Umfrage für Puffer in Rücksitzlehne

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle beisammen!

Dem einen oder anderen ist bekannt, dass mit der Zeit die Lehne der Rücksitzbank anfängt zu klappern. Der Grund hierfür ist, dass die Puffer in dem Schloss mit der Zeit ihre Spannung verlieren und durch die Schlossfalle eingedrückt sind.
User wie tdi14 sind auf die Idee gekommen, da einen Korken einzusetzen. Das ist eine Option, aber ich würde sie als nicht langzeitmäßig bezeichnen.

Ich habe heute mit FT-Albert gesprochen und die Puffer sind einzeln natürlich nicht erwerbbar, sie sind im Schloss integriert. Und das Schloss, oh Wunder, ist ja Volvo, gibt es nicht mehr.

Ich habe ihn nun gefragt, ob er mit Skandix zusammen eine Auflage der Puffer machen möchte. Er möchte sich dem erst mal annehmen, wenn daraus nichts wird, werde ich das machen.

Ich würde euch einfach mal bitten, hier drunter zu schreiben, wenn ihr an den Puffern Interesse hättet.

LG, Tim

Puffer
Beste Antwort im Thema

@volvo850xx
Die Plastikhülsen am Scheibenwischergestänge sind bei den meisten Elchen auch hinüber. Könnte man das auch nicht nachproduzieren?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zum Testen die Lehne z. B. 20-mal umlegen. Oder besser: Holperstrecke fahren. Das ist ja das, was die Verriegelung belastet, gar nicht so sehr das Aus- und Einklinken (macht man ja auch nicht ständig).

Hallo allesamt!

Man entschuldige meine Abstinenz. Ich habe leider keinen neuen Stand, als den letzten. Mit ein bisschen Glück kommt von Skandix diesen Sommer der Nachrüstsatz.

Mehr kann ich leider auch nicht sagen, sorry 🙂

LG, Tim

Dann kann ich ja meine kunstvoll angefertigte Giessform inne Tonne treten...

Gibt es mittlerweile Neuigkeiten bezüglich des Puffers?

Ähnliche Themen

Ebenfalls 🙂

#metoo

Wäre auch interessiert.

Würde auch 1-2 Paar nehmen

Hallo allesamt!

Ich weiß, das Thema zieht sich ewig hin und ich bin auch etwas genervt! Da hätten wir als Forum sicher eine schnellere Lösung gefunden. Ich werde die Tage mal wieder mit FT-Albert telefonieren und den aktuellen Stand da abfragen.

LG, Tim

Großartig! Vielen Dank für den Einsatz!

Hallo, gibt es mittlerweile Neuigkeiten?

Bei meinem Odin klappert jetzt auch die linke Seite, bin gerade zufällig auf den Thread gestossen. Ich würde drei Paar nehmen

Ich würde auch 2 Paar nehmen

Habe das selbe Leid!
Ich wäre dabei!

Hallo allesamt!

Ich habe heute mal wieder mit FT-Albert telefoniert und den Stand der Puffer erfragt. Ist etwas ernüchternd. Bereits letztes Jahr im Sommer gab es "Prototypen", die jedoch nicht funktioniert haben.

Das Problem kommt von folgendem: einmal muss, damit der Puffer korrekt verbaut werden kann, die Verkleidung an der Rückenlehne abgebaut werden. Da sind diese Clipse verbaut, die einen solchen "Einmalsplint" verbaut haben. Heißt, um die Verkleidung auszubauen, muss der Splint aus dem Clip gedrückt werden. Der Splint fällt dann irgendwo in die Rückenlehne und wird dann auch für immer und ewig dort bleiben. Heißt, es müssten auch die Splinte nachgebaut werden.

Wenn dann die Verkleidung ausgebaut wird, kommt das Phänomen des alten Volvo-Plastik zum Vorschein: es bricht sehr gerne. Da die Verkleidungen aber nicht mehr neu erhältlich sind (zumindest beim Großteil der Innenraumfarben), ist da dann das Geschrei auch sehr groß.

Ferner kommt die Frage dazu, wie der Puffer in dem Schloss befestigt werden soll. Das ist auch etwas fummelig, den da einzubauen.

Also: kleines Teil, viele Probleme. Ich bin da auch sehr unglücklich, dass das so lange dauert und kaum noch voran geht. Achja, wenn man dann alle Kosten zusammen nimmt, kommt man wahrscheinlich bei 40-50€ für das Kit raus. Und ich glaube, da springen die meisten wieder ab und verbauen lieber Korken.

Vielleicht stellt sich da die Frage, ob wir als Forum das Teil einfach selbst neu auflegen? Ähnlich der Nummer mit den Hülsen für die Scheibenwischer.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen