Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@Frl. Meyer schrieb: "Guter Beitrag und nahezu voll zustimmend. Eben bis auf die Geschichte mit dem TL auf Autobahnen...."

Übrigens ich auch nicht.

Ich habe mir mehrere Berichte, darunter BILD angesehen und mich dennoch lieber für den umfangreicheren Text entschieden, damit jeder Poster das Problem "Grüne" künftig besser versteht.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Ich verstehe Deine Hinweise nicht so recht.
Vielleicht hast Du den leicht ironischen Unterton überlesen?

Hallo iserauen,

sicherlich habe ich diesmal die Ironie bewusst nicht thematisiert. Der Grund ist, ich wollte die Ernsthaftigkeit der "Grünen - Aussage" nicht verwässern. Dafür ist die getätigte und von der Presse unwidersprochene Mitteilung einfach zu ernst. Es ist schon wieder Gefahr in Verzuge!

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


....
Nur gibt es viele Faktoren, die für Verkehrsunfälle verantwortlich sind. Greift man sich einen raus und stilisiert den zu einem "Faktum" hoch, dann sollte man mehr als nur die persönliche Vorstellung als Beweis anführen können. 😉

...
lg Werner

Richtig,

es handelt sich um ein zusammenspiel mehrer faktoren die die sicherheit dann beinflussen.

Einzelne dinge aendern, kann dort punktuell zu einer verbesserung fuehren welche auf grund von seitenefekten anderswo wieder zunichte gemacht werden. (oder auch nicht, schwer zu sagen jeweils.)

Also kann man nur regelwerke in ihrer gesamtheit vergleichen und bewerten, schwerlich nur einzelne faktoren.

Machen wir das, sind wir bei meinen 3 punkten welche man zusammenfassen koennte als.
Unser regelwerk ist freier und schneller als andere ohne nachteile zu haben.
Zudem verbessert es sich (in seinen auswirkungen) seit jahrzehnten kontinuierlich.

wie schoen...

willy

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Vielleicht hast Du den leicht ironischen Unterton überlesen?

Hallo iserauen,

sicherlich habe ich diesmal die Ironie bewusst nicht thematisiert. Der Grund ist, ich wollte die Ernsthaftigkeit der "Grünen - Aussage" nicht verwässern. Dafür ist die getätigte und von der Presse unwidersprochene Mitteilung einfach zu ernst. Es ist schon wieder Gefahr in Verzuge!

Bis auf die Tempo-30-Forderung und die Leistungsdrosselung (ist eh unrealistisch und das wissen die auch selbst) wollen die Grünen laut dem geposteten Pressetext doch nichts anderes einführen, als das, was die Franzosen oder die Briten (Citymaut) uns gerade vormachen oder schon seit Jahrzehnten leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Hallo iserauen,

sicherlich habe ich diesmal die Ironie bewusst nicht thematisiert. Der Grund ist, ich wollte die Ernsthaftigkeit der "Grünen - Aussage" nicht verwässern. Dafür ist die getätigte und von der Presse unwidersprochene Mitteilung einfach zu ernst. Es ist schon wieder Gefahr in Verzuge!

Bis auf die Tempo-30-Forderung und die Leistungsdrosselung (ist eh unrealistisch und das wissen die auch selbst) wollen die Grünen laut dem geposteten Pressetext doch nichts anderes einführen, als das, was die Franzosen oder die Briten (Citymaut) uns gerade vormachen oder schon seit Jahrzehnten leben.

Ja, die armen - sie fahren damit schlecht und haben einschraenkungen denen keine verbesserung entgegensteht.

Und das sollen wir nachmachen?

Autohasser und technikfeinde finden das sicher gut, sonst aber wohl (hoffentlich) niemand.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ja, die armen - sie fahren damit schlecht und haben einschraenkungen denen keine verbesserung entgegensteht.

Das Bonus-Malus-System bspw. ist der absolute Renner, so schlecht kann's dann wohl nicht sein, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ja, die armen - sie fahren damit schlecht und haben einschraenkungen denen keine verbesserung entgegensteht.
Das Bonus-Malus-System bspw. ist der absolute Renner, so schlecht kann's dann wohl nicht sein, oder? 😉

Die franz. KKWs sind auch der absolute renner, kann auch nicht schlecht sein.

(was ich auch so sehe, aber ein gruenes hirn, wird sich wohl winden muessen jetzt.)

BTW, was genau bezeichnest du als "absoluten renner"?
Werden seitdem weniger autos angesgteckt, oder was genau ist da "im rennen"?

willy

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Berlin (ddp). Die Grünen wollen innerorts ein Regeltempolimit von 30 Stundenkilometern einführen.
[...]
Weiter fordert die Öko-Partei ein generelles Tempolimit auf Autobahnen von 120 Stundenkilometern und eine verbindliche Leistungsdrosselung des Automotors bei Tempo 160.

es ist schon wirklich perfide ausgerechnet bei den straßentypen die sicherheit verbessern zu wollen, die sicher sind und sich nciht mal gedanken über die wirklichen probleme zu machen: die landstraßen. viele völlig marode, kein geld da für den erhalt und dann wundert man sich, dass es kracht.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉😉 😉 😉 😉

ich hab mal das einzig substantielle aus ebitdas posting herausgesucht, für alle die keine lust haben, den ganzen nonsens zu lesen 😛

aber selbstverständlich hat er als EINZIGER hier ahnung von der deutschen autobahn. derjenige, der alle jubeljahre mal 100km durch deutschland fährt hat natürlich mehr ahnung, wie es hier läuft, als all die anderen die jährlich tausende und abertausende km darauf abspulen.....

typischer fall von selbstüberschätzung würd ich da mal sagen 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Das Bonus-Malus-System bspw. ist der absolute Renner, so schlecht kann's dann wohl nicht sein, oder? 😉

Die franz. KKWs sind auch der absolute renner, kann auch nicht schlecht sein.
(was ich auch so sehe, aber ein gruenes hirn, wird sich wohl winden muessen jetzt.)

BTW, was genau bezeichnest du als "absoluten renner"?
Werden seitdem weniger autos angesgteckt, oder was genau ist da "im rennen"?

willy

Das Wort "angesgteckt" kenne ich nicht und in welchem Zusammenhang AKWs stehen ist mir auch unklar. Aber vielleicht liest Du Dir einfach noch einmal folgenden

Bericht

oder diesen

Artikel

durch, damit Du auch weißt wovon die Rede ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Hallo iserauen,

sicherlich habe ich diesmal die Ironie bewusst nicht thematisiert. Der Grund ist, ich wollte die Ernsthaftigkeit der "Grünen - Aussage" nicht verwässern. Dafür ist die getätigte und von der Presse unwidersprochene Mitteilung einfach zu ernst. Es ist schon wieder Gefahr in Verzuge!

Bis auf die Tempo-30-Forderung und die Leistungsdrosselung (ist eh unrealistisch und das wissen die auch selbst) wollen die Grünen laut dem geposteten Pressetext doch nichts anderes einführen, als das, was die Franzosen oder die Briten (Citymaut) uns gerade vormachen oder schon seit Jahrzehnten leben.

Kannst Du sicherstellen, dass das "Grünen-Getöse" wirklich an der Realität vorbei geht, wenn sie nichts anderes gelernt haben?

Wir sollten Themen, bei den sich die Politiker mangels Eigeninitiative nur aufg...... nicht behandeln. Kostet es uns doch nur wieder viel Geld.

Aus dem oben erwähnten Bericht u. a.:

Ziele

Den Erneuerungszyklus bei Fahrzeugen beschleunigen;

Die Fahrzeughersteller zur technologischen Innovation anregen, damit sie ihr Angebot zunehmend auf die „sauberen“ Kraftfahrzeuge ausrichten;

Einfach stümperhaft. wenn eine Regierung nicht bereits im Vorfeld klare nationale Regelungen bindend festschreibt. Auch hier werden wieder nur Steuergelder verplempert!

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Die franz. KKWs sind auch der absolute renner, kann auch nicht schlecht sein.
(was ich auch so sehe, aber ein gruenes hirn, wird sich wohl winden muessen jetzt.)

BTW, was genau bezeichnest du als "absoluten renner"?
Werden seitdem weniger autos angesgteckt, oder was genau ist da "im rennen"?

willy

Das Wort "angesgteckt" kenne ich nicht und in welchem Zusammenhang AKWs stehen ist mir auch unklar. Aber vielleicht liest Du Dir einfach noch einmal folgenden Bericht oder diesen Artikel durch, damit Du auch weißt wovon die Rede ist. 😉

Du verstehst so vieles nicht, das ist erschreckend, aber gluecklicher weise nicht ansteckend.

Ich verzichte, jetzt auf die erlaeuterung der zusammenhaenge, die du versuchst zu bestreiten.
Da bonus/malus system ist von grund auf ungerecht, unsoszial und gehoert somit verhindert.
Es gibt nicht einen vernuenftigen nachvollziehbaren grund.

willy

@elch-michel

Zitat:

Hamburg hat eines der beweglichsten und solidesten öffentlichen Nahverkehrssysteme auf der Welt. Anstelle langsam des U-Bahnsystems zukunftsträchtig auszubauen, wollen die „Grünen“, von der CDU geduldet, ein völlig überflüssiges neues Straßenbahnnetz von 40 km installieren. Übrigens ist das Geld für das Projekt, die ständigen Wartungen und Reparaturen ebenfalls nicht vorhanden. Auch hierfür muss weiterhin Volkseigentum verschachert und unnötige Schulden gemacht werden. Was bleibt, dass sind die ständigen Kosten für die Allgemeinheit bis in alle Ewigkeit!

