Umfrage: Euer nächstes Auto?

Mercedes E-Klasse C207

Liebe E-Coupé-Fahrer

Welches Fahrzeug habt Ihr als Nachfolger Eures E-Coupés in Planung?
Falls es wieder ein E-Coupé wäre, was würdet Ihr aufgrund Eurer Erfahrungen ändern gegenüber dem jetzigen Modell? Welche Optionen vermisst Ihr, was würdet Ihr nicht mehr nehmen?

Mein aktuelles Fahrzeug:
250 CGI schwarz 040
Panoramadach
AMG Sportpaket
Comand
Sitzheizung
Ledernachbildung Artico
Parktronic
Licht-Paket mit ILS und Xenon

Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, werde mich nach Ablauf des Leasings wohl wiederum für ein E-Coupé entscheiden. Hauptargumente: Design, rahmenlose Türen, keine B-Säule (Cabrio-Feeling...), Sportwagenfeeling mit niedrigem Verbrauch und Alltagstauglichkeit (4-Sitzer, Durchlademöglichkeit) sowie für mich auch ausreichende Fahrleistungen.
Konkurrenten sehe ich für meinen Geschmack eigentlich nur bei Mercedes, Porsche und Jaguar. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich bei Mercedes aber am besten. Somit wird es wohl wieder ein Mercedes. Entfernt denke ich manchmal an den CLS, aber vier Türen brauche ich nicht wirklich, bin meistens alleine unterwegs.

was ich für meinen Geschmack vermisse und beim Nachfolger wohl bestellen würde:
Spiegelpaket
Heckrollo
beleuchtete Einstiegsleisten
Keyless
ev. würde ich mich auch für Diamantweiss bright begeistern und Instrumententafel in Artico.
Wenn es das Budget zulässt, dann ein 350 CGI

Bin gespannt auf Eure Beiträge!

Liebe Grüsse

ama

Beste Antwort im Thema

Neuer A6 Avant bestellt. E 350 CGI Cabrio steht bereits zum Verkauf, wird aber wohl erst im Feb. zur neuen Saison weggehen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Kann das leider nicht vergleichen, kenne nur das FDP.
Denke aber, das FDP ist agiler, die Gasannahme ist besser, der Wagen zieht besser durch.

Kann das jemand bestätigen oder liege ich völlig daneben?

Mit dem Fahrdynamikpaket wird meines Wissens nach die Spreizung zwischen Sport und Komfort größer. Wenn man auf Sport schaltet, ändern sich Dämpferhärte, die Kennlinie des Gaspedals und die Schaltpunkte des Getriebes (später hoch, früher runter). Durch diese Kennlinienänderungen wird zusätzliche Agilität bzw Sportlichkeit erreicht. Außerdem beinhaltet das FDP eine Sportparameterlenkung mit einer direkteren Übersetzung.

Viele Grüße (und Glückwunsch zu euren schönen Coupés, ob sie nun behalten, nochmal bestellt und in Kürze ersetzt werden!)

Die Instrumententafel beim Coupe ist aus Echtleder 🙂.Hab ich auch mal irgendwo gelesen, aber im Konfigurator steht "Instrumententafel aus Leder Artico". Ist auch wählbar, wenn ich vorher bei der Polsterung "Leder Nappa" wähle.

Gibt es beides?

Wieder E500 Coupe, wie bisher. Vorausgesetzt wird allerdings, dass dann eine Allradversion zur Verfügung steht. Ansonsten käme ein anderes Viermatic Modell in Frage. Ausserdem sollte ein Head-up Display angeboten werden.

Ähnliche Themen

Um nochmal auf das Hauptthema zurückzukommen---> alls nächtes Auto liebäugle ich eigentlich mit 3 Modellen. E 500 Coupe (Bi-Turbo V8), A-Klasse AMG oder C 63 AMG Mopf Coupe oder Limo.

Einer der 3 wird wahrscheinlich erst eins meiner übernächsten werden, da ich meistens relativ schnell wechsle und die Kohle nicht für einen der oben genannten reicht (aber ich spare schon 😉).

ML hoffentlich baut Mercedes wieder 8 Zylinder Diesel und etwas sportliches E 500 Cabrio oder die amg Version. Eigentlich müßte Mercedes vom E Cabrio einen amg Version anbieten. Ich bin heute das M3 Cabrio vom Freund gefahren. Senastionell niedriger Verbrauch 12l und V8 Sound bei super Sommerwetter.

Zitat:

Original geschrieben von Salomon49


Ich kann nur schildern, was ich zusätzlich zu Deiner Wahl bisher als gut befunden habe:

- Diesel (350 CDI) sehr guter Motor
- Geschwindgkeitslimitassistent (zeigt immer an, ob Geschwindigkeitsbeschränkung besteht oder nicht - sehr nützlich für AB-Vielfahrer)
- Sitzbelüftung (gut für heiße Tage)
- Rückfahrkamera
- Panoramadach
- Harman-Kardon-Soundanlage
- Sprachsteuerung (eher ein Gag, macht aber Spaß)
- Spiegelpaket / Memorysitze
- das neue Blau (ich fahre stannitgrau, da gab es das neue Blau noch nicht). Aber bitte bitte kein Schwarz oder Silber oder Grau. Ich mein' ja nur...

Einerseits hast du recht das der 350 cdi ein super Motor ist und man ihn mit 9l fahen kann. .Jeder persönlich muss entscheiden ob er der beste Freund seines Tankwarts werden will und den super V8 Sound genießen möchte. Ich bin immer hin und her gerießen 350 cdi oder 500er. Wenn der 500er wenigstens einen 80l Tank hätte, wäre es eine Überlegung wert, aber so nicht

Weiss jemand, ob eine Allradversion in Planung ist?

Wahrscheinlich wird es bei mir wieder schwarz werden, trotz der Nachteile... blau hatte ich früher schon fast zu lange.

Vom FDP bin ich nicht so überzeugt, würde den Betrag eher in etwas anderes investieren, Agility Control Fahrwerk reicht mir.

Harman Kardon werde ich ebenfalls nicht bestellen, höre zu oft auch Nachrichten im Radio :-)

Rückfahrkamera: Bis jetzt hat mir der Piepser genügt. Wäre die Kamera auch bei Dunkelheit brauchbar?

Sitzbelüftung: Bei Artico weniger notwendig, ev. hilft auch das Heckrollo, damit es nicht so heiss wird im Fahrzeug.

Spiegelpaket: Vermisse ich besonders beim Fahren in die Waschanlage :-)

Memory: Finde ich zu teuer

Panoramadach: Nie mehr ohne!

Geschwindkeitslimitassistent: Wenn die Schildererkennung wirklich gut ist, überlege ich es mir noch

Besten Dank vorerst für die bisherigen Beiträge!

Mein Wunschauto, obwohl es nur 3 Dinge erfüllen muss, gibt es leider (noch) nicht.
Da wären: 2 Türer + 6-Zyl. Diesel + k e i n e n 2. "Höcker" für das Navi neben dem Instrumententräger.
E-Coupe aussen = TOP; Innen eine Katastrophe.

Kein Mercedes mehr. Zwar ist mein Cabrio noch relativ neu (ca. 4.000 km). Werde ihn wohl fahre bis er auseinander fällt, aber ich denke das wars mit MB. Die gründe sind:

- hektische Updates oder MOPFs (kaum ist das Cabrio draussen, werden Instrumente und Infotainment nach ein paar Monate erneut. Mann hat also kaum die Chance über 6 Monate ein aktuelles Auto zu fahren
- Inspektionspflicht Jährlich! Es widert mich an die letzten 10 Jahre auf meine Cabrios bei 5T Km Jahresleistung sinnlos teure Inspektionen zu bezahlen
-Qualitätä: so la la.... (klappert überall!)

Ich fahre im Moment noch den 250er CDI und bin mittlerweile nach anfänglichen, ettlichen Mängeln doch sehr zufrieden damit.

Der nächste ist für Mai nächsten Jahres geplant. Dann dürfte mein Coupe ca. 130.000km drauf haben.

Ach ja.
Der "Nächste" soll ein E-Cabrio werden 😎

Maserati GranTurismo

Zitat:

Original geschrieben von 1st_Admin


Maserati GranTurismo

Wirklich wahr? Ein traumhaft schönes Auto... wann ist der Kauf geplant?

Zitat:

Original geschrieben von amadeus2011



Zitat:

Original geschrieben von 1st_Admin


Maserati GranTurismo
Wirklich wahr? Ein traumhaft schönes Auto... wann ist der Kauf geplant?

Wenn alles so gut läuft wie erhofft und ich meine Geschäft-erweiterung nach Deutschland geschafft habe (Ich möchte in Österreich keine NOVA mehr zahlen beim Kfz Neuerwerb), dann in zwei Jahren, Außenfarbe braun mit braunem Innenraum.

Ich finde das Auto ist ein Traum in jeder Hinsicht, innen, außen von unten von oben betrachtet eine Augenweide...

Das neue e-coupe oder die c-limo (die e-limo ist mir mittlerweile zu aufgebläht!) in 6-8 Jahren (320-400Tkm). Ob das Auto so lange hält? Ich denke schon - wenn ich's nicht vorher zu Schrott fahre!🙄
Warum sollte ich als Privatmann mein Auto verkaufen um sich's gleich wieder neu anzuschaffen😕

ht

Deine Antwort
Ähnliche Themen