Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Hallöchen

Fahrzeug: Signum

Karosserieform: Livestylekombi

Baujahr: 2003

Km Stand: 23211

Fahrwerksart: Sport

Federart: Serie 20 mm

Wann ist es passiert: 16.10.2010

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Gestern erst passiert rechne mit NULL

* Fahrzeug: Vectra

* Karosserieform: GTS

* Baujahr: 2003

* Km Stand: 79000

* Fahrwerksart: Sport

* Federart: Serie

* Wann ist es passiert: Sommer 2010

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

* Kulanz: 100 % auf Teile und Arbeitsleistung (top!)

MfG

* Fahrzeug: Vectra

* Karosserieform: Caravan

* Baujahr: 2004

* Km Stand: 65000

* Fahrwerksart: Sport

* Federart: Serie

* Wann ist es passiert: 2008

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

* Kulanz: Keine

Ich habe mir dann aufgrund der Kosten und der vielleicht ebenso schlechten Qualität der Originalfedern dann einen Satz Eibach Tieferlegungsfedern gekauft und einbauen lassen.
Die legen das Auto moderat tiefer (3 cm ) und fahren sich komfortabel.
Bezahlt habe ich 180 Euro für die Federn und 200 Euro für den Einbau mit Vermessung. Das wäre i n etwa auch der Kurs beim Händler gewesen wenn ich originale gekauft hätte nur für die Vorderachse. 😰
Die Eibach Federn machen bisher auch nach dem letzten starken Streusalzwinter keine Anzeichen von Schwäche.

Fahrzeug: Vectra 2.2 direct

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2004

Km Stand: 75000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2010

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nichts

Ich musste im März zum Tüv wo ich wegen ausgeschlagenen Spurstangenköpfen ( aussen und innen) und der rechten vorderen gebrochenen Feder natürlich durchgefallen bin
Erst wollten sie von 570 Euro haben. Nachdem ich denn alles selbergewechselt habe und wegen einer Rückrufaktion mal wieder beim FOH war, hieß es, Dass sie alle Kosten übernommen hätten. Toller Händler!!!!! Jetzt habe ich 40`er Federn von H & R eingebaut und damit gleich alle 4 Federn gewechselt. Hoffe, das ich jetzt erstmal Ruhe habe damit.
Grüsse Hoppi

Ähnliche Themen

Fahrzeug: Signum 1.9CDTI

Karosserieform: Auto

Baujahr: 2005

Km Stand: 67000 / 90000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2009 (vorn rechts) / 2010 (hinten rechts)

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Vorn: FOH hat keinen gestellt / Hinten: abgelehnt "paßt nicht zu Opels Kulanzpolitik, blablabla"

Stackel

Fahrzeug: Vectra Caravan 1.9CDTI

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 99.000 km

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Bin aus Österreich, war vor 1 Wochen bei der §57a Überprüfung. Stellten Federbruch hinten rechts fest. Lies es dann in einer freien Werkstätte repariern. Stellten da dann noch einen Federbruch vorne links fest. Naja 2 Federn (verstärkt) und nicht orginal € 180,-- und Einbau samt neues Stabilisatorstangerl € 139,-- .

Also darf ich mich auch noch drauf einstellen das der Rest bricht.

* Fahrzeug: Vectra

* Karosserieform: GTS

* Baujahr: 2003

* Km Stand: 124000

* Fahrwerksart: Sport

* Federart: Serie

* Wann ist es passiert: 2010

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Ja 100%

Fahrzeug: Vectra C

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 91000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2009+2010

Wurde ein Unfall verursacht:Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: wie immer 0,0

Mir sind zwei Federn innerhalb von 11 Monaten hinten rechts gebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Hallöchen

Fahrzeug: Signum

Karosserieform: Livestylekombi

Baujahr: 2003

Km Stand: 23211

Fahrwerksart: Sport

Federart: Serie 20 mm

Wann ist es passiert: 16.10.2010

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Gestern erst passiert rechne mit NULL

Hallöchen ich nochmal

War heute beim FOH und oh Wunder bekomme 100 % auf komplette Reparatur.

Und es werden die Verbesserungen bzw. Druckregler usw. in einem Abwasch mitgemacht.

Bin sehr angenehm überrascht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo



Hallöchen ich nochmal

War heute beim FOH und oh Wunder bekomme 100 % auf komplette Reparatur.

Und es werden die Verbesserungen bzw. Druckregler usw. in einem Abwasch mitgemacht.

Bin sehr angenehm überrascht.

Gruß

Hi,

ich denke, dass man das bei der geringen Laufleistung auch erwarten kann (falls Scheckheftgepflegt).

Gruß

HI leudz,

bei mir ist leider noch keine Feder gebrochen 😎, damit ich mir ein neues Fahrwerk verbauen kann.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


HI leudz,

bei mir ist leider noch keine Feder gebrochen 😎, damit ich mir ein neues Fahrwerk verbauen kann.

Gruß
Torsten

kannst dir auch ein FGahrwerk einbauen ohne das du auf den Federnbruch wartest 😁

Zitat:

Original geschrieben von Signum Sport Driver



Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo



Hallöchen ich nochmal

War heute beim FOH und oh Wunder bekomme 100 % auf komplette Reparatur.

Und es werden die Verbesserungen bzw. Druckregler usw. in einem Abwasch mitgemacht.

Bin sehr angenehm überrascht.

Gruß

Hi,

ich denke, dass man das bei der geringen Laufleistung auch erwarten kann (falls Scheckheftgepflegt).

Gruß

Da viele hier gepostet haben das Kulanz gewährt wurde denke ich das es nichts mit dem KM Stand zu tun hat.

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2004

Km Stand: ca. 60000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: Frühjahr 2008. Eines Morgens lag der Wagen vorne sehr tief und zwar auf BEIDEN Seiten. So tief daß fahren unmöglich war. Die Federn sind also des nachts im Stand beidseitig gebrochen. War am Tag davor noch auf der AB unterwegs und habe wohl Glück gehabt.

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? 100% (inkl. Ersatzwagen), bis auf eine Bremsleitung die (beim Ausbau durch den FOH?) beschädigt wurde. Denn: Folgeschäden werden laut FOH nicht ersetzt. Habe ich mir gefallen lassen denn es war nur eine Bremsleitung und kein Brückenpfeiler.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


HI leudz,

bei mir ist leider noch keine Feder gebrochen 😎, damit ich mir ein neues Fahrwerk verbauen kann.

Gruß
Torsten

kannst dir auch ein FGahrwerk einbauen ohne das du auf den Federnbruch wartest 😁

Hi,

stimmt, ich sage jetzt mal ich brauche ein Grund um meiner Gattin davon zu überzeugen das ich eins brauche😎😎

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen