Umdenken?
Wie man hier im Forum sieht, wird ja jede Menge Aufwand betrieben, um die laufend steigenden Spritpreise auszugleichen.
Was meiner Meinung nach jedoch viel zu kurz kommt, ist der Gedanke, sich von eigentlich unnötiger Motorleistung trennen zu wollen. Die wenigsten hier machen sich auch nur einen einzigen Gedanken zur Thema Umwelt und Ressourcenverfügbarkeit. Wenn man liest, für welche Fahrzeuge hier nach alternativen Energieträgern gesucht wird, ist es schon fast der blanke Hohn.
Wäre es nicht viel einfacher, erstmal den Verbrauch in jeglicher Hinsicht zu optimieren?
Das nächste Auto also mit kleinerem/kleinstmöglichem Motor kaufen? Überhaupt ein Fahrzeug nehmen, was Raum und Sicherheitstechnisch ausreicht?
Fahrweise umstellen? Gewohnheiten ändern?
Letzden Endes für meiner Meinung nach eh kein Weg daran vorbei...
Auch wenns schon Platt klingt, aber schaut euch doch das Wetter an auf der Welt....wollen wir das wirklich weiterhin verantworten?
Ich habe noch keine Kinder, und ihr?
Meinungen?
105 Antworten
Um das mal klarzustellen. Was ich mit nem Smart erledigen kann, dafür kann ich auch ein Fahrrad nehmen, das ist dann gleich nochmal viel ökologischer.... Aber mal im Ernst, die satten 100Nm Drehmoment liegen bei 3500rpm und die Leistung von 55KW bei 6000rpm an. Also verschone uns mit den 1500-2000rpm im Stadtverkehr. Das ist einfach unglaubwürdig. In Berlin würdest du mit der Fahrweise wahrscheinlich auf den Radweg geschoben oder bekommst an jeder zweiten Ampel Prügel angeboten. Also, wenn du diskutieren willst, dann bitte auf realer Basis. Und wie definierst du "lange Haltbarkeit"? 100Tkm 200Tkm oder was ist lange?
leute ihr redet von co austoß und umweltbelastung!
ist ja alles recht schön und gut und ihr habt ja recht!
aber denkt mal nicht an mittel europa
sonder andere länder fast ganz africa +asien speziel indien usw.......
südamerika
wen stören da die co ausstöße am auto?
ist jemand mal durch kairo gefahren oder bombay
egal wie die stadt heißt in diesen regionen
da würde mache blas vor belastung.....
ihr redet un die stecknadel im heuhaufen.......
vorbild ja aber irgendwo ist auch schluss....
Zitat:
Original geschrieben von rseitz8774
leute ihr redet von co austoß und umweltbelastung!
...ist jemand mal durch kairo gefahren oder bombay
egal wie die stadt heißt in diesen regionen
da würde mache blas vor belastung.....ihr redet un die stecknadel im heuhaufen.......
vorbild ja aber irgendwo ist auch schluss....
Versuch mal mittel- bzw. langfristig zu denken. Dann könnte man auf die Idee kommen, daß die Entwicklung sparsamer und innovativer Technologie nicht nur im KFZ-Bereich morgen den Vorsprung durch Technik sichert... 😉
klar alles lesen
aber ob man jetzt nachrüstet oder neu kauft
man sollte mal an die 3 welt denken was macht man mit der !
was bringt uns der vorsprung durch technik
wenn morgen das klima extrem kippt!
wir sind schon 50 jahre vorraus gegenüber so länder!
mmhhh
sehe eher ein klima porblem das nicht von europa ausgeht!
Zitat:
Also verschone uns mit den 1500-2000rpm im Stadtverkehr. Das ist einfach unglaubwürdig. In Berlin würdest du mit der Fahrweise wahrscheinlich auf den Radweg geschoben
Ich weiß ja nicht, wie die Berliner fahren, aber im Stuttgarter Stadtverkehr schwimme ich mit 1500-2000U/min problemlos mit, klebe dabei oft sogar jemandem genervt an der Stoßstange. Auch beim Beschleunigen liegen die Schaltpunkte selten über 2000 (ohne zu behindern).
OK, ich hab ne 1,7er Maschine, aber nur 60PS (SDI).
Bin aber auch schon mal einen Seicento gefahren, 60PS Benziner. Da ging das im Prinzip auch. Höchstens beim Beschleunigen noch um 500U/min weiter ausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Ohne die A-B-C und D-Säulen (die "Monsterstreben"😉 würde man keinen Überschlag in einem Auto überleben, da das Dach etwas zusammengedrückt werden würde...
Ne Klimaanlage sicher, setz dich mal in ein Auto, das in der prallen Sonne stand, dann braucht du ne Klima. Von geöffenten Fenstern halt ich nciht so viel, denn da kann man im Fall eines Überschlages aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
Glaub ich nicht, nur wären wir dann Sicherheitstechnisch nicht auf dem Stand, auf dem wir heute sind. Genauer gesagt in der Steinzeit.
Ohne Airbags würde man keinen Frotalunfall mit 70 km/h überleben. Vergleich mal die anzahl der bei Autounfällen getöteten, diese Anzahl ist sein jahren Rückläufig, obwohl der Verkehr extrem zunahm. Das kommt nicht daher, das die Leute weniger Unfälle bauen, oder heute besser Autofahren, sondern die Autos sind im vergleich zu 20 jahre alten Autos EXTREM sicher geworden.
Ausserdem würde so ein Auto heute niemand mehr kaufen...Freundliche Grüße
Franz
ich meinte die übertriebene DICKE dieser Säulen die meiner Ansicht nach durch einschränken der Sicht mehr Gefahr in sich bergen als sie nützen bei einem Fall der für mich als Ausnahme und Unglück eingestuft wird nämlich einem Unfall; ein Unfall ist etwas für mich unvorhersehbares und kann sich nicht nur im Strassenverkehr abspielen; insofern ist es total unsinnig die Auto´s immer mehr zu fahrenden Panzern oder Gummizellen zu entwickeln nur um diese Ausnahmesituation UNFALL besser zu überstehn. Man beschleunigt und bremst zig Tonnen Material in Deutschland mehr ab als vor 20 Jahren...aber sind unsre Strassen sicherer geworden ? Jo weniger Tote aber geheizt wird bis zum abregeln gelle, und wenn man mit sonem Panzer dann innen Haus brummt dann stürzt eher das Haus ein und begräbt die Einwohner aber aus dem Panzer schält man sich unverletzt aus seinen Airbags.
Von mir aus kann ja wer will sich son Auto kaufen und fahren aber ich hätte gerne die WAHL auch ein neues Auto mit der Sicherheitstechnik von vor 20 Jaren zu kaufen allerdings mit einem heutigen effizienteren Motor; wenn ich mir vorstellle was mein 89iger Audi 80 heute neu mit FSI Motor oder modernem Diesel mit gleicher Leistung (ca80-90PS) für Leistungs und Verbrauchsdaten hätte da fiel mir die Wahl nicht schwer.
Leider wurde dem Kunden aber diese Wahlmöglichkeit absichtlich genommen ! Für mich bleibt der Unfall eine Ausnahmesituation wegen der ich wirklich nicht zig Kilo mehrgwicht ständig jahrelang beschleunigen und abbremsen will ; bzw die meiste Zeit als unnötigen und ökologisch und ökonomisch wahnwitzigen Ballast mitschleppen will.
Hab ich und alle andren AUtofahrer früher immer gemacht und da ich meinen alten auch heut´noch fahre mach ich´s auch jetzt noch; is unangenehm klar aber es geht und ging auch. sehe jeden Tag viele LKW Fahrer die 8std beruflich unterwegs sind auch inner Stadt und haben keine Klima !
ich bezweifle ganz stark das niemand mehr ein Auto mit der Sicherheitstechnik von vor 20 Jahren kaufen würde; denn Gurte und Knautschzone reichen meiner Meinung nach aus; wer will kann sich ja Airbags, seitenaufprallträger😁 usw dazu kaufen aber ich hätte gerne die WAHL; stattdessen muss ich den Kram kaufen.
ebenfalls freundliche Grüße
Ja eben SeatArosa. Deine Drehmomentverhältnisse sind auch etwas anders. In Berlin gehts nunmal etwas hektisch zu, und wenn beim 1.1 L Smart, 100Nm bei 3500rpm anliegen, da kann ich nicht mit 1500rpm beschleunigen. Das geht einfach nicht. Oder pittiplatsch ist einer von denen, die mit satten 40 Kmh auf einer der dreispurigen Magistralen in Berlin mit "steifen Bein" dahindonnert. Dahinter staut sich zwar der Verkehr, aber wen juckt's.........
Ich kann das mit den Drehzahlen in der Stadt auch absolut bestätigen. Motordrehmoment ist relativ, ein kurzes Getriebe, (wie die meisten Kleinwagen anscheindend ja wohl haben) gleicht das so oder so wieder aus.
Zum Thema CO² bzw Enegergieverbrauch beim Autobau habe ich folgedendes unbestätigtes im Internet entdeckt.
Laut http://www.twike.de/de/index.html, übrigens ein sehr interessanter Ansatz zur Personenbeförderung, liegt der
Anteil der sog. "grauen Energie" http://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Energie
bei 25%.(nicht belegt!!!)
Je mehr das Auto aber genutzt wird umso geringer wird dieser Anteil sowieso. Rein gefühlsmässig würde ich den Anteil sowieso noch weit darunter ansiedeln.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Ja eben SeatArosa. Deine Drehmomentverhältnisse sind auch etwas anders. In Berlin gehts nunmal etwas hektisch zu, und wenn beim 1.1 L Smart, 100Nm bei 3500rpm anliegen, da kann ich nicht mit 1500rpm beschleunigen. Das geht einfach nicht. Oder pittiplatsch ist einer von denen, die mit satten 40 Kmh auf einer der dreispurigen Magistralen in Berlin mit "steifen Bein" dahindonnert. Dahinter staut sich zwar der Verkehr, aber wen juckt's.........
Doch nicht in dem total platten Berlin! Du kennst nicht die Steigungen, die es in Stuttgart gibt - da sind selbst die Berliner Parkhäuser ja Kinderfasching dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
...ich bezweifle ganz stark das niemand mehr ein Auto mit der Sicherheitstechnik von vor 20 Jahren kaufen würde; denn Gurte und Knautschzone reichen meiner Meinung nach aus; wer will kann sich ja Airbags, seitenaufprallträger😁 usw dazu kaufen aber ich hätte gerne die WAHL; stattdessen muss ich den Kram kaufen....
Also ich kenne keinen 😉. Im Erst...ich finde es gut, so wie es jetzt ist. Ich bin froh über ABS, ESP, Airbags, Klimaautomatik und und und. Dabei hat man ausreichend Leistung und verbraucht dabei weniger als ein 80er Jahre Golf II mit 75 PS. Noch dazu sind die Abgase wesentlich sauberer, die Wartungsintervalle länger (Altöl!) und der Komfort um Äonen höher. Ich wünsche mir keinen Golf I o.ä. zurück.
Griß
hab ich ja gesagt die Motoren von heute in ein Auto aus den Anfang 90igern wie Opel Vectra oder Audi 80 und den ganzen Schnick Schnack von heute kann ja jeder gerne haben wenn er will aber ich möchte es nicht aufgezwungen bekommen !!
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Du Armer...! 😉
Bienzle - fährt Benziner ohne Kat (aus Überzeugung).
Ich habe mich lange gegen den Kat gewehrt, da die Autos früher ohne halt viel besser liefen.
Heute finde ich, das sich das sehr gebessert hat, und darauf wirklich niemand verzichten sollte. Aber wenn Du dann zum Ausgleich wenigstens die erhöhten KFZ Steuersätze zahlst, dann ist das Dein Ding. Hast Du aber den Kat einfach nur rausgebaut, dann bist Du für mich ein Steuerbetrüger.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
hab ich ja gesagt die Motoren von heute in ein Auto aus den Anfang 90igern wie Opel Vectra oder Audi 80 und den ganzen Schnick Schnack von heute kann ja jeder gerne haben wenn er will aber ich möchte es nicht aufgezwungen bekommen !!
Das ist nun mal Standard 😉. Früher hat man auch gesagt, was will ich mit ner Heizung oder einem elektrischen Blinker. Davor fuhren auf den Kutschen Lakaien mit, um einen ordentlichen Federungskomfort zu gewährleisten. Auch das gibt es heute nicht mehr 😉. So ist nun mal die Entwicklung...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
hab ich ja gesagt die Motoren von heute in ein Auto aus den Anfang 90igern wie Opel Vectra oder Audi 80 und den ganzen Schnick Schnack von heute kann ja jeder gerne haben wenn er will aber ich möchte es nicht aufgezwungen bekommen !!
100% meine Meinung!
Solang ich die Servolenkung auch weglassen darf.. 🙂
Ich hätt gern den 125 PS Motor ausm Opel Tigra TwinTop Sport in nem Fiat Uno 5-Türer.. zuviel verlangt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
100% meine Meinung!
Solang ich die Servolenkung auch weglassen darf.. 🙂Ich hätt gern den 125 PS Motor ausm Opel Tigra TwinTop Sport in nem Fiat Uno 5-Türer.. zuviel verlangt? 😉
logo...servo und ABS sind nur was für Leute ohne Fahrgefühl😁
mein Audi hat auch keine Servo und als ich den Polo die erste Zeit fuhr konnte ich nich mal weg gucken weil ich sofort das Lenkrad verrissen hatte und bald im Graben war😁