UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
tach
1. S210 270 CDI Mopf
2. 130.000
3. 07.2002
4. Code 423: 5 speed automatic transmission, W/S schalter
5. KEINE! (auf Holz Klopft!)
6. wenn Warm dann nicht spürbar, wenn kalt vom ersten in den zweiten brutal alle anderen butter weich (Fahre aber eh zu 99% auf W betrieb)
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,
Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Aha und warum?
Ich finds interessant zu sehen wie viele Automatik hier Probleme machen...
Hallo zusammen,
E 290 Turbodiesel / T-Modell
Km 111664
Bj. 04/97
5 gang mit W/S
keine
weich / ziehe 2,1t Anhänger mit Oldi, dann schaltet er später und ist kräftig. Beim 120000er Service bekommt er laut Büchlein ein Filter und Automatiköl-Wechsel.
N.b. warum atwortet mir niemand auf das Hydraulik-Ölstand Problem??
Gruss Lobo.
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
E 290 D
486 Tkm
1997
5 Gang W/S
Keine
butterweich ohne Probleme trotz TaxieinsatzE 300 TD
228 Tkm
1999
5 Gang W/S
Keine
butterweich ohne Probleme (ziehe oft 1,8 t Hänger totzdem keine Macken)E 270 CDI
135 Tkm
2001
5 Gang W/S
keine
auch butterweich und ohne Probleme
Moin! Hast Du bei einem deiner Fahrzeuge mal einen Getriebeölwechsel machen lassen?
Hallo an Alle
E 55 W210
10/1998
152'000km
5 Gang W/S
keine (trotzdem Getriebeölspülung geplant)
butterweich (je nach Leistungsabfrage...😁
Grüsse
Kurt
Hallo an Alle
E 240 W210
03/1998
183'000km
5 Gang W/S
keine
Warm butterweich - Kalt Ruppig bis bockig
Spülung und Magnetmatte geplant
Gruß
Chris
W210 E 220 CDI
5/ 2000
254.....
5 Gang ( W/S)
Kein reparatur
Bei kaltem motor rückig warmen motor nicht butter weich wie am anfang
E270cdi
knappe 271.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
bei 210 KM Komplett neues Geriebe für 4500,-€
butterweich
1. 300 TD T
2. 168 mille
3. bj. 97
4. 5 Gang W/S
5. keine REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten, seit dem Getriebeölwechsel wieder butterweich, so wie es sein muß
Hallo zusammen,
1. E 230 Elegance
2. 121 000 km
3. Bj. 97
4. 5 Gang W/S
5. keine Probleme od. Defekte
6. Getriebeölwechsel ( Spülung TE ) in nächster Zeit geplant.
Hallo an alle!
E 320 CDI
Km 204000
Bj. 10/2000
5 gang mit W/S
(im Winter geht der Motor ab und zu aus wenn man auf "R" schaltet, sonst tolles Getriebe)
weich
Gruß Sven
1. E290 TDT (S210)
2. 240000 km
3. 3-1997
4. 5-Gang, W/S
5. keine
6. von Anfang an gelegentlich hart/verzögert,
keine Veränderung über die Jahre
Grüße,
pacis69, 24. 4. 09