Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wo steht das?Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Die Frage ist 130km/h oder nicht
Richtig, nirgends. Die Frage war ob ein generelles Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen ja oder nein. Ob die Höhe dessen nun bei 1 oder 1000 km/h oder irgendwo dazwischen liegt ist eine andere Frage.Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Da ist was wahres drann, die
tempo 100gruenensind noch nicht verstummt, 120 ist wohl stiel der SPD. (warscheinlich weil der kaefer (volkswagen) das grad' so schaffte. 🙂
willy
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wo steht das?
Richtig, nirgends. Die Frage war ob ein generelles Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen ja oder nein. Ob die Höhe dessen nun bei 1 oder 1000 km/h oder irgendwo dazwischen liegt ist eine andere Frage.Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
PRO TL 🙂
Aber bei einem TL von ca. 500km/h (gibbet Straßenautos die schneller werden 😉 ?)
Dann aber auch gleich eine Mindestgeschwindigkeit von 120km/h und eine Automatische Steuerungssystem welchen Autos automatisch von der Autobahn fährt wenn langsamer gefahren wird 😉.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
[ewig selben behauptungen ohne hintergrund oder belege - cut]
Untermauern kann man die Punkte nur mit Statistiken und Zahlen, welche von Euch abgelehnt werden.
womit? mit den unfallstatistiken? der bast-studie? der dekra-studie? dem vergleich mit anderen ländern?
deren (gemeinsames) fazit ist ganz klar kontra TL! ansonsten gibt es keine studie oder statistik, die sich dafür ausspricht.
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klar kontra pro TL!
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Fein, dann liegt mein Kompromiss bei 130 km/h! Betrachte es als Entgegenkommen meinerseits! 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wo steht das?
Richtig, nirgends. Die Frage war ob ein generelles Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen ja oder nein. Ob die Höhe dessen nun bei 1 oder 1000 km/h oder irgendwo dazwischen liegt ist eine andere Frage.Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Fein, dann wollen wir mal die Verhandlungsbasis auf der VMAX eines Ferraris oder Porsche festlegen und lassen davon mal 50 km abziehen. Ich betrachte mithin 280 als Entgegenkommen meinerseits! 😉
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Dass die Intention dieser Gegenüberstellung für Dich nicht nachvollziehbar ist war mir schon bewusst! 😉Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Willkommen in der Welt des isarauen:Einführung eines TLs ohne jeglichen Beweis dessen Nutzens: Sinnvoll und dafür!
Einführung einer verbesserten Führerscheinprüfung und regelmäßiger Refreshs: Blinder Aktionismus!
Klingt komisch, ist aber so 😁 😎 😛
widdewiddewitt .. wie es mir gefällt.
Komisch, was hast Du dagegen, daß jemand das will, was er will?
Ist Demokratie nicht die Staatsform die prinzipiell davon ausgeht, daß jeder äußern soll, was er will und daraus das gebildet werden soll, was wir alle dürfen! Die Alternative wäre nur das zu tun, was ISARAUEN WILL. Und das will ich nicht, denn sowas nennt sich dann nicht mehr Demokratie sondern ISARISMUS oder so!
Ansonsten wirfst Du hier verschiedene Dinge in einen Topf.
Den Spruch "freie Fahrt, für freie Bürger" habe ich persönlich nie vertreten, entstammt auch nicht meinem Vokulabar und ist mir schlichtweg zu platt.
Ich bin gegen ein generelles Tempolimit, weil ich keine Veränderungsnotwendigkeiten erkennen kann. Ich befürchte ganz konkret Verböserungen und erwarte von jedem, der behauptet, daß es der Verkehrssicherheit bei uns dienen soll, daß er verläßliche und überprüfbare Zahlen vorlegt, die seine Argumentation stützen.
ICH HABE HIER BISLANG VON EUCH NUR GLAUBENSSACHEN; ABER KEINE ÜBERZEUGENDEN ARGUMENTATIONEN GENANNT BEKOMMEN!
Und was die Nivellierungsargumentation innerhalb der EG angeht, sollen die Franzosen erstmal ihre Autobahnen uns genauso unentgeltlich anbieten, wie wir ihnen unsere ABen anbieten.
Solange hier keine Gleichbehandlung besteht, sehe ich keine Bereitschaft mich runterregeln zu lassen.
Wie wäre es EU-weit 180 oder 200 km/h, damit die auch bei uns besser fahren können und damit deren größere Unfallzahlen in generell limitierten Regionen heruntergehen, weil sie gezwungen sind, ihren schlechteren, unsichereren EU-Fahrstil zu verbessern???? 😉
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klarkontrapro TL!
du hast also wirklich immer noch nichts besseres gefunden als dieses völlig unsachliche und polemische vcd-propagandablatt? 🙄
HIER die gegenfakten 😛
PS: die überschrift "vcd-position" sagt im grunde alles über den bullshit aus, der die nächsten seiten folgt....
Genau, und wir wissen auch, wie glasklar pro TL das Ding ist.Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klarkontrapro TL!
Netter Versuch. War leider nix.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klarkontrapro TL!😉
...nun glänzt der VCD teils mit Berichte des Bundesumweltamtes von 1999 was CO2 Ausstoss angeht.Ist Dir und denen entgangen,was bis Dato alles am Auto verändert worden ist.
DPF,Euro Norm u.a.und da kommst Du mit so alte Schoten als Beweis.
Und die sogenannten Umfragen welche der VCD hier als Beweis angibt: Eine z.b. wurde hier vom Bund für Naturschutz gemacht und sich darauf berufen.Das Ergebnis war/ist voraus zusehen.Das sind die gleichen,die wegen einer angeblichen Kröte Baustops mit all deren Folgen verhindern.
Würdest du auch die Umfrage des ADAC unter Autofahrern als Beweis zulassen.
Und dann laut VCD: Deutschland ist isoliert.Wow!!Die vom VCD haben genau so eine an die Waffel wie Du.Dafür das wir isoliert sind,besuchen unser Land ziemlich viele. Sprech mal mit Autofahren aus anderen Ländern,die hier mit dem Auto unterwegs sind.Die freuen sich ein Loch im Hintern,hier mal nicht die stupide 120 oder 130km/h fahren zu dürfen
Aber ein Hinterwäldler wie du bekommst das ja nicht mit und checkst das eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klarkontrapro TL!😉
Und nachdem ich das VCD-Pamplet durchgelesen habe ist mir klar, wo Du denken lässt.
Auch wenn hier schon mehrmals einzelne Argumente des VCD Papers durchgecheckt wurden und meines Erachtens widerlegt wurden, exemplarisch ein Beispiel für die unsaubere, manipulative Interpretation von Daten durch den VCD:
"... 222 tödliche Unfälle auf unlimitierter Autobahn fasst die Statistik unter »Geschwindigkeitsunfälle
« – ein kühler Begriff und ein hoher Preis für die Ideologie des Schnellfahrens. Dazu
kommt das Leid tausender Verletzter, die teilweise mit erheblichen Spätfolgen zu kämpfen
haben."
Was sagt das denn aus?
Von welcher Geschwindigkeit ist bei "Geschwindigkeitsunfälle" die Rede? Was verbirgt sich konkret unter diesem "kühlen" Begriff? Wer definierte die Geschwindigkeit als "zu schnell" oder "unangepasst"? War an den betreffenden Stellen ne Baustelle, jahreszeitliche Einflüsse wie Nebel, Schnee, Eis, Regen, Aquaplaning wegen massivem LKW-Verkehr und mangelnde Instanthaltung usw?
Weitere fahrerische Fehler, die ex post factum nicht mehr ermittelt konnten und dem Alleserklärer "Tempo" unterschoben werden?
Wenn ich mir dieses Paper, diesen "Beweis" betrachte wird mir übel, da wird der "Todesraser" im besten Bildzeitungsjargon ausgeschlachtet und ein Zusammenhang mit der Behauptung "mit Limit" wäre dies nicht passiert hergestellt!
Genauso könnte man behaupten, wäre die Frau rechts gefahren, denn überholt hatte sie ja niemanden, dann wäre überhaupt nichts passiert!
Was hatte die denn auf der Überholspur zu suchen? Mehr nach dem Baby, statt nach dem Verkehr geschaut? Es fand keine Berührung statt! Manch nem linken Sturkopf wäre wahrscheinlich gar nichts passiert, weil er einfach links geblieben wäre, weil es da ja weniger holpert oder oder oder .... Und der Raser hätte nen Anschiß bekommen, weil er schon wieder nen Satz Reifen rasiert hätte!
Ich behaupte allerdings gar nichts, außer daß ich vermute, daß hier die Richter einer Richterschelte entgegen wirken wollte, weil die Presse diesen Fahrer längst vorverurteilt hatte!
Heisst VCD eigentlich "Verfälschungs Club Doofieland"?
Daß dieser, wahrscheinlich nach dem Vereinsrecht organisierte Club auch noch steuerliche Vorteile genießt, finde ich ziemlich daneben.
Gefährden die Radwege durch die Isarauen übrigens nicht die Frosch- und Krötenwanderungen? 🙂
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Heisst VCD eigentlich "Verfälschungs Club Doofieland"?
Daß dieser, wahrscheinlich nach dem Vereinsrecht organisierte Club auch noch steuerliche Vorteile genießt, finde ich ziemlich daneben.
Nein:
Zitat:
Im Juni 1986 wurde der Verkehrsclub Deutschland als Reaktion auf die Verkehrspolitik der damaligen christlich-liberalen Bundesregierung und als ökologischer Kontrapunkt zu den Automobilclubs wie dem ADAC von Mitgliedern verschiedener Umweltverbände und -initiativen ins Leben gerufen. Die offizielle Gründung erfolgte am 19. Juli 1986. Der VCD versteht sich als verbraucherorientierter Umweltverband, der sich für nachhaltige Mobilität einsetzt und die Interessen aller ökologisch orientierten Verkehrsteilnehmer (neben Autofahrern also auch Fahrradfahrer, Fußgänger, Bahn- und ÖPNV-Nutzer) vertritt.
kurz: wie gängele ich die autofahrer möglichst nachhaltig....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Nein:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Heisst VCD eigentlich "Verfälschungs Club Doofieland"?
Daß dieser, wahrscheinlich nach dem Vereinsrecht organisierte Club auch noch steuerliche Vorteile genießt, finde ich ziemlich daneben.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
kurz: wie gängele ich die autofahrer möglichst nachhaltig....Zitat:
Im Juni 1986 wurde der Verkehrsclub Deutschland als Reaktion auf die Verkehrspolitik der damaligen christlich-liberalen Bundesregierung und als ökologischer Kontrapunkt zu den Automobilclubs wie dem ADAC von Mitgliedern verschiedener Umweltverbände und -initiativen ins Leben gerufen. Die offizielle Gründung erfolgte am 19. Juli 1986. Der VCD versteht sich als verbraucherorientierter Umweltverband, der sich für nachhaltige Mobilität einsetzt und die Interessen aller ökologisch orientierten Verkehrsteilnehmer (neben Autofahrern also auch Fahrradfahrer, Fußgänger, Bahn- und ÖPNV-Nutzer) vertritt.
Also macht aus Standspuren der ABen Radwege ... 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Nein:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also macht aus Standspuren der ABen Radwege ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
kurz: wie gängele ich die autofahrer möglichst nachhaltig....
Wolf24
Da wird dann schonmal aus "hoechst moeglicher geschwindigkeit" ein "extrem raser" 🙂
So ist halt die welt, fuer die ist das vermutlich vmax,
fuer mich hoechst moeglich, angepasst der situation.
Ich fahre oft die hoechst moegliche geschwindigkeit, zum beispiel strich 120 🙂
willy
solang ein "Fahrunfähiger" bestraft werden soll anstatt, dass man sich auf diese "Fahrunfähigen" einstellt, wird man um ein Tempolimit nicht herum kommen.
Ich bin für ein Limit. Mit 130km/h plus 10km/h Toleranz und Spannung kommt man sehr gut durch Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
solang ein "Fahrunfähiger" bestraft werden soll anstatt, dass man sich auf diese "Fahrunfähigen" einstellt, wird man um ein Tempolimit nicht herum kommen.Ich bin für ein Limit. Mit 130km/h plus 10km/h Toleranz und Spannung kommt man sehr gut durch Deutschland.
Hallo,
du darfst auch heute schon konsequent 130 km/h fahren😉
wenn du damit gut durch Deutschland kommst hast du viel Ausdauer😁
wenn ich mit dem Auto durch Deutschland fahren will oder muss mache ich dies zu einer verkehrsarmen Zeit und fahre dann auch mal deutlich über 200km/h ohne jemanden zu stören oder zu nötigen und bin deutlich ausgeruhter am Ziel als so was mit 130km/h abzuspulen--->Beispiel wie das funktioniert
mfg Andy