Umfrage A4 B7: Wessen A4 mit Sportfahrwerk und 235/45 R17 Bereifung hat keine Unruhe im Lenkrad?
Hallo
Auf Grund der hohen Anzahl von A4-Fahrern, die von der Lenkradunruhe zwischen 80 und 100 Km/h betroffen sind würde ich gerne mal wissen, wie eine Konfiguration eines A4 ausschaut, der nicht von dem Problem betroffen ist.
Also Leute, die kein Zittern, Schlackern oder sonstige Merkmale im Lenkrad haben bitte melden 🙂
Wichtig wären folgende Angaben:
Modell:
EZ:
Fahrwerk: Normal oder S-Line
Felgen: Hersteller und Modell
Reifen: Hersteller, Modell und Größe
Antriebsart: Front- oder Quattro
Lenkung: Normal oder Servotronic
Natürlich können sich auch die A4-Fahrer mit 16er oder 18er Bereifung in Verbindung mit einem Sportfahrwerk melden 😉
Schon mal Danke
Gruß Micha
25 Antworten
Hallo, ich auch mal:
B7 2,0 Limousine EZ 6/06
Frontantrieb
Dunlop Sport Maxx
235/45/ZR 17
Lenkung: Normal
Sportfahrwerk normal 20mm
Ich spüre keine Vibrationen am Lenkrad, bei niedrigen Temperaturen auf den Anfangs- km vielleicht insgesamt ein leichtes Vibrieren des Fahrzeugs,aber kaum der Rede wert. Sobald die Reifen 1-2 km gefahren sind ist das weg.
Viele Grüße
Thomas
ziemlich krasses vibrieren ist bei mir zu spüren. auch ca. 80 - 130 kmh.
spur wurde vermessen, stoßdämpfer gewechselt, reifen und felgen überprüfen lassen, usw.
als nächstes kommen die antriebswellen und dann hab ich die schnauze voll.
Is nicht nur mit den 18er sommer sondern auch mit den 16er winter zu spüren...
MFG
Hallo,
ich kann von meinem Ex-A4-Avant und von meinem Cabrio nichts derartiges berichten. Gut, auf dem Cabrio sind 245-er Reifen montiert, die sind auf BABs und vielbefahrenen Kreis- und Landstraßen ein wenig spurrillennachläufig, aber wenn der Asphalt plan ist, dann vibriert da nix. Genau so erging es mir mit dem Avant, alles ruhig. Hier mal die näheren Angaben:
Modell: A4 (B6) Avant 1.9 TDI
EZ: 12/2003
Fahrwerk: Sportfahrwerk
Felgen: Audi 17" 6-Arm-Design
Reifen: Dunlop SP SPORT 9090 235/45 R17 94Y mit Felgenschutz
Antriebsart: Frontantrieb, Multitronic
Lenkung: Normal
Mit der 195/65R15 Winterbereifung nur ein direkteres einlenkverhalten (logisch 😉 )
Modell: A4 (B7) Cabrio 3.0 TDI
EZ: 07/2007
Fahrwerk: Sportfahrwerk
Felgen: Audi 19" 7-Doppelspeichen-Design
Reifen: Dunlop SP Sport Maxx 245/35 R19 93Y Extra Load
Antriebsart: Quattro, TT
Lenkung: Servotronic
Gruß g601.
Keine Unruhe zu keinem Zeitpunkt mit den neuen Reifen (Dunlop Sport MAxx 235/17)! Mit den letzten abgefahrenen Reifen Dunlop Sport Maxx ca. 2,5 mm Profil gegen Ende eine leichte Unruhe zwischen 80 und 120 grob. Ebenso keine Unruhe mit Winterreifen auf 205er 16 Borbet Alufelgen.
- Wobei die Schneeketten bei ca. 80 schon so ein komisches Geräusch machen ;o) -
EZ 02/2005
S-Line Fahrwerk
Alufelgen S-line
Quattro 3.0 TDI
Ähnliche Themen
A4 Avant, 2,7 TDI Bj. 08/2006
S-Line
"normales" Sportfahrwerk
8x18 Felge
NIX schlackern, vibrieren o. ä.
Gruß von der Küste
Kuddel
Hi Micha,
Modell: siehe Sig.
EZ: siehe Sig.
Fahrwerk: S-Line (siehe Sig.)
Felgen: Original Audi Felgen 17" welche bei SLine Exterieurpaket & Sportpaket Plus dabeiwaren
Reifen: 235er Dunlop SP SportMaxx vorher und jetzt, seit 400 km Conti SportContact3
Antriebsart: Front
Lenkung: Servotronic (bei Paketen dabei)
Vibrieren war bei mir bei den letzten Kilometern vom Fahrzeugheck kommend deutlich zu spüren, da sich diese Reifen nach nichtmal 20.000 km ungleichmäßig abgefahren hatten (Vergleich Innenseite zu Außenseite), siehe anderen Thread hier. Vorne war und ist alles einwandfrei, sowohl mit den Dunlop als auch jetzt mit den Contis. Auch bei meinen Winterreifen (205er Snowsport W210 Pirelli) kann ich nichts negatives sagen, wobei ich peinlich genau drauf achte, keine Randsteine etc. "versehentlich" zu streifen.
Tschüss, Markus
Hallo Micha,
sorry ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Ehrlich gesagt Frage ich mich, was diese Umfrage Dir bringen soll ?
Alle sagen aus, Ihre Fahrzeuge fahren korrekt.
Übrigens: Meiner fährt wie auch "Mareje" schon gesagt hat, wie auf Schienen !
Habe übrigens auch die gleichen Reifen wie er.
Geh zur Werkstatt oder zu einem guten Reifenhandel- ist 15 Minuten maximaler
Aufwand !
Die Reifen sollten neu ausgewuchtet werden, ggf. ist bei Dir auch ein Gewicht
an den Alufelgen verloren gegangen, habe ich auch schon einmal gehabt
(ist keine wilde Sache !)
Gruß
Martin
🙂
S-Line Plus Sportfahrwerk
235/45 R17 auf S-Line Paket Felgen 9 Arm
30tkm
Vibriert zwischen 90-110km/h.
Nahezu alles an der Vorderachse ist neu.
Wuchten und Feinwuchten kann man sich getrost sparen.
Ich habe soviel Schreibkram hinter mir, er wird jetzt noch eine kurze Weile gefahren und dann geht er weg.
Das war der letzte Audi in meinem Haus.
Hallo,
ehrlich ich kann das ganze nicht ganz nachvollziehen.
Gibt es denn wirklich bei einigen Probleme ? -oder kann es sein das einige mit dem
S-line Fahrwerk nicht klar kommen.
Ich denke die wahrheit liegt dazwischen, denn wenn das Fahrwerk straffer ist, merkt man natürlich auch die Virbration im Lenkrad ein wenig mehr aber das es an dem
Fahrwerk selbst liegt ? Was sagt denn die Werkstatt dazu?
Sorry, aber ich glaube nicht das das nicht bei Audi behoben werden kann !!!!!😕
Gruß
Martin
Hallo Ambition,
scheint echt ein heftiges Problem zu sein.😰
Ein Tipp für Dich und die anderen.
Eine sog.Rückabwicklung bei derartigen Problemen sollte kein Problem sein.
Habe dies selbst bei meinem Passat vor ca. 3 Wochen geschafft, sogar ohne Anwalt.
Frist setzen und wenn nach 2 bis 3 Versuchen, das Problem immer noch vorhanden ist, Bingo !!!
Eine Nutzungsgebühr muß Du allerdings bezahlen.
Bei mir waren es 0,5 % pro 1000 km. allerdings habe ich noch zusätzlich bei meinem neuen A4 Avant soviel rausgeholt, daß es unterm Strich fast 0,45 % waren.
Damit konnte ich Leben.
Also Brief an Deinen Händler schreiben, Frist setzen (ganz wichtig), alles andere wird dann schon.
Viel Glück !!!
Gruß
Martin