Umdenken?
Wie man hier im Forum sieht, wird ja jede Menge Aufwand betrieben, um die laufend steigenden Spritpreise auszugleichen.
Was meiner Meinung nach jedoch viel zu kurz kommt, ist der Gedanke, sich von eigentlich unnötiger Motorleistung trennen zu wollen. Die wenigsten hier machen sich auch nur einen einzigen Gedanken zur Thema Umwelt und Ressourcenverfügbarkeit. Wenn man liest, für welche Fahrzeuge hier nach alternativen Energieträgern gesucht wird, ist es schon fast der blanke Hohn.
Wäre es nicht viel einfacher, erstmal den Verbrauch in jeglicher Hinsicht zu optimieren?
Das nächste Auto also mit kleinerem/kleinstmöglichem Motor kaufen? Überhaupt ein Fahrzeug nehmen, was Raum und Sicherheitstechnisch ausreicht?
Fahrweise umstellen? Gewohnheiten ändern?
Letzden Endes für meiner Meinung nach eh kein Weg daran vorbei...
Auch wenns schon Platt klingt, aber schaut euch doch das Wetter an auf der Welt....wollen wir das wirklich weiterhin verantworten?
Ich habe noch keine Kinder, und ihr?
Meinungen?
105 Antworten
viel leistung muss nicht gleich viel verbrauch heissen.
http://www.spritmonitor.de/de/leistung_kontra_verbrauch.html
ich hab einen 75 PS Golf. Mein Kollege fährt einen TSFI mit 170 PS. Wir beide verbrauchen 8 Liter Benzin (wenn ich noch auf Benzin fahren würde.
angenommen es würde einen 1 Liter Hubraummotor im Passat geben. Bis ich den auf Geschwindigkeit bringe muss ich den treten ohne ende und habe am schluss keine verbrauchsersparnis gegenüber einem 1,6 Liter Motor.
Die Fahrzeuge kann man für den Schadstoffausstoss auch nicht alleine verantwortlich machen. Ebenso finde ich die Russpartikelfilterdiskussion lächerlich.
Es gibt Millionen von Ölheizungen in Deutschland. Da wird nichts gefiltert und es werden kräftig Abgase durch den Schornstein geblasen. Meiner Meinung nach sind die RPF´s nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Hi,
ich fahre schon einen sehr kleinen Wagen mi 1.0l Hubraum, nur die nötigsten Strecken und den Rest mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß.
Trotzdem ich ich auf Gas umgerüstet, um trotzdem noch zu sparen und die Umwelt zu entlasten.
Mehr geht, denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde ich pro Tag 1,5 h mehr für den Weg zu Arbeit brauchen.
Viele Grüße
tester99
Sicher gibt es auch andere Zweige, in denen Einsparungen möglich/nötig sind, deswegen werden Sie aber im KfZ Bereich nicht unnötig.
Thema Niedrigenergiehaus bzw Wärmedämmung Neu/Altbau.
Da ist es heutzutage doch schon ganz normal, auf möglichst viel Einsparpotenzial zu achten, und wieso?
Weil ein Ölbrenner nicht über die Straße fährt.
Keiner würde einen Brenner einbauen, welcher viel zu groß ist,
um damit sein Haus doppelt so stark zu heizen wie nötig.
Beim Auto meint man halt, daß man jede Menge Potenzial braucht. Emotionaler-Ego-Denkfehler
Auf RPF gehe ich mal nicht ein, das ist nicht das Thema. Viel wichtiger ist die CO2 Diskussion, die Auswirkungen sind in meinen Augen wesentlich bedeutsamer.
@99tester.
Könntest du dir ein größeres/schnelleres Auto leisten?
Wenn nicht, würdest du eins haben wollen?
Im Prinzip habe ich dich auch gar nicht wirklich angesprochen, du bist dann eher das positive Beispiel, ob freiwillig aus Überzeugung oder aus Geldmangel sei mal dahingestellt.
MfG
Re: Umdenken?
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Was meiner Meinung nach jedoch viel zu kurz kommt, ist der Gedanke, sich von eigentlich unnötiger Motorleistung trennen zu wollen.
Unnötige Motorleistung??? Bei meinem C8 ist kein PS unnötig. Wenn der statt 130 PS nur sagen wir 80 PS hätte, müssten meine Kinder hinten anschieben...
In meinen Augen sind 130 PS für nen 1800 kg schweren Wagen leider notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Das nächste Auto also mit kleinerem/kleinstmöglichem Motor kaufen? Überhaupt ein Fahrzeug nehmen, was Raum und Sicherheitstechnisch ausreicht?
Wäre mir persöndlich einfach zu klein. Ich halte keine längeren Strecken in meinem Punto aus, und so ein Auto als Hauptfahrzeug?
Ausserdem ist es bei solchen Autos hinten eng, und meine 2 Kinder sollten hinten auch etwas Platz haben...
Wenn ich etwas schweres Transportieren möchte, habe ich auch im Punto keinen platz, im C8 schon. Ein größeres Auto hat auch seine Vorteile
Freundliche Grüße
Franz
@Qwert Zuiopü300
Ja, ich könnte mir ein größeres Auto leisten, aber nur um meine Aktentasche + Laptop zur Arbeit und zurück zu transportieren und es dann 8 h in der Tiefgarage versauern zu lassen brauche ich kein größeres.
Deshalb ist statt Kofferraum jetzt auch der LPG-Tank drin, weil ich notfalls die Sachen auf dem Rücksitz transportiere (z.B. mein Rennrad)
Nächstes Jahr fahre ich auch öfters mit dem Rad zur Arbeit, für die > 50 km pro Strecke brauche ich aber noch ein bisschen mehr Training und eine gute Strecke.
PS: Habe auch ein Haus mit einer passenden, modernen, sparsamen Heizung, vermeide und trenne Müll, spare Strom, nutze Regenwasser aus der Zisterne, ...
Viele Grüße
tester99
Viel mehr macht die Fahrweise aus, auch grosse Autos/Motoren lassen sich heute verhältnismässig sparsam bewegen. Hatte vor kurzem mal das Vergnügen einer neuen S-Klasse, 235PS und rund 2t Gewicht. Hab auf der Fahrt ohne übertrieben langsam zu fahren grad mal 6,5l Diesel verbraucht. Tritt man etwas mehr drauf ist aber schnell auch das doppelte durch.
Einstellung? Ja klar. Warum muss man in einem Van schneller beschleunigen können als jeder Kleinwagen? Wollen wir enstpannt von A nach B oder fahren wir Rennen?
Hab in meinem Benz grad mal 75PS auf über 1,3t Leergewicht. Und das reicht immer noch um zügig im Verkehr mitzuschwimmen. Mehr PS wären zwar schön, aber nötig sicher nicht.
Gruß Meik
Zitat:
Thema Niedrigenergiehaus bzw Wärmedämmung Neu/Altbau. Da ist es heutzutage doch schon ganz normal, auf möglichst viel Einsparpotenzial zu achten, und wieso? Weil ein Ölbrenner nicht über die Straße fährt. Keiner würde einen Brenner einbauen, welcher viel zu groß ist, um damit sein Haus doppelt so stark zu heizen wie nötig.
Vielleicht solltest du dich erstmal genau informieren bevor du hier so ein Blödsinn abläßt. Genau das was du da geschrieben hast, passiert nämlich täglich auf den deutschen Baustellen. Da werden Niedrigenergiehäuser mit Brennwertthermen (soll ja ökologisch korrekt sein) mit einem Leistungsbereich von 8-23KW Nennwärmeleistung eingebaut!!! Das ist an der Tagesordnung und kein Einzelfall! Aber ist ja kein Problem, die Therme arbeitet ja modulierend, d.h. sie passt ihre Leistung der Außentemperatur an. Prima, nächste Falle. Niedriger als 8KW kann sie garnicht runterregeln. Es gibt nur eine Handvoll Modelle auf dem deutschen Markt die bis unter 1KW modulieren. Ergebnis: Das Haus kann die minimale Nennwärmeleistung überhaupt nicht abnehmen, weil es ja kaum Wärmeverluste hat, und selbst bei strengem Frost taktet die Heizung munter vor sich hin. Inklusive Zündverluste und allem BlaBlaBla......
Solch eine Anhäufung von Halbwissen und "Hab ich mal gehört, oder in Bild gelesen..." geht einem wirklich langsam auf den..... Und bei allen Diskussionen um Spritverbrauch und Schadstoffe sollte keiner vergessen, das es ökologischer ist den Altfahrzeugbestand umzurüsten, als diese Fahrzeuge zu verschrotten und durch ökologisch "korrekte" Neufahrzeuge zu ersetzen. Die Technik dazu ist da, sie wird nur nicht ausreichend oft genutzt.......
@Franz, ganz ruhig, ich will dir nichts.
Wenn du den Platz wirklich brauchst, dann brauchst du ihn halt. Ich sagte ja auch gar nicht, daß man das kleinste Auto kaufe sollte, nur das für dich kleinst mögliche.
"hinten eng" wird es meiner Meinung nach aber erst wirklich unterhalb von Golf und Co.
Ich fahre momentan auch noch einen VW Bus T4, weil ich mal dachte ich brauche den Platz, da ich leidenschaftlicher Windsurfer bin.
Nach 30 min Nachdenken und Diskutieren ist mir aufgefallen, daß Auto ist unnötig. Für den Campingurlaub kann ich mir mal was ausleihen und ansonsten tut es ein Dachträger.
Also weg damit. Dafür kommt ein Toyota Prius her. Der reicht dann auch und ist momentan wohl die beste Alternative.
Für das was ich dann an Sprit spare kann ich locker nen Urlaub mit geliehenem Camper machen.
@99tester, boah, du bist ja voll der Ökofritze
Das mit dem Fahrrad habe ich mir auch schon überlegt, da ich leidenschaftlich gerne damit fahre. Bei mir sinds aber 25 km hauptsächlich bergauf, aber eventuell ist ja das was, wenigsten für den Sommer: http://www.swizzbee.ch/
MfG
@atrodriver:
Warum willst du streiten?
Wenn ich unrecht habe, dann klärs halt auf.
Soll ich, weil ich nicht alles weiß, daß Thema lieber gar nicht anschneiden. Oh gott ich könnte ja unrecht habe, und jemand könnte mich rügen. Das ist also deine Meinung, ja?!?
Ausserdem ist das nicht wirklich das Thema.
Dann schreib ichs halt anders. Machst du im Winter die Fenster auf und drehst die Heizung voll auf? Macht das jemand?
Wenn ich mir dann die ganzen Altbauten angucke ...
Einfachverglasung, kaum Isolierung, ... da sind die überdimensionierten Heizungen bei Niedrigenergiehäusern nur ein Kinderkram gegen. Was ich hier im Jahr bei 24qm und 3 grossen Einfachverglasten Fenstern im Jahr verheize ...
3 Isolierfenster würden mehr sparen als wenn ich mein Auto abschaffe. Soviel mal zur Verhältnismässigkeit wenn wir über 1-2l weniger Verbrauch beim Auto reden.
Trotzdem sollte man auch da (nicht nur aus finanziellen Gründen) über die Einsparmöglichkeiten nachdenken. Nein, nicht nur nachdenken, auch umsetzen
Und da wird mein Dieselchen noch so lange gefahren bis es mir durch Fahrverbote untersagt wird. Bei 6l Pölmix kann ich mich nicht beklagen. Soviel lässt sich gegen ein neueres Auto gar nicht sparen als dass sich ein Fahrzeugwechsel rechnet.
Und ein Anhänger ist eine feine Sache
Hab den mindestens einmal im Monat dran, viel Platz, wenig Kosten und das sperrige Zeug nicht im sauberen Auto rumliegen. Das ist vielmehr eine psychologische Barriere die gegen den Anhänger und ein kleineres Auto spricht.
Gruß Meik
@ 99tester
naja dann muss ich sagen dein corsa ist ne spritschleuder
8,1l
meiner freundin ihen 8,93 er golf 3 gti brauch 6,8l
und der hat ne 2 liter machine 116ps
mmhhh:-)
Das Thema nicht anschneiden verlangt ja niemand. Aber wenn du hier im Brustton der Überzeugung Beispiele präsentierst, die schlichtweg jeglicher Realität entbehren, dann würde es mich schon freuen wenn du vorher mal darüber nachdenkst was du schreibst.
Zitat:
da sind die überdimensionierten Heizungen bei Niedrigenergiehäusern nur ein Kinderkram gegen.
Im Verhältnis gesehen stimme ich dir da völlig zu! Aber diese Problematik wird jeden Tag hundertfach neu geschaffen, weil einfach Heizungen eingebaut werden die schlecht konzipiert sind. Und warum? Nur um beim Kunden mit Heizleistung zu protzen und Schlagworte wie Brennwert und modulierend zu führen. So eine Heizung sollte eigentlich länger als so manches Auto halten und da ist es wohl nicht zuviel verlangt das sich die Herren Installateure und die Hersteller mal nen Kopf machen....... Wenn ich heute was baue, dann bitte auch mit den heutigen Mitteln nach dem heutigen Stand der Technik und des Wissens. Meine Meinung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
@Franz, ganz ruhig, ich will dir nichts.
Wenn du den Platz wirklich brauchst, dann brauchst du ihn halt. Ich sagte ja auch gar nicht, daß man das kleinste Auto kaufe sollte, nur das für dich kleinst mögliche.
"hinten eng" wird es meiner Meinung nach aber erst wirklich unterhalb von Golf und Co.
Naja, es hat selbst mein früherer C5 hinten wenig Platz, ausserdem konnte man da die Sitzlehne nicht verstellen...
Beim C8 hat man schon hinten etwas mehr platz als bei nem Mittel/Ober klasseauto.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Einstellung? Ja klar. Warum muss man in einem Van schneller beschleunigen können als jeder Kleinwagen? Wollen wir enstpannt von A nach B oder fahren wir Rennen?
Naja, ich fahre schon gern etwas schneller auf der Autobahn (170 - 180), und drück auch öfters mal das Gaspedal bis zum Bodenblech durch, wenn ichs eilig habe, oder einen wichtigen Termin bei einem Kunden habe...
Freundliche Grüße
Franz