Umfrage: Euer nächstes Auto?

Mercedes E-Klasse C207

Liebe E-Coupé-Fahrer

Welches Fahrzeug habt Ihr als Nachfolger Eures E-Coupés in Planung?
Falls es wieder ein E-Coupé wäre, was würdet Ihr aufgrund Eurer Erfahrungen ändern gegenüber dem jetzigen Modell? Welche Optionen vermisst Ihr, was würdet Ihr nicht mehr nehmen?

Mein aktuelles Fahrzeug:
250 CGI schwarz 040
Panoramadach
AMG Sportpaket
Comand
Sitzheizung
Ledernachbildung Artico
Parktronic
Licht-Paket mit ILS und Xenon

Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, werde mich nach Ablauf des Leasings wohl wiederum für ein E-Coupé entscheiden. Hauptargumente: Design, rahmenlose Türen, keine B-Säule (Cabrio-Feeling...), Sportwagenfeeling mit niedrigem Verbrauch und Alltagstauglichkeit (4-Sitzer, Durchlademöglichkeit) sowie für mich auch ausreichende Fahrleistungen.
Konkurrenten sehe ich für meinen Geschmack eigentlich nur bei Mercedes, Porsche und Jaguar. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich bei Mercedes aber am besten. Somit wird es wohl wieder ein Mercedes. Entfernt denke ich manchmal an den CLS, aber vier Türen brauche ich nicht wirklich, bin meistens alleine unterwegs.

was ich für meinen Geschmack vermisse und beim Nachfolger wohl bestellen würde:
Spiegelpaket
Heckrollo
beleuchtete Einstiegsleisten
Keyless
ev. würde ich mich auch für Diamantweiss bright begeistern und Instrumententafel in Artico.
Wenn es das Budget zulässt, dann ein 350 CGI

Bin gespannt auf Eure Beiträge!

Liebe Grüsse

ama

Beste Antwort im Thema

Neuer A6 Avant bestellt. E 350 CGI Cabrio steht bereits zum Verkauf, wird aber wohl erst im Feb. zur neuen Saison weggehen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hab mein Coupe ja grad ein halbes Jahr und bin super zufrieden. Wenn das neue Modell rauskommt werde ich dann das Cabrio nehmen. Hab einen SLK gegen das Coupe "getauscht" und der lange Sommer macht mir bewusst das das Coupe nur eine Sache zu viel hat. Ein Dach.

Kaufe meine Autos immer neu und bezahle bar, daher wechsele ich halt auch seltener. Insofern spielen für mich kurzfristige Trends in Farbe, Ausstattung oder Design kaum eine Rolle. Daher liegt mein Augenmerk eher auf der Technik. Genau da aber hat Mercedes z. Zt. nichts gescheidtes im Regal. Es gibt weder eine nennenswerte Hybrid-Aktivität (der S400 Hybrid ist eher ein Alibi), noch zeichnet sich ab, dass die Harnstoffeinspritzung in die Großserie Einzug hält. Der einzigste derzeit verfügbare PKW mit dieser Technik, ist der G 350 BueTEC. Echt stark: dieses Modell gibt es ja erst - wenn auch zwischenzeitlich verändert - seit 1979. Ist ja noch unheimlich viel Zeit, bis zur Euro-6-Einführung im August 2014.
Wie Mercedes da durchaus geneigte Kunden bei der Stange halten , geschweige denn neue generieren will, ist mir ein Rätsel.
Nur zur Info: Im BMW-Foru.m wird aktuell das 3-Zylinder-Projekt der Bayern diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen



Nur zur Info: Im BMW-Foru.m wird aktuell das 3-Zylinder-Projekt der Bayern diskutiert.

Sowas will ich aber in keinem Coupe fahren. 3 Zylinder? Ne, eher 8 Zylinder.

Frage an die Spezialisten:

Ist bei DB ein Allradmodell vom E Coupé in Planung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi


ML hoffentlich baut Mercedes wieder 8 Zylinder Diesel und etwas sportliches E 500 Cabrio oder die amg Version. Eigentlich müßte Mercedes vom E Cabrio einen amg Version anbieten. Ich bin heute das M3 Cabrio vom Freund gefahren. Senastionell niedriger Verbrauch 12l und V8 Sound bei super Sommerwetter.

Wie jetzt ??? - 500er Cabrio mit 408 PS gibt es doch, ist doch bestellbar.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von amadeus2011


Frage an die Spezialisten:

Ist bei DB ein Allradmodell vom E Coupé in Planung?

Vorerst nicht. Aber genau kann man das nie sagen; vielleicht mit dem Mopf...

Nach jahrelanger Tradition in der ganzen Familie werde ich wohl der erste sein, der den Stern endgültig verlässt. Mit dem Porsche Carrera Cabriolet war ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung war sehr gut und das Interieur war auch ganz nett anzuschauen, da die Amaturen ebenfalls beledert waren (in hellbraun). Eine Wintersaison BMW 535d gefahren und habe dort die sensationellen Leistungen genossen. Aber nach der Erfahrung mit dem E Klasse Coupé muss ich leider sagen, dass die Konkurrenz von BMW und Audi meilenweit voraus ist.

Versteht mich nicht falsch ich mag mein Auto sehr, jedoch habe ich Testfahrten hinter mir, die mir zeigten, dass die anderen beiden es deutlich besser können. BMW ist mit 3 Liter Hubraum über 1 Sekunde schneller als MB mit 400kg mehr Gewicht (535d, 313PS) und Audi stellt in wenigen Monaten ebenfalls den neuen 3.0 TDI mit 313PS vor. MB hat lediglich 268PS zu bieten und der Motor ist wenige Monate alt...

Zudem kommt die schlechte Verarbeitung und das vergleichsweise echt hässliche Interieur. Sehr viel Plastik und alles knarzt und nichts ist wirklich fest, sämtliche Knöpfe wackeln wenn man Sie drückt, also naja...

Ich liebäugle mit dem neuen A7, bzw. dem S7, da sich meine jährlichen Fahrleistungen stark reduzieren werden. Die Verarbeitung ist grandios, das Infotainment ist erstklassig und das Navi ist so groß wie ein iPad. Da kann sich das Comand Tamagochi weit abgeschlagen verstecken.

http://images.pistonheads.com/nimg/22445/tn_gw%20016-L.jpg

Als MB Fan ist es einfach schade ständig zu hören, dass die Mitbewerber in sämtlichen Aspekten besser sind. Lange war ich der Meinung, dass MB noch im Bereich der AMG Sparte den Kollegen von M GmbH oder der RS Sparte von Audi überlegen waren, doch das war auch einmal. Dem C 63 zeigt der M3 wo der Hammer hängt und der RS5 flirtet noch mit den anderen Autos auf der Autobahn während er den MB nur im Rückspiegel erkennt. Träges Getriebe, ein 200 jähriges Ansprechverhalten und ... naja so einiges halt 🙂

Trotzdem muss ich sagen, dass unsere Autos ja immernoch am besten aussehen 🙂 Design Sauce von Audi oder Bad Image Mobil von BMW, der Stern scheint noch... Aber mehr Schein als Sein... :'(

Ein trauriger Gruß

Börse

Also gegen die neuen 3 Liter Diesel von Audi und BMW sieht Mercedes momentan wirklich alt aus! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Boersengott


Nach jahrelanger Tradition in der ganzen Familie werde ich wohl der erste sein, der den Stern endgültig verlässt. Mit dem Porsche Carrera Cabriolet war ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung war sehr gut und das Interieur war auch ganz nett anzuschauen, da die Amaturen ebenfalls beledert waren (in hellbraun). Eine Wintersaison BMW 535d gefahren und habe dort die sensationellen Leistungen genossen. Aber nach der Erfahrung mit dem E Klasse Coupé muss ich leider sagen, dass die Konkurrenz von BMW und Audi meilenweit voraus ist.

Hi

hast Du mal gelesen was du da geschrieben hast?

Porsche ist gut ? Was hat Porsche mit einem E-Coupe am Hut? Tut mir leid, aber ich denke mal Du wolltest uns erzählen was Du schon für tolle Autos gefahren hast.

Bringe bitte Fakten damit man diskutieren kann, aber kein

Porsche ist gut Super Armaturenbrett, BMW auch und Audi erstmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tessy


Also gegen die neuen 3 Liter Diesel von Audi und BMW sieht Mercedes momentan wirklich alt aus! 😠

Gegen welche? Wenn du den x35d und den  neuen, noch nicht bestellbaren, 3.0 TDI Biturbo meinst, dann ja. Einen 300 PS-Diesel hat Daimler nicht im Programm.

Wenn du dir die x30d und 3.0 TDI dieser Welt anschaust und dann den 350 CDI hernimmst, dann ist Daimler da wohl auf der Höhe der Zeit.

Wo Mercedes viel eher hinterher hinkt und nachbessern sollte, ist die Auswahl der technischen Gadgets und Spielzeuge. Surroundview, Topview, Head-Up-Display, Google Earth-gestütze Navigation und noch manches mehr - zur Zeit nicht zu haben. Da bietet man für die Technikjunkies zur Zeit zu wenig, denn wer bereit ist, 10.000 € in diese oben genannten Spielereien zu investieren, der muss wohl am ehesten zu BMW gehen, die da gerade Vorreiter sind.

Gerne Andy 🙂

Kommen wir zuerst zu Porsche

Mir ist bewusst, dass der Carrera nicht mit dem E-Coupé zu vergleichen, der eine ein Sportwagen und der andere ein komfortables Reisecoupé. Daher habe ich Aspekte genannt, die zwischen den beiden Autos vergleichbar sind, wie z.B. die Verarbeitung. Mir ist bewusst, dass der Porsche im NP wesentlich teurer ist, jedoch ist uns auch bewusst, dass dort auch viel Image gezahlt wird, sodass man diesen Aspekt, meiner Meinung nach, freilich miteinander vergleichen kann.

Nun zum Vergleich

In unserem Wagen ist sehr viel Plastik verbaut. Die Mittelkonsole empfinde ich mittlerweile als Schönheitsfehler und die Verarbeitung ist einfach schlecht. Wenn ihr mal drauf achtet, wenn ihr die Knöpfe in der Mittelkonsole betätigt, werdet ihr feststellen, dass das Gehäuse knarzt. Die Knöpfe lassen sich bewegen und sind nicht gut eingebaut. Ich rede hier nur über Millimeter, nur zur Verständlichkeit. Bei Porsche hingegen ist ebenfalls viel Plastik eingebaut, jedoch ist die Verarbeitung einfach hervorragend. Nichts knarzt, nichts rüttelt oder gibt Geräusche von sich.

Nun zum Motor von BMW.

Wenn man die aktuellen 330d oder 530d mit dem aktuellen 3.0 von MB vergleicht, dann Muss man ebenfalls sagen, dass MB schlechter ist. Der 330d Coupé schafft die 100 unter 6,0 Sek. Der E-Coupé ist mit 6,1dran. Der Motor von BMW ist 3 Jahre alt und bald wird er erneuert, während der MB einige Monate alt ist und so schnell nicht erneuert wird. Ich möchte garnicht mit den 335 oder 535 anfangen, da lach ich mich doch tot.

Ih sehe es schon kommen, dass nun Personen schreiben:"MB will keine schnellen Motoren bauen bla bla MB wiegt viel mehr bla bla... Ich möchte bloß sagen, dass während MB gleichzieht die Konkurrenten weiterhin voraus sind. Aber warum sollte sich auch MB darum kümmern? Es gibt genügend Menschen, die das bezahlen was sie heute erhalten, da gibt es betriebswirtschaftlich einfach keinen Ansporn für MB. Und das sagte mir jemand von MB auf der IAA... Er hat ja auch recht.

Nun kurz zu Audi.

Die Verarbeitung des beispielsweise neuen Audi A7 ist einmalig. Verglichen habe ich den A7 mit dem CLS. Ich sage nochmal...Verarbeitung, Verarbeitung, Verarbeitung.

In einem Aspekt sind wir jedoch auch mal die besten, der Sicherheit. Kein Auto ist so sicher wie die von MB. Das ist jedoch auch sehr marginal, da die Konkurrenten von Audi auch schon sehr gut aufgeholt haben. Das Abstandstempomat und die Fernlichtautomatik funktioniert bei Audi auch deuuuuuutlich besser. Ich hatte nicht eine Lihthupe im Audi zu verzeichnen, im Gegensatz zu dem CLS.

Nun habe ich viel Angriffsfläche geboten und bin sehr gespannt. Bitte bleibt sachlich, Andy von dir kenne ich es eigentlich auch, aber bitte kein "Du willst doch nur Posen"-Quatsch. Mit einem Carrera post man auch nicht. In der Finanzhauptstadt fährt doch jeder mit einem...Sind ja schon so viele wie Taxifahrer haha 😉

Lieben Gruß

Börse

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von tessy


Also gegen die neuen 3 Liter Diesel von Audi und BMW sieht Mercedes momentan wirklich alt aus! 😠
Gegen welche? Wenn du den x35d und den  neuen, noch nicht bestellbaren, 3.0 TDI Biturbo meinst, dann ja. Einen 300 PS-Diesel hat Daimler nicht im Programm.
Wenn du dir die x30d und 3.0 TDI dieser Welt anschaust und dann den 350 CDI hernimmst, dann ist Daimler da wohl auf der Höhe der Zeit.

Wo Mercedes viel eher hinterher hinkt und nachbessern sollte, ist die Auswahl der technischen Gadgets und Spielzeuge. Surroundview, Topview, Head-Up-Display, Google Earth-gestütze Navigation und noch manches mehr - zur Zeit nicht zu haben. Da bietet man für die Technikjunkies zur Zeit zu wenig, denn wer bereit ist, 10.000 € in diese oben genannten Spielereien zu investieren, der muss wohl am ehesten zu BMW gehen, die da gerade Vorreiter sind.

Ich meine natürlich die neuen Diesel Motoren von Audi und BMW!

Der 8 Zylinder Diesel wird nicht mehr angeboten in der E-Klasse, da sollte es zumindest ein vergleichbaren 6 Zylinder Biturbo geben.

Um zum Thema zurück zukommen, mein neuer wird der CLS.

500er Cabrio LFT. November und da finde ich nicht, das BMW oder Audi was vergleichbares hat.
Obwohl ich sagen muß, ein Wagen von VW (=Audi) geht ja gar nicht und kommt mir auch nicht ins Haus.

Finde schon, daß das Cab. in der Art/Form schon einmalig ist und ich das erste Mal im Leben mir einen * kaufe, der so finde ich auch ein * ist und mir auch noch in Jahren gefallen kann.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Boersengott


Gerne Andy 🙂

Kommen wir zuerst zu Porsche

Mir ist bewusst, dass der Carrera nicht mit dem E-Coupé zu vergleichen, der eine ein Sportwagen und der andere ein komfortables Reisecoupé. Daher habe ich Aspekte genannt, die zwischen den beiden Autos vergleichbar sind, wie z.B. die Verarbeitung. Mir ist bewusst, dass der Porsche im NP wesentlich teurer ist, jedoch ist uns auch bewusst, dass dort auch viel Image gezahlt wird, sodass man diesen Aspekt, meiner Meinung nach, freilich miteinander vergleichen kann.

Nun zum Vergleich

In unserem Wagen ist sehr viel Plastik verbaut. Die Mittelkonsole empfinde ich mittlerweile als Schönheitsfehler und die Verarbeitung ist einfach schlecht. Wenn ihr mal drauf achtet, wenn ihr die Knöpfe in der Mittelkonsole betätigt, werdet ihr feststellen, dass das Gehäuse knarzt. Die Knöpfe lassen sich bewegen und sind nicht gut eingebaut. Ich rede hier nur über Millimeter, nur zur Verständlichkeit. Bei Porsche hingegen ist ebenfalls viel Plastik eingebaut, jedoch ist die Verarbeitung einfach hervorragend. Nichts knarzt, nichts rüttelt oder gibt Geräusche von sich.

Nun zum Motor von BMW.

Wenn man die aktuellen 330d oder 530d mit dem aktuellen 3.0 von MB vergleicht, dann Muss man ebenfalls sagen, dass MB schlechter ist. Der 330d Coupé schafft die 100 unter 6,0 Sek. Der E-Coupé ist mit 6,1dran. Der Motor von BMW ist 3 Jahre alt und bald wird er erneuert, während der MB einige Monate alt ist und so schnell nicht erneuert wird. Ich möchte garnicht mit den 335 oder 535 anfangen, da lach ich mich doch tot.

Ih sehe es schon kommen, dass nun Personen schreiben:"MB will keine schnellen Motoren bauen bla bla MB wiegt viel mehr bla bla... Ich möchte bloß sagen, dass während MB gleichzieht die Konkurrenten weiterhin voraus sind. Aber warum sollte sich auch MB darum kümmern? Es gibt genügend Menschen, die das bezahlen was sie heute erhalten, da gibt es betriebswirtschaftlich einfach keinen Ansporn für MB. Und das sagte mir jemand von MB auf der IAA... Er hat ja auch recht.

Nun kurz zu Audi.

Die Verarbeitung des beispielsweise neuen Audi A7 ist einmalig. Verglichen habe ich den A7 mit dem CLS. Ich sage nochmal...Verarbeitung, Verarbeitung, Verarbeitung.

In einem Aspekt sind wir jedoch auch mal die besten, der Sicherheit. Kein Auto ist so sicher wie die von MB. Das ist jedoch auch sehr marginal, da die Konkurrenten von Audi auch schon sehr gut aufgeholt haben. Das Abstandstempomat und die Fernlichtautomatik funktioniert bei Audi auch deuuuuuutlich besser. Ich hatte nicht eine Lihthupe im Audi zu verzeichnen, im Gegensatz zu dem CLS.

Nun habe ich viel Angriffsfläche geboten und bin sehr gespannt. Bitte bleibt sachlich, Andy von dir kenne ich es eigentlich auch, aber bitte kein "Du willst doch nur Posen"-Quatsch. Mit einem Carrera post man auch nicht. In der Finanzhauptstadt fährt doch jeder mit einem...Sind ja schon so viele wie Taxifahrer haha 😉

Lieben Gruß

Börse

1.Kommen wir zuerst zu Porsche

Ja klar der Porsche kostet auch doppelt soviel wie dein 350er Diesel, 🙂

Also ab zu Brabus,Carlson usw und den gleichen Preis bezahlen, somit ist dein E-Coupe auch fast gleichgestellt.

2.Nun zum Vergleich

ja klar BMW ist weit überlegen auf 100 mit einer Sekunde verzögerung, diese bemerkt man bestimmt, ich jedenfalls nicht.

Nun kurz zu Audi.

Ja klar VW Technik und Preise wie in der Apotheke ,alle Autos sehen gleich aus, ich muss schon hinten raufschauen um zu sehen ob es ein A4 ist oder A5.
Übrigens in der Familie haben wir einen Q7 dieser ist aus 2008 und schaut aus mit seinen fast 100tkm wie aus 1999
Türverkleidung komplett defekt zerissen, verschliessen
klappert wie ein Bus mit Leeren Bierflaschen beim fahren

Mein Onkel sagt " Nie wieder ein Audi"

Ich belasse es mal dabei und wünsche Dir viel Glück mit deinem Carrera oder Audi, BMW was auch immer.

Ich gebe Dir aber Recht das MB gerade im Multimediabereich nicht die schnellsten sind aber dafür ist die Technik ausgereift.

Porsche fasziniert mich auch, keine Frage, ich schiele aber mehr Richtung Panamera. Der Preis ist allerdings unvergleichlich hoch, die Aufpreisliste teilweise schon sehr gewagt. Jedes Teil, welches man lackiert haben möchte, kostet einige hundert Euro Aufpreis. Zur Verarbeitung kann ich nichts sagen, allerdings finde ich es angenehm, in der Mitte den Tacho zu haben und rechts das Zündschloss 😉
In dieser Preisklasse könnte ich mir übrigens auch den Jaguar XK vorstellen. Oder den CLS.

Zu BMW: Ein 6er wäre sicherlich toll, aber mir gefällt das Innenleben von BMW nach wie vor nicht. Besonders das Armaturenbrett ist für meinen Geschmack nicht premiumwürdig. Preislich müsste man eher den 3er als Vergleich nehmen. Der hat aber keinen Charme, nicht so wie das E-Coupé.
330d: 245 PS
E 350 cdi: 265 PS
335d: 286 PS
640d: 313 PS (aber viel teurer als das E-Coupé)

Zu Audi: Der A5 wäre ja eher zu vergleichen als der A7. Aber die fette B-Säule, die nicht versenkbaren hinteren Scheiben, das geht gar nicht. Auch Audi hat nicht den Glamour von Mercedes, wirklich nicht.

Zu Mercedes: Bei mir knarzt nichts und die Knöpfe sind stabil. Weniger Plastik wäre mir natürlich auch lieber, und weniger Verwinkelungen ebenso. Die Fernlichtautomatik ist nahezu perfekt. Ob Audi da noch besser ist? Falls ich den 350cdi bestellen würde, wären die 0.1 oder 0.2 Rückstand auf BMW für mich jedenfalls kein Killerkriterium. Ich tendiere aber zum 350cgi.

Zitat:

Original geschrieben von Boersengott


Gerne Andy 🙂

Kommen wir zuerst zu Porsche

Mir ist bewusst, dass der Carrera nicht mit dem E-Coupé zu vergleichen, der eine ein Sportwagen und der andere ein komfortables Reisecoupé. Daher habe ich Aspekte genannt, die zwischen den beiden Autos vergleichbar sind, wie z.B. die Verarbeitung. Mir ist bewusst, dass der Porsche im NP wesentlich teurer ist, jedoch ist uns auch bewusst, dass dort auch viel Image gezahlt wird, sodass man diesen Aspekt, meiner Meinung nach, freilich miteinander vergleichen kann.

Nun zum Vergleich

In unserem Wagen ist sehr viel Plastik verbaut. Die Mittelkonsole empfinde ich mittlerweile als Schönheitsfehler und die Verarbeitung ist einfach schlecht. Wenn ihr mal drauf achtet, wenn ihr die Knöpfe in der Mittelkonsole betätigt, werdet ihr feststellen, dass das Gehäuse knarzt. Die Knöpfe lassen sich bewegen und sind nicht gut eingebaut. Ich rede hier nur über Millimeter, nur zur Verständlichkeit. Bei Porsche hingegen ist ebenfalls viel Plastik eingebaut, jedoch ist die Verarbeitung einfach hervorragend. Nichts knarzt, nichts rüttelt oder gibt Geräusche von sich.

Nun zum Motor von BMW.

Wenn man die aktuellen 330d oder 530d mit dem aktuellen 3.0 von MB vergleicht, dann Muss man ebenfalls sagen, dass MB schlechter ist. Der 330d Coupé schafft die 100 unter 6,0 Sek. Der E-Coupé ist mit 6,1dran. Der Motor von BMW ist 3 Jahre alt und bald wird er erneuert, während der MB einige Monate alt ist und so schnell nicht erneuert wird. Ich möchte garnicht mit den 335 oder 535 anfangen, da lach ich mich doch tot.

Ih sehe es schon kommen, dass nun Personen schreiben:"MB will keine schnellen Motoren bauen bla bla MB wiegt viel mehr bla bla... Ich möchte bloß sagen, dass während MB gleichzieht die Konkurrenten weiterhin voraus sind. Aber warum sollte sich auch MB darum kümmern? Es gibt genügend Menschen, die das bezahlen was sie heute erhalten, da gibt es betriebswirtschaftlich einfach keinen Ansporn für MB. Und das sagte mir jemand von MB auf der IAA... Er hat ja auch recht.

Nun kurz zu Audi.

Die Verarbeitung des beispielsweise neuen Audi A7 ist einmalig. Verglichen habe ich den A7 mit dem CLS. Ich sage nochmal...Verarbeitung, Verarbeitung, Verarbeitung.

In einem Aspekt sind wir jedoch auch mal die besten, der Sicherheit. Kein Auto ist so sicher wie die von MB. Das ist jedoch auch sehr marginal, da die Konkurrenten von Audi auch schon sehr gut aufgeholt haben. Das Abstandstempomat und die Fernlichtautomatik funktioniert bei Audi auch deuuuuuutlich besser. Ich hatte nicht eine Lihthupe im Audi zu verzeichnen, im Gegensatz zu dem CLS.

Nun habe ich viel Angriffsfläche geboten und bin sehr gespannt. Bitte bleibt sachlich, Andy von dir kenne ich es eigentlich auch, aber bitte kein "Du willst doch nur Posen"-Quatsch. Mit einem Carrera post man auch nicht. In der Finanzhauptstadt fährt doch jeder mit einem...Sind ja schon so viele wie Taxifahrer haha 😉

Lieben Gruß

Börse

Deine Antwort
Ähnliche Themen