Umfrage für Berufskraftfahrer, Tuner, Autoliebhaber und E Autofahrer zum KFZ Werkstatt gründen
Ich will in nahe Zukunft mich Selbständig machen mit einer KFZ Werkstatt, aber ich brauche Information für den Businessplan. Was sich die Kunden, Wünsche deswegen frage ich an die Community, ob es ihren Wünschen zufrieden stellt und ob es weiter wünsche gibt.
Mein Hauptzielpunkt ist E-Mobilität Service für alle KFZ.
Muss nicht viel sagen, die EU Politik zwingt uns in die Lage CO? neutral zu fahren
LKW Bereich
Und die weiteren Ziele wären
24/7 Service und Express Service
Übernachtung Möglichkeit
Bewirten von Berufskraftfahrer
Wasserstoff und E Ladestadion
(Abschleppen und Bergen von Fahrzeuge)
PKW Bereich
Oldtimer wär eine Möglichkeit aber dafür brauch ich Kollegen mit Oldtimer Erfahrung
Tuning Beratung
Tuning Messung und Abstimmung
Motorrad Bereich
Da weiß ich nicht was für Spezialisierung anbieten soll
E-Auto Schrottplatz
Da muss ich noch tüfteln
Noch offene Fragen oder noch wünsche.
76 Antworten
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 25. November 2021 um 22:35:05 Uhr:
BEV /Elektro ist eine sehr schlechte Idee: die Dinger brauchen ja gerade keine Wartung. Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen, Luftfilter fällt da bekanntlich nicht an.
Was? die fahren ohne Bremse?
Zitat:
@Bedir schrieb am 24. November 2021 um 02:36:22 Uhr:
Ich will in nahe Zukunft mich Selbständig machen mit einer KFZ Werkstatt, aber ich brauche Information für den Businessplan. Was sich die Kunden, Wünsche deswegen frage ich an die Community, ob es ihren Wünschen zufrieden stellt und ob es weiter wünsche gibt.Mein Hauptzielpunkt ist E-Mobilität Service für alle KFZ.
Muss nicht viel sagen, die EU Politik zwingt uns in die Lage CO? neutral zu fahren
LKW Bereich
Und die weiteren Ziele wären
24/7 Service und Express Service
Übernachtung Möglichkeit
Bewirten von Berufskraftfahrer
Wasserstoff und E Ladestadion
(Abschleppen und Bergen von Fahrzeuge)PKW Bereich
Oldtimer wär eine Möglichkeit aber dafür brauch ich Kollegen mit Oldtimer Erfahrung
Tuning Beratung
Tuning Messung und AbstimmungMotorrad Bereich
Da weiß ich nicht was für Spezialisierung anbieten soll
E-Auto Schrottplatz
Da muss ich noch tüfteln
Noch offene Fragen oder noch wünsche.
Viel Dank an alle Antworten
- E-LKW/Auto habe noch Garantie kontra keine Vertragswerkstatt, sondern Vertragspartner werden und erst malisch soll nicht 100 % mit E KFZ, sondern ca. 10 % wird es sein oder noch weniger, deswegen den restlich Anteil wird es Verbrenner sein.
- Ja ist gefüllt Schnapsidee deswegen habe engeren Kreis entschieden habe nur 1. E-KFZ 2. LKW 3. PKW 4. Motorrad- Ja ich weiß, dass ich einen Meister brauche
- Ja ich weiß, dass der grammatikalische Fehler drinnen sind
- Musk hat Paypal wo zukünftige Idee kritisch beurteilt und es gut so das man nicht an kritischen Menschen nicht zuhören soll und weitermachen soll bis heut werden zukünftige Idee auch kritisch beurteilt. In jetzigen Zeit sind wir Zwangs Ideen, die bis 2030 nachhaltig und CO? neutral. Es wie 2 WW aus nicht kommen Unternehmen und Ideen die den Zielen erreichen wollen.
- Ein Businessplan ist z. B. 4-Gänge-Menü in 5 Sterne Restaurant, wenn Gast zufrieden sind komme mehr Gäste rein.
