Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


relativ. hast du ein eu-weites anstelle eines deutschen fahrverbots, z.b. wegen überhöhter geschwindigkeit, wirst du sicher auch in den anderen ländern in dieser zeit nicht mehr falsch parken. 😉

Na da hast du ja etwas los getreten.

Bedeutet eine zentral geführte EU-Datenbank automatisch auch eine EU weite (einheitliche) Bestrafung, wenn durch ständige Ausnahmeregelungen national noch nicht einmal ein einheitliches Strafmaß für die gleiche "Tat" geschaffen wird?

Ein "möglicher Straftäter" mit "schlechter Jugend", was man auch immer darunter verstehen mag, bekommt einen Freispruch und der andere, der sich im Recht fühlt und sich entsprechend verteidigt, bekommt lebenslänglich. Das ist Deutschland!

Aber wie ist das z. B. in Bulgarien, Rumänien, Italien Frankreich, etc.? Auf welcher Rechtsgrundlage werden da die Strafmaßnahmen festgelegt. Welchen Einfluss nehmen z. B. die Lobbyisten, Industrie, Mafia, selbsternannte oder von Nutznießern bezahlte Gutachter, etc. bei der Gesetzgebung der einzelnen Länder?

Durch die Föderalismusreform muss man u. U. in Deutschland ja schon sechzehn mal mit den dann zu erwartenden vielseitigen Urteilen klagen. Dazu kommen die siebenundzwanzig, teilweise mit Ostblockerfahrung geprägte Nationen. Eine EU-Datenbank mit länderübergreifenden Folgen ist grob fahrlässiger Schwachsinn und dürfte unter den bestehenden Bedingungen gar nicht erst diskutiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Hast du das CERN schon besucht? 
Kann ich sehr empfehlen, ist sehr interessant. 
Und kostenlos.

nein leider nicht, bei dem anreiseweg 😉

aber vllt gibts ja mal ne tour von der uni aus, dann würd ich da auf jeden fall mit fahren.

und nun genug OT ^^

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


relativ. hast du ein eu-weites anstelle eines deutschen fahrverbots, z.b. wegen überhöhter geschwindigkeit, wirst du sicher auch in den anderen ländern in dieser zeit nicht mehr falsch parken. 😉
Na da hast du ja etwas los getreten.

Bedeutet eine zentral geführte EU-Datenbank automatisch auch eine EU weite (einheitliche) Bestrafung, wenn durch ständige Ausnahmeregelungen national noch nicht einmal ein einheitliches Strafmaß für die gleiche "Tat" geschaffen wird?

Ein "möglicher Straftäter" mit "schlechter Jugend", was man auch immer darunter verstehen mag, bekommt einen Freispruch und der andere, der sich im Recht fühlt und sich entsprechend verteidigt, bekommt lebenslänglich. Das ist Deutschland!

Aber wie ist das z. B. in Bulgarien, Rumänien, Italien Frankreich, etc.? Auf welcher Rechtsgrundlage werden da die Strafmaßnahmen festgelegt. Welchen Einfluss nehmen z. B. die Lobbyisten, Industrie, Mafia, selbsternannte oder von Nutznießern bezahlte Gutachter, etc. bei der Gesetzgebung der einzelnen Länder?

Durch die Föderalismusreform muss man u. U. in Deutschland ja schon sechzehn mal mit den dann zu erwartenden vielseitigen Urteilen klagen. Dazu kommen die siebenundzwanzig, teilweise mit Ostblockerfahrung geprägte Nationen. Eine EU-Datenbank mit länderübergreifenden Folgen ist grob fahrlässiger Schwachsinn und dürfte unter den bestehenden Bedingungen gar nicht erst diskutiert werden.

Hinzu ist noch zu bedenken , welche Handlungsvollmacht ein jedes Land hat !

Da in D. ja gerade diskutiert wird , dass säumigen Steuerzahlern der Führerschein und das KFZ entzogen werden sollen , möchte ich nicht wissen was passiert , wenn so jemand vielleicht gerade in Italien unterwegs ist ....

Sein Auto würde er wahrscheinlich nie wieder sehen und deutschen Boden würde es auch nicht wieder berühren .

Der Führerschein bleibt in Italien und dader Staat wahrscheilnlich alle Konten sperren wird ,wird dieser jemand nicht einmal mehr die Möglichkeit haben in seine Heimat zurück zu kehren ....

Er wäre somit Zwangsitaliener ! ! ! Hossa !

Zudem wird es sowieso nicht möglich sein , Europa zu einen . Dazu wären nicht nur rechtliche , sondern auch sprachliche Barrieren aus dem Weg zu räumen !

Nun stell Dir vor , die EU beschließt nun , das Rumänisch die Sprache der EU wird ....ganz tolle Idee ! ! !

