Umfaller
Wünsche euch einen schönen Tag.
Meiner ist ein wenig düster momentan. Mir ist der Roller umgefallen mit dem Ergebnis,
dass die 2 Nasen, unter dem rechten Staufach abgebrochen sind - sie ermöglichen die Verbindung zwischen der oberen und unteren Verkleidung.
Hat jemand einen Tipp, mit welchem Kleber ich die Kunststoffnasen dauerhaft befestigen kann.
Von einem wiederholten Umfaller einmal abgesehen :-).
Danke im Voraus für eure Tipps.
18 Antworten
Das Material sieht aus, als wäre es zähelastisch. Wenn es sich verformen kann, dann hält ein 2K-Kleber darauf nicht. Der wird zu hart und blättert einfach ab.
Mit dem UV-Kleber Bondic habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Das Problem ist, daß das UV-Licht nicht zwischen die Klebeflächen eindringt und es deshalb dort nicht aushärtet.
Eine Chance, die ich sehe ist, die Klebestelle so vorzubereiten, daß man von innen eine formschlüssige Lage GFK aufbringen kann. Das kann etwas knifflig werden, denn der Trick dabei ist, daß sich die Teile auch dann nicht mehr voneinander lösen sollen, wenn das GFK nicht mehr am Plastik haftet. Halt eben "formschlüssig".
Oder wirklich von hinten Metallarmierungen einschmelzen. Bewährt hat sich dafür 1,5 mm² Kupfer-Installationskabel (Draht, keine Litze), ist stabil genug und man kann es gut in Form biegen. Dabei ist wichtig, an jedem Ende eines Drahtes einen kleinen Haken reinzubiegen und den auch mit reinschmelzen, damit sich der Draht nicht aus seinem Kanal herausziehen kann. Der Haken sollte dabei parallel zur Oberfläche liegen, damit man ihn mit hineindrücken kann und nix raussteht. Ein Lötkolben mit alter Spitze (ist hinterher nicht mehr zum Löten zu gebrauchen) ist dafür hilfreich und der Kupferdraht leitet dabei auch die Wärme gut weiter. Den Draht vorher genau zurechtbiegen, beim Einschmelzen geht da nix mehr.
Wenn der Kunststoff thermoplastisch ist, kann man dabei die Bruckkanten noch miteinander verschmelzen. Zum Schluß die Gräben, in denen die Drähte liegen, mit dem hochgequollenen Plastikmaterial zuschmieren.
Gruß Martin.
Gruß Martin
Das Material sieht aus, als wäre es zähelastisch. Wenn es sich verformen kann, dann hält ein 2K-Kleber darauf nicht. Der wird zu hart und blättert einfach ab.
Nein, das ist beinhart. Hat mich an Bakelit erinnert. Werde es mit dem 2K versuchen.
Mit dem UV-Kleber Bondic habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Das Problem ist, daß das UV-Licht nicht zwischen die Klebeflächen eindringt und es deshalb dort nicht aushärtet.
Richtig. Habe den Gedanken daran auch verworfen.
Danke jedenfalls.
Gruss Helmut
Danke für eure Tipps.
Habe mir alle Reparaturversuche erspart und mir wieder einen 400er Burgman zugelegt.
Wünsche euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Helmut