Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hihi... ebtida... ja einerseits... aber andererseits.. wobei... allerdings.. naja... 😛
Eine verwirrte Seele, welche sich einfach dem Lager zuschlägt, das mehr Freibier ausschenkt? 😁 😛
Jedenfalls hast Spass an deinen kleinen Wortgeplänkeln... auch gut. *tolerantguck*
Prosit!
Also isarauen bringt da schon was ins Gespräch - die Streckenbesonderheiten, da ist was dran.
In D geht man meines Wissens darauf eben ggf. mit so Schildern (roter Kringel mit Zahl drin.. 😕 ) recht erfolgreich drauf ein... nicht pauschal überall?
Völlig ausser Acht bleibt auch der Pollenflug der Randbepflanzung... heutzutage sicher ein Thema, da sollten wir mal drüber reden... die zunehmende Zahl der Allergiker spricht klar für ein TL, oder? *grübel*
A8? Wo denn bitte genau? Auf den rund 50km Dauerbaustelle? Oder wo... also mir kommt die A8 insgesamt recht abwechslungsreich vor?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Hab ich doch glatt den Strohhalm für mein gutes Gesöff vergessen ... gut, dass ich noch mal hier reingeschaut habe.
😁 😁 😁 😁 😁
der einzig gute post heute nachmittag, zu dem ganzen restlichen gelaber von manchen leuten antworte ich gar nix mehr, bringt eh nix.
ach ja - und heute wieder streckenweise mit deutlich über 130 unterwegs und siehe da - ich lebe noch 😰
ach doch, einer muss noch:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Vielleicht gelingt mir das im Rentneralter auch, alles auszublenden, was mir gerade nicht in meine Gedankenwelt passt.
war doch irgendwie klar, dass er zu diesen rüstigen rentner mit hut auf der heckablage gehört, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Schau, wenn ich schreibe, dass es seine positive Seiten hat, kein TL zu haben (mehr Spass, geringe Zeitersparnis) dann ist das ein teilweiser Ausbruch aus dem Lagerdenken, dass hier leider sehr weit verbreitet ist.
Wir sind auch alle stolz auf Dich.
Wenn aber „generelles TL – ja oder nein“ zur Disposition steht, ist das mit einem Konsens so eine Sache: Jede Lösung bedeutet wieder entweder ein generelles TL auf mehr oder minder hohem Geschw.-Niveau oder eben kein generelles weil flexibles TL. 😉
Zitat:
Vielleicht gelingt mir das im Rentneralter auch, alles auszublenden, was mir gerade nicht in meine Gedankenwelt passt. Solange ich aber dort noch nicht angekommen bin, habe ich kein Problem auch mal was zu schreiben, was nicht in mein Konzept passt.
Also, auf mich wirkst Du bisweilen uralt. 😁😉
Zitat:
Sich dann "Aal" oder sonstigen geistigen Unsinn vorwerfen zu lassen, amüsiert mich ehrlich gesagt nur. Anstatt froh zu sein, dass offensichtlich nicht immer nur alles Schwarz oder Weiss von der Gegenseite (wie von der eigenen Fraktion) gesehen wird, geht das grosse Nörgeln dann erst recht los.
Schön, dass Du es mit Humor nimmst. Aber: Um eine Antwort hast Du dich wortreich nach wie vor gewunden.😉
Dass man Spaß daran finden kann, abschnittsweise unlimitierte deutsche ABen zu benutzen, ist das Eine. Dass Du dies als „allemal riskanter“ einstufst das Andere. Es besteht ein elementarer Unterschied, ob man die Auffassung vertritt, dass auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten eine vergleichsweise hohe Sicherheit wie bei geringeren Geschw. möglich ist und sich dann am Schnellfahren mitsamt seinem Nutzen erfreut, oder – tief Luft hol – davon überzeugt ist, dass hohe Geschwindigkeiten für alle eine zusätzliche Gefährdung bedeuten, man sich darüber hinwegsetzt und sich gleichwohl (grob fahrlässig?) am Schnellfahren erfreut.