Franzosen , Italiener , Deutsche , Spanier , etc... - alle sprechen von jetzt an rumänisch und somit die gleiche Sprache ........

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel


Na da hast du ja etwas los getreten.

Bedeutet eine zentral geführte EU-Datenbank automatisch auch eine EU weite (einheitliche) Bestrafung, wenn durch ständige Ausnahmeregelungen national noch nicht einmal ein einheitliches Strafmaß für die gleiche "Tat" geschaffen wird?

Ein "möglicher Straftäter" mit "schlechter Jugend", was man auch immer darunter verstehen mag, bekommt einen Freispruch und der andere, der sich im Recht fühlt und sich entsprechend verteidigt, bekommt lebenslänglich. Das ist Deutschland!

Aber wie ist das z. B. in Bulgarien, Rumänien, Italien Frankreich, etc.? Auf welcher Rechtsgrundlage werden da die Strafmaßnahmen festgelegt. Welchen Einfluss nehmen z. B. die Lobbyisten, Industrie, Mafia, selbsternannte oder von Nutznießern bezahlte Gutachter, etc. bei der Gesetzgebung der einzelnen Länder?

Durch die Föderalismusreform muss man u. U. in Deutschland ja schon sechzehn mal mit den dann zu erwartenden vielseitigen Urteilen klagen. Dazu kommen die siebenundzwanzig, teilweise mit Ostblockerfahrung geprägte Nationen. Eine EU-Datenbank mit länderübergreifenden Folgen ist grob fahrlässiger Schwachsinn und dürfte unter den bestehenden Bedingungen gar nicht erst diskutiert werden.

Hinzu ist noch zu bedenken , welche Handlungsvollmacht ein jedes Land hat !
Da in D. ja gerade diskutiert wird , dass säumigen Steuerzahlern der Führerschein und das KFZ entzogen werden sollen , möchte ich nicht wissen was passiert , wenn so jemand vielleicht gerade in Italien unterwegs ist ....
Sein Auto würde er wahrscheinlich nie wieder sehen und deutschen Boden würde es auch nicht wieder berühren .
Der Führerschein bleibt in Italien und dader Staat wahrscheilnlich alle Konten sperren wird ,wird dieser jemand nicht einmal mehr die Möglichkeit haben in seine Heimat zurück zu kehren ....
Er wäre somit Zwangsitaliener ! ! ! Hossa !
Zudem wird es sowieso nicht möglich sein , Europa zu einen . Dazu wären nicht nur rechtliche , sondern auch sprachliche Barrieren aus dem Weg zu räumen !
Nun stell Dir vor , die EU beschließt nun , das Rumänisch die Sprache der EU wird ....ganz tolle Idee ! ! !
Franzosen , Italiener , Deutsche , Spanier , etc... - alle sprechen von jetzt an rumänisch und somit die gleiche Sprache ........

Eine Ergänzung von bedeutender Wichtigkeit!

Jeder, der in irgendeiner Form das Wort "global" benutzt muss spätestens jetzt wissen, worauf er sich dabei einlässt.

Kann man so oder in der bisherigen Form wirklich zusammenwachsen?

Offensichtlich hat das Thema "EURO" nur allen Urlaubern Sand in die Augen gestreut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Bedeutet eine zentral geführte EU-Datenbank automatisch auch eine EU weite (einheitliche) Bestrafung, wenn durch ständige Ausnahmeregelungen national noch nicht einmal ein einheitliches Strafmaß für die gleiche "Tat" geschaffen wird?

eine einheitliche bestrafung (geldstrafe) muss es nicht unbedingt sein (obwohl auch möglich), aber wozu soll ein einheitliches punktesystem gut sein, wenn nicht für ein einheitliches fahrverbot/führerscheinentzug?

edit: heute kann man ja als deutscher mit deutschem führerschein trotz (deutschem) fahrverbot im ausland fahren, wenn man eine notarial beglaubigte kopie des abgegebenen scheins hat.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Bedeutet eine zentral geführte EU-Datenbank automatisch auch eine EU weite (einheitliche) Bestrafung, wenn durch ständige Ausnahmeregelungen national noch nicht einmal ein einheitliches Strafmaß für die gleiche "Tat" geschaffen wird?
eine einheitliche bestrafung (geldstrafe) muss es nicht unbedingt sein (obwohl auch möglich), aber wozu soll ein einheitliches punktesystem gut sein, wenn nicht für ein einheitliches fahrverbot/führerscheinentzug?

edit: heute kann man ja als deutscher mit deutschem führerschein trotz (deutschem) fahrverbot im ausland fahren, wenn man eine notarial beglaubigte kopie des abgegebenen scheins hat.

Wenig verständlich!

Wenn man z. B. nach Deutschland auch in Italien ein weiteres Fahrverbot bekommt, dann kann man in Österreich, Ungarn, etc. weiter fahren?

Bedeutet das, dass die Versicherungen bei Unfall im Ausland zahlen müssen und in Deutschland nicht?

Wenn dem so wäre, dann fehlt mir jedes Rechtsverständnis und ich spreche jetzt schon wieder, wenn es kueks29 auch nicht gerne hört, von Stümpergesetzen!

schon interessante für was so unfälle 0km/h geschwindigkeitsdifferenz führen können:

http://www.news-von-morgen.de/...-a9-drei-lkws-rasen-ineinander-711845

also her mit dem pkw-tl 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Nun stell Dir vor , die EU beschließt nun , das Rumänisch die Sprache der EU wird ....ganz tolle Idee ! ! !
Franzosen , Italiener , Deutsche , Spanier , etc... - alle sprechen von jetzt an rumänisch und somit die gleiche Sprache ........

Halt amoal. I bin fai fürs schwäbische fer alle, weil des versteht se alle net! 😁

Wolf24

O mei... etz kimmt da Spoznwickla daher...  woast zmal, wei die Oberpfälzer olle O-Haxn ham? Ned? Wois früha auf de andern EUler und Deitschler gritten san... 😛

Ollderweil wiss´ma etz, dos dees EU olle in oan Toobf ned grad füa a TL sprücht 😁
So a Scheiss... füa de TLer, gell? 😛

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Nun stell Dir vor , die EU beschließt nun , das Rumänisch die Sprache der EU wird ....ganz tolle Idee ! ! !
Franzosen , Italiener , Deutsche , Spanier , etc... - alle sprechen von jetzt an rumänisch und somit die gleiche Sprache ........
Halt amoal. I bin fai fürs schwäbische fer alle, weil des versteht se alle net! 😁

Wolf24

Entschuldigung, weil du vielleicht nur ein "Schwabe" und kein "Europäer" bist?

Ist doch aber nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


O mei... etz kimmt da Spoznwickla daher...  woast zmal, wei die Oberpfälzer olle O-Haxn ham? Ned? Wois früha auf de andern EUler und Deitschler gritten san... 😛

Ollderweil wiss´ma etz, dos dees EU olle in oan Toobf ned grad füa a TL sprücht 😁
So a Scheiss... füa de TLer, gell? 😛

Hört das mit den Abspaltungen den gar nicht auf?

Also wieder Sonderrechte für die Bayern!

Hallo,

wow, das Thema wurde ja mittlerweile komplett zu einem OT-Stammtisch degradiert. 😉

Prost 😉

Werner

in meinem freundeskreis hat jemand mal den schein ganz abgeben müssen, weil er eine nachschulung nicht rechtzeitig absolviert hat und fuhr eine ganze zeit lang ohne fahrerlaubniss in deutschland. dabei kam es zum unfall, er wurde von einem in die entgegengesetzte richtung fahrendem linksabbieger geschnitten, hat versucht auszuweichen und landete auf grund des regens im an der ampel stehenden queerverkehr, so als ob du nach rechts auf die falsche strassenseite abbiegst. resultat: unfallverursacher blieb unversehrt und stritt alles ab, 5 fahrzeuge beschädigt.

sachschaden rund 35.000dm damals. nun müsste man meinen, dass mein führerscheinloser freund in jedem fall schuld sei, denn er hatte ja kein recht ein fahrzeug zu führen und müsste den schaden aus eigener tasche bezahlen. das gericht beschloss aber eine 50/50 teilschuld und bezahlt hat die versicherung, weil er das "theoretische recht" (hat ja die fahrschule besucht und die prüfung bestanden) zu fahren hatte.

Zitat:

Original geschrieben von elch-michel



Wenn man z. B. nach Deutschland auch in Italien ein weiteres Fahrverbot bekommt, dann kann man in Österreich, Ungarn, etc. weiter fahren?

ohne es genau zu wissen behaupte ich mal JA. das fahrverbot ist ja kein dauerhafter fahrerlaubnisverlust und nur in D gültig.

wo werner recht hat hat er recht - genug off topic.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


schon interessante für was so unfälle 0km/h geschwindigkeitsdifferenz führen können:

http://www.news-von-morgen.de/...-a9-drei-lkws-rasen-ineinander-711845

also her mit dem pkw-tl 🙄

Ich frage mich auch, ob einzig die Limit-Befürworter

hierbei

noch rechtzeitig anhalten können.😁

In Dubai scheint es auch keine Tempolimits zu geben.😰

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich frage mich auch, ob einzig die Limit-Befürworter hierbei noch rechtzeitig anhalten können.😁

wäre das fahrzeug das da in die kluft stürzt anstatt von nur 100km/h 200km/h gefahren, wäre es da nicht reingefallen 😁

merke: geschwindigkeit rettet leben 😛

und nochmal für alle TL-Freaks: speed doesn't kill you - suddenly becoming stationary, THAT kills you 😛

Ähnliche Themen