Umfaller
Wünsche euch einen schönen Tag.
Meiner ist ein wenig düster momentan. Mir ist der Roller umgefallen mit dem Ergebnis,
dass die 2 Nasen, unter dem rechten Staufach abgebrochen sind - sie ermöglichen die Verbindung zwischen der oberen und unteren Verkleidung.
Hat jemand einen Tipp, mit welchem Kleber ich die Kunststoffnasen dauerhaft befestigen kann.
Von einem wiederholten Umfaller einmal abgesehen :-).
Danke im Voraus für eure Tipps.
18 Antworten
Wenn du diese dünnen plastikclips meinst, mit denen die verkleidungen zusammengesteckt sind...
...da wird kein kleber helfen!
Uhu-Endfest 2-Komponentenkleber.
Hält Bombenfest.
Aber leider nicht für lange...
Da war doch vor ein paar Tagen einer mit genau dem gleichen Problem hier im Forum.
Der hatte die Idee feinen Maschendraht (von einem Sieb o.ä.) zurechtbiegen, drüberlegen und mit einem Lötkolben ins Plastik einschmelzen.
DAS finde ich garnicht schlecht (zusätzlich zum kleben) !!! (Wenn die Verkleidung aus Plastik ist) !
kbw 😉
Zitat:
Aber leider nicht für lange...
Warum nicht?
Bei vorgeschriebener Verarbeitung hält der Kleber ewig. Da bricht eher neben der Klebestelle was ab, als das geklebte Teil. Da spielen nach der richtigen Aushärtung auch Temperaturunterschiede keine Rolle.
servus Gemeinde
habe meine Bruchstelle ungefähr am rechten hinteren Blinker mit einem Alublech untergelegt
4 poppnieten rein und die Sachen hält schon fast 2 Jahre.
dti fahrer
Klar, Nieten hält ewig, aber ob der TE seinen recht neuen Maxi-Roller damit reparieren möchte...?
Der o.g. 2-K-Kleber ist gut, aber hier wird er leider nicht gut genug sein.
LG
Tina
Ha, der Kleber hält alles zusammen.😉
Ein Foto vom Schaden wäre evtl. sehr hilfreich um zu sehen wie man da was richten kann ohne sichtbare Spuren.
Sowas habe ich bisher immer mit Stabilit Express geklebt. Zusätzlich Drähte einschmelzen hat den gleiche Effekt wie eine Armierung im Beton und hält meist besser als das Original.So habe ich schon abgebrochene Nasen an Blinker"gläsern" repariert.
Aber wie Ha-Jo schon schrieb, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Gruß Martin.
Hallihallo.
Danke für eure Antworten.
Bilder wie gewünscht nachgeliefert.
Ein wenig Zerlegearbeit wird mir wohl nicht erspart bleiben. :-(
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Ha, der Kleber hält alles zusammen.😉
Ein Foto vom Schaden wäre evtl. sehr hilfreich um zu sehen wie man da was richten kann ohne sichtbare Spuren.
Die Sichtbarkeit von Kratzern ist für mich sekundär. Sind ja rechtsseitig von vorne bis hinten vorhanden.
Wichtig ist mir die Wiederherstellung der Funktion. Und da wärs schon recht, wenn ich den richtigen Kleber erwische. Weil, im Falle eines Irrtums Klebeflächen reinigen, zählt nicht zu meinen Hobbys. :-)
Kleber allein, egal welcher der beiden hier genannten, wird da nicht reichen. Hält ansonsten bis zum ersten größeren Schlagloch.
Ja, das fürchte ich auch. Obwohl, Gewalt wirkt ja keine ein. Es ist nur die rechte Nase komplett abgebrochen. Bei der Linken fehlt nur die Spitze, da kann ich improvisieren.
Es gibt jetzt auch UV-Kleber, den probier ich auf einem Probestück einmal aus. Wunder wird der vermutlich aber auch keine vollbringen.
Werde mich einmal erkundigen, wieviel man für den kompletten Verkleidungsteil ablegt. Nach der Antwort wird wahrscheinlich ein Bier fällig sein. Oder 2. :-)
Was hat man zu verlieren wenn man es mit dem Kleber versucht?
Der Kleber wird Endfest, also keine Kleberückstände und kein brechen der verklebten Teile an der Klebenaht.
Wenn was bricht, dann nur das orginal Material neben der Klebestelle.
Probiers einfach mal aus.