Erkläre mir (uns) nachvollziehbar, warum Du diese Haltung nicht für inkonsequent und widersprüchlich hältst, und das Nörgeln hat ein Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Was geschieht jetzt in A: Tempolimit auf den ABen herabsetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
... sagt dir das was darüber aus, ob ein TL auf dt. ABen was bringen würde?
Es liefert keinen Hinweis, dass ein generelles TL positive Auswirkungen hat. Die Bilanz signalisiert hingegen, dass Handlungsbedarf in der österreichischen Verkehrssicherheitspolitik besteht, die sich auf ein generelles Limit auch auf ABen stützt. Abgesehen von den Alleinunfällen ist Unaufmerksamkeit zumindest eines Unfallbeteiligten eine wesentliche Komponente von Verkehrsunfällen.
Erscheint es Dir, Konsens suchender Forumskollege 😁, vorstellbar, dass das deutsche Modell teilweise unlimitierter Abschnitte aufmerksamkeitssteigernd ist?
dagegen
was für eine frage...
autos bauen und verkaufen die ps monster sind und auf der strasse locker 250-300 kmh lassen...
aba en tempolimit einrichten wo man dann nciht ma halbtacho fahren kann
wo ist da die logik??
freude am fahren:-D
Ähnliche Themen
1.) es gibt keinen beleg, dass ein TL in D. die zahl der unfaelle reduziert oder erhoet.
2.) Wir sind gegenwaertig so sicher wie TL laender auch.
3.) Wir sind schneller und freier als TL laender.
Ich weiss, ich wiederhole das bis zum erbrechen.
Andererseits sagt das einfach alles, was noetig ist.
Ich kann auch nochmals berichten wie nett man 210 gemuetlich und gefahrlos fahren kann, wenn die umstaende das zulassen. Oder kueks kann das vielleicht noch besser.
Ich kann auch nochmal schreiben, dass in TL situationen oftmals riskannt und sehr knapp gefahren wird.
Wir koennen auch erneut deutsche BAB mit auslaendischen vergleichen.
Letztendlich bringt das keine neue information.
es bleibt bei:
1.) es gibt keinen beleg, dass ein TL in D. die zahl der unfaelle reduziert oder erhoet.
2.) Wir sind gegenwaertig so sicher wie TL laender auch.
3.) Wir sind schneller und freier als TL laender.
Ich moechte es vielleicht nochmal erlaeutern., punkt fuer punkt.
zu 1.)
Es ist denkbar, dass ein limit auf der AB unfaelle, einer gewissen art, reduziert.
Es ist im gegenzug denkbar, dass schlechtere fahrzeugtechnik langfristig dann verwendung findet.
Es ist denkbar, dass andere strecken gewaehlt werden um ein ziel zu erreichen. (mehr landstrassenanteil)
Es ist denkbar, dass die aufmerksamkeit nachlaesst.
Es ist denkbar, dass andere hemmschwellen bei abstaenden und spurwechselmaenoevern dann vermehrt sich durchsetzten.
Ein feldversuch der all das in rechnung stellt gibt es nicht, und wird es nicht geben koennen.
(alleine schon die aenderung bei der fahrzeugflotte ist auf 5 bis 10 jahre (mindestens) zu kalkulieren.)
Wir koennen das beim besten willen nicht sagen. Ein ausschlag in beide richtungen ist denkbar, ganz ohne zweifel.
daher punkt 2)
wir koennen sagen, das unser system so gut ist wie jedes andere praktizierte auch.
Die meisten sind schlechter, keins ist besser. Spaetestens wenn man die frequenz betrachtet, oder verkehrsdichte.
Wir muessen uns nicht verstecken, das was wir haben ist sehr (!) gut.
Ob einschraenkungen (wie TL) nochmals was bessern koennten ist zweifelhaft und nicht belegbar. (punkt 1)
punkt 3.)
Waerend punkt 1 und 2 eventuell als unentschieden gewertet werden koennten. (weil kann ja sein, muss aber nicht.)
So ist punkt 3 aber glasklar. Unsere vorteile sind erheblich!
Wir sind, in der tat, schneller und freier als TL laender.
Das ist gleichermassen ein wirtschaftlicher als auch privater vorteil.
Darum beneiden uns andere.
Das koennen wir doch nicht aufgeben fuer eine sache die kaum potential hat was zu verbessern, vielleicht aber auch verschlechtert und uns aber _auf_jeden_fall_ dieses vorteils beraubt.
Wissend das wir kein problem haben und keine notwenidigkeit, wissend um die vorteile die wir haben.
Und last not least, wissend, dass wir die unfallzahlen von jahr zu jahr reduzieren (der automobilindustrie sei dank) und gleichzeitig noch schneller werden.
Besser gehts doch nicht, das ist ein traum was wir leisten. Weiter so!
TL ist unnoetig wie ein kropf.
willy
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
..Bspw. ist eine Tauernautobahn mit allein 12 Tunneln wohl kaum vergleichbar mit einer A8.
Kann ja sein, und was soll uns das sagen?
Es ist nicht alles vergleichbar was so existiert.
TL in der tauernautobahn ja, generell in D nein?
Meintest du das?
"Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!"
auch das kann sein, von drueber sieht beides aus wie ein fliegenschiss..
willy
Jetzt bin ich aber richtig sauer und verärgert!
Der politische Wahnsinn hat keine grünen Grenzen!
Was viele Bürger schon immer vermutet haben, ist jetzt Wahrheit geworden. Die Auswirkungen der PISA-Studie hat nun auch die deutsche und grüne Politik voll erreicht.
Wie oft soll/muss der deutsche Bürger für den x-mal bezahlten Gegenstand und die gleiche Basis eigentlich noch bluten?
Muss der deutsche Bürger wirklich den Irrsinn verstehen und sich den sprunghaften Launen der deutschen Politik bedingungslos anpassen?
Für das Shared Space-Programm, das die EU bezahlt und somit fördert, werden die Haupt- und Durchgangsstraßen der Städte und Gemeinden missbraucht.
Das nationale Tempolimit in Deutschland wird nun durch eine City-Maut finanziert.
Wann kommt über die „Privatisierung mit Versorgungsposten für Politiker“ die Autobahnmaut?
Hamburg hat eines der beweglichsten und solidesten öffentlichen Nahverkehrssysteme auf der Welt. Anstelle langsam des U-Bahnsystems zukunftsträchtig auszubauen, wollen die „Grünen“, von der CDU geduldet, ein völlig überflüssiges neues Straßenbahnnetz von 40 km installieren. Übrigens ist das Geld für das Projekt, die ständigen Wartungen und Reparaturen ebenfalls nicht vorhanden. Auch hierfür muss weiterhin Volkseigentum verschachert und unnötige Schulden gemacht werden. Was bleibt, dass sind die ständigen Kosten für die Allgemeinheit bis in alle Ewigkeit!
Wann kommt die Forderung von den „Grünen“, endlich die Krück- oder Gehstockpflicht für alle einzuführen, weil das ja noch eine fehlende Ergänzung zur Anpassung an den neuen grünen Verkehrssituationen wäre?
Fest steht jetzt, dass die „Grünen“ in Deutschland die größten Träumer sind. Nicht das volkswirtschaftliche Wohlergehen ist das Ziel ihrer Politik, sondern ausschließlich das sinnlose Geldausgeben von nicht vorhandenen Geldern.
Warum muss das Volk leiden, wenn die „Grünen“ doch ohne Zwangsmaßnahmen im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten ihre Fantasien auch ohne Nötigungen gegenüber Dritten (Allgemeinheit) schon heute voll ausleben können?
Welchen zusätzlichen persönlichen und finanziellen Nutzen haben die Politiker außer Aufsichtsrats- oder Beiratsposten, etc. auf Zeit und/oder Versorgungsposten mit Alterssicherung sonst noch davon?
Die nachfolgende Presseinfo zeigt, was man mit dem derzeitigen deutschen Abitur alles so anstellen kann.
Über diese grüne Pressenotiz berichteten schon viele, so auch yahoo.com - Zitat: Grüne wollen Tempo 30 in allen Ortschaften
ddp - Mittwoch, 10. September, 04:02 Uhr
Berlin (ddp). Die Grünen wollen innerorts ein Regeltempolimit von 30 Stundenkilometern einführen. Dies sei nötig vor allem wegen der «Sicherheit von Kindern und Älteren», heißt es in einem Positionspapier, das die grüne Bundestagsfraktion auf ihrer Herbstklausur beschließen will und das der «Berliner Zeitung» (Mittwochausgabe) vorliegt. Das derzeitige Tempolimit in geschlossenen Ortschaften von 50 Stundenkilometern soll laut Verkehrskonzept nur noch auf einigen wenigen Hauptverkehrsstraßen bestehen bleiben.
Weiter fordert die Öko-Partei ein generelles Tempolimit auf Autobahnen von 120 Stundenkilometern und eine verbindliche Leistungsdrosselung des Automotors bei Tempo 160. Die Grünen wollen außerdem die Lkw-Maut erhöhen und sie schrittweise auf das gesamte Straßennetz ausdehnen. Wo immer möglich soll eine City-Maut eingeführt werden, der Grenzwert für Alkohol im Blut soll von 0,5 auf 0,0 Promille gesenkt werden.
Die Öko-Partei will außerdem ab 2012 besonders klimaschädigende Spritschleudern ganz von den Straßen verbannen. Das Verbot soll für Wagen gelten, die mehr als 240 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridautos soll jedes Jahr mit 100 Millionen Euro gefördert werden. Das Verkehrskonzept «Nachhaltige Mobilität ist möglich» soll am Mittwoch auf der Klausur der grünen Bundestagsfraktion im bayerischen Miesbach beschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Jetzt bin ich aber richtig sauer und verärgert!
Der politische Wahnsinn hat keine grünen Grenzen!
Die Öko-Partei will außerdem ab 2012 besonders klimaschädigende Spritschleudern ganz von den Straßen verbannen. Das Verbot soll für Wagen gelten, die mehr als 240 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridautos soll jedes Jahr mit 100 Millionen Euro gefördert werden. Das Verkehrskonzept «Nachhaltige Mobilität ist möglich» soll am Mittwoch auf der Klausur der grünen Bundestagsfraktion im bayerischen Miesbach beschlossen werden.
Tja, die Grünen und die
Franzosen. Diese Wahnsinnigen, macht sich doch dieses Volk ernsthaft Gedanken um die Reduzierung von Schadstoffen und setzt dies dann auch noch in ein Bonus-Malus-System um! Dabei geht es den Franzmännern doch nur darum unsere heißgeliebte innovative deutsche Autoindustrie zu schädigen.
Quelle: SZ v. 11.09.2008Zitat:
Die lange heißbegehrten deutschen Limousinen und Geländewagen dürften in Frankreich bald in den Showrooms verstauben. Der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo plant, die zu Beginn dieses Jahres eingeführten Zuschläge für emissionsintensive Neuwagen, 2009 drastisch zu erhöhen, kündigte er im Gespräch mit deutschen Diplomaten in Paris an.
Borloo zufolge sollen Neuwagen, die pro gefahrenem Kilometer mehr als 250 Gramm Kohlendioxid in die Atmosphäre abgeben, vom 1. Januar an neben der bisher ohnehin fälligen Einmalzahlung von 2600 Euro zusätzlich mit einer jährlichen Abgabe belegt werden. Deren genaue Höhe wird in den Beratungen zum französischen Haushalt festgelegt.
...
Die Händler setzten 40 Prozent weniger schwere Limousinen und Geländewagen ab. Deutsche Hersteller gehören zu den großen Verlierern. BMW büßte ein Viertel des Vorjahresumsatz ein, der Verkauf der E-Klasse von Mercedes sank laut Statistik des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) sogar um 70 Prozent.
Tja, wie gesagt, was für ein rückständiges Volk diese Franzosen. Schon die große Freiheit der unbegrenzten Geschwindigkeit wurde Ihnen genommen und nun verderben sie sich noch den Spaß an diesen doch so innovativen und zeitgemäßen Q7 und Co.
Ein weiterer Sturm auf die Bastille zum Kampf gegen diese Spaßverderber tut Not. Erwachet, Ihr freiheitsliebenden Nachbarn und kämpft!
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ein weiterer Sturm auf die Bastille zum Kampf gegen diese Spaßverderber tut Not. Erwachet, Ihr freiheitsliebenden Nachbarn und kämpft!
Hast Du auch oft diesen Traum? Die Berliner Bürger stürmen den Reichstag, so wie seinerzeit unsere französichen Freunde, und machen kurzen Prozess mit den "Volksvertretern". Ob wir das noch erleben dürfen?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hast Du auch oft diesen Traum? Die Berliner Bürger stürmen den Reichstag, so wie seinerzeit unsere französichen Freunde, und machen kurzen Prozess mit den "Volksvertretern". Ob wir das noch erleben dürfen?Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ein weiterer Sturm auf die Bastille zum Kampf gegen diese Spaßverderber tut Not. Erwachet, Ihr freiheitsliebenden Nachbarn und kämpft!
Eine "deutsche Revolution" würde wohl schon an der ersten roten Amel scheitern ..
😉
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Jetzt bin ich aber richtig sauer und verärgert!
Der politische Wahnsinn hat keine grünen Grenzen!
Was viele Bürger schon immer vermutet haben, ist jetzt Wahrheit geworden. Die Auswirkungen der PISA-Studie hat nun auch die deutsche und grüne Politik voll erreicht.
Wie oft soll/muss der deutsche Bürger für den x-mal bezahlten Gegenstand und die gleiche Basis eigentlich noch bluten?
Muss der deutsche Bürger wirklich den Irrsinn verstehen und sich den sprunghaften Launen der deutschen Politik bedingungslos anpassen?
Für das Shared Space-Programm, das die EU bezahlt und somit fördert, werden die Haupt- und Durchgangsstraßen der Städte und Gemeinden missbraucht.
Das nationale Tempolimit in Deutschland wird nun durch eine City-Maut finanziert.
Wann kommt über die „Privatisierung mit Versorgungsposten für Politiker“ die Autobahnmaut?
Hamburg hat eines der beweglichsten und solidesten öffentlichen Nahverkehrssysteme auf der Welt. Anstelle langsam des U-Bahnsystems zukunftsträchtig auszubauen, wollen die „Grünen“, von der CDU geduldet, ein völlig überflüssiges neues Straßenbahnnetz von 40 km installieren. Übrigens ist das Geld für das Projekt, die ständigen Wartungen und Reparaturen ebenfalls nicht vorhanden. Auch hierfür muss weiterhin Volkseigentum verschachert und unnötige Schulden gemacht werden. Was bleibt, dass sind die ständigen Kosten für die Allgemeinheit bis in alle Ewigkeit!
Wann kommt die Forderung von den „Grünen“, endlich die Krück- oder Gehstockpflicht für alle einzuführen, weil das ja noch eine fehlende Ergänzung zur Anpassung an den neuen grünen Verkehrssituationen wäre?
Fest steht jetzt, dass die „Grünen“ in Deutschland die größten Träumer sind. Nicht das volkswirtschaftliche Wohlergehen ist das Ziel ihrer Politik, sondern ausschließlich das sinnlose Geldausgeben von nicht vorhandenen Geldern.
Warum muss das Volk leiden, wenn die „Grünen“ doch ohne Zwangsmaßnahmen im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten ihre Fantasien auch ohne Nötigungen gegenüber Dritten (Allgemeinheit) schon heute voll ausleben können?
Welchen zusätzlichen persönlichen und finanziellen Nutzen haben die Politiker außer Aufsichtsrats- oder Beiratsposten, etc. auf Zeit und/oder Versorgungsposten mit Alterssicherung sonst noch davon?
Die nachfolgende Presseinfo zeigt, was man mit dem derzeitigen deutschen Abitur alles so anstellen kann.
Über diese grüne Pressenotiz berichteten schon viele, so auch yahoo.com - Zitat: Grüne wollen Tempo 30 in allen Ortschaften
ddp - Mittwoch, 10. September, 04:02 UhrBerlin (ddp). Die Grünen wollen innerorts ein Regeltempolimit von 30 Stundenkilometern einführen. Dies sei nötig vor allem wegen der «Sicherheit von Kindern und Älteren», heißt es in einem Positionspapier, das die grüne Bundestagsfraktion auf ihrer Herbstklausur beschließen will und das der «Berliner Zeitung» (Mittwochausgabe) vorliegt. Das derzeitige Tempolimit in geschlossenen Ortschaften von 50 Stundenkilometern soll laut Verkehrskonzept nur noch auf einigen wenigen Hauptverkehrsstraßen bestehen bleiben.
Weiter fordert die Öko-Partei ein generelles Tempolimit auf Autobahnen von 120 Stundenkilometern und eine verbindliche Leistungsdrosselung des Automotors bei Tempo 160. Die Grünen wollen außerdem die Lkw-Maut erhöhen und sie schrittweise auf das gesamte Straßennetz ausdehnen. Wo immer möglich soll eine City-Maut eingeführt werden, der Grenzwert für Alkohol im Blut soll von 0,5 auf 0,0 Promille gesenkt werden.
Die Öko-Partei will außerdem ab 2012 besonders klimaschädigende Spritschleudern ganz von den Straßen verbannen. Das Verbot soll für Wagen gelten, die mehr als 240 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridautos soll jedes Jahr mit 100 Millionen Euro gefördert werden. Das Verkehrskonzept «Nachhaltige Mobilität ist möglich» soll am Mittwoch auf der Klausur der grünen Bundestagsfraktion im bayerischen Miesbach beschlossen werden.
Guter Beitrag und nahezu voll zustimmend. Eben bis auf die Geschichte mit dem TL auf Autobahnen....
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Tja, die Grünen und die Franzosen. Diese Wahnsinnigen, macht sich doch dieses Volk ernsthaft Gedanken um die Reduzierung von Schadstoffen und setzt dies dann auch noch in ein Bonus-Malus-System um! Dabei geht es den Franzmännern doch nur darum unsere heißgeliebte innovative deutsche Autoindustrie zu schädigen.Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Jetzt bin ich aber richtig sauer und verärgert!
Der politische Wahnsinn hat keine grünen Grenzen!
Die Öko-Partei will außerdem ab 2012 besonders klimaschädigende Spritschleudern ganz von den Straßen verbannen. Das Verbot soll für Wagen gelten, die mehr als 240 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridautos soll jedes Jahr mit 100 Millionen Euro gefördert werden. Das Verkehrskonzept «Nachhaltige Mobilität ist möglich» soll am Mittwoch auf der Klausur der grünen Bundestagsfraktion im bayerischen Miesbach beschlossen werden.
Übrigens die Franzosen haben doch Charakter und die Grundlagen für die notwendige und umweltfreundliche Automobiltechnik.
Sie könnten heute offensichtlich schon viel mehr bieten, nur die deutsche Automobilindustrie bremst die Aktivitäten seit Jahrzehnten über den Lobbyismus im Bundestag aus.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Quelle: SZ v. 11.09.2008Zitat:
Die lange heißbegehrten deutschen Limousinen und Geländewagen dürften in Frankreich bald in den Showrooms verstauben. Der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo plant, die zu Beginn dieses Jahres eingeführten Zuschläge für emissionsintensive Neuwagen, 2009 drastisch zu erhöhen, kündigte er im Gespräch mit deutschen Diplomaten in Paris an.
Borloo zufolge sollen Neuwagen, die pro gefahrenem Kilometer mehr als 250 Gramm Kohlendioxid in die Atmosphäre abgeben, vom 1. Januar an neben der bisher ohnehin fälligen Einmalzahlung von 2600 Euro zusätzlich mit einer jährlichen Abgabe belegt werden. Deren genaue Höhe wird in den Beratungen zum französischen Haushalt festgelegt.
...
Die Händler setzten 40 Prozent weniger schwere Limousinen und Geländewagen ab. Deutsche Hersteller gehören zu den großen Verlierern. BMW büßte ein Viertel des Vorjahresumsatz ein, der Verkauf der E-Klasse von Mercedes sank laut Statistik des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) sogar um 70 Prozent.
Tja, wie gesagt, was für ein rückständiges Volk diese Franzosen. Schon die große Freiheit der unbegrenzten Geschwindigkeit wurde Ihnen genommen und nun verderben sie sich noch den Spaß an diesen doch so innovativen und zeitgemäßen Q7 und Co.
Ein weiterer Sturm auf die Bastille zum Kampf gegen diese Spaßverderber tut Not. Erwachet, Ihr freiheitsliebenden Nachbarn und kämpft!
Was haben deutsche Politiker bisher zum Umweltschutz eigentlich beigetragen? Richtig, nur leere Worte.
Was haben die Politiker der deutschen Autoindustrie in Sachen Umweltschutz bindend auferlegt? Richtig, man hat das Wort Eigenverantwortung zu neuem Leben erwachen lassen.
Ich verstehe Deine Hinweise nicht so recht. Mercedes liefert in die USA doch einen Diesel, der Umweltauflagen erfüllt, von denen man in den nächste 10 Jahren in Deutschland nur träumen kann.
Warum müssen die Fahrzeuge, wenn sie dem aktuellen technischen Stand entsprechen wollen, eigentlich teurer sein?
Warum will der Bund eigentlich ständig subventionieren?
Was soll der Quatsch?
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Ich verstehe Deine Hinweise nicht so recht.
Vielleicht hast Du den leicht ironischen Unterton überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hast Du auch oft diesen Traum? Die Berliner Bürger stürmen den Reichstag, so wie seinerzeit unsere französichen Freunde, und machen kurzen Prozess mit den "Volksvertretern". Ob wir das noch erleben dürfen?Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ein weiterer Sturm auf die Bastille zum Kampf gegen diese Spaßverderber tut Not. Erwachet, Ihr freiheitsliebenden Nachbarn und kämpft!
Wir können das nicht erleben, weil wir keine Franzosen sind!
Dafür geben wir uns lieber mit einem unqualifizierten Geschwafel einer "gewählten" Mindergruppe zu frieden.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wenn aber „generelles TL – ja oder nein“ zur Disposition steht, ist das mit einem Konsens so eine Sache: Jede Lösung bedeutet wieder entweder ein generelles TL auf mehr oder minder hohem Geschw.-Niveau oder eben kein generelles weil flexibles TL. 😉
...und deshalb.....steht ja auch in meinem Post drinnen.... dass, meiner Erfahrung nach, das Risiko höher ist..... also Konsens? Wo? Hab ich den übersehen? 😉 . Überstimmen lasse ich mich nicht von meiner Zeitersparnis oder von meinem höheren Fun-Faktor sondern von Fakten die belegen, dass ein TL nichts bringt. Ist doch logisch, oder? 😉
Zitat:
Also, auf mich wirkst Du bisweilen uralt. 😁😉
Auf mich wirkt hier auch Vieles ein und wenn diese Einwirkungen nur mit "uralt" zu bezeichnen wären...... 😉
Zitat:
Dass man Spaß daran finden kann, abschnittsweise unlimitierte deutsche ABen zu benutzen, ist das Eine. Dass Du dies als „allemal riskanter“ einstufst das Andere. Es besteht ein elementarer Unterschied, ob man die Auffassung vertritt, dass auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten eine vergleichsweise hohe Sicherheit wie bei geringeren Geschw. möglich ist und sich dann am Schnellfahren mitsamt seinem Nutzen erfreut, oder – tief Luft hol – davon überzeugt ist, dass hohe Geschwindigkeiten für alle eine zusätzliche Gefährdung bedeuten, man sich darüber hinwegsetzt und sich gleichwohl (grob fahrlässig?) am Schnellfahren erfreut.
Erkläre mir (uns) nachvollziehbar, warum Du diese Haltung nicht für inkonsequent und widersprüchlich hältst, und das Nörgeln hat ein Ende.