Moin,
Ich finde es durchaus berechtigt dass der TE hier nach Feedback zu seinen Planen fragt. Einige Reaktionen darauf finde ich echt dämlich.
@Bedir:
Stell dir die Fragen, was willst du werden?
- Spezialist oder Generalist?
- Zukunft oder Vergangenheit?
- Mehr der Elektroniker oder mehr der Mechaniker?
Du musst es wollen und bock drauf haben. Mit "die Politik zwingt uns" geht Frust statt Freude einher. Das ist zum Scheitern verurteilt.
Ich persönlich würde mich auf etwas spezialisieren was ich mag und nicht jeder Zweite kann. Aber das ist meine persönliche Meinung.
PS: Bin selbst Meister
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 25. November 2021 um 22:35:05 Uhr:
...BEV /Elektro ist eine sehr schlechte Idee: die Dinger brauchen ja gerade keine Wartung. Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen, Luftfilter fällt da bekanntlich nicht an.
die Wartung rund um den Motor fällt größtenteils weg ... aber z.B. Innenraumfilter bleibt, Bremsen kommen wohl seltener .... aber dafür kann man sich auf die E Bauteile spezialisieren, wer die unzähligen Wechselrichter auf Platinenebene reparieren kann wird wohl zukünftig Kunden finden ... dann kommen gerne Wärmepumpen dazu, also im Grunde knowHow von Klimatechniker ... mal schauen was sich in den nächsten Jahren entwickelt ... wenn eine kritische Masse an E Fahrzeugen aus der Herstellergarantie raus ist und die Nachfrage nach freien Werkstätten für die E´s steigt ...
Da ist natürlich der Gesetzgeber gefragt, das berechtigte Dritte vollen Zugriff auf Reparaturdokumentationen und Ersatzteile (nach Möglichkeit auf Platinenebene) bekommen...das bezieht sich natürlich auf alle Technikbereiche, kann man nur hoffen das sich die Politik gegen die Herstellerlobby´s durchsetzen können ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 25. November 2021 um 17:22:04 Uhr:
Und @Bedir, vorhin vergesssen: Ich rate dir den Businessplan, der vermutlich für Förder- oder Übergangsgelder oder / Bürgschaften / Kredite ... benötigt wird, von jemandem schreiben zu lassen der sich damit richtig gut auskennt.
Bevor er überhaupt an einen Businessplan denkt, sollte er sich zunächst für ein Existenzgründerseminar bei der zuständigen Handwerkskammer anmelden, um überhaupt Grundlegendes für sein Vorhaben in Erfahrung zu bringen, statt sich hier "Halbwissen" anzueignen.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 26. November 2021 um 09:58:15 Uhr:
...statt sich hier "Halbwissen" anzueignen.....
Halbwissen? Immer diese maßlosen Übertreibungen.
Bisschen "Brainstorming" in Foren ist doch ok um einfach mal andere Sichtweisen und Denkanstöße zu bekommen.
Von mir nur 2 Punkte:
Fachgebiete/Spezialisieren kostet Geld und braucht entsprechende Kundschaft. Spezialwerkzeug, gut ausgebildete Mitarbeiter in dem Bereich, regelmäßige Fortbildungen usw.. Wir machen LKW, Oldtimer, Motorräder und alles sonst geht in die Hose, es sei denn du planst einen Großbetrieb mit 2 Dutzend Angestellten.
E-Mobilität:
Sehe ich als gute Chance für die Zukunft. Im Moment geht da bei freien Werkstätten noch wenig, aber das wird sich ändern. So hat z.B. gerade Tesla fast kaum eigene Vertragswerkstätten und nur ein paar Servicestützpunkte. Die zunehmende Zahl an Hochvoltfahrzeugen wird auch irgendwann mehr in freie Werkstätten wollen.
Dazu kommt - zumindest in meiner Region - die Marktsituation: Freie Werktsätten die sich als Oldtimer, Motorrad oder LKW-Bude verkaufen kenne ich genug, einen Betrieb der sich als E-Auto/Hochvolt-Spezialist verkauft nicht einen einzigen.
Als "normale" freie Werkstatt anfangen, Mitarbeiter schulen, nach und nach Werkstattausstattung Richtung Hochvolt erweitern, Ladesäule(n) vor die Werkstatt die so ziemlich alle (!) E-Autos laden kann als Service und um auch Ladeprobleme austesten zu können (Chademo, Typ2, Typ1, CCS, Schuko). Ggf. auch kleinen Verkauf von ein paar gebrauchten E-Autos. Irgendwie muss man halt nach und nach sich einen guten Namen in dem Gebiet entwickeln, das setzt Fachkenntnis voraus und geht nicht von heute auf morgen.
Just my zwei pfennige.
Zitat:
@tartra schrieb am 26. November 2021 um 08:43:53 Uhr:
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 25. November 2021 um 22:35:05 Uhr:
...BEV /Elektro ist eine sehr schlechte Idee: die Dinger brauchen ja gerade keine Wartung. Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen, Luftfilter fällt da bekanntlich nicht an.
....... wer die unzähligen Wechselrichter auf Platinenebene reparieren kann wird wohl zukünftig Kunden finden .......
Mache ich von Berufswegen her und kann versprechen dass es eine Sackgasse ist. So viele OEM Teile....
Also, mal von mir ins Blaue geschossen:
JETZT ist die Situation bei der E-Mobilität so, dass sich nicht jeder reine E-Autos leisten kann oder will. Es ist aber absehbar, dass Autos ohne Verbrenner spätestens in ca. 10 Jahren eine sehr große Rolle spielen.
Da nicht jeder jedes Jahr ein neues E-Auto kaufen wird, kommen nach und nach die Gebrauchten auf den Markt. Und das bedeutet: Umsatz für jeden Betrieb, der davon Ahnung hat.
Die Werkstätten, die es bis jetzt nicht für nötig gehalten haben, wenigstens mal einen einzigen Techniker für Hochvoltsysteme zu qualifizieren, damit der auch offiziell an E-Autos oder Hybriden schrauben darf, haben dann ein Problem.
Also wenn, dann würde ich mich genau jetzt auf den E-Auto-Bereich spezialisieren. Und genau dafür braucht man Geldgeber, denn die nächsten 2-5 Jahre wird man damit nicht reich werden. Empfehlenswert wäre noch eine Kooperation mit Handwerkern der Elektrobranche, weil die die Wallboxen bei den Kunden installieren und warten. Und die haben meist Ahnung von Strom 😉
P.S.: ich hatte mal an einem Prius eine defekte Klimaanlage. Eine preiswerte Hinterhofwerkstatt weigerte sich, das zu reparieren. Aussage des Meisters dort: sie hätten keinen mit passender Schulung dafür. Obwohl selbst ich gesehen habe, dass man für den Tausch des Klimakühlers nicht mal in die Nähe der Hochvoltleitungen kommt, wollte die Werkstatt das nicht machen.
Im Endeffekt bedeutet das aber leider auch: Du musst selber Mechaniker einstellen und die fortbilden. Denn Du kannst nicht darauf bauen, dass Du fertig ausgebildete Mitarbeiter findest, die bei Dir für weniger Geld als bei anderen arbeiten (weniger Geld, weil Du es Dir nicht leisten kannst).
Alle Lkw, Pkw, Krad, alle Marken, alle Arbeiten, Verbrenner und Elektro. Dafür muss die Werkstatt für jede Marke die Konzessionsbedingungen erfüllen. Das wird dann ein Flächenbedarf von irgendwas um die 25 ha für die Wekrstatt und für die Lagerlogistik. Dazu dann ca. die 4 bis 5-fache Fläche an Stellplätzen für die Kundenfahrzeuge. Das alles verursacht Verkehrsströme (Kundenan- und -abfahrt, Lieferverkehre). Ohne eigenen Gleis- und BAB-Anschluss und mindestens eine Busanbindung wird das nichts. Aber man könnte diese neue Arbeitsstadt irgendwo auf die grüne Wiese stellen, damit keine Einwohner von dem Verkehrslärm zum Demonstrieren motiviert werden. Für die sicherlich >1.000 neuen Arbeitsplätze gibts bestimmt auch jede Menge Fördermittel. Am besten mal in Grünheide vorstellig werden. Die haben Erfahrung mit solchen Großprojekten, BAB- und Bahnanschlüsse und der ÖPNV wird auch gerade auf den Bedarf hochgeschraubt.
Immer diese Bedenkenträger ... einfach mal machen! 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 27. November 2021 um 12:05:25 Uhr:
.... Am besten mal in Grünheide vorstellig werden. Die haben Erfahrung mit solchen Großprojekten, BAB- und Bahnanschlüsse und der ÖPNV wird auch gerade auf den Bedarf hochgeschraubt.Immer diese Bedenkenträger ... einfach mal machen! 😁
Wird sich zeigen ..🙄. in der Region Dickes B., wird gerne mal komplett vergessen die Infrastruktur den Bedarf anzupassen ... hups ... neues Wohngebiet mit hunderten neuen Wohnungen, Autos, Menschen.... Straßenausbau, Schulen, oder sowas unnötiges wie zusätzliche Rettungsfahrzeuge .. ach da war was ..😁😁😁
Zitat:
@Bedir schrieb am 25. November 2021 um 23:33:41 Uhr:
......
- E-LKW/Auto habe noch Garantie kontra keine Vertragswerkstatt, sondern Vertragspartner werden und erst malisch soll nicht 100 % mit E KFZ, sondern ca. 10 % wird es sein oder noch weniger, deswegen den restlich Anteil wird es Verbrenner sein.
- Ja ist gefüllt Schnapsidee deswegen habe engeren Kreis entschieden habe nur 1. E-KFZ 2. LKW 3. PKW 4. Motorrad
also Ausrichtung auf E-KFZ an erster Stelle aber mit nur einem Anteil von 10% (Arbeit?! Umsatz?!)
habe ich nicht verstanden.....
Thema Bedenkenträger:
ohne entsprechendes Eigenkapital wird man sich zwangsläufig mit "berufsmäßigen Bedenkenträgern" auseinandersetzen müssen - nämlich den Bankern, die die Finanzierung machen sollen.....
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 27. November 2021 um 10:58:36 Uhr:
P.S.: ich hatte mal an einem Prius eine defekte Klimaanlage. Eine preiswerte Hinterhofwerkstatt weigerte sich, das zu reparieren. Aussage des Meisters dort: sie hätten keinen mit passender Schulung dafür. Obwohl selbst ich gesehen habe, dass man für den Tausch des Klimakühlers nicht mal in die Nähe der Hochvoltleitungen kommt, wollte die Werkstatt das nicht machen.
...
Ich wollte an meinem den Ölkühler im V wechseln lassen.
Da bedarf es sehr viel schrauberei. Mein Meister in meiner freien Werke des Vertrauens sagte mir: Schrauben kann ich dir das, aber ich kann den Wagen nicht lesen (auslesen). Darum nehme ich den Auftrag nicht an.
Also in diesem Moment fehlte für einen handelsüblichen Verbrenner einfach nur die Software. Nur allein dieses Gebiet ist so enorm Umfangreich, da kann(muss) man schon richtig Kohle investieren, um überhaupt im Verbrennersektor einigermaßen auf der Höhe zu sein.
Falls man also, egal ob Verbrenner oder E, nicht nur Auspuff, Stoßdämpfer, Bremsen machen will, muss man allein schon da besser sein wie andere, denn die machen das alle. Statt also alles ein bissel zu machen, sollte man vllt doch etwas darüber nachdenken, WAS man anbietet...
Gruß Jörg.
@Hueh-Brid...eine freie Werkstatt würde ich nie an die Klimaanlage des Prius lassen, da die elektrisch betriebenen Klimaanlagen ND-11 Öl benötigen.
Von daher ganz gut dass der Auftrag abgelehnt wurde.
Was sagen dazu Klimaleute, gibt es hier welche im Forum ?
elektrische Klima oder akademischer Wärmepumpe, ist das was zu Millionen an Häuserwänden selbst in den hintersten DritteWelt Ländern hängt ...
Verwandter bringt sein Auto bei KlimaProblemen immer zu einem Klimafachbetrieb ... der traut keiner KFZ Werke eine Autoklima zu ..😁😁