweifeln! UND GETROFFENE HUNDE BELLEN und BEISSEN sogar manchmal!
Mich stört es in keinster Weise wenn jemand ein TL gut findet. Mich stört es, wenn dieser seinen subjektiven Standpunkt mir als einzigen und wahren und einzig vernünftigen Standpunkt verkaufen will und mir dabei vermittelt ich sei der Idiot, der seine Potenzprobleme mit dem Gaspedal regelt. Und diese Pseudo-Psychologisierung ist eine ziemlich fiese von hinten durch die Brust ins Auge zielende Beleidigung. Abgesehen davon, daß Großpapa Freud dieser Interpretation nicht zugestimmt hätte und Nietzsche anstelle zum Gaspedals zur Peitsche raten würde! 😁
Wolf24
Hey scooter, wolf und adda,
warum MUSS immer die Geschw. als VERURSACHER her ?
scooter, warst Du auf der falschen Brücke ?
Ein BMW-Fahrer fährt mit 120 über die BAB.
Von der Brücke fliegt ein Stein.
________________________________
Den Rest kennt schon die ganze Nation denk ich mal
----
Wenn ich die Argumente der TL-Pro`s auf diesen Fall umsetze...
ich mags nicht ausschreiben....
bei Tempo 20 wär`s ne Schramme auf der Motorhaube !
KAPIEScH ?
--------------
Weiter :
Hätte der gute Mann den Stein in letzter Millisec. erkannt, wär instinktiv und reflexartig ausgewichen und gegen die Brücke geknallt, Frau,-Er,- Alle hättens nicht überlebt WÜRDEN JETZT ALLE in der Statistik der Verkehrstoten durch überhöhte Geschw. stehen.
Dieser Fall war fett in den Medien, der Fahrer GLEICH Unfallzeuge !
In 90% aller Fälle macht der kleine Sherrif die ersten Notizen, von der Situiation überfordert nimmt er das Einfachste und Standardmässige : unangepasste Geschw. ! PASST IMMER !
Selbst wenn nach 3 Instanzen und 4 Jahren der wahre Grund herrauskommt, ändert doch keine Sau mehr die Statistik ! Tot ist Tot und, §1 "Geschwindigkeit ist immer Schuld"
perchloräthylen
Guten Abend,
ich bin die Sticheleien, Provokationen, ob offen oder versteckt, persönliche Attacken etc. langsam satt😠
Ich mache daher hier mal temporär zu um mir die Sache in Ruhe durchzulesen und zu bearbeiten.
Die Ergebnisse davon werden einige, nicht alle danach in ihrem PN Eingang dann finden.
**** temporär geschlossen ****
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Hallo
da nun alle Zeit hatten ihre Emotionen etwas abzukühlen und von der persönlichen Ebene herunterzukommen wird der Thread wieder geöffnet,verbunden mit der Hoffnung hier wieder mehr zum Thema lesen zu können anstatt Seitenhiebe und persönliche Animositäten...)😉
wem dies nicht möglich ist,bitte fernbleiben wenn einem der MT Account am Herzen liegt🙄
mfg Andy
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
okay, damit es alle begreifen. Ich hatte einen bösen Unfall und sollte schon längst tot sein. Nein, ich habe diesen Fakt ignoriert und mir vertraut und nach sehr langem Kampf überlebt. Erst denken, und dann .....
was hat es denn jetzt mit denken zu tun, dass ich deine lebensgeschichte nicht kenne? 😕
DU hast behauptet, dass man von einem auto, dass mit 100km/h differenz an einem vorbeifährt vom moped geweht wird, von einem mit 50km/h aber nicht. alles was ich dafür nun wollte ist ein beispiel, das ist alles. weil mir diese theorie VÖLLIG aus der luft gegriffen scheint (und das ist sie wohl auch).
es ist dasselbe spielchen wie mit den autobahnen, die ja angeblich so alt sind und heutige autos viel zu schnell sind für die uralt konstruktionen - komisch, dass die unfallstatistik das GENAU gegenteil zeigt. womit diese theorie völliger humbug ist, egal wie "toll" sie klingt.
und ein weiter fakt, den die TL-Befürworter gerne ignorieren, ist, dass es haufenweise zahlen gibt - diese beweisen zwar nciht die sinnlosigkeit eines TLs, aber bisher deuten doch ALLE zahlen darauf hin, dass die wahrscheinlichkeit, dass ein TL etwas nützt, sehr gering ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und ein weiter fakt, den die TL-Befürworter gerne ignorieren, ist, dass es haufenweise zahlen gibt - diese beweisen zwar nciht die sinnlosigkeit eines TLs, aber bisher deuten doch ALLE zahlen darauf hin, dass die wahrscheinlichkeit, dass ein TL etwas nützt, sehr gering ist.
Selbst wenn der Nutzen fragwürdig ist, so ist zumindest kein Schaden zu erwarten.
auch nicht, wenn jemand täglich bspw. "nur" 4 stunden länger braucht?
unterforderung, übermüdung -> sekundenschlaf? was'n das?
Bei 4 Stunden länger stellt sich die Frage nach den abgerissenen Kilometern.
Bei Vmax 250 komme ich in 4 Stunden ( wenn es optimal läuft ) auf 1000 km.
Mit TL 130 brauche ich dafür 7,7 Stunden.
Das bedeutet also das du täglich mehr als 1000 km fährst oder dein Auto schneller als 250 läuft.
Respekt
4 stunden, 3 stunden, 2 stunden...egal. es gibt durchaus leute die wöchentlich 12.000km reissen und nicht nur jedes zweite we zur schwiegermutter ins nachbardorf fahren.
um jemand einzelnen geht es hier nicht, aber wenn du es schon ansprichst - bei mir waren 2000km/tag nichts aussergewöhnliches.
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
Porsche Cayenne gegen Kleinwagen.
Die Regeln waren ganz simpel. Der Porsche durfte so schnell fahren wie es Fahrzeug und Situation hergaben, der Kleinwagen durfte max. 130 fahren.
Es ging von München nach Köln.
Der Kleinwagen hat nicht ganz ne halbe Stunde mehr gebraucht.
Ich kann mir vorstellen, das die Tour im Porsche mehr Spaß gemacht hat, aber das war dann auch schon der ganze Vorteil.
360 tage = 180 stunden.
das macht 7.5 tage "ordnungshaft" im jahr. wenn das mal nicht dein halber urlaub ist.
über wie viele km ging der test und zu welcher tageszeit fand er statt?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Selbst wenn der Nutzen fragwürdig ist, so ist zumindest kein Schaden zu erwarten.
die dekra z.b. erwartet durch ein TL mehr unfälle wegen unterforderung und damit ablenkung. die anzahl der unfälle oberhalb von 130km/h ist sehr, sehr, sehr gering. und nur DIE betrifft ein TL - alle anderen werden davon in keinster weise verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
360 tage = 180 stunden.
das macht 7.5 tage "ordnungshaft" im jahr. wenn das mal nicht dein halber urlaub ist.über wie viele km ging der test und zu welcher tageszeit fand er statt?
Was hast du den für einen Scheißjob?
Habe ein wenig mehr als 15 Tage Urlaub im Jahr. Und 360 Tage bin ich auch nicht unterwegs sondern ca 220.
Die Entfernung war ca. 500 km und Start war um 12.00h.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Auf DMAX gab es mal einen schönen Test.
so einen populistischen scheiss test kommentiere ich mal net 🙄