Tja, vielleicht weil ich hier nicht als "Erzengel Gabriel" auftrete, wie fast alle TL-Gegner, die uns an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen? 😉
Aussagen der Art
- "Millionen-Km und noch nie ein Strafmandat erhalten und immer an jede Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten"
- "mit über 200km/h lange Strecken gefahren und immer brav den Sicherheitsabstand eingehalten, wenn einer rausfährt"
- usw. usw
Mein Leben auf der AB sieht etwas realistischer aus und das, wo ich nicht versuche den Zeitgewinn durch hohe Geschwindigkeiten weit oben in meinen Prioritätenliste anzusiedeln 😉
Wenn wir jetzt darüber diskutieren müssen, dass das Risiko beim Überholen einer LKW-Kolonne mit einer hohen Geschwindigkeit nicht gefährlicher ist als mit 130km/h.... dann rede ich hier scheinbar mit Leuten, die nur Brötchen holen fahren. 😉 . Aber es ist doch ganz einfach: um aus diesem Bredouille rauszukommen, redet man sich einfach ein, dass mit 200km/h an einer LKW-Kolonne vorbeigefahren ja kein höheres Risiko darstellt.
Man braucht also nur eine kleine gedankliche Brücke schon passt das Weltbild 😉 .
Tja und jetzt kommt der menschliche Faktor: ich bin mir absolut sicher, dass es besser wäre mit 130km/h daran vorbeizufahren, aber ich mache das wahrlich nicht immer. Warum? Hey weil ich gerade im Fahren drinnen bin, weil ich mir einrede dass ich Zeit gewinne usw. D.h. nicht, dass ich nicht der Meinung bin, dass es keinen Sinn macht, sondern ich bin ein Mensch (die TL-Gegner hier nicht, die sind Heilige 😉). Wäre wir alle so logisch und rational, dann wären wir doch alle nicht hier. 😉
Nur, dieses - nennen wir es inkonsequente Verhalten - ist doch absolut normal. Der eine weiss, dass es gefährlicher ist und macht es. Der andere redet sich ein, dass es kein höheres Risiko ist und macht es. Beides ist absolut unlogisch .... und würden wir nicht so sein, dann wäre jede Diskussion über ein TL nicht nötig. 😉
Aber erstaunt bin ich schon, dass ich hier menschliches Verhalten erklären muss. 😉 . Kommt ihr wirklich so selten mit dem Auto auf die AB? 😉 Auch eine Selbstbeobachtung (also Heiligenschein ausblenden 😉 )kann da helfen. 😉
Na dann hoffe ich mal, dass ich mich nicht wortreich um eine Antwort gedrückt habe. 😉 Ich dachte eigentlich nur, dass wir hier alle Menschen sind. 😉
Zitat:
Es liefert keinen Hinweis, dass ein generelles TL positive Auswirkungen hat.
Bingo. 😉
Zitat:
Es signalisiert hingegen, dass Handlungsbedarf in der österreichischen Verkehrssicherheitspolitik besteht, die sich auf ein generelles Limit auch auf ABen stützt. Abgesehen von den Alleinunfällen ist Unaufmerksamkeit zumindest eines Unfallbeteiligten eine wesentliche Komponente von Verkehrsunfällen.
Handlungsbedarf, ja.
Wenn der darin besteht, dass du das TL aufheben willst, dann wäre ich dir für ein paar Fakten dankbar. 😉
Zitat:
Erscheint es Dir, Konsens suchender Forumskollege 😁, vorstellbar, dass das deutsche Modell teilweise unlimitierter Abschnitte aufmerksamkeitssteigernd ist?
In Österreich gibt es folgenden Werbespruch: "Wie hasts im Lotto? Allas is möglich". Das kann schon sein, dass es so ist. Nur gibt es viele Faktoren, die für Verkehrsunfälle verantwortlich sind. Greift man sich einen raus und stilisiert den zu einem "Faktum" hoch, dann sollte man mehr als nur die persönliche Vorstellung als Beweis anführen können. 😉
Dann könnte ja ein Weinbauer sagen: lassen wir die Leute doch ein paar Viertel Wein trinken, dann fahren sie viel aufmerksamer, weil sie ja wissen, dass es jetzt gefährlicher ist. 😉 . Dass es sicher hierbei um Ironie handelt, wird sicher nicht viel helfen.... werden sicher ein paar zum zentralen Aspekt machen wollen. 😉
lg Werner