Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was geschieht jetzt in A: Tempolimit auf den ABen herabsetzen?😕

offensichtlich gibt es menschen, für die selbst 130 zuviel ist....

Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

Folgendes Zahlenmaterial müsste bei einem Ländervergleich mit einbezogen werden, um ein für dieses Thema aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:

- Anteil Transitverkehr bzw. Schwerlastverkehr.
- Verkehrsaufkommen pro Fahrspur.
- Sonstige Besonderheiten des Streckennetzes.

Bspw. ist eine Tauernautobahn mit allein 12 Tunneln wohl kaum vergleichbar mit einer A8.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

seit wann sind relative steigerungen oder senkungen absolute zahlen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

Hätte man es sich leicht gemacht und absolute Zahlen verglichen, hätte man auf der D-Seite 602/anno und auf der A-Seite 43/semianno verbucht. Hat man aber nicht. Woraus zu erkennen ist, dass man es sich nicht leicht gemacht hat ... 😁

Unterstellt, der Ländervergleich wäre irrelevant: Dann hat der dramatische Anstieg der Verkehrstoten auf ABen in A mit der zHg nicht viel zu tun? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.
Hätte man es sich leicht gemacht und absolute Zahlen verglichen, hätte man auf der D-Seite 602/anno und auf der A-Seite 43/semianno verbucht. Hat man aber nicht. Woraus zu erkennen ist, dass man es sich nicht leicht gemacht hat ... 😁

Unterstellt, der Ländervergleich wäre irrelevant: Dann hat der dramatische Anstieg der Verkehrstoten auf ABen in A mit der zHg nicht viel zu tun? 😕

OK, Dein vorgelegtes Zahlenmaterial sagt also aus:

ohne TL = D = Rückgang der Unfallzahlen.
mit TL = AUT = Zunahme der Unfallzahlen.

Schlussfolgerung: ohne TL = sicherer!

Ist das Dein Umkehrschluss oder warum stellst Du die Zahlen gegenüber?

edit. Ersetze "Unfallzahlen" durch "Anzahl der Verkehrstoten", denn über allgemeine Unfallzahlen sagt vorgelegtes Zahlenmaterial absolut nichts aus.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


ohne TL = D = Rückgang der Unfallzahlen.
mit TL = AUT = Zunahme der Unfallzahlen.

Ist das Dein Umkehrschluss oder warum stellst Du die Zahlen gegenüber?

Trotz

ohne generelles TL = D = Rückgang der Verkehrstoten.

Trotz

generelles TL = AUT = Zunahme der Verkehrstoten.

Die Stellschraube TL ist wohl ausgeleiert, oder?

Ein weiteres Indiz für einen Indizienbeweis.

So, tschau dann ersma, dein lukas ...

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


ohne TL = D = Rückgang der Unfallzahlen.
mit TL = AUT = Zunahme der Unfallzahlen.

Ist das Dein Umkehrschluss oder warum stellst Du die Zahlen gegenüber?

Trotz ohne generelles TL = D = Rückgang der Verkehrstoten.
Trotz generelles TL = AUT = Zunahme der Verkehrstoten.

Die Stellschraube TL ist wohl ausgeleiert, oder?

Ein weiteres Indiz für einen Indizienbeweis.

So, tschau dann ersma, dein lukas ...

😁😉

Wenn Du mir noch die Relation (relative Zahlen), insbesondere den Vergleich 2007/2008 zu folgenden Punkten vorlegst (zu beiden Ländern), dann würde ich es als Indiz betrachten:

- Anteil Transitverkehr bzw. Schwerlastverkehr. (2007/2008)
- Verkehrsaufkommen pro Fahrspur. (2007/2008)
- Sonstige Besonderheiten des Streckennetzes. (2007/2008)

Interessant wäre zudem nicht der Vergleich der Verkehrstoten, sondern des allgemeinen Unfallaufkommens.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

Folgendes Zahlenmaterial müsste bei einem Ländervergleich mit einbezogen werden, um ein für dieses Thema aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:

- Anteil Transitverkehr bzw. Schwerlastverkehr.
- Verkehrsaufkommen pro Fahrspur.
- Sonstige Besonderheiten des Streckennetzes.

Bspw. ist eine Tauernautobahn mit allein 12 Tunneln wohl kaum vergleichbar mit einer A8.

Da kann man wieder einmal sehen, wie ernst die Länder das "Problem" Tempolimit eigentlich sehen. Offenbar ist es wohl doch überhaupt keins. Denn sonst würde man es ja gewissenhaft behandeln und vorbereiten und nicht leichtfertig von allen Seiten zerreißen lassen.

Man achte deshalb bitte immer wieder einmal auf das Abstimmungsergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Hätte man es sich leicht gemacht und absolute Zahlen verglichen, hätte man auf der D-Seite 602/anno und auf der A-Seite 43/semianno verbucht. Hat man aber nicht. Woraus zu erkennen ist, dass man es sich nicht leicht gemacht hat ... 😁

Unterstellt, der Ländervergleich wäre irrelevant: Dann hat der dramatische Anstieg der Verkehrstoten auf ABen in A mit der zHg nicht viel zu tun? 😕

OK, Dein vorgelegtes Zahlenmaterial sagt also aus:

ohne TL = D = Rückgang der Unfallzahlen.
mit TL = AUT = Zunahme der Unfallzahlen.

Schlussfolgerung: ohne TL = sicherer!

Ist das Dein Umkehrschluss oder warum stellst Du die Zahlen gegenüber?

edit. Ersetze "Unfallzahlen" durch "Anzahl der Verkehrstoten", denn über allgemeine Unfallzahlen sagt vorgelegtes Zahlenmaterial absolut nichts aus.

Warum vergißt Du immer wieder den natioanlen Fahrzeugeinsatz und die Gästefahrer p. a?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Also war es nur reine Polemik😉. Gedacht habe ich es mir ja, hättest auch in einem Satz eingestehen können, dafür hätte es doch nicht diesen neuerlichen Ausflug in die Polemik gebraucht. 😉
Klasse Antwort. In einem früheren Leben musst Du ein Aal gewesen sein. 😉

Immerhin wissen wir jetzt, dass Du - weiterhin unterstellt, Du hattest Recht - dem Fahrerlager "No risk, no fun" angehörst. 😉

Schau, wenn ich schreibe, dass es seine positive Seiten hat, kein TL zu haben (mehr Spass, geringe Zeitersparnis) dann ist das ein teilweiser Ausbruch aus dem Lagerdenken, dass hier leider sehr weit verbreitet ist. Ich weiss schon, dass die üblichen Geschichten der TL-Gegner hier ganz anders klingen, und dass sie natürlich nur Dinge auf der AB erleben, die ihre vorgefasste Meinung auch brav stützen. 😉

Vielleicht gelingt mir das im Rentneralter auch, alles auszublenden, was mir gerade nicht in meine Gedankenwelt passt. Solange ich aber dort noch nicht angekommen bin, habe ich kein Problem auch mal was zu schreiben, was nicht in mein Konzept passt.

Sich dann "Aal" oder sonstigen geistigen Unsinn vorwerfen zu lassen, amüsiert mich ehrlich gesagt nur. 😉 Anstatt froh zu sein, dass offensichtlich nicht immer nur alles Schwarz oder Weiss von der Gegenseite (wie von der eigenen Fraktion) gesehen wird, geht das grosse Nörgeln dann erst recht los. Ich habe nur, und das ist die grosse Ausnahme im grossen Reigen der persönlichen Erlebnisberichte die sonst von den TL-Gegnern kommen, meine persönlichen Eindrücke beschrieben. Dass sowas nicht repräsentativ ist, das sollten doch mittlerweile alle begriffen haben, oder? 😉

Ich zitiere mal den Kapitän: manchmal kommt es mir vor lieber Lukas, als ob ich mit einem Pudding diskutieren würde. 😁 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Eine Pressemitteilung aus D aus 2007:

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Getöteten auf Autobahnen stärker abgenommen als innerorts oder auf Landstraßen. Auf Autobahnen kamen 602 Menschen (- 6,7%) ums Leben, auf den Landstraßen waren es 3 012 (- 1,6%) und auf Innerortsstraßen 1 335 (- 3,5%).
Weitere Auskünfte gibt:

Und hier eine Pressemitteilung aus A aus 2008:

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Mit 43 Verkehrstoten auf Autobahnen wurde gegenüber dem Vergleichswert 2007 (27 Getötete) ein Zuwachs um 59% errechnet.

Quelle: statistik austria, Halbjahresbilanz 2008

Was geschieht jetzt in A: Tempolimit auf den ABen herabsetzen?😕

Polemik, oder sagt dir das was darüber aus, ob ein TL auf dt. ABen was bringen würde? 😉

Wäre ich jetzt genauso sensibel wie du, dann würde ich jetzt entrüstet etwas von Lernresitenz usw. schreiben und dann beleidigt sein.....😉 ...... wir hatten das schon mehrmals ausdiskutiert (Ländervergleiche, Aussagewert usw.). 😉 Da mich sowas aber nicht wirklich nervös macht: einfach mal nachlesen, dann kannst du deine Frage selbst beantworten. 😉

Prosit Werner

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


, wo bei TL ewig über Kilometer ein Propfen wäre, aber -
Man hat ja Angst, und deswegen muss das Tempolimit her *stampf stampf stampf*

cheerio

sieht man ja bei LKW Überholmanövern😉

Alle fahren gleichschnell😁

mfg Andy

Hihi. Da hatte ich letztens auch nen netten Bericht im TV gesehen.

LKW-Fahrer wurde wegen 10 statt der vorgeschriebenen 50m angehalten. Er wollte überholen. Muss er ja auch, wenn er seine 85 fahren will und andere am Berg langsamer werden.

Die Frage vom Polizisten kam promt:
Wie schnell dürfen sie mit ihrem LKW fahren?

Der Fahrer antwortete doch glatt 85 (ich glaube, er sagte sogar 85-90). 😁

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

Folgendes Zahlenmaterial müsste bei einem Ländervergleich mit einbezogen werden, um ein für dieses Thema aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:

- Anteil Transitverkehr bzw. Schwerlastverkehr.
- Verkehrsaufkommen pro Fahrspur.
- Sonstige Besonderheiten des Streckennetzes.

Bspw. ist eine Tauernautobahn mit allein 12 Tunneln wohl kaum vergleichbar mit einer A8.

Ländervergleiche passen nicht?

Dann frage ich mich, warum man eine Studie aus dem Land Brandenburg in anderen (Bundes-)Länder anwenden möchte.😕

Hab ich doch glatt den Strohhalm für mein gutes Gesöff vergessen ... gut, dass ich noch mal hier reingeschaut habe.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Man macht es sich ein bisschen zu leicht, wenn man absolute Zahlen miteinander vergleicht, insbesondere sagt ein Ländervergleich absolut nichts aus und ist daher irrelevant.

Folgendes Zahlenmaterial müsste bei einem Ländervergleich mit einbezogen werden, um ein für dieses Thema aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:

- Anteil Transitverkehr bzw. Schwerlastverkehr.
- Verkehrsaufkommen pro Fahrspur.
- Sonstige Besonderheiten des Streckennetzes.

Bspw. ist eine Tauernautobahn mit allein 12 Tunneln wohl kaum vergleichbar mit einer A8.

Ländervergleiche passen nicht?

Dann frage ich mich, warum man eine Studie aus dem Land Brandenburg in anderen (Bundes-)Länder anwenden möchte.😕

Im Prinzip hast Du recht, wobei ich denke, dass es noch sinnvoller ist, das Land Brandenburg auf den Rest zu übertragen, als die Tauernautobahn mit der A8 zu vergleichen. Ansonsten verweise ich gerne noch einmal auf folgendes Statement:

Zitat:

Sollte irgendwann eine vernünftige und seriöse Vergleichsstudie durchgeführt werden (und damit meine ich: derselbe Abschnitt, derselbe Vergleichszeitraum, die gleiche Verkehrsdichte) und diese Studie käme zum gegenteiligen Ergebnis, ich wäre der Letzte der nicht zugeben würde, er habe sich getäuscht.

Dies bezieht allerdings nur auf den Teilaspekt "Unfallzahlen".

Ähnliche Themen