Ich stimme Dir in nahezu allen Punkten zu , ausser mit der Nummer mit der Strassenbahn !

Auf dieser Linie war schon seit längerer Zeit ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu bemerken , weshalb die Busse vollkommen überfüllt waren - trotz 5 Minuten-Taktung ....

Also führte man die "dreiteiligen" Gelenkbusse ein - die so gut angenommen wurden , dass sie inzwischen auch über Ihren Kapazitäten ausgelastet sind . Also muss eine Lösung gefunden werden und die heißt nun mal Strassenbahn ....

Ich finde sie gut , aber verstehe bis heute nicht , warum sie sie vor 20 Jahren überhaupt abgerissen haben ...

@ebitda

Zitat:

Mein Leben auf der AB sieht etwas realistischer aus und das, wo ich nicht versuche den Zeitgewinn durch hohe Geschwindigkeiten weit oben in meinen Prioritätenliste anzusiedeln

Deine Realität kennen wir ja ....

Nur noch Raser , Drängler und Leute die Nötigen unterwegs ....

Dazu fällt mir nur noch eine Geschichte ein :

Oma und Opa fahren mit dem Auto auf der Autobahn .
Plötzlich kommt aus dem Radio eine Warnung : Vorsicht , ein Geisterfahrer auf der A8 !
Guckt Opa Oma an und sagt : Einer ? Ich sehe hier hunderte ! ! !

Auch das ist eine Form der Realität , mein lieber Werner ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@elch-michel

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Hamburg hat eines der beweglichsten und solidesten öffentlichen Nahverkehrssysteme auf der Welt. Anstelle langsam des U-Bahnsystems zukunftsträchtig auszubauen, wollen die „Grünen“, von der CDU geduldet, ein völlig überflüssiges neues Straßenbahnnetz von 40 km installieren. Übrigens ist das Geld für das Projekt, die ständigen Wartungen und Reparaturen ebenfalls nicht vorhanden. Auch hierfür muss weiterhin Volkseigentum verschachert und unnötige Schulden gemacht werden. Was bleibt, dass sind die ständigen Kosten für die Allgemeinheit bis in alle Ewigkeit!

Ich stimme Dir in nahezu allen Punkten zu , ausser mit der Nummer mit der Strassenbahn !
Auf dieser Linie war schon seit längerer Zeit ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu bemerken , weshalb die Busse vollkommen überfüllt waren - trotz 5 Minuten-Taktung ....
Also führte man die "dreiteiligen" Gelenkbusse ein - die so gut angenommen wurden , dass sie inzwischen auch über Ihren Kapazitäten ausgelastet sind . Also muss eine Lösung gefunden werden und die heißt nun mal Strassenbahn ....
Ich finde sie gut , aber verstehe bis heute nicht , warum sie sie vor 20 Jahren überhaupt abgerissen haben ...

Hallo kueks29,

ich gehe mal davon aus, dass die Einstellung der Straßenbahn in Hamburg vorwiegend aus Kostengründen erfolgt ist. Zumal die Busse ja wohl auf eine 10 Jahre laufende Garantie zurückgreifen können.

Hierzu noch einmal ein Beispiel aus Braunschweig: 1977 teilte mir ein Politiker überzeugend mit, dass sich das Straßenbahnsystem der Stadt innerhalb von fünf Jahren selber tragen würde. Ich habe es aber nicht bis zum heutigen Tage weiter verfolgt. Bin aber ziemlich sicher, das auch heute immer noch wieder stattliche Zuschüsse erfolgen.

Es entsteht aber auch noch ein rechtliches Problem in Bezug auf das Gleisbett. Das gehört obwohl öffentlich-rechtlich dann automatisch in das "Eigentum" der Verkehrsbetriebe. Damit reguliert sich fasst jeder Schadensfall zu Gunsten der Straßenbahn.

Die "Straßenbahn" hat ja noch mehr Probleme. Es geht hier um mindestens zwei unterschiedliche Gleissysteme bzw. Schienenbreiten. In Deutschland gibt es keine einheitliche Schienenbreite, um Kosten zu sparen. Jede Kommune stümpert da so vor sich hin.

Ist das bewährte U-Bahnsystem in Hamburg nicht wirkungsvoller, verkehrssicherer und flexibler einsetzbar?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da bonus/malus system ist von grund auf ungerecht, unsoszial und gehoert somit verhindert.

Da ich ja so vieles nicht verstehe, freue ich mich natürlich auf Deine Antworten: 😉

Warum ist es ungerecht?
Warum ist es unsozial?

ps. Du willst in Frankreich etwas verhindern, was es schon gibt? 😕

Ähnliche Themen