Umfrage EDS IPF

Opel Vectra C

Hallo allezusammen.

Mittlerweile gibt es genügend User, die mit einer EDS Leistungssteigerung rumfahren.
in vielen Treads wurde schon geschrieben wer was hat. Aber eine Übersicht gibt es nicht.

Ich dachte mir, ich starte mal eine Art Umfrage zu diesem Thema. Bitte keine Posts über Programmierprobleme oder ähnliche.
Ich wollte einfach nur mal eine Übersicht haben.

An Folgende Info´s hatte ich gedacht:

Motor:
Baujahr:
Welche Leistungsstufe wird Favorisiert. mit/ohne AGR, TÜV , IPF oder Vor Ort. etc.

Wie lange fährt man damit schon rum.
Probleme (nicht Programmierprobleme).
Erfahrungen im Anhängerbetrieb (z.B. Wohnwagen)
Bemerkung.

Auch wenn ich (noch) keine Leistungssteigerung habe, sondern nur das AGR rausprogrammiert habe, fange ich mal an.

Motor: Z19DTH
Baujahr: 05/2006
Leistungsstufe: 150 PS NOAGR mit Verschlussplatte. Über Leih IPF Programmiert.
Geflasht seit: Seit 200 km drauf
Probleme: Keine Problme
Erfahrungen im Anhängerbetrieb (z.B. Wohnwagen): Noch keinerlei Erfahrung
Bemerkung: Keine

Würde mich über Rege beteiligung freuen. Also los.

Beste Antwort im Thema

eine Drosselklappenadaption macht nichts anderes als die Endpunkte festzulegen und den Minimalspalt . Anlernen ist da wohl etwas übertrieben 😉

Zur Streuung von Serienmotoren : Die stehen in der Regel komplett besser oder komplett schlechter im Futter als auf dem Papier .
Die Abweichungen untereinander sind unter 5 % .

Lustigerweise haben ausgerechnet Testwagen die Zeitschriften zur Verfügung gestellt werden meist deutlich mehr Bumms als auf dem Papier .... ein Schelm der Arges dabei denkt 😉

Ich habe z.B. Einen TEstwagen Golf4 1.8T von VW schlachten dürfen , der von den Testfahrern schon auf über 190 PS gepimpt war (Serie 150) Die Testfahrer testen hunderte Leistungfiles aus ....

Wenn so ein Ding ( Auto oder Steuergerät) dann doch irgendwie in den HAndel gelangt, stehen da auch nur 150 PS in den Papieren .... aber dass das Auto so viel besser geht als andere 1.8T, hat eben seinen Grund . 🙂

Die BMW 535D haben durchweg auch mehr Leistung als in den Papieren steht ... aber eben untereinander sind die Abweichungen gering .

Und .... traue nur Leistungskurven, die auf dem selben Prüfstand ermittelt wurden .... die absolutwerte sind immer ungenau durch Schätzungen und Berechnungen ...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Warum gibt es dann selbst ab Werk Abweichungen von bis zu 20%?
Das wurde schon öfter mal getestet... jeder Motor ist einzigartig... und nicht selten haben die Motoren weniger Leistung oder mehr als angegeben...

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


das ist im modernen Motorenbau quatsch. Die Fertigungsmethoden sind so genau, daß eben doch jeder Motor wie der andere ist .

Deswegen lernen sich auch so Sachen wie die Drosselklappe an?

eine Drosselklappenadaption macht nichts anderes als die Endpunkte festzulegen und den Minimalspalt . Anlernen ist da wohl etwas übertrieben 😉

Zur Streuung von Serienmotoren : Die stehen in der Regel komplett besser oder komplett schlechter im Futter als auf dem Papier .
Die Abweichungen untereinander sind unter 5 % .

Lustigerweise haben ausgerechnet Testwagen die Zeitschriften zur Verfügung gestellt werden meist deutlich mehr Bumms als auf dem Papier .... ein Schelm der Arges dabei denkt 😉

Ich habe z.B. Einen TEstwagen Golf4 1.8T von VW schlachten dürfen , der von den Testfahrern schon auf über 190 PS gepimpt war (Serie 150) Die Testfahrer testen hunderte Leistungfiles aus ....

Wenn so ein Ding ( Auto oder Steuergerät) dann doch irgendwie in den HAndel gelangt, stehen da auch nur 150 PS in den Papieren .... aber dass das Auto so viel besser geht als andere 1.8T, hat eben seinen Grund . 🙂

Die BMW 535D haben durchweg auch mehr Leistung als in den Papieren steht ... aber eben untereinander sind die Abweichungen gering .

Und .... traue nur Leistungskurven, die auf dem selben Prüfstand ermittelt wurden .... die absolutwerte sind immer ungenau durch Schätzungen und Berechnungen ...

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von yogijump


bis zum zweiten Turboschaden nach ca 10000 km 290PS/???Nm
Sollten 500Nm sein bei 290PS.
Darf man fragen, ob Du weißt, wie ein Turbo gefahren werden sollte ?
Nicht böse gemeint, aber da ich auch 08/2006 fahre, aber interessanter Weise den Z28NET drin habe, macht mich das etwas nachdenklich, dass Du schon den dritten einbauen lässt.

Hallo

Gebe zu das ich den ersten Lader nicht so behandelt habe wie es sein sollte!

Aber beim zweiten, der gerade mal 11Monate hielt, war ich sehr penibel und hatte ihn sorgsam warmgefahren und auch wieder kalt.

Nachlaufen lassen habe ich ihn immer! Der erste Lader bekam einen Lagerschaden! Der zweite sah schlimmer aus, der ist mir Abgasseitig verbrannt!

Jetzt kann man natürlich spekulieren woran es gelegen hat!

Wird mir auch langsam zu teuer die ganze Geschichte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Warum gibt es dann selbst ab Werk Abweichungen von bis zu 20%?
Das wurde schon öfter mal getestet...

Die Autos, die den Testzeitschriften übergeben werden, haben nicht immer die Regelabstimmung auf dem Steuergerät 😉

Auch die verbauten Dämmaßnahmen entsprechen nicht immer dem Serienstand.

Sascha

Nix Testzeitrschfiten... da wurden normale Leute angeschleppt die einfach mal Wissen wollten wieviel Leistung ihre Karre nun wirklich hat...

Fahre auch mit EDS IPF rum.

Motor: Z19DTH (also der 150PS Diesel)
Bj.: 12/2005 (das Faceliftmodell)
Leistungsstufe: 180PS NO AGR bevorzugt
200PS sind brachial, aber das Automatikgetriebe (hab ich) soll wohl nur bis etwas über 400NM ausgelegt sein. die 180PS Version soll wohl 380NM haben. Wills ja nicht übertreiben, das AT6 ist ja eh nicht das beste...

Fahre damit seit 90000 (neunzigtausend) km rum.

Probleme? Keine die das Auto ansich betreffen, nur die Computersoftware (funktionierte früher nicht mit Windows7, Home Premium Versionen haben keinen XP-Modus...)

Frage nebenbei: Merkt mei IPF-Gerät, dass die Batteriespannung zu schwach für einen Programmiervorgang ist? Weil die letzten 2 mal hats nicht auf anhieb geklappt, habe aber auch das Gefühl die Batterie ist nicht mehr die beste. obwohl ich das absolute Paradebeispiel für nen Langstreckenfahrer bin, aber irgendwann geht halt jede Batterie mal hops. vllt weis es ja einer genau..

2te Frage nebenbei: es gibt von EDS Datenstände die bsp "180PS NO AGR" heissen und welche die bsp. "180PS Normal 200PS Sport NO AGR" heissen. Juckt es meinen Wagen ob ich eine Sporttaste? Aufspielen kann ich die Versionen die eigentlich für die Sporttasten-Leute gedacht sind, aber macht das meinem Auto etwas?

Ich frag hier weil der Email Support von EDS eine Katastrophe ist. Ahnung von der MAterie scheinen sie ja zu haben, aber alles was mit normaler Geschäftspraxis bzgl Kundenbindung zu tun hat sind die unter aller Kanone (ich sag nur die Einführung von Credits wo keiner weis warum und wofür oder die neue Klausel von wegen Weiterverkauf geht nicht mehr so günstig wie früher). Seis drum, hat sich dennoch gelohnt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Cizzle


Frage nebenbei: Merkt mei IPF-Gerät, dass die Batteriespannung zu schwach für einen Programmiervorgang ist? Weil die letzten 2 mal hats nicht auf anhieb geklappt, habe aber auch das Gefühl die Batterie ist nicht mehr die beste. obwohl ich das absolute Paradebeispiel für nen Langstreckenfahrer bin, aber irgendwann geht halt jede Batterie mal hops. vllt weis es ja einer genau..

nein merkt es nicht

2te Frage nebenbei: es gibt von EDS Datenstände die bsp "180PS NO AGR" heissen und welche die bsp. "180PS Normal 200PS Sport NO AGR" heissen. Juckt es meinen Wagen ob ich eine Sporttaste? Aufspielen kann ich die Versionen die eigentlich für die Sporttasten-Leute gedacht sind, aber macht das meinem Auto etwas?

wenn du das file mit sporttaste aufspielst zb 180/200sport dann geht nur die 180 also sinnlos ohne taste

gruß

Nicht ganz sinnlos. Bei mir sind spezielle datenstände nur mit "sport" vorhanden. Z.b. mit pedaländerung. Deshalb hab ich mir auch die 180/200 aufgespielt (hab keine sporttaste). Somit sollte ich nun 180 mit pedal haben. Zumindest lt. EDS. Gemerkthab ich davon nicht viel...

Mal ne andere Frage:

Mir kommt es so vor als wenn die Files nach dem aufspielen immer besser laufen und dann nach ner zeit (4 wochen) in der leistung nachlassen.

Wenn ich dann wieder das selbe file nochmal flashe ist wieder alles top.

Hat das noch jemand bemerkt?

Meine vermutung ist das da adaptionswerte oder wie die heissen zurückgesetzt werden. Würde auch den etwas höheren verbrauch in der ersten zeit erklären...

dafür gibt es files die softpedal heißen beim 2,8er sinnvoll

hab alle Versionen aller leistungsklassen sind glaub ich 20 files waren damals noch kostenfrei
1x Normal
1x mit Softpedal
1x mit NoPrecat
1x mit Noprecat und Softpedal

Ich hab ja den Z19DTH da bräuchte ich eher ein "hardpedal" 😉

Und wie gesagt. Hab die pedalfiles nur in verbindung mit sport 160/200 und 180/200.

schreib doch EDS einfach eine Email bei welchem Datensatz du für dich das Softpedal dazu haben willst
die Umsetzung dauert dann zwischen 1Tag oder garnicht 😠

@opelfreak.de

danke! dann lags halt iwie am rechner..

@redgie

kann ich nciht bestätigen. bei mir stellt sich der niedrigere (im vergleich zur serie) spritverbrauch sofort ein und bleibt auch erhalten.

gruß

Ich selber habe eig nie eine Leistungssteigerung drauf gemacht oder auch doch... habe nur wollen das AGR rausprogrammieren und da hats nur Datensätze mit Leistungssteigerung gegeben! 160PS NOAGR drauf laut der letzten Messung 180PS aber mit keiner Brise Luft am LLK hin.. ich schätze es werden um die 190PS rum sein und Pedal mhh 8% o. 15% kp des weis ich nicht. Vor allem hat mir der Spaß nur 145€ gekostet (ich wollte nur eine NOAGR Software!!!
So ganz kann man den Datenstände nicht vertrauen😕

Die Moral der Geschicht, dass IPF bescheißt dich oder auch nicht!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen