Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

In dem Fall war der andere 110 km/h schnell und ist knapp vor dem 190 km/h fahrenden auf dessen Spur gewechselt, so dass dieser nicht mehr bremsen konnte und es zum Unfall kam.

Betriebsgefahren müssen ja sinnvollerweise anteilsmässig berücksichtigt werden - ein LKW Fahrer bekommt für den gleichen Verstoss deutlich härtere Strafen als ein PKW Fahrer - weil einfach das Gefährdungspotential höher ist. Jemand der "freiwillig" sein Gefährundungspotential z.B. hier durch eine sehr hohe Geschwindigkeit erhöht muss dementsprechend auch berücksichtigt werden - wie stark hängt natürlich von allen möglichen Faktoren ab (Witterung, Verkehrsdiche etc etc)

Hehe vielleicht hat man die 50% einfach aus der 50% Überschreitung der Richtgeschwindigkeit abgeleitet - weil's so einfacher war - und gerade kein Taschenrechner im Saal 😁 🙂

[

Die Überforderung rührt aber teilweise auch woanders her . Diese Woche bin ich in der gesamten Republik unterwegs und sehe - auch durch den Ferienbeginn - viele "Besonderheiten" . Ein Beispiel von gestern :
Familienkutsche , Wohnwagen hinter , bis unters Dach beladen , drei schreinede Kinder auf der Rückbank , Papa auf dem Beifahrersitz kommandiert und Mutti , die einmal im Jahr ans Steuer darf , sitzt dort wie ein Affe auf einem rotiernden Schleifstein und hinterlässt mit der Nase schon Fettflecken an der Windschutzscheibe .
Das sie in dieser Sitzposition nicht in der Lage ist in den Rückspiegel zu schauen ist klar - der befindet sich da bereits hinter der Kopfstütze ...
Von diesen oder ähnlichen Phänomenen habe ich die letzten zwei Tage mehr als genug gesehen . Dies ist natürlich rein subjektiv gesehen , kann aber sicherlich von einigen hier ebenso bstätigt werden . Das solche Vorkommnisse dann ein erhebliches Gefährdungspotential haben scheint aber wohl jedem bewusst ...Yap! Genau darauf "freue" ich mich auch schon...😠 Es geht Freitagabend am 18.7. in HH-Heimfeld auf die AB und erst hinter Venedig wieder runter... Zumindest in D begegnen einem diese "Spezialisten" zu Hauf, da merkt man das sich da einige nur einmal im Jahr auf die AB trauen...

Was die Umfragen angeht, bin ich generell sehr vorsichtig (egal ob das Ergebnis sich nun mit meiner Meinung deckt oder nicht), die kann man nämlich sehr leicht manipulieren, geht doch damit los welchen Personenkreis befrage ich, welches Thema "beherrscht" gerade die Medien (Raserunfall / Klimahysterie), wie stelle ich die Frage... insofern ist mir das Netz noch am liebsten, kann jeder teilnehmen + klare Fragestellung (TL ja oder nein) über längeren Zeitraum...

Mir könnte ja auch in den Sinn kommen nur noch Leute zum Thema TL zu befragen, die die AB auch nutzen...😉

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Die Unterstellungen empfinde ich eigentlich eher als belustigend , als belästigend !

Die Überforderung im Strassenverkehr, liegt meines Erachtens eher auf der Seite der "Langsamfahrer"!

Die Überforderung rührt aber teilweise auch woanders her . Diese Woche bin ich in der gesamten Republik unterwegs und sehe - auch durch den Ferienbeginn - viele "Besonderheiten" . Ein Beispiel von gestern :
Familienkutsche , Wohnwagen hinter , bis unters Dach beladen , drei schreinede Kinder auf der Rückbank , Papa auf dem Beifahrersitz kommandiert und Mutti , die einmal im Jahr ans Steuer darf , sitzt dort wie ein Affe auf einem rotiernden Schleifstein und hinterlässt mit der Nase schon Fettflecken an der Windschutzscheibe .

Was und wie Du von Deinen Mitmenschen denkst, hast Du ja schon des öfteren dargelegt. Diese ständigen und mehr als abfälligen Äußerungen sprechen Bände!

Aber Du hast natürlich recht:

Es muss dringend ein Gesetz her, welches die Autobahnbenutzung erst ab einer Mindestkilometerzahl von 80K km/Jahr zulässt, Muttis mit schreienden Kinder werden verboten und Urlaubsreisen mit Wohnanhänger sind nur Sonntags zwischen 22:30 und 23:15 zulässig! Und wenn dieses Klientel einem doch irgendwann mal auf der Bahn begegnet, dann schiebt man sie einfach runter ... dann war's das dann auch mit den Fettflecken auf der Scheibe!

Was waren wir alle froh, als wir zu lesen bekamen:

Zitat:

Original geschrieben von kueks29 am 03(!).07.08



Bin ich froh , das ich jetzt 2 Wochen nicht da bin , um mir diese gequirlte , rechthaberische und unausgegohrene Schei... nicht mehr antun werde ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


In dem Fall war der andere 110 km/h schnell und ist knapp vor dem 190 km/h fahrenden auf dessen Spur gewechselt, so dass dieser nicht mehr bremsen konnte und es zum Unfall kam.

Betriebsgefahren müssen ja sinnvollerweise anteilsmässig berücksichtigt werden - ein LKW Fahrer bekommt für den gleichen Verstoss deutlich härtere Strafen als ein PKW Fahrer - weil einfach das Gefährdungspotential höher ist. Jemand der "freiwillig" sein Gefährundungspotential z.B. hier durch eine sehr hohe Geschwindigkeit erhöht muss dementsprechend auch berücksichtigt werden - wie stark hängt natürlich von allen möglichen Faktoren ab (Witterung, Verkehrsdiche etc etc)

Hehe vielleicht hat man die 50% einfach aus der 50% Überschreitung der Richtgeschwindigkeit abgeleitet - weil's so einfacher war - und gerade kein Taschenrechner im Saal 😁 🙂

Gut muss man nicht drueber streiten,

ich wuerde nicht gerne mit +80 an anderen vorbeifahren.

Dennoch wuerde ich den unfallverursacher nicht entlasten, klaeres fehlurteil des gerichtes.

Wer mit nur 110 auf der AB auf die ueberholspur moechte _muss_ schauen ob auch frei ist, kann er das nicht darf er nicht fahren.

Das hat das gericht sicher auch so gesehen, ueber die teilschuld freut sich jetzt die versicherung.

Gut vielleicht gabs noch mehr erkenntnisse die wir jetzt nicht haben.

Das hauptproblem, das sollten wir nicht vergessen, ist aber die gefaehrdung an leib und leben und nicht das gerichtsurteil. Wie bloede muss man sein um so sein um mit 110 auf der AB die spur zu wechseln ohne sich hinreichend versichert zu haben dass frei ist. Das gehoert nochmal extra bestraft wegen dummheit. 🙂

Haette ein 150 fahrender immer noch einen (leichteren) unfall gebaut?
Haette ein 130 fahrender mittels einer vollbremsung seine vordere stosstange retten koennen, dafuer dann aber seine hintere verloren?
Haette ein 120 fahrendert bremsen muessen, oder vom gas gehen?
Was soll so einen fahrweise?
150% schuldig! 🙂

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Die Unterstellungen empfinde ich eigentlich eher als belustigend , als belästigend !

Die Überforderung im Strassenverkehr, liegt meines Erachtens eher auf der Seite der "Langsamfahrer"!

Die Überforderung rührt aber teilweise auch woanders her . Diese Woche bin ich in der gesamten Republik unterwegs und sehe - auch durch den Ferienbeginn - viele "Besonderheiten" . Ein Beispiel von gestern :
Familienkutsche , Wohnwagen hinter , bis unters Dach beladen , drei schreinede Kinder auf der Rückbank , Papa auf dem Beifahrersitz kommandiert und Mutti , die einmal im Jahr ans Steuer darf , sitzt dort wie ein Affe auf einem rotiernden Schleifstein und hinterlässt mit der Nase schon Fettflecken an der Windschutzscheibe .

Was und wie Du von Deinen Mitmenschen denkst, hast Du ja schon des öfteren dargelegt. Diese ständigen und mehr als abfälligen Äußerungen sprechen Bände!

Aber Du hast natürlich recht:

Es muss dringend ein Gesetz her, welches die Autobahnbenutzung erst ab einer Mindestkilometerzahl von 80K km/Jahr zulässt, Muttis mit schreienden Kinder werden verboten und Urlaubsreisen mit Wohnanhänger sind nur Sonntags zwischen 22:30 und 23:15 zulässig! Und wenn dieses Klientel einem doch irgendwann mal auf der Bahn begegnet, dann schiebt man sie einfach runter ... dann war's das dann auch mit den Fettflecken auf der Scheibe!

Was waren wir alle froh, als wir zu lesen bekamen:

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von kueks29 am 03(!).07.08



Bin ich froh , das ich jetzt 2 Wochen nicht da bin , um mir diese gequirlte , rechthaberische und unausgegohrene Schei... nicht mehr antun werde ! ! !

isarauen ,

diese forum ist nicht zum flamen gedacht.

Bitte versuche dich sachlich mit dem thema zu beschaeftigen.

Es ist richtig, dass in anderen beitraegen auch mal emotionen rueberkommen.
Dennoch schreiben alle anderen im wesentlichem zum thema.
Du hast dich darauf spezialisiert zu flamen und garnichts mehr zur sache zu schreiben.
Das naechste mal wenn ich einen solchen beitrag von dir sehe werde ich einen moderator herbeiklingeln.

willy

Ps.: sorry an die anderen aber besser ein ende mit schrecken als flames ohne ende.

@isarauen

Zitat:

Was und wie Du von Deinen Mitmenschen denkst, hast Du ja schon des öfteren dargelegt. Diese ständigen und mehr als abfälligen Äußerungen sprechen Bände!

Aber Du hast natürlich recht:
Es muss dringend ein Gesetz her, welches die Autobahnbenutzung erst ab einer Mindestkilometerzahl von 80K km/Jahr zulässt, Muttis mit schreienden Kinder werden verboten und Urlaubsreisen mit Wohnanhänger sind nur Sonntags zwischen 22:30 und 23:15 zulässig! Und wenn dieses Klientel einem doch irgendwann mal auf der Bahn begegnet, dann schiebt man sie einfach runter ... dann war's das dann auch mit den Fettflecken auf der Scheibe!

Ich bin es langsam Leid , Deine verbalen Angriffe lesen zu müssen , die eindeutig zeigen , das Du wieder einmal nicht richtig gelesen oder einfach den Inhalt einfach nicht verstanden hast !

Zudem zitierst Du schon wieder nur die Hälfte , was wieder einmal deutlich zeigt , dass Du vorsätzlich einen Beitrag falsch verstanden haben willst ! Deine freie Interpretation ist sachlich und inhaltlich absolut falsch !

Falls Du aber den Satz "Dies ist rein subjektiv gesehen , kann aber sicherlich von einigen hier ebenso bestätigt werden" nicht verstanden haben solltest , dann werde ich Dir noch ein einziges Mal auf die Sprünge helfen :
Was ich von meinen Mitmenschen halte , werde ich Dir bestimmt nicht auf die Nase binden ! Dies tue ich nur bei Freunden und da wirst Du sicherlich nie zugehören !
Zudem war in meiner Beschreibung doch nichts abfälliges !?!?!
Außerdem solltest Du Dich nicht immer auf Dein
"Ich bin dagegen , dass wir dafür sind - bin aber dafür , das wir dagegen sind"
berufen , sondern einmal logisch nachdenken und dann erst antworten !
Was würdest Du denn sagen , wenn Du mit Deinen 130 km/h auf der linken Spur ein Wohnwagengespann überholst und der/die Fahrer/in aufgrund mangelnder Übung die Kontrolle verliert , der Wohnwagen ins Schaukeln kommt und Dich in der linken Leitplanke zerquetscht ?
Du sprichst mit gespaltener Zunge , lieber @isarauen , denn Du verlangst auf der einen Seite TL für alle , weil irgendein ungeübter Volltrottel mal dicht auffährt und die Lichthupe betätigt - auf der anderen Seite sollen Leute ohne jegliche Erfahrung Wohnwagengespanne über tausende von Kilometern ziehen .....

Also tu uns allen den Gefallen und argumentiere sachlich und mit Verstand , und nicht nur "grundsätzlich dagegen weil @kueks29 das schrieb" .....
Es mag vielleicht aus Deiner Sicht sinnvoll sein , das ich persönlich das zu bekämpfende Feindbild bin , aber für alle anderen ist es doch schon sehr ermüdend ....

@3-l-auto
das mag deine persönliche meinung sein, aber letztendlich ändert es nichts daran, dass dieses "fehlurteil" bereits zigfach in gleichartigen fällen immer wieder in ähnlicher form gesprochen wurde...da spielt deine meinung leider überhaupt keine rolle, es ist einfach fakt, dass derjenige, der schneller als richtgeschwindigkeit fährt, der trägt auch das größere risiko und muss sich fragen lassen, ob er es nicht hätte verhindern können, wenn er langsamer gefahren wäre...

schneller=höhere betriebsgefahr, die bewusst, freiwillig und ohne not eingegangen wird...ein nicht ausreichend achtsam ausgeführter spurwechsel ist dagegen fast immer ein "versagen", also eine eigentlich ungewollte handlung...die schwere des versagens sinkt mit der möglichkeit das "versagen" nicht zu begehen, d.h. insbesondere auch dem zeitraum ein solches selbst zu erkennen...und das stellt sich eben anders dar, wenn einer mit 130 von hinten kommt oder wenn einer mit 230 von hinten kommt....

und dies meinte ich auch einige seiten vorher mit: das recht liegt beim schwächeren (langsamen), die pflicht beim stärkeren (schnellen)..auch wenn das zu irgend einem quatsch mit soße herangezogen wurde, der nichts mit dem oben beschriebenen fall zu tun hatte....

ich weiss, ich wiederhole mich andauernd....aber wenn "ihr raser"🙂*scherz* das andauernd macht, dann darf ich das auch...

im übrigen fahr ich auch gern mal schnell oder auch noch schneller...und auch ich ärgere mich, wenn einer mal nicht geguckt hat, bevor er rausfährt...allerdings musste ich noch nie eine vollbremsung hinlegen deswegen..ich meine irgendwie entwickelt doch fast jeder autofahrer einen siebten sinn dafür, ob der "heini da vorn" gleich rausfährt oder nicht, oder?😉, d.h. in 99,9% der fälle gehts wahrscheinlich trotzdem gut...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Was würdest Du denn sagen , wenn Du mit Deinen 130 km/h auf der linken Spur ein Wohnwagengespann überholst und der/die Fahrer/in aufgrund mangelnder Übung die Kontrolle verliert , der Wohnwagen ins Schaukeln kommt ....

Ich wäre grundsätzlich froh, dass ich einer solchen Situation mit 130 km/h und nicht mit 200 km/h unterwegs bin, da mir ..

a) mehr Zeit zum Regieren bleibt!
b) der Bremsweg wesentlich kürzer ist und ..
c) die Kontrolle über das nötige Ausweichmanöver eher gegeben ist.

Vielen Dank für dieses plakative Beispiel, welches eindrucksvoll zeigt wie ein TL zur Verkehrssicherung beitragen könnte.

Wofür brauch ich da noch Statistiken.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zudem war in meiner Beschreibung doch nichts abfälliges !?!?!

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


sitzt dort wie ein Affe auf einem rotiernden Schleifstein und hinterlässt mit der Nase schon Fettflecken an der Windschutzscheibe .

Ohne weiteren Kommentar ..

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


@3-l-auto
das mag deine persönliche meinung sein, aber letztendlich ändert es nichts daran, dass dieses "fehlurteil" bereits zigfach in gleichartigen fällen immer wieder in ähnlicher form gesprochen wurde...da spielt deine meinung leider überhaupt keine rolle, es ist einfach fakt, dass derjenige, der schneller als richtgeschwindigkeit fährt, der trägt auch das größere risiko und muss sich fragen lassen, ob er es nicht hätte verhindern können, wenn er langsamer gefahren wäre...

schneller=höhere betriebsgefahr,

ich weiss, ich wiederhole mich....aber wenn "ihr raser"🙂*scherz* das andauernd macht, dann darf ich das auch...

Ich sag mal jetzt mal ueberspitzt:

Das mit der hoeheren verantwortung war mir schon klar bevor du das wort betriebsgefahr zum ersten mal gehoert hast!

Ich sehe das auch ein.
Ich koennte dessen erfinder sein.
Ich liebe dieses wort!

Das heisst aber nicht, dass wir die STVO mit -1 multiplizieren.
Es ist falsch dem der in eine aufgehende tuer reinfaehrt grundsaetzlich eine mitschuld zu geben.
Es ist falsch den schnelleren automatisch fuer schuldig zu erklaeren.

Das bestreitest du ja auch nicht....

Wie alles, kann man auch "betriebsgefahr" ueberbewerten und uebertreiben. 🙂
Und auf keinen fall wuerde ich meine fahrweise davon abhaengig machen ob andere ihre betriebsgefahr auch richtig einschaetzen. 🙂 Ich wuerde erst gucken, dann fahren. (nicht anfassen!)

🙂

willy

@isarauen

Zitat:

Ich wäre grundsätzlich froh, dass ich einer solchen Situation mit 130 km/h und nicht mit 200 km/h unterwegs bin, da mir ..
a) mehr Zeit zum Regieren bleibt!
b) der Bremsweg wesentlich kürzer ist und ..
c) die Kontrolle über das nötige Ausweichmanöver eher gegeben ist.

Vielen Dank für dieses plakative Beispiel, welches eindrucksvoll zeigt wie ein TL zur Verkehrssicherung beitragen könnte.

Wofür brauch ich da noch Statistiken.

Wieder einmal hast Du den Inhalt nicht verstanden oder bist nicht bereit Argumente anzuerkennen !

Zudem erschreckt es mich , dass Du froh über einen solchen Unfall bist !?!?!?!

Mit Verlaub : Wenn das Ding neben Dir umfällt und Dir genau auf den Kopf , dann ist es ziemlich unerheblich ob Du 130 oder 200 gefahren bist ! Du wirst keine Zeit haben zu reagieren und Du wirst 100% nicht lebendig aus Deinem Wrack steigen .....

Also bitte ich Dich doch , nur ein einziges Mal ohne polemische Floskeln zu antworten und mir eine einzige Frage ehrlich , deutlich und glasklar zu beantworten (ja oder nein):

Bist Du der Meinung , das alle ein TL brauchen weil einige Deppen sich überschätzen , aber ein Wohnwagengespann soll jeder über tausende von Kilometern ziehen dürfen , ohne jegliche Übung ?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von kueks29
Zudem war in meiner Beschreibung doch nichts abfälliges !?!?!

Original geschrieben von kueks29
sitzt dort wie ein Affe auf einem rotiernden Schleifstein und hinterlässt mit der Nase schon Fettflecken an der Windschutzscheibe .

Ohne weiteren Kommentar ..

Was ist daran abfällig ? Hast Du noch nie Leute so hinter dem Lenkrad sitzen gesehen ?

Wenn nicht , frage ich mich ernsthaft , ob Du überhaupt schon jemals zu Ferienzeit auf der AB unterwegs warst ....

Zudem war das nicht abfällig , sondern eine bildliche Darstellung einer Situation !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@isarauen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Ich wäre grundsätzlich froh, dass ich einer solchen Situation mit 130 km/h und nicht mit 200 km/h unterwegs bin, da mir ..
a) mehr Zeit zum Regieren bleibt!
b) der Bremsweg wesentlich kürzer ist und ..
c) die Kontrolle über das nötige Ausweichmanöver eher gegeben ist.

Vielen Dank für dieses plakative Beispiel, welches eindrucksvoll zeigt wie ein TL zur Verkehrssicherung beitragen könnte.

Wofür brauch ich da noch Statistiken.

Wieder einmal hast Du den Inhalt nicht verstanden oder bist nicht bereit Argumente anzuerkennen !
Zudem erschreckt es mich , dass Du froh über einen solchen Unfall bist !?!?!?!
Mit Verlaub : Wenn das Ding neben Dir umfällt und Dir genau auf den Kopf , dann ist es ziemlich unerheblich ob Du 130 oder 200 gefahren bist ! Du wirst keine Zeit haben zu reagieren und Du wirst 100% nicht lebendig aus Deinem Wrack steigen .....
Also bitte ich Dich doch , nur ein einziges Mal ohne polemische Floskeln zu antworten und mir eine einzige Frage ehrlich , deutlich und glasklar zu beantworten (ja oder nein):
Bist Du der Meinung , das alle ein TL brauchen weil einige Deppen sich überschätzen , aber ein Wohnwagengespann soll jeder über tausende von Kilometern ziehen dürfen , ohne jegliche Übung ?

a) Man beachte den Konjunktiv II (Irrealis)!

b) Fein, dass "Deppen" wieder mal nicht abfällig gemeint ist.

c) Du hast recht, wenn mir ein Stein auf den Kopf gefallen ist, macht's kein Unterschied ob ich eine Mütze trug.

d) Definiere den polemischen Teil bzw. Floskel im von Dir zitierten Beitrag.

e) Ja! (--> vgl.

plakatives Beispiel

)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Nach Auffassung der aktuellen Rechtssprechung ist bei Unfällen mit hoher Geschwindigkeit eine Teilschuld beim Fahrer des Fahrzeugs mit der hohen Geschwindigkeit grundsätzlich anzunehmen.

das ist völliger quatsch, vergleiche elk_ens entsprechenden ausführungen hier im forum mit einigen gegenbeispielen (glaube 5). also totales FUD von dir.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


und dies meinte ich auch einige seiten vorher mit: das recht liegt beim schwächeren (langsamen), die pflicht beim stärkeren (schnellen)

es gibt kein stärker/schwächer, es gibt nur autofahrer = stark. alles andere ist völliger blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


je mehr ich lese, desto wichtiger erscheint mir ein TL...witzigerweise war ich auf den ersten seiten ein eindeutiger gegner des TL...muss wohl mit den vielen guten argumenten der "ich bin schnell, ich bin schlau"-Fraktion zusammenhängen...

ob wohl gleich ein bus vorbeikommt? 🙄

Kommt es mir nur so vor... oder wird bei diesen Urteilen gerne die Sachschadenshaftung mit der verkehrsrechtlichen Würdigung bewusst vermengt?
Eine Teilhaftung aufgrund der Betriebsgefahr und eine verkehrsrechtliche Maßnahme sind zwei paar Schuh... und so so wird das vermeintliche "Opfer" (wie hier gerne dargestellt) verkehrsrechtlich nicht selten sattsam belangt... während der "Täter" (lt. spassiger Definition mancher hier) diesbezüglich sauber aus der Sache rausgeht.
Verdreht das doch nicht immer ...

Zitat:

Ich wäre grundsätzlich froh, dass ich einer solchen Situation mit 130 km/h und nicht mit 200 km/h unterwegs bin, da mir ..a) mehr Zeit zum Regieren bleibt!
b) der Bremsweg wesentlich kürzer ist und ..
c) die Kontrolle über das nötige Ausweichmanöver eher gegeben ist.

Vielen Dank für dieses plakative Beispiel, welches eindrucksvoll zeigt wie ein TL zur Verkehrssicherung beitragen könnte.

Wofür brauch ich da noch Statistiken.

Ich nicht... mit 200 wäre ich ja schon lange vorbei - wenn man den kausalen Vorgang deines Beispiels beibehält. Ob bzw. wann sowas passiert, ist nicht eine Frage der Geschwindigkeit... und wie kueks so schön sagt... wenn Du eben zu dieser Zeit genau dort bist, dann bist platt, ganz einfach.

Der Punkt ist ein anderer - egal ob 130 oder 230... wenn man nicht in der Lage ist, die Situation vorher schon richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln... dann ist man mit 130 oder 230 grad daneben... und platt.

Kein TL kann das Programm im Hirn des Fahrers ersetzen.... deine Tastatur korrigiert ja auch nicht deine Fehlinterpretationen 🙂

Nebenfragen:
- was willst Du da reagieren, wenn dir einer von der Seite auf die Karre kippt? (zudem ja manche nicht mal nach hinten gucken können... aber zur Seite... alles klar *lach*)
- typische Denke: Nur Bremsen und Stillstand ist die Lösung und einzig vorhandene Reaktionsmöglichkeit. Gut.. also daneben und wir sehen es kommen.... 720PS befördern mich sehr fx aus der Gefahrenzone, nach vorne... da gugsch, gell? 😁 Und es kachelt mir auch keiner hinten rein, um mich dann doch in das Knäul aus Wohnwagen usw. reinzuschieben...
- Punkt c ist ja süß... ich dachte, über 100kmh kann keiner mehr irgendwas kontrollieren? Na gut... wohin weichst denn aus? In die Planke oder in den Wohnwagen? *derwargut*

Joa... war plakativ... insofern, als das irrationale Katastrophenszenarien deinen Gedankengang beherrschen und es fahrerisch nicht zum Besten steht...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Der Punkt ist ein anderer - egal ob 130 oder 230... wenn man nicht in der Lage ist, die Situation vorher schon richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln... dann ist man mit 130 oder 230 grad daneben... und platt.

Ach

tec-doc

, ich bin sehr froh, dass Du jederzeit und immerfort in der Lage bist jegliche Situation richtig einzuschätzen. Ach gäbe es doch nur Menschen wie Dich! Sollte ich Dir (Euch) noch 32 oder 47 Situationen auf Autobahnen darstellen, in denen eine reduzierte Geschwindigkeit (sogar auf scheinbar freier Bahn) durchaus hilfreich wäre? Nein, ich denke mit ein ganz klein wenig Phantasie kommst Du auch selbst drauf!

Ansonsten verweise ich gerne noch einmal auf die Geschichte mit der Mütze ..

gez. isarauen (bei dem es fahrerisch nicht zum Besten steht)

Ähnliche